OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH1NEK > FRANKEN  19.12.08 22:20l 1008 Lines 42754 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : JCIDB0FHN06F
Read: DL1RX DF2NZ DL4NDW GUEST DG1NDE DG8NGN DJ9UI DL4NWM DF6RI DL8UR DK7NR
Read: DH1NHM DO2NOB DF1ND DL6NDQ DK8NM DG1NFS
Subj: Frankenrundspruch KW51/2008
Path: DB0FHN
Sent: 081219/2020z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To:   FRANKEN @ BAY
X-Info: No login password


      *           Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
    * D *         Referat fuer Oeffentlichkeitsarbeit im DARC Distrikt Franken
   *     *
  * A   R *       Frankenrundspruch vom 19.12.2008 / KW 51
   *     *        Redakteur des Rundspruches:  Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
    * C *         Heutiger Sprecher:           Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
      *


Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag um 19:30 Uhr Ortszeit
ausgesendet: Im 2-m-Band auf 145.750 MHz und im 70-cm-Band auf 439.425 MHz.

Die 2-m-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Nuernberg-Moritzberg (DF0ANN)
auf dem Moritzberg, ca. 15 km oestlich des Nuernberger Stadtgebietes,
600 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59PL.

Die 70-cm-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Fernmeldeturm Nennslingen (DB0AMB)
auf dem Buechelberg bei Indernbuch ca. 8 km oestlich von Weissenburg und
ca. 45 km suedlich von Nuernberg, 780 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59NA.

Die Einspielung in die Packet-Radio-Rubriken FRANKEN und DISTRIKT
erfolgt unmittelbar nach der Live-Aussendung am Freitagabend.

Im Internet steht der Rundspruch auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe
Neuendettelsau (AFGN) www.afgn.de unter "Rundsprueche" zur Verfuegung. Der
Rundspruch wird regelmaessig von Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) dort einge-
pflegt. Die genaue URL ist: www.afgn.de/Frankenrundspruch


Weitere Sendetermine des Frankenrundspruches
--------------------------------------------
Sonntag, 10:30 Uhr LT durch den OV Eichstaett (B41)
  OP:  Friedhelm Schrieber, DF6OE
  QRG: Relais Eichstaett, DB0EIC auf 439.175 MHz in JO48OV
  (nur am Sonntag vor dem zweiten Freitag im Monat)

Sonntag, 18:00 Uhr LT durch den OV Miltenberg (B24)
  OP:  Verschiedene
  QRG: Relais Miltenberg, DB0MI auf 439.175 MHz in JN49PS


Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszuege
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprueche im Distrikt Franken:

Sonntag, 11:00 Uhr LT
  Rundspruch des OV Ansbach (B02)
  OP:  Friedrich Meierhoefer, DK9NB
  QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
       Relais Hesselberg, DB0HBG auf 439.0875 MHz in JN59GB

Montag, 19:30 Uhr LT
  Rundspruch des OV Bamberg (B05)
  OP:  Joachim Schuetze, DL5NBS
  QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU


===============================================================================
 Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Nuernberg
 Stephan Kundoerfer, DL1NS (B13)
===============================================================================

Pruefungsergebnis
-----------------
Am heutigen Freitag, 19. Dezember 2008 fand bei der BNetzA in Nuernberg
eine Pruefung zu den Amateurfunkzeugnisklassen A und E statt. Leiter des
Pruefungsteams war Reinhard Kaehler, DK2RK. Zum Pruefungsteam gehoerten
ferner Winfried Ciolek, DK6NK (B25) und Stephan Kundoerfer, DL1NS (B13).
Von sechs angemeldeten Teilnehmern erschienen nur vier zur Pruefung. Zwei
der Prueflinge konnten ihr Ergebnis mit einer muendlichen Pruefung fuer
sich entscheiden.

Ergebnis vom 19.12.2008:
  Pruefung zur Klasse A:        3 Teilnehmer, davon 2 bestanden
  Pruefung zur Klasse E:        1 Teilnehmer, davon 1 bestanden


Das Pruefungsteam um OM Kaehler, der Verbindungsbeauftragte zur BNetzA
sowie die Rundspruchredaktion beglueckwuenschen die erfolgreichen
Pruefungsteilnehmer und wuenschen viel Spass beim gemeinsamen Hobby.

Das Team der Bundesnetzagentur Nuernberg und der Verbindungsbeauftragte
wuenschen einen angenehmen Jahresausklang.

Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende.


Anschrift der Bundesnetzagentur Nuernberg
-----------------------------------------
Bundesnetzagentur Nuernberg
z.H. Herrn Dipl.-Ing. Reinhard Kaehler, DK2RK        Telefon: 0911 / 9804-211
Breslauer Strasse 396                                Telefax: 0911 / 9804-180
90471 Nuernberg

Sachbearbeiterinnen fuer den Amateurfunk:
Frau Dagmar Grecksch                                 Telefon: 0911 / 9804-280
Frau Gudrun Salomon                                  Telefon: 0911 / 9804-281
Frau Katja Ross                                      Telefon: 0911 / 9804-283


Schnelle Hilfe bei Funkstoerungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstoerungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 / 23 23 23 verstaendigt werden.

Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
fuer die jeweilige Region zustaendige Aussenstelle des Funkmessdienstes.
Im Falle eines Anrufes aus Franken erfolgt die Weiterleitung zur BNetzA
nach Wuerzburg. Um eine guetliche Einigung zu erzielen, sollte im
Stoerungsfall davon Gebrauch gemacht werden.


Die Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) sind wie folgt zu versenden:
------------------------------------------------------------
Bereich Mittelfranken:      BNetzA Fulda             Telefon: 0661 / 9730-0
                            Markwardstrasse 27-29
                            36039 Fulda

Bereich Unterfranken:       BNetzA Landshut          Telefon: 0871 / 9721-0
                            Liebigstrasse 3
                            84030 Landshut

Bereich Oberfranken:        BNetzA Regensburg        Telefon: 0941 / 4626-0
                            Am Gewerbepark A15       Telefax: 0941 / 4626-180
                            93059 Regensburg

Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklaerung zu Ihrer genannten
BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.


Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:

Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16                                   Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt                                         Telefax: 0361 / 7398-180

E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet sind als PDF-Dokument erhaeltlich:

- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse)
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf

- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9014.pdf

- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7830.pdf

- Anmeldeformular zur fachlichen Pruefung fuer Funkamateure
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/2655.pdf


===============================================================================
 Informationen des Notfunkreferenten im Distrikt Franken
 Gerd Reitzner, DB4RG (B12)
===============================================================================

Notfunkrunde des DARC
---------------------
Um den Notfunk wieder etwas mehr in das Bewusstsein der Funkamateure ruecken,
findet regelmaessig eine Notfunkrunde statt. Wir laden alle Interessierten ein
jeden ersten Freitag im Monat ab 17:00 Uhr UTC auf 3.695 MHz (+/- QRM) daran
teilzunehmen.

Der Ablauf:
16:45 bis 17:00 UTC:   Vorloggen durch die Leitstation
Ab        17:00 UTC:   Kurzinformation von der Leitstation

Danach Bestaetigungsverkehr in der Reihenfolge der Anmeldung
mit Bekanntgabe von RS, Locator, Sendeleistung und Antennenart.


Einweisung in den BOS Sprechfunk beim THW Lauf
----------------------------------------------
Fuer interessierte OM/YLs am Notfunkgeschehen bietet das THW Lauf zwischen
Weihnachten und Neujahr eine Einweisung in den BOS Sprechfunk an.

Manfred Helbig, DH1NHM, Mitglied des THW hat sich bereit erklaert eine solche
Veranstaltung fuer interessierte OM/YLs bis 50 Jahre durchzufueren. Die
Altersbeschraenkung soll keine Diskriminierung darstellen, sondern sicher-
stellen, dass in einem Nofall wirklich belastbares, eingewiesenes Personal
zur Verfuegung steht.

Bevorzugter Termin ist Dienstag, 30.12.2008.
Wenn keine gegenteiligen Meldungen kommen, wird dieser so festgemacht.

Der geplante Ablauf

Beginn 09:00 Uhr

  - Kurzes Vorwort
  - Kartenkunde
  - Betriebstechnik
    * Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen der Telekommunikation
    * Grundlagen des Sprechfunkbetriebsdienstes
    * Durchfuehrung des Sprechfunkverkehrs
  - Vorstellung der Kommunikationstechnik
    * Funkgeraete FuG7 und FuG8
    * Feldtelefon
    * AWITEL
  - Verpflegung durch den OV Lauf (B34)
  - Fragen und offenes Ende

Es ist dringend eine Anmeldung erforderlich.
Bei Anfragen oder Vorschlaegen bitte eine kurze E-Mail an dh1nhm@darc.de.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung geht niemand eine Verpflichtung ein -
es soll ein Einblick in die BOS-Praxis gegeben werden mit dem Ziel, bei
etwaigen Einsaetzen zwischen den Funkdiensten sinnvoll vermitteln zu koennen.


Allgemein
---------
Ich freue mich ueber Berichte zu Notfunkaktivitaeten aus den fraenkischen
Ortsverbaenden. Bitte per E-Mail an db4rg@darc.de. Vielen Dank.

Der Notfunkreferent wuenscht eine angenehme Woche und eine besinnliche
Vorweihnachtszeit.


===============================================================================
 Rundspruchmeldungen
===============================================================================

Willibald Astel, DK2YV silent Key
---------------------------------
Willibald Astel, DK2YV (B25) aus Leinburg ist am 25.11.2008 verstorben. Er
waere im Januar 2009 70 Jahre alt geworden.

Am 01.08.1963 trat er in den damaligen Ortsverband Nuernberg/Fuerth (B11)
ein. Nach der Gruendung des OV Nuernberg Nord (B25) 1978 wechselte er dort-
hin. Er nahm ueber 40 Jahre aktiv am Amateurfunk teil. Seine XYL Irene,
DF8NI ist ebenfalls wie auch sein Sohn mit Amateurfunkgenehmigung ausgestat-
tet.

Er war Mitbegruender und einige Jahre Verantwortlicher der Clubstation DL0NF
auf dem Moritzberg und an der Genehmigung fuer die Benutzung des clubraumes
massgeblich beteiligt. Er war es auch, der eine Auffahrtgenehmigung fuer die
Clubmitglieder erwirken konnte, was die notwendigen Transportarbeiten um ein
Vielfaches erleichterte. Ich bin im Besitz einer Kopie der Auffahrtgenehmigung
zum Moritzberg die auf den Deutschen Amateur-Radio-Club z.H. des 1. Vorsit-
zenden Willi Astel lautet. Die ausstellende Behoerde hat damals den Ortsver-
band unterschlagen.
Info: Eugen Berberich, DL8ZX (B25)


Ergebnisse vom Weihnachts-Peilmarathon
des Distriktes Franken in Vestenbergsgreuth
-------------------------------------------
Das Wetter war angenehm: Temperaturen um den Gefrierpunkt, die Sonne schien
schon ab und zu durch die Wolken und es war trocken. So stellten sich die
Bedingungen beim Peilsportmarathon des Distriktes Franken in Vestenbergsgreuth
dar. Fuer viele Peiljaeger ist das der Abschluss im Peilsportjahr. Die Sieger
des Weihnachtswettbewerbes kamen von ausserhalb. Hier die Ergebnisse:


Peilwettbewerb des Distriktes: B - Franken                   29.11.2008/10:00
Band:  2 m
KURZLAUFSTRECKE
Laufzeit: 240 Min.
Treffpunkt: Jahresabschlusswettbewerb (2 m, kurz)
Ausrichtender OV: B27 - Hoechstadt/Aisch
Verantwortlich: Buchhold Joerg, DL6NBD

Pl. Nat Kl. Name, Vorname                  Call      DOK TX Zeit   PM Pt Summe
----------------------------------------------------------------------------
  1 D   SEN Gutmann, Michael               SWL     A15  3  35:01 PM  6   704
  2 D   OT  Hanzl, Peter                   DL1OHS  X09  3  52:49 PM  5   873
  3 D   OT  Kaiser, Markus                 SWL     B27  3  55:03 PM  4   335
  4 D   WOM Hilbert, Anja                  DG0YS   S47  3  58:13 PM  2  1261
  5 D   VET Schade, Karl-Heinz             DL7VDB  D21  3  60:57 PM  2   595
  6 D   VET Barg, Dieter                   DL9MFI  C13  3  63:15 PM  2  3235
  7 D   WOM Voit, Marga                    SWL     B11  3  68:30 PM  2   655
  8 D   WOM Stein, Carola                  DL2NBE  B01  3  71:50 PM  2  1458
  9 D   VET Hergert, Reinhard              DJ1MHR  C18  3  79:11 PM  2   516
 10 D   WOM Kaiser, Henrike                SWL     B27  3  90:04 PM  2   240
 11     KRZ Zeilinger, Sven                SWL          0 122:35     2     2
----------------------------------------------------------------------------
                             *** HELFER ***
----------------------------------------------------------------------------
    D   OT  Floesser, Rainer               DL5NBZ  B25 * Helfer *PM  5  1431
    D   SEN Lindhorst, Sven                SWL     V07 * Helfer *PM  5  1474
-----------------------------------------------------------------------------
Newcomer sowie neue Diplome und Plaketten
-----------------------------------------------------------------------------
Zeilinger, Sven                            SWL       Newcomer


Band:  2 m
LANGLAUFSTRECKE
Laufzeit: 240 Min.
Ankuendigung: CQ/DL: 12/2008 auf Seite: 891
Treffpunkt: Jahresabschlusswettbewerb (2 m, lang)
Ausrichtender OV: B27 - Hoechstadt/Aisch
Verantwortlich: Buchhold Joerg, DL6NBD

Pl. Nat Kl. Name, Vorname                  Call      DOK TX Zeit   PM Pt Summe
----------------------------------------------------------------------------
  1 D   SEN Pastor, Kai                    DG0YT   K07  5  70:39 PM  7   944
  2 D   SEN Hergert, Alexander             SWL     C18  5  79:15 PM  6   998
  3 D   VET Gartner, Bernhard              DF7SF   P11  5  86:00 PM  4   803
  4     OT  Barth, Wolf-Dietrich           DK7TD   P60  5  97:52 PM  3   210
  5 D   SEN Boden, Michael                 DL9GMB  V07  5  98:47 PM  3  1162
  6 D   SEN Buchhold, Kai                  DH0NAZ  B27  5  99:44 PM  2   972
  7 D   VET Roethe, Nicholas               DF1FO   F13  5 100:08 PM  2   263
  8 D   OT  Drews, Christian               DL7APD  D04  5 102:20 PM  2  1633
  9 D   SEN Berse, Stefan                  DO1FOX  N28  5 108:13 PM  2  1246
 10 D   OT  Voit, Michael                  DG2NAK  B11  5 136:20 PM  2  1259
 11     SEN Fantino, Rene                  SWL          5 137:31     7    50
 12     WOM Ebert, Anke                    DL9OCA  P60  5 142:28 PM  2    90
 13 D   VET Berger, Michael                DF7SA   P02  5 177:00 PM  2   652
 14 D   OT  Boehringer, Wolfgang           DL9TE   A48  4  95:02 PM  2  1142
 15 D   OT  Stein, Jens                    DL8KAN  B01  4 109:07 PM  2  1807
 16 D   VET Muschong, Franz-Georg          DL5MGA  B32  4 135:09 PM  2  1900
----------------------------------------------------------------------------
                             *** HELFER ***
----------------------------------------------------------------------------
    D   SEN Buchhold, Joerg                DL6NBD  B27 * Helfer *PM  5   523
    D   WOM Lindhorst, Sabine              SWL     B27 * Helfer *PM  5   275
-----------------------------------------------------------------------------
Newcomer sowie neue Diplome und Plaketten
-----------------------------------------------------------------------------
Fantino, Rene                              SWL       Klasse 2 (50 Punkte)


Band: 80 m
KURZLAUFSTRECKE
Laufzeit: 240 Min.
Ankuendigung: CQ/DL: 12/2008 auf Seite: 891
Treffpunkt: Jahresabschlusswettbewerb (80 m, kurz)
Ausrichtender OV: B27 - Hoechstadt/Aisch
Verantwortlich: Buchhold Joerg, DL6NBD

Pl. Nat Kl. Name, Vorname                  Call      DOK TX Zeit   PM Pt Summe
----------------------------------------------------------------------------
  1 D   SEN Gutmann, Michael               SWL     A15  3  44:03 PM  6   710
  2 D   WOM Hilbert, Anja                  DG0YS   S47  3  58:30 PM  5  1266
  3 D   OT  Kaiser, Markus                 SWL     B27  3  66:41 PM  4   339
  4 D   VET Barg, Dieter                   DL9MFI  C13  3  66:51 PM  2  3237
  5 D   WOM Kaiser, Henrike                SWL     B27  3  68:57 PM  2   242
  6 D   WOM Stein, Carola                  DL2NBE  B01  3  75:32 PM  2  1460
  7 D   VET Hergert, Reinhard              DJ1MHR  C18  3  79:28 PM  2   518
  8 D   WOM Voit, Marga                    SWL     B11  3 107:44 PM  2   657
  9 D   VET Schade, Karl-Heinz             DL7VDB  D21  2  54:29 PM  2   597
 10     KRZ Zeilinger, Sven                SWL          1  45:99     6     8
 11 D   OT  Hanzl, Peter                   DL1OHS  X09  0  61:50 PM  2   875
----------------------------------------------------------------------------
                             *** HELFER ***
----------------------------------------------------------------------------
    D   OT  Floesser, Rainer               DL5NBZ  B25 * Helfer *PM  5  1436
    D   SEN Lindhorst, Sven                SWL     V07 * Helfer *PM  5  1479


Band: 80 m
LANGLAUFSTRECKE
Laufzeit: 240 Min.
Ankuendigung: CQ/DL: 12/2008 auf Seite: 891
Treffpunkt: Jahresabschlusswettbewerb (80 m, lang)
Ausrichtender OV: B27 - Hoechstadt/Aisch
Verantwortlich: Buchhold Joerg, DL6NBD

Pl. Nat Kl. Name, Vorname                  Call      DOK TX Zeit   PM Pt Summe
----------------------------------------------------------------------------
  1 D   SEN Hergert, Alexander             SWL     C18  5  65:50 PM  7  1005
  2 D   OT  Drews, Christian               DL7APD  D04  5  69:14 PM  6  1639
  3 D   SEN Pastor, Kai                    DG0YT   K07  5  88:21 PM  4   948
  4 D   OT  Voit, Michael                  DG2NAK  B11  5  88:33 PM  3  1262
  5 D   SEN Boden, Michael                 DL9GMB  V07  5  93:11 PM  3  1165
  6     OT  Barth, Wolf-Dietrich           DK7TD   P60  5  98:00 PM  2   212
  7 D   SEN Berse, Stefan                  DO1FOX  N28  5  98:46 PM  2  1248
  8 D   OT  Boehringer, Wolfgang           DL9TE   A48  5 112:17 PM  2  1144
  9 D   VET Gartner, Bernhard              DF7SF   P11  5 117:16 PM  2   805
 10 D   VET Roethe, Nicholas               DF1FO   F13  5 121:40 PM  2   265
 11     WOM Ebert, Anke                    DL9OCA  P60  3  70:15 PM  2    92
 12 D   VET Muschong, Franz-Georg          DL5MGA  B32  3 122:49 PM  2  1902
 13 D   VET Berger, Michael                DF7SA   P02  2  53:07 PM  2   654
 14 D   OT  Stein, Jens                    DL8KAN  B01  2  70:29 PM  2  1809
 15     SEN Fantino, Rene                  SWL          2  96:15     7    57
 16 D   SEN Buchhold, Kai                  DH0NAZ  B27  0  48:49 PM  2   974
----------------------------------------------------------------------------
                             *** HELFER ***
----------------------------------------------------------------------------
    D   SEN Buchhold, Joerg                DL6NBD  B27 * Helfer *PM  5   528
    D   WOM Lindhorst, Sabine              SWL     B27 * Helfer *PM  5   280
-----------------------------------------------------------------------------
Newcomer sowie neue Diplome und Plaketten
-----------------------------------------------------------------------------
Hergert, Alexander                         SWL       Plakette > 1000


GESAMTERGEBNIS
LANGLAUFSTRECKE:
16 Tln +++ Fuechse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 +++ Laufstrecke >9020m
Platz Name, Vorname        DOK Call    Laufzeit Fox StNr
  1. Hergert, Alexander    C18 SWL      145'05   11 26
  2. Pastor, Kai           K07 DG0YT    159'00   11 23
  3. Drews, Christian      D04 DL7APD   171'34   11  8
  4. Boden, Michael        V07 DL9GMB   191'58   11 24
  5. Barth, Wolf-Dietrich  P60 DK7TD    195'52   11 18
  6. Gartner, Bernhard     P11 DF7SF    203'16   11 14
  7. Berse, Stefan         N28 DO1FOX   206'59   11 12
  8. Roethe, Nickolas      P12 DF1FO    221'48   11 21
  9. Voit, Michael         B11 DG2NAK   224'53   11 25
 10. Boehringer, Wolfgang  A48 DL9TE    207'19   10 28
 11. Ebert, Anke           P60 DL9OCA   212'43    9 10
 12. Berger, Michael       P02 DF7SA    230'07    8  3
 13. Fantino, Rene             SWL      233'46    8 15
 14. Stein, Jens           B01 DL8KAN   179'36    7  1
 15. Buchhold, Kai         B27 DH0NAZ   148'33    6  5
 aL. Muschong, Franz-Georg B32 DL5MGA   257'58    8  7


GESAMTERGEBNIS
KURZLAUFSTRECKE
  Kategorie   LNG   KRZ
KRZ K a t e g o r i e KRZ
11 Tln +++ Fuechse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 +++ Laufstrecke >9020m
Platz Name, Vorname        DOK Call    Laufzeit Fox StNr
  1. Gutmann, Michael      A15           79'04    7 16
  2. Hilbert, Anja         S47 DG0YS    116'43    7  9
  3. Kaiser, Markus        B27          121'44    7  4
  4. Barg, Dieter          C13 DL9MFI   130'06    7 19
  5. Stein, Carola         B01 DL2NBE   147'22    7  2
  6. Hergert, Reinhard     C18 DJ1MHR   158'39    7 22
  7. Kaiser, Henrike       B27          159'01    7 13
  8. Voit, Marga           B11          176'14    7  6
  9. Schade, Karl-Heinz    D21 DL7VDB   115'26    6 11
 10. Hanzl, Peter          X09 DL1OHS   114'39    4 27
 11. Zeilinger, Sven           SWL      108'29    1 20

Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)


69. Peilwettbewerb Franken
--------------------------
Der 69. Peilwettbewerb Franken findet am Samstag, 20. Dezember 2008
von 14:00 bis 17:00 Uhr LT statt. Das Fuchs-QTH befindet sich wie immer
im Grossraum Nordbayern, Franken, Hessen oder Thueringen. Der Fuchs sendet
auf der Frequenz 144.550 MHz im FM die Kennung MOE.
Bitte haltet diese Frequenz waehrend der Veranstaltung frei !!

Peilwerte koennen bei der Leitstation, DC3MR z.B. ueber
- Relais Moritzberg       (DF0ANN)   auf 145.750  MHz
- Relais Schneeberg       (DB0ZB)    auf 145.600  MHz
- Relais Schneekopf       (DB0THA)   auf 145.7375 MHz
- Relais Wuerzburg        (DB0WZ)    auf 145.675  MHz
- Relais Trautmannshofen  (DM0TMH)   auf 438.7125 MHz
- Relais Ansbach          (DB0ANU)   auf 439.400  MHz
- Relais Nennslingen      (DB0AMB)   auf 439.425  MHz
zur Wertung abgegeben werden.

Nennt hierzu Call, Name, QTH, Locator, Antennenart und natuerlich die
Peilrichtung. Gerne werden auch Peilwerte von SWLs, z.B. ueber einen
lizensierten OM oder per E-Mail an dc3mr@vfdb.net entgegengenommen.
E-Mails werden nur gewertet, wenn sie innerhalb der Veranstaltungsdauer
abgesandt wurden.

Stationen, die zum Fuchs unterwegs sind, werden bis 17:30 Uhr gewertet,
wenn sie zwischen 14:00 und 17:00 Uhr bei der Leitstation geloggt wurden.
Die Ergebnisse werden in den folgenden Rundspruechen bekanntgegeben.

Die zu peilende Station "MOE" sendet auf der Frequenz 144.550 MHz in FM.
Der Sender ist ein modifizierter Duobander von Yaesu, mit einer Sender-
leistung von 25 W. Die Sendeantenne, ein kommerzieller Sperrtopf von
Kathrein, wird ueber 14 m Koaxialkabel RG-58 MIL versorgt. Als Mast kommt
ein vierteliger BW-Steckmast mit sechs Metern Laenge zum Einsatz, der bei
Bedarf abgespannt werden kann. Die gesamte Ausruestung ist von OMs gespendet.

Die von vielen Peilfreunden und Beteiligten gewuenschte Daten-CD zum Peilwett-
bewerb in Franken steht ab jetzt zur Verfuegung. Sie ist gegen einen kleinen
Unkostenbeitrag (kleiner 5 Euro, inclusive Versand) bei mir erhaeltlich.

Die Termine der fraenkischen Peilwettbewerbe bis in den Januar 2010 koennen
der Terminvorschau am Ende des Rundspruches entnommen werden. An besonders
kalten oder nassen Tagen kann die Veranstaltung ohne vorherige Ankuendigung
entfallen.
Info: Peter Reichard, DC3MR (Z13) / Veranstalter der Peilwettbewerbe


Samstag vor Dreikoenig ist Schwaben-Contest
Mehrere Aenderungen bei der Ausschreibung
-------------------------------------------
Am Samstag, 03. Januar 2009 findet der naechste Schwaben-Contest unseres
bayerisch-schwaebischen Nachbardistriktes T statt, der herzlich zum Mitmachen
einlaedt.

Los geht es auf 80 m in CW um 08:00 Uhr Ortszeit fuer eine Stunde.
Es folgen dann im Stundentakt 80 m/SSB, 40 m/SSB und 40 m/CW.

Um 13:00 Uhr geht es schliesslich auf 2 m (SSB/CW) wie gewohnt weiter.
Um 15:00 Uhr wurde neu eine halbe Stunde Wettbewerbszeit mit nur-FM
(ohne Relais-, Echolinkbetrieb oder andere Umsetzerunterstuetzung)
rund um die 145.250 MHz eingefuehrt

Entsprechend spaeter, also erst um 15:30 Uhr, findet der Contest in SSB/CW
auf 70 cm statt. Um 16:30 Uhr kann man schliesslich auf FM  rund um die
430.250 MHz noch auf FM Punkte sammeln gehen - eine halbe Stunde lang bis
17:00 Uhr MEZ.

Die meisten Punkte gibt es fuer Clubstationen aus dem Distrikt T bzw. Z30:
Sie zaehlen 10 Punkte, Einzel-Operator aus dem T-Distrikt zaehlen 5 Punkte,
die uebrigen 1 Punkt.

Jede Station wird pro Band und Betriebsart einmal gewertet.

Einsendeschluss fuer diesen Kurz-Contest ist am Samstag, 31.01.2009 bei
dem neuen Contestmanager Thomas Schubauer, dk1ts(at)darc.de. in Fischach.

Hinweise:
- Die Contestbereiche nach IARU-Regeln sind einzuhalten
- Contestsoftware gibt es an den einschlaegigen Stellen
  z.B. unter www.arcomm.de oder www.rcklog.de

Weitere Infos gibt es bereits
- im Internet-Angebot des Distriktes Schwaben T
- bei amateurfunk-oberschwaben.de
- und den ueblichen Contestseiten

Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)


Aktivitaeten zum Kids-Day im Januar 2009
----------------------------------------
Das Team des Referates AJW Nuernberg/Fuerth veranstaltet am 04.01.2009
den Kids-Day im Rundfunkmuseum der Stadt Fuerth. Beginn ist um 10:00 Uhr,
das Ende um 17:00 Uhr. Das Rundfunkmuseum befindet sich in der Kurgarten-
strasse 37 in 90762 Fuerth.

Fuer Einweisungen sind wir ueber Relais DB0FUE auf 439.275 MHz QRV. Die
Kinder werden Funkbetrieb auf UKW und KW durchfuehren, ferner sind kleine
Bastelprojekte vorgesehen.

An diesem Tag hat jeder Interessent die Moeglichkeit eine SWL-Pruefung
abzulegen. Hierzu ist eine Mitgliedschaft im DARC ist noetig.

Unser Team freut sich auf Eueren Besuch.
Weitere Infos bei Michael Walter, DL3NBW.
Telefon: 0911 / 99 04 916 oder E-Mail: dl3nbw@darc.de
Info: Michael Walter, DL3NBW (B01)


Von 13:00 bis 18:00 Uhr veranstalten Agnes, DH4NAQ und Axel Bienefeld,
DL8NDG in Obermichelbach Funkbetrieb mit Kindern.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)


Vortrag beim OV Erlangen (B08)
------------------------------
Beim OV-Abend am 19. Januar 2009 wird Gerhard Beckmann, DK6NI einen
Vortrag zum Thema "Ionosphaeren-Messungen ueber Scattergram" halten.

Dazu folgende Erlaeuterung:
Der Vortrag stellt ein ein britisches Experimental-Bakensystem auf 5 MHz
(60 Meter-Band) vor. Dieses dient interaktiven Ionosphaeren-Messungen mittels
Betrachtung der Laufzeiten bei Mehrfach-Reflexionen sowie evtl. Doppler-
Verschiebungen durch Sonnenturbulenzen.

Die einzelnen Themenpunkte:
- Einleitung und Zielsetzung des Verfahrens
- Von der Idee zur Realisierung
- Theorie und Methode des angewandten Messverfahrens
- Auswertung und Interpretation der Messergebnisse im Scattergram
- Voraussetzungen fuer die mit amateurmaessigen Mitteln durchfuehrbaren
  Messungen (Hard- und Software)
  (in Summe ca. 40 Minuten)
- Praktische Scattergram-Demo anhand von Ton-Konserven
  (ca.15 Minuten)

Info: Karl-Maria Heimberg, DD4NC (OVV B08)


Flohmarkt des OV Fuerth (B01)
-----------------------------
Beim OV-Abend des OV Fuerth (B01) am Dienstag, 20.01.2009 findet unser
jaehrlicher OV-Flohmarkt statt. Auch diesmal hoffen wir wieder auf eine
rege Beteiligung.

Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im OV-Lokal Restaurant "Zur Tulpe", Tulpenweg 60,
in Fuerth-Burgfarrnbach. Zu unserem Flohmarkt sind auch Gaeste aus den
Nachbar-Ortsverbaenden und interessierte SWLs herzlich eingeladen.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)


9. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt
---------------------------------------------
Der 9. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt findet am 18. April 2009
statt. Dieser Markt ist eine jaehrliche Veranstaltung in Neumarkt (Oberpfalz),
die seit 2004 vom Inhaber der Firma UKW-Berichte in Baiersdorf geleitet wird.

Hier treffen sich viele Funkamateure und Besucher aus dem ganzen Land und dem
angrenzenden Ausland um neue und gebrauchte Geraete aus dem Bereich Funk,
Computer und Elektronik zu kaufen bzw. zu verkaufen und natuerlich um
Erfahrungen auszutauschen.

Auch in diesem Jahr stehen hierfuer die grosse Jurahalle mit ca. 3000 qm
Ausstellungsflaeche fuer 280 Markttische und die kleine Jurahalle mit
ca. 1000 qm Ausstellungsflaeche fuer 100 Markttische zur Verfuegung.

Wie in den letzten Jahren wird auch diesmal fuer das leibliche Wohl gesorgt.
Kraftfahrzeuge koennen kostenlos auf dem Parkplatz neben den Jurahallen
geparkt werden. Wir laden alle Funkamateure, SWLs und Technikfreunde herzlich
ein, unsere Veranstaltung zu besuchen.

  Veranstalter:
  UKW-Berichte                Telefon: 09133 / 7798-0
  Jahnstrasse 7               Telefax: 09133 / 7798-33
  D-91083 Baiersdorf          E-Mail:  afumarkt2009@aol.com

Hinweis:
Voranmeldungen nehmen wir bereits jetzt gerne entgegen. Bestaeigungen er-
halten Sie allersdings erst wieder ab Januar des neuen Veranstaltungsjahres.
Info: Homepage des AFU- und Computermarktes (www.afumarkt-nm.de)


Software fuer Funkamateure
--------------------------
Wer HF-Equipment selbst baut, kommt irgendwann auch dazu, Ringkerne zu
wickeln. Sei es fuer einen Balun oder Unun oder fuer HF-Uebertrager innerhalb
eines Geraetes. Sehr hilfreich ist dabei ein Programm, das einem das muehsame
Suchen der Ringkern-Parameter und die Berechnung der Windungszahl, der Induk-
tivitaet usw. abnimmt.

Ein solches Programm ist neben weiteren hilfreichen Programmen auf den
Internet-Seiten von Wilfried, DL5SWB zu finden. Neben den primaeren Daten
wie Windungszahl und Induktivitaet berechnet das Programm aus den Angaben
des Nutzers und den intern gespeicherten Ringkernparametern auch die Kern-
verluste und daraus die Temperaturerhoehung, was bei Leistungs-Baluns wichtig
sein kann. Der induktive Widerstand fuer eine angegebene Frequenz und der aus
einer angelegten Spannung resultierende Flux werden ermittelt.

Auch die Laenge und der maximale Durchmesser des Drahtes werden angezeigt.
Werte, die die vorgebenen Grenzwerte ueberschreiten, zeigt das Programm in
roter Schrift an. Die Planung muss dann ueberdacht werden. Schnell kann ein
neuer Kern gewaehlt werden, wenn z.B. der maximale Fluxwert ueberschritten
wird. Zu finden ist das alles unter der URL www.dl5swb.de.
Info: Lokalrundspruch Hannover und Umgebung 44/2008 vom 14.12.2008


Rechtsanwalt Riedel ist umgezogen
---------------------------------
Der in Hobbyfunk-Kreisen bekannte Rechtsanwalt Michael Riedel hat am
1. Dezember 2008 den Sitz seiner Kanzlei von Koeln nach Schleiden (Eifel)
verlegt. Eigenen Angaben zufolge moechte Rechtsanwalt Riedel mit diesem
Umzug u.a. dem Beduerfnis seiner Mandantschaft nach guten Verkehrsanbindungen,
insbesondere aus dem Benelux-Raum sowie Koeln, Frankfurt und den Ballungs-
gebieten des Ruhrgebiets, entgegenkommen.

Die neue Anschrift lautet:

  Rechtsanwalt Michael Riedel
  Zum Stich 1
  53937 Schleiden - Wolfgarten

  Telefon:  02444 / 91 59 50
  Telefax:  02444 / 91 59 52
  Handy:    01722 / 57 68 08
  Internet: www.lawfactory.de

Rechtsanwalt Riedel hat sich insbesondere auf dem Gebiet des Telekommuni-
kationsrechts einen Namen gemacht. In zahlreichen Verfahren vertrat Riedel
die Interessen von CB-Funkern, Funkamateuren und Funkgeraete-Herstellern.
Darueber hinaus ist Riedel in den Bereichen Strafrecht und Jugendstrafrecht
taetig.
Info: Wolfgang Fricke am 14.12.2008 im Funkmagazin (www.funkmagazin.de)


===============================================================================
 Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================

Sonder-DOK "DRK" des OV Fuerth (B01)
  Anlass:      Aktivitaeten des Deutschen Roten Kreuzes
  Rufzeichen:  DR0K
  Zeitraum:    01.12.2005 - 31.07.2010

Sonder-DOK "BCC" des OV Bad Neustadt (B10)
  Anlass:      25 Jahre BCC (Bavarian-Contest-Club)
  Rufzeichen:  DA0BCC
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008

Sonder-DOK "40B28" des OV Lichtenfels (B28)
  Anlass:      Jubilaeum 40 Jahre OV Lichtenfels (B28)
  Rufzeichen:  DK0LI und DL0CY
  Zeitraum:    01.07.2007 - 31.12.2008

Sonder-DOK "50B20" des OV Weissenburg (B20)
  Anlass:      Jubilaeum 50 Jahre OV Weissenburg (B20)
  Rufzeichen:  DL0WG
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008

Sonder-DOK "50WUG" des OV Weissenburg (B20)
  Anlass:      50 Jahre Amateurfunk in Weissenburg
  Rufzeichen:  DJ7A
  Zeitraum:    15.02.2008 - 31.12.2008

Sonder-DOK "30B32" des OV Pegnitz (B32)
  Anlass:      Jubilaeum 30 Jahre OV Pegnitz (B32)
  Rufzeichen:  DF0PW
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008

Sonder-DOK "25B39" des OV Helmbrechts (B39)
  Anlass:      Jubilaeum 25 Jahre OV Helmbrechts (B39)
  Rufzeichen:  DR6T, DQ8T, DL0HEL, DL0AR, DF0HF
  Zeitraum:    01.01.2009 - 31.12.2009

Sonder-DOK "31B31" des OV Uttenreuth (B31)
  Anlass:      31 Jahre OV Uttenreuth (B31)
  Rufzeichen:  DK0UR
  Zeitraum:    01.01.2009 - 31.12.2009


Und noch einer aus dem angrenzenden Distrikt Oberbayern:

Sonder-DOK "M850" des OV Muenchen-Ost (C11)
  Anlass:      Jubilaeum 850 Jahre Stadt Muenchen
  Rufzeichen:  DR8M
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008


Und einer aus dem Distrikt Wuerttemberg:

Sonder-DOK "8LGBAY" des OV Ulm (P14)
  Anlass:      Landesgartenschau Bayern 2008 in Neu-Ulm
  Rufzeichen:  DQ8LGBAY
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008


Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Amateurfunk-Ausbildung im Distrikt Franken
===============================================================================

Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er
ist ein weltumspannendes und voelkerverstaendigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbaende Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung findet man alle
wichtigen Informationen.


AFU-Ausbildungskurs des OV Fuerth (B01)
---------------------------------------
Am 12. November 2008 begann der neue Amateurfunkkurs des OV Fuerth (B01).
Die Teilnehmer treffen sich mittwochs um 19:30 Uhr in der Sperberstrasse 32
in 90768 Fuerth/Oberfuerberg bei der Tauchschule Sport Franz.

Am ersten Abend wurde der Kursverlauf besprochen und die Ausbilder vorge-
stellt. Fuer Mitglieder des OV Fuerth (B01) ist der Kurs kostenlos. Begonnen
wird mit der Klasse E, die geplante Pruefung ist im Fruehjahr 2009. Im An-
schluss geht es weiter mit einem Aufbaukurs zur Klasse A mit Pruefungsziel
im Juni 2009.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)


Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Terminvorschau in der Kurzuebersicht
===============================================================================

Dezember 2008
-------------
19.      Weihnachtsfeier des OV Altdorf (U22)

20.      69. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Januar 2009
-----------
04.      Kids Day

10.      BBC-Treffen

19.      Vortrag "Ionosphaeren-Messungen ueber Scattergram"
         von Gerhard Beckmann, DK6NI beim OV-Abend des OV Erlangen (B08)

20.      Flohmarkt beim OV Fuerth (B01)

29.      Jahreshauptversammlung des OV Ansbach (B02)

31.      70. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Februar 2009
------------
06.      Jahreshauptversammlung der AFGN                              19:30 MEZ
         (Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau)

14.      32. GHz-Tagung in Dorsten
         --> www.ghz-tagung.de

28.      71. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Maerz 2009
----------
28.      72. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr

29.      2. Funken fuer Kids im Museum
         Kinder funken im Rundfunkmuseum Fuerth                10:00-17:00 MESZ


April 2009
----------
18.      9. Amateurfunk und Computermarkt in den Jurahallen in Neumarkt
         Veranstalter:
         UKW-Berichte                Telefon: 09133 / 7798-0
         Jahnstrasse 7               Telefax: 09133 / 7798-33
         D-91083 Baiersdorf          E-Mail:  afumarkt2008@aol.com
         --> www.afumarkt-nm.de                                09:00-16:00 MESZ

24.-26.  5. Informations- und Fuehrungsseminar des DARC in Baunatal

25.      73. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr

26.      Distriktsversammlung Franken in Helmbrechts           10:00-16:00 MESZ
         ausgerichtet durch den OV Helmbrechts (B39)


Mai 2009
--------
30.      74. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Juni 2009
---------
11.-14.  DIG-Treffen auf dem Adlersberg bei Regensburg

20.      Kids Day

26.-28.  34. HAM-Radio und 60. Bodenseetreffen in Friedrichshafen
         --> www.hamradio-friedrichshafen.de

27.      75. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Juli 2009
---------
25.      76. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


August 2009
-----------
14.-17.  14. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
         Auf zum Endspurt:
         Das naechste Jahr ist das Letzte! Wer macht dann weiter?
         --> www.da0yfd.de

29.      77. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


September 2009
--------------
26.      78. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Oktober 2009
------------
31.      79. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr

31.      28. Interradio in Hannover


November 2009
-------------
15.      29. AMTEC in Saarbruecken
         -–> www.amtec-ev.de

28.      80. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Dezember 2009
-------------
19.      81. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Januar 2010
-----------
30.      82. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


August 2010
-----------
20.-23.  15. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
         Das Ende von 15 Jahren ist da! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
         Ende der DA0YFD-Aera!
         --> www.da0yfd.de


===============================================================================

Der Frankenrundspruch: In eigener Sache...
------------------------------------------
In diesem Jahr wurde der Frankenrundspruch 51 mal ausgesendet und beinhaltete
ueber 2 MByte an Informationen. Ich verlese den Rundspruch nun schon seit
acht Jahren regelmaessig und moechte die Zeit des Jahresausklanges nutzen,
um mich sowohl bei meinen Informationsquellen als auch bei den Zuhoerern zu
bedanken.

Ich bedanke mich besonders bei:

- der DARC Distriktsvorstandschaft Franken
  Bernie Arndt, DF4NR und Manuela Roth, DL9MR
  fuer die Informationen auf Distriktsebene.

- dem Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Franken Stephan Kundoerfer, DL1NS
  sowie den Herren Reinhard Kaehler, DK2RK und Karlheinz Meyer, DK5NV von der
  BNetzA Franken fuer die Informationen und die allzeit gute Zusammenarbeit.

- den Referenten des Distriktes Franken, insbesondere bei
  Ulrich Berold, DL5NDX (B21)       fuer die Mobilfunk-Infos
  Jens Stein, DL8KAN (B01)          fuer die ARDF-Infos
  Andreas Fritsch, DB8NI (B12)      fuer die AJW-Infos
  Gerd Reitzner, DB4RG (B12)        fuer die Notfunk-Infos

- dem Webmaster der AFGN, Peter Haberzettl, DK9NP fuer die regelmaessige
  und zuverlaessige Aufnahme des Frankenrundspruches in das Internetangebot
  der AFGN (Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau).

- den OVVs des DARC Distriktes Franken und des VFDB im Bereich Franken
  fuer die Informationen aus den Ortsverbaenden.

- den Rundspruchsprechern der Nachbar-Rundsprueche in und um Franken
  insbesondere bei:
  Fritz Maierhoefer, DK9NB (B02)     / Ansbach-Rundspruch
  Rudi Weyrich, DL1NCB (B24)         / Wiederholung des Frankenrundspruches
  Friedhelm Schrieber, DF6OE (B41)   / Wiederholung des Frankenrundspruches
  und Edgar Lerner, DL2GBG (A48)
  fuer den regen Informationsaustausch.

- den Betreibern der automatischen Amateurfunkstellen DF0ANN, DB0AMB, DM0TMH
  und DB0FHN fuer die Bereitstellung ihrer Anlagen, ohne die die Aussendung
  und Weiterverbreitung des Rundspruches nicht moeglich waere.

- Barbara Kalb, DF5NZ (B25) und Uwe Friedrich, DO4NCC (B11) die mich bei
  den Rundspruchaussendungen im Sommer vertreten haben.

- den OMs, die mich beim Bestaetigungsverkehr auf 70cm unterstuetzt haben:
  Bernhard, DG8NAR (B11); Fritz, DF2NZ (B25) und Hans, DF2NY (B26, SK).

- und den zahlreichen regelmaessigen Zuhoerern, fuer ihr Interesse und ihr
  Vertrauen ohne die die Aussendung des Rundspruches ins Leere gegangen waere.


Zuletzt moechte ich mich in diesem Jahr, das mit der "Finanzkrise" des DARC
begann und mit neuen Ausblicken zur moeglichen Entwicklung der Amateurfunk-
zeugnisklassen (Klasse K) endete auch bei den Damen und Herren der DARC Ge-
schaeftsstelle, der CQ DL-Redaktion und der DARC Verlag GmbH fuer ihre taeg-
liche Arbeit, regen Informationsaustausch und tatkraeftige Unterstuetzung
bedanken. Auch deren Arbeit ist sicher nicht immer leicht gewesen und sollte
von uns entsprechend honoriert werden.

             Bleiben wir in Kontakt! - Denn Kontakt macht Zukunft!

Danke allen denjenigen, die sich aktiv fuer die die Werte des Amateurfunks und
die Zielvorstellungen des DARC (siehe DARC-Satzung) einsetzen und nicht nur an
sich selbst denken.

Bei alldem sollte man stets bedenken, dass der Amateurfunk ein Hobby ist, das
von uns ALLEN ausgeuebt wird. Dabei sind nicht einige besser, als die anderen.
Jeder kann und sollte sich dafuer einsetzen.

Allen Zuhoereren und Lesern wuensche ich
ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2009.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Redaktion Frankenrundspruch


===============================================================================
 Ich bedanke mich bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum Rundspruch.

 Infos, Termine und Veranstaltungshinweise fuer den Rundspruch bitte an:
  Eckhard Kraus, DH1NEK           Telefon.......: 0174 / 31 36 283
  Adalbert-Stifter-Strasse 47     Packet-Radio..: dh1nek@db0fhn
  92318 Neumarkt                  E-Mail........: rufzeichen@darc.de

            Vielen Dank fuer Dein Interesse an diesem Rundspruch.
===============================================================================



Read previous mail | Read next mail


 21.05.2025 01:06:05lGo back Go up