|
DH1NEK > FRANKEN 05.12.08 21:42l 804 Lines 33796 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : 5CIDB0FHN06C
Read: GUEST DO7NDM DF2NZ DL4NWM DL6NDQ DJ9UI DK8NM DG8NGN DK7NR DL8UR DL1RX
Read: DF6RI
Subj: Frankenrundspruch KW49/2008
Path: DB0FHN
Sent: 081205/1942z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To: FRANKEN @ BAY
X-Info: No login password
* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
* D * Referat fuer Oeffentlichkeitsarbeit im DARC Distrikt Franken
* *
* A R * Frankenrundspruch vom 05.12.2008 / KW 49
* * Redakteur des Rundspruches: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
* C * Heutiger Sprecher: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag um 19:30 Uhr Ortszeit
ausgesendet: Im 2-m-Band auf 145.750 MHz und im 70-cm-Band auf 439.425 MHz.
Die 2-m-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Nuernberg-Moritzberg (DF0ANN)
auf dem Moritzberg, ca. 15 km oestlich des Nuernberger Stadtgebietes,
600 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59PL.
Die 70-cm-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Fernmeldeturm Nennslingen (DB0AMB)
auf dem Buechelberg bei Indernbuch ca. 8 km oestlich von Weissenburg und
ca. 45 km suedlich von Nuernberg, 780 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59NA.
Die Einspielung in die Packet-Radio-Rubriken FRANKEN und DISTRIKT
erfolgt unmittelbar nach der Live-Aussendung am Freitagabend.
Im Internet steht der Rundspruch auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe
Neuendettelsau (AFGN) www.afgn.de unter "Rundsprueche" zur Verfuegung. Der
Rundspruch wird regelmaessig von Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) dort einge-
pflegt. Die genaue URL ist: www.afgn.de/Frankenrundspruch
Weitere Sendetermine des Frankenrundspruches
--------------------------------------------
Sonntag, 10:30 Uhr LT durch den OV Eichstaett (B41)
OP: Friedhelm Schrieber, DF6OE
QRG: Relais Eichstaett, DB0EIC auf 439.175 MHz in JO48OV
(nur am Sonntag vor dem zweiten Freitag im Monat)
Sonntag, 18:00 Uhr LT durch den OV Miltenberg (B24)
OP: Verschiedene
QRG: Relais Miltenberg, DB0MI auf 439.175 MHz in JN49PS
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszuege
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprueche im Distrikt Franken:
Sonntag, 11:00 Uhr LT
Rundspruch des OV Ansbach (B02)
OP: Friedrich Meierhoefer, DK9NB
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Relais Hesselberg, DB0HBG auf 439.0875 MHz in JN59GB
Montag, 19:30 Uhr LT
Rundspruch des OV Bamberg (B05)
OP: Joachim Schuetze, DL5NBS
QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU
===============================================================================
Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Nuernberg
Stephan Kundoerfer, DL1NS (B13)
===============================================================================
Pruefungstermin
---------------
Der naechste Pruefungstermin bei der BNetzA Nuernberg ist geplant am:
-> Freitag 19.12.2008 Klassen A und E
Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich, die
Einladung hierzu erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.
Zur Zeit sind noch Plaetze frei.
Das Team der Bundesnetzagentur Nuernberg und der Verbindungsbeauftragte
wuenschen einen angenehmen Jahresausklang.
Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende.
Anschrift der Bundesnetzagentur Nuernberg
-----------------------------------------
Bundesnetzagentur Nuernberg
z.H. Herrn Dipl.-Ing. Reinhard Kaehler, DK2RK Telefon: 0911 / 9804-211
Breslauer Strasse 396 Telefax: 0911 / 9804-180
90471 Nuernberg
Sachbearbeiterinnen fuer den Amateurfunk:
Frau Dagmar Grecksch Telefon: 0911 / 9804-280
Frau Gudrun Salomon Telefon: 0911 / 9804-281
Frau Katja Ross Telefon: 0911 / 9804-283
Schnelle Hilfe bei Funkstoerungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstoerungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 / 23 23 23 verstaendigt werden.
Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
fuer die jeweilige Region zustaendige Aussenstelle des Funkmessdienstes.
Im Falle eines Anrufes aus Franken erfolgt die Weiterleitung zur BNetzA
nach Wuerzburg. Um eine guetliche Einigung zu erzielen, sollte im
Stoerungsfall davon Gebrauch gemacht werden.
Die Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) sind wie folgt zu versenden:
------------------------------------------------------------
Bereich Mittelfranken: BNetzA Fulda Telefon: 0661 / 9730-0
Markwardstrasse 27-29
36039 Fulda
Bereich Unterfranken: BNetzA Landshut Telefon: 0871 / 9721-0
Liebigstrasse 3
84030 Landshut
Bereich Oberfranken: BNetzA Regensburg Telefon: 0941 / 4626-0
Am Gewerbepark A15 Telefax: 0941 / 4626-180
93059 Regensburg
Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklaerung zu Ihrer genannten
BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 / 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind als PDF-Dokument erhaeltlich:
- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf
- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9014.pdf
- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7830.pdf
- Anmeldeformular zur fachlichen Pruefung fuer Funkamateure
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/2655.pdf
===============================================================================
Informationen des Notfunkreferenten im Distrikt Franken
Gerd Reitzner, DB4RG (B12)
===============================================================================
Notfunkrunde des DARC
---------------------
Um den Notfunk wieder etwas mehr in das Bewusstsein der Funkamateure ruecken,
findet regelmaessig eine Notfunkrunde statt. Wir laden alle Interessierten ein
jeden ersten Freitag im Monat ab 17:00 Uhr UTC auf 3.695 MHz (+/- QRM) daran
teilzunehmen.
Der Ablauf:
16:45 bis 17:00 UTC: Vorloggen durch die Leitstation
Ab 17:00 UTC: Kurzinformation von der Leitstation
Danach Bestaetigungsverkehr in der Reihenfolge der Anmeldung
mit Bekanntgabe von RS, Locator, Sendeleistung und Antennenart.
Einweisung in den BOS Sprechfunk
--------------------------------
Fuer interessierte OM/YLs am Notfunkgeschehen bietet das THW Lauf zwischen
Weihnachten und Neujahr eine Einweisung in den BOS Sprechfunk an.
Manfred Helbig, DH1NHM, Mitglied des THW hat sich bereit erklaert eine solche
Veranstaltung fuer interessierte OM/YLs bis 50 Jahre durchzufueren. Die
Altersbeschraenkung soll keine Diskriminierung darstellen, sondern sicher-
stellen, dass in einem Nofall wirklich belastbares, eingewiesenes Personal
zur Verfuegung steht.
Die genauen Parameter der Veranstaltung werden je nach eingehender Rueckmel-
dung festgelegt. Interessierte Funkamateure werden darum gebeten, sich zeit-
nah per E-Mail beim Notfunkreferenten db4rg@darc.de zu melden. Die Angabe
eines Wunschzeitpunktes ist vorteilhaft. Nach Sichtung der Rueckmeldungen
bis zum 20.12. wird genauer ueber die Veranstaltung informiert.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung geht niemand eine Verpflichtung ein -
es soll ein Einblick in die BOS Praxis gegeben werden mit dem Ziel, bei
etwaigen Einsaetzen zwischen den Funkdiensten sinnvoll vermitteln zu koennen.
Zur Information fuer Interessierte
----------------------------------
In Hessen hat sich der Notfunk Deutschland e.V. mit hochgesteckten
Zielen etabliert. Infos unter www.notfunk-deutschland.de.
Die diesbezuegliche Notfunkrunde findet jeden 2. Dienstag im Monat von
20:00 bis 21:00 Uhr statt. Und zwar auf den Echolink Konferenzserver
"Nofunk" Node-Nummer 359723. HQ Stationen sind DK0NOT oder DN0TEL.
Allgemein
---------
Ich freue mich ueber Berichte zu Notfunkaktivitaeten aus den fraenkischen
Ortsverbaenden. Bitte per E-Mail an db4rg@darc.de. Vielen Dank.
Der Notfunkreferent wuenscht eine angenehme Woche und eine besinnliche
Vorweihnachtszeit.
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
Internationaler Tag des Ehrenamtes
----------------------------------
Mehr als 5700 Funkamateure engagieren sich ehrenamtlich im DARC e.V. fuer den
Amateurfunk. Den Internationalen Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, nehmen
die Mitarbeiter im Amateurfunkzentrum zum Anlass, sich bei den aktiven Mit-
gliedern ganz herzlich fuer die geleistete Arbeit in diesem Jahr zu bedanken.
In Deutschland sind 34 Prozent der Deutschen ueber 16 Jahre als Ehrenamtliche
taetig. Ohne den unermuedlichen Einsatz und die Kreativitaet der vielen YLs
und OMs wuerde auch unser Verband nicht bestehen. Direkt vor Ort packen
engagierte Mitglieder in den Ortsverbaenden, Distrikten, Referaten und Staeben
beherzt und uneigennuetzig an, ohne etwas dafuer zu erwarten. Sie leisten
wertvolle Arbeit fuer die Gemeinschaft und sichern die Zukunft des Amateur-
funks in Deutschland.
Info: Internetportal des DARC (www.darc.de)
Amateurfunkzeugnisklasse K
--------------------------
Seit laengerem wird ueber die Empfehlung der CEPT nach einem Vorschlag der
IARU, eine dritte Klasse unterhalb der hiesigen Klasse E europaweit einzu-
fuehren, kontrovers diskutiert.
Der DARC hat, damit die administrativen Entscheidungen nicht an den organi-
sierten Funkamateuren vorbei gehen, ein Konzept zu dieser Klasse K erstellt.
Der letzte Deutschland-Rundspruch brachte dazu eine Meldung. Deshalb hier
nur ein paar ergaenzende Anmerkungen:
Nach dem Konzept - und auch nach dem erklaerten Willen der BNetzA - sollen
die Pruefungsanforderungen deutlich hoeher angesiedelt sein, als z.B. die
in England, wo ein Wochenendkurs ausreicht, um zu lernen, wo am Funkgeraet
der Einschaltknopf ist.
Die bisherige Klasse 3 soll als Richtschnur dienen. Die Moeglichkeit zum
Selbstbau ist ausdruecklich erwuenscht. Bei der Gestaltung des Fragenkataloges
sollen sich mehr als 60% der Fragen auf den Bereich Betriebstechnik beziehen.
Hoechstens 20% der Fragen sind fuer das Thema Vorschriften und etwa 30% fuer
das Thema Technik vorgesehen. Man sieht, dass ein deutliches Schwergewicht
auf die Beherrschung eines ordentlichen Funkbetriebs gelegt werden soll. Das
unterstreicht auch ein Novum bei AFU-Pruefungen. Denn nicht zuletzt, weil die
Moeglichkeit besteht, die Antworten auswendig zu lernen ohne etwas verstanden
zu haben, soll die erfolgreiche Teilnahme an einem Amateurfunkpraktikum vor-
geschrieben werden. Dazu muessen die Kandidaten z.B. an einer Clubstation
lernen, mit den Geraeten umzugehen und in die betriebliche Praxis des Funk-
betriebes eingewiesen werden. Zwei eigens dazu geschulte Funkamateure der
Klasse A bestaetigen dieses Praktikum durch Unterschrift.
Wer das Konzept vollstaendig nachlesen will, findet die PDF-Datei unter:
www.darc.de/ausbildung/dateien/klassek.pdf
Info: Lokalrundspruch Hannover 41/2008 vom 23.11.2008
Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 13/2008 ist erschienen
--------------------------------------------------------
Am 05.12.2008 ist der aktuelle Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 13/2008
des DARC erschienen. Die Themenvielfalt beinhaltet diesmal:
- 5. Dezember: Internationaler Tag des Ehrenamtes
Puenktlich zum internationalen Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, moechte
ich mich bei Ihnen, auch im Namen des Vorstandes und der Geschaeftsstelle,
herzlich fuer Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihren Einsatz bedanken!
- Die Redaktion CQ DL informiert
Fuer das Jahr 2009 wurden die Erscheinungstermine fuer die
Amateurfunkzeitschrift CQ DL auf folgende Tage festgelegt:
Heft 02/2009 erscheint am 29.01. 08/2009 erscheint am 28.07.
03/2009 erscheint am 27.02. 09/2009 erscheint am 27.08.
04/2009 erscheint am 27.03. 10/2009 erscheint am 25.09.
05/2009 erscheint am 28.04. 11/2009 erscheint am 27.10.
06/2009 erscheint am 28.05. 12/2009 erscheint am 26.11.
07/2009 erscheint am 24.06. 01/2010 erscheint am 18.12.
- In eigener Sache
Zum Jahresende hin moechte ich mich bei allen Aktiven in Sachen Presse- und
Oeffentlichkeitsarbeit und fuer die gute und angenehme Zusammenarbeit in
diesem Jahr bedanken.
Der vollstaendige Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit kann auch im Internet
unter http://service.darc.de/presse/newsletter.html eingesehen werden.
Wer den Newsletter abonnieren moechte, kann dies mit einer kurzen
E-Mail an s.heine@darc-afz.de schnell und unkompliziert erledigen.
Info: Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 13/2008 von Stephanie C. Heine, DO7PR
68. Peilwettbewerb Franken
--------------------------
Der 68. Peilwettbewerb Franken fand am Samstag, 29. November 2008 von 14:00
bis 17:00 Uhr statt. Das Fuchs-QTH befand sich diesmal auf einem Huegel in
der Naehe von Hausenhof in der Gemeinde Dietersheim im Kreis Neustadt an der
Aisch, bei leichtem Nieselregen, -2 Grad und einem lehmigen Feldweg.
(49G 34M 13S N / 10G 28M 48S E im Locatorfeld JN59NI)
Puenktlich um 14:00 Uhr begann die Sendezeit. Nach bereits einer halben Stunde
waren die ersten Stoerungen auf der QRG 144.550 MHz zwischen den Fuchssignalen
zu hoeren. Das Stoersignal hatte die Staerke von bis zu S9 aus Suedsuedwest.
Dazu kam, dass der Geber zeitweise seinen Dienst versagte. Ich bin immer noch
auf der Suche nach einem Bastler, der mir bei der Reperatur behilflich ist.
Bitte bei Peter, DC3MR melden.
Es nahmen 11 Staionen mit sehr guten Peilergenissen teil. Die Stationen Peter,
DO8NA und Volker, DL5NEA trafen zeitgleich um 16:20 Uhr beim Fuchs ein. Sie
bekommen beim naechsten Peilertreffen den Wanderpokal von Peter, DC3MR
ueberreicht. Franz, DJ2NU hat bereits mehrfach das beste Peilergebnis.
Glueckwunsch Franz!
Ich wuensche allen Peilern viel Erfolg
beim 69. Peiltermin am 20. Dezember ab 14:00 Uhr.
Entfernung Peilfehler
Platz Call Name DOK QTH LOC (km) (Grad)
----- ------- ------------- --- -------------- ------ ---------- ----------
01 DJ2NU Franz B29 Scheinfeld JN59FP 9 0,5
02 DD0NM Manfred B30 Wendelstein JN59NI 54 1,7
03 DL6NP Heinz B02 Neusitz JN59CH 35 4,3
04 DO1NMM Martin B30 Wendelstein JN59NI 52 4,5
05 DL8NBT Hans B16 Herzogenaurach JN59KN 29 8,1
06 DG6IQ Otto B02 Grosshabersdorf JN59JJ 30 10,9
07 DG7NCH Robert B16 Virnsberg JN59GK 17 18,5
08 SWL Ingrid Z13 Kitzingen JN59CR 26 32,0
09 DF5NJ Martin Z61 Weihenzell JN59MI 47 74,2
10 DH1RD Rita P28 Westhausen JN58CV 78 155,4
Ein Feldstaerkemeldung ohne Peilinformation ging ein von folgender Station:
DO1NVH Volkmar Fuerth JN59LL 36
Die Termine der fraenkischen Peilwettbewerbe bis in den Januar 2010 koennen
der Terminvorschau am Ende des Rundspruches entnommen werden. An besonders
kalten oder nassen Tagen kann die Veranstaltung ohne vorherige Ankuendigung
entfallen.
Info: Peter Reichard, DC3MR (Z13) / Veranstalter der Peilwettbewerbe
Hausmesse bei WiMo am Nikolaustag 06.12.2008
--------------------------------------------
Die alljaehrliche Hausmesse von WiMo Antennen und Elektronik GmbH in Herxheim
findet dieses Jahr am Nikolaustag statt. ICOM und KENWOOD sind wieder mit ei-
genem Personal und dem neuesten Equipment zu Gast und stehen fuer Gespraeche
und Vorfuehrungen zur Verfuegung. Unter Anderem wird das neue IC-7200 sowie
D-STAR-Betrieb und das hauseigene D-STAR Relais DB0WIM und mobiler APRS-
Betrieb mit TM-D710 und GEOSAT 5 gezeigt.
Nachmittags ist eine Verlosung mit wertvollen Sachpreisen. Wie immer gibt es
Verpflegung und viele attraktive Sonderangebote. Die Veranstaltung beginnt
diesmal erst um 11:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Alle OMs sind mit XYL
und Harmonischen herzlich eingeladen.
Herxheim liegt zwischen Karlsruhe und Landau in der Suedpfalz,
eine Anfahrtskizze befindet sich bei WiMo im Web (www.wimo.com).
Der Anfahrtsweg im Ort wird ausgeschildert.
Info: Homepage der Fa. WiMo (www.wimo.com)
Weihnachtsfeier des OV Kronach (B21)
------------------------------------
Der Dezember-OV-Abend des OV Kronach (B21) faellt aus, dafuer findet am
Mittwoch, 10.12.2008 unsere Weihnachtsfeier statt. Das dafuer vorgesehene
Lokal steht noch nicht fest. Weitere Informationen werden rechtzeitig auf
unserer Homepage veroeffentlicht.
Info: Juergen Foevenyi, DG1NDE (OVV B21)
Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord (B25)
-------------------------------------------
Am 11. Dezember findet die Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord (B25) im
OV-Lokal "Schiesshaus zum Felsenkeller" in der Kalchreuther Strasse 73 in
Nuernberg-Buchenbuehl statt. Hierzu laden wir alle Funkfreunde und Familien-
mitglieder herzlich ein.
Gleichzeitig wird auch wieder das traditinelle Fisch- und Gansessen statt-
finden. Wer sich daran beteiligen moechte und am letzten OV-Abend nicht
dabei war, wird gebeten, sich rechtzeitig bei OVV Birgit, DG2NAZ anzumelden.
Dies kann per Mail an DG2NAZ@darc.de oder per Telefon unter 0911 / 61 54 28
erfolgen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer an diesem letzten OV-Abend im
Jahr 2008.
Info: Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25)
ATV-Vortrag beim OV Erlangen (B08)
----------------------------------
Aufgrund einer dienstlichen Verhinderung konnte Gunther Hofmann, DK2TX seinen
Vortrag zum Thema "Ausbreitungsversuche mit ATV-Signalen" beim OV-Abend am
17. November nicht halten. Er wird diesen Vortrag nun beim OV-Abend am
15. Dezember halten.
Kurzbeschreibung:
Im ersten Teil wird die fuer den Test benutzte ATV-Empfangsanlage beschrieben.
Hier wird es vor allem darum gehen, was alles zu tun war, um die Anlage fuer
einen solchen Test tauglich zu machen. Im zweiten Teil gibt es einige Minuten
Videoaufzeichnung vom Test mit dem mobilen ATV-Sender. Zusammen werden es etwa
45 Minuten sein.
Das Thema wird fuer alle interessant sein, die mit dem Gedanken
spielen, selbst einmal ATV-Empfang im 23-cm-Band auszuprobieren.
---------------
Ab sofort steht uns fuer die OV-Abende wieder der Gruppenraum 1 im
Begegnungszentrum in der Froebeldstrasse zur Verfuegung.
Info: Karl-Maria Heimberg, DD4NC (OVV B08)
Vortrag beim OV Erlangen (B08)
------------------------------
Beim OV-Abend am 19. Januar 2009 wird Gerhard Beckmann, DK6NI einen
Vortrag zum Thema "Ionosphaeren-Messungen ueber Scattergram" halten.
Dazu folgende Erlaeuterung:
Der Vortrag stellt ein ein britisches Experimental-Bakensystem auf 5 MHz
(60 Meter-Band) vor. Dieses dient interaktiven Ionosphaeren-Messungen mittels
Betrachtung der Laufzeiten bei Mehrfach-Reflexionen sowie evtl. Doppler-
Verschiebungen durch Sonnenturbulenzen.
Die einzelnen Themenpunkte:
- Einleitung und Zielsetzung des Verfahrens
- Von der Idee zur Realisierung
- Theorie und Methode des angewandten Messverfahrens
- Auswertung und Interpretation der Messergebnisse im Scattergram
- Voraussetzungen fuer die mit amateurmaessigen Mitteln durchfuehrbaren
Messungen (Hard- und Software)
(in Summe ca. 40 Minuten)
- Praktische Scattergram-Demo anhand von Ton-Konserven
(ca.15 Minuten)
Info: Karl-Maria Heimberg, DD4NC (OVV B08)
Flohmarkt des OV Fuerth (B01)
-----------------------------
Beim OV-Abend des OV Fuerth (B01) am Dienstag, 20.01.2009 findet unser
jaehrlicher OV-Flohmarkt statt. Auch diesmal hoffen wir wieder auf eine
rege Beteiligung.
Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im OV-Lokal Restaurant "Zur Tulpe", Tulpenweg 60,
in Fuerth-Burgfarrnbach. Zu unserem Flohmarkt sind auch Gaeste aus den
Nachbar-Ortsverbaenden und interessierte SWLs herzlich eingeladen.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)
Gerichtsurteil: Verein muss keine Rundfunkgebuehr fuer Internet-PC zahlen
-------------------------------------------------------------------------
Auch Vereine, die fuer ihre Mitgliederverwaltung einen internetfaehigen PC
verwenden, muessen gemaess Rundfunkgebuehrenstaatsvertrag (RGebStV) seit dem
1. Januar 2007 fuer sogenannte "neuartige Rundfunkempfangsgeraete" GEZ-Abgaben
entrichten. Entsprechend meldete der norddeutsche Amateurmusikverein MSG
Peine-Ilsede seinen Vereinsrechner bei der GEZ an, reichte aber parallel beim
NDR einen Antrag auf Gebuehrenbefreiung ein. Der NDR lehnte den Antrag jedoch
ab, woraufhin der Vereinsvorsitzende Klage einreichte. Der Fall kam vor dem
Verwaltungsgericht Braunschweig zur Verhandlung. Wie in frueheren Faellen
schlug sich das Verwaltungsgericht auf die Seite des Klaegers.
Zwischenzeitlich hat der Verein die Urteilsbegruendung des Braunschweiger
Gerichts auf seiner Homepage veroeffentlicht. Das Gericht folgte weitgehend
der Argumentation der Verwaltungsgerichte Koblenz und Muenster, die im Juli
respektive Anfang Oktober eine Anwaltskanzlei und einen Studenten von der
Internet-Rundfunkgebuehr befreiten. Die Argumentation stuetzt sich auf die
jaehrliche Online-Studie von ARD und ZDF zum Nutzungsverhalten. Demnach haben
im Jahr 2007 nur 3,4 Prozent der "Onliner" und 2,1 Prozent der Gesamtbevoel-
kerung ab 14 Jahren taeglich Netzradio eingeschaltet. Dass der Klaeger seinen
PC tatsaechlich zum Rundfunkempfang nutze, habe der oeffentlich-rechtliche
Sender nicht nachgewiesen. Dies sei zugegebenermassen schwierig. Schuld daran
sei jedoch die im Rundfunkstaatsvertrag geregelte geraetebezogene Gebuehren-
pflicht, die der neueren technischen Entwicklung erkennbar nicht Rechnung
trage.
Daher sei die einschraenkende Auslegung gemaess Paragraf 1 Absatz 2 Satz 2
RGebSt geboten; andernfalls wuerde die Rundfunkgebuehr eine "unzulaessige
Besitzabgabe" fuer Computer darstellen. Zudem bestuenden seitens des Gerichts
Bedenken, ob die Rundfunkgebuehrenpflicht fuer Internet-faehige PCs unabhaengig
von der tatsaechlichen Nutzung gegen das Grundrecht auf Informationsfreiheit
aus Art. 5 Absatz 1 HS 2 GG verstosse. Eine Ueberlegung, die auch das Verwal-
tungsgericht Koblenz anstellte. Diese Problematik haetten etwa die Verwal-
tungsgerichte in Hamburg und Ansbach bei gegenteiligen Entscheidungen ausser
Acht gelassen.
Info: www.heise.de/newsticker/meldung/119236
(aus dem Saar-Rundspruch 48/2008 vom 30.11.2008)
Digitaler Behoerdenfunk: Strahlungsschutz wird ueberprueft
----------------------------------------------------------
Die Bundesanstalt fuer den Digitalfunk der Behoerden und Organisationen mit
Sicherheitsaufgaben (BDBOS) startet eine Ueberpruefung des Strahlenschutzes
beim BOS-Digitalfunk. Dafuer hat sie eine Zusammenarbeit mit dem Bundesamt
fuer Strahlenschutz (BfS) vereinbart, das mehrere Studien durchfuehren soll.
Dies wurde im Rahmen des Fachkongresses PMRExpo bekannt gegeben.
Laut der Mitteilung der Bundesanstalt sollen zunaechst moegliche Wirkungen
elektromagnetischer Felder der TETRA-Funkgeraete auf den menschlichen Koerper
untersucht werden. In einem zweiten Schritt sollen dann die Auswirkungen von
Sendestationen unter die Lupe genommen werden: Im Zuge des von den Bundes-
laendern zu leistenden Aufbaus des neuen Behoerdenfunksystems muessen je nach
Topografie der Laender zusaetzlichen Sendemasten mit 30 Metern Hoehe errichtet
werden, was mancherorts von Buergerinitiativen kritisiert wird.
Waehrend beispielsweise die Funkabdeckung in Niedersachsen mit 102 Stationen
erreicht wird, ist der Aufbau z. B. in Rheinland-Pfalz komplizierter. Hier
werden 220 Sendeantennen benoetigt, wobei 30% an neuen Standorten errichtet
werden muessen.
Die Begleitforschung zur Auswirkung der elektromagnetischen Strahlung des
Digitalfunks wird von der Bundesanstalt finanziert. Dort betont man, die
Ergebnisse mit groesstmoeglicher Offenheit transparent zu kommunizieren.
Gleichzeitig verweist die Bundesanstalt auf Grossbritannien und die
Niederlande, in denen TETRA-Netze in Betrieb sind und ihre Auswirkungen
von Forschungsstudien begleitet wurden.
Info: www.heise.de/newsticker/meldung/119479
(aus dem Saar-Rundspruch 48/2008 vom 30.11.2008)
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Sonder-DOK "DRK" des OV Fuerth (B01)
Anlass: Aktivitaeten des Deutschen Roten Kreuzes
Rufzeichen: DR0K
Zeitraum: 01.12.2005 - 31.07.2010
Sonder-DOK "BCC" des OV Bad Neustadt (B10)
Anlass: 25 Jahre BCC (Bavarian-Contest-Club)
Rufzeichen: DA0BCC
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "40B28" des OV Lichtenfels (B28)
Anlass: Jubilaeum 40 Jahre OV Lichtenfels (B28)
Rufzeichen: DK0LI und DL0CY
Zeitraum: 01.07.2007 - 31.12.2008
Sonder-DOK "50B20" des OV Weissenburg (B20)
Anlass: Jubilaeum 50 Jahre OV Weissenburg (B20)
Rufzeichen: DL0WG
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "50WUG" des OV Weissenburg (B20)
Anlass: 50 Jahre Amateurfunk in Weissenburg
Rufzeichen: DJ7A
Zeitraum: 15.02.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "30B32" des OV Pegnitz (B32)
Anlass: Jubilaeum 30 Jahre OV Pegnitz (B32)
Rufzeichen: DF0PW
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "25B39" des OV Helmbrechts (B39)
Anlass: Jubilaeum 25 Jahre OV Helmbrechts (B39)
Rufzeichen: DR6T, DQ8T, DL0HEL, DL0AR, DF0HF
Zeitraum: 01.01.2009 - 31.12.2009
Sonder-DOK "31B31" des OV Uttenreuth (B31)
Anlass: 31 Jahre OV Uttenreuth (B31)
Rufzeichen: DK0UR
Zeitraum: 01.01.2009 - 31.12.2009
Und noch einer aus dem angrenzenden Distrikt Oberbayern:
Sonder-DOK "M850" des OV Muenchen-Ost (C11)
Anlass: Jubilaeum 850 Jahre Stadt Muenchen
Rufzeichen: DR8M
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Und einer aus dem Distrikt Wuerttemberg:
Sonder-DOK "8LGBAY" des OV Ulm (P14)
Anlass: Landesgartenschau Bayern 2008 in Neu-Ulm
Rufzeichen: DQ8LGBAY
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Amateurfunk-Ausbildung im Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er
ist ein weltumspannendes und voelkerverstaendigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbaende Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung findet man alle
wichtigen Informationen.
AFU-Ausbildungskurs des OV Fuerth (B01)
---------------------------------------
Am 12. November 2008 begann der neue Amateurfunkkurs des OV Fuerth (B01).
Die Teilnehmer treffen sich mittwochs um 19:30 Uhr in der Sperberstrasse 32
in 90768 Fuerth/Oberfuerberg bei der Tauchschule Sport Franz.
Am ersten Abend wurde der Kursverlauf besprochen und die Ausbilder vorge-
stellt. Fuer Mitglieder des OV Fuerth (B01) ist der Kurs kostenlos. Begonnen
wird mit der Klasse E, die geplante Pruefung ist im Fruehjahr 2009. Im An-
schluss geht es weiter mit einem Aufbaukurs zur Klasse A mit Pruefungsziel
im Juni 2009.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)
Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzuebersicht
===============================================================================
Dezember 2008
-------------
05. Weihnachtsfeier der AFGN bei Centrum Mission Eine Welt
Anmeldung erforderlich bei Peter, DK9NP - Telefon: 09874 / 68 96 83
(Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau --> www.afgn.de)
05. Weihnachtsfeier des OV Parsberg (U21) 19:30 MEZ
im grossen Saal des OV-Lokals Baerenkeller in Parsberg
06. 38. Dortmunder Amateurfunk Markt
--> www.dat-ev.de
06. Hausmesse bei WiMo 11:00-17:00 MEZ
--> www.wimo.com
11. Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord (B25) 20:00 MEZ
Gaststaette "Schiesshaus zum Felsenkeller",
Kalchreuther Strasse 73 in Nuernberg-Buchenbuehl
13. Jahreshauptversammlung 15:00 MEZ
und Weihnachtsfeier 16:00 MEZ
der Eisenbahnfunkamateure im Bahn-Sozialwerk
der Gruppe Nuernberg an der Clubstation DF0BB
--> www.df0bb.de
13.-14. DARC-Mitgliederversammlung in Bad Lippspringe
15. Vortrag "Ausbreitungsversuche mit ATV-Signalen" von
Gunther Hofmann, DK2TX beim OV-Abend des OV Erlangen (B08)
19. Weihnachtsfeier des OV Altdorf (U22)
20. 69. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Januar 2009
-----------
04. Kids Day
19. Vortrag "Ionosphaeren-Messungen ueber Scattergram"
von Gerhard Beckmann, DK6NI beim OV-Abend des OV Erlangen (B08)
20. Flohmarkt beim OV Fuerth (B01)
29. Jahreshauptversammlung des OV Ansbach (B02)
31. 70. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Februar 2009
------------
06. Jahreshauptversammlung der AFGN 19:30 MEZ
(Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau)
14. 32. GHz-Tagung in Dorsten
--> www.ghz-tagung.de
28. 71. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Maerz 2009
----------
28. 72. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
29. 2. Funken fuer Kids im Museum
Kinder funken im Rundfunkmuseum Fuerth 10:00-17:00 MESZ
April 2009
----------
24.-26. 5. Informations- und Fuehrungsseminar des DARC in Baunatal
25. 73. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
26. Distriktsversammlung Franken in Helmbrechts 10:00-16:00 MESZ
ausgerichtet durch den OV Helmbrechts (B39)
Mai 2009
--------
30. 74. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Juni 2009
---------
11.-14. DIG-Treffen auf dem Adlersberg bei Regensburg
20. Kids Day
26.-28. 34. HAM-Radio und 60. Bodenseetreffen in Friedrichshafen
--> www.hamradio-friedrichshafen.de
27. 75. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Juli 2009
---------
25. 76. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
August 2009
-----------
14.-17. 14. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Auf zum Endspurt:
Das naechste Jahr ist das Letzte! Wer macht dann weiter?
--> www.da0yfd.de
29. 77. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
September 2009
--------------
26. 78. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Oktober 2009
------------
31. 79. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
31. 28. Interradio in Hannover
November 2009
-------------
15. 29. AMTEC in Saarbruecken
-–> www.amtec-ev.de
28. 80. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Dezember 2009
-------------
19. 81. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Januar 2010
-----------
30. 82. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
August 2010
-----------
20.-23. 15. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Das Ende von 15 Jahren ist da! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
Ende der DA0YFD-Aera!
--> www.da0yfd.de
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise fuer den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon.......: 0174 / 31 36 283
Fraasstrasse 3 Packet-Radio..: dh1nek@db0fhn
90449 Nuernberg E-Mail........: dh1nek@db0fhn.ampr.org
Vielen Dank fuer Dein Interesse an diesem Rundspruch.
===============================================================================
Read previous mail | Read next mail
| |