OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH1GD  > FUNKRUF  23.04.09 23:26l 19 Lines 780 Bytes #999 (999) @ DL
BID : N4JDB0PRT02U
Read: DK5SG DG1MC DJ3DY DO1SF DL8SFG DG8NGN DO5TMX GUEST DG1NFS DD1OV DH3WR
Read: DH4DAI DL8DT DO1ERS DB1IFF DO2KZW DL2YED DH6MBT DO4HAM
Subj: Funkruf versenden über Echolink
Path: DB0FHN<DB0NOE<DB0GAP<DB0GPP<DB0LEL<DB0PRT
Sent: 090423/2122z @:DB0PRT.#BW.DEU.EU [Reutlingen JN48OM] obcm1.07b3 LT:999
From: DH1GD @ DB0PRT.#BW.DEU.EU (Daniel)
To:   FUNKRUF @ DL
X-Info: No login password

Hallo liebe OM!

da habe ich doch noch eine Idee. Folgendes Szenario:

Man möchte einen Funkruf absetzen, hat aber nur ein "normales" Funkgerät. 
Kein Problem, man sucht den nächsten Echolink-Zugang, verbindet sich darüber 
zum Echonlink-Funkruf-Server und teilt diesem den Empfänger und die Nachricht 
des zu versendenden Funkrufs mit. Der Echolink-Funkruf-Server bestätigt und 
übergibt den generierten Funkruf an das Funkrufnetz. Hier wird die Nachricht 
verteilt und ausgesendet. Kurze Zeit später piept und vibriert der Pager des 
Empfängers und dieser kann die Nachricht im Display ablesen.

Hat nicht jemand Lust, Fähigkeit und Kapazität so etwas umzusetzen?

Viele Grüße
Daniel, dh1gd


Read previous mail | Read next mail


 13.08.2025 18:29:38lGo back Go up