|
DH1NEK > FRANKEN 04.07.08 20:43l 941 Lines 38742 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : 47IDB0FHN05N
Read: GUEST DF2NZ DL6NDQ DL1RX DG8NGN DJ9UI DK7NR DL2NED DK8NM
Subj: Frankenrundspruch KW27/2008
Path: DB0FHN
Sent: 080704/1843z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To: FRANKEN @ BAY
X-Info: No login password
* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
* D * Referat fuer Oeffentlichkeitsarbeit im DARC Distrikt Franken
* *
* A R * Frankenrundspruch vom 04.07.2008 / KW 27
* * Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
* C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag um 19:30 Uhr Ortszeit
ausgesendet: Im 2-m-Band auf 145.750 MHz und im 70-cm-Band auf 439.425 MHz.
Die 2-m-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Nuernberg-Moritzberg (DF0ANN)
auf dem Moritzberg, ca. 15 km oestlich des Nuernberger Stadtgebietes,
600 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59PL.
Die 70-cm-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Fernmeldeturm Nennslingen (DB0AMB)
auf dem Buechelberg bei Indernbuch ca. 8 km oestlich von Weissenburg und
ca. 45 km suedlich von Nuernberg, 780 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59NA.
Die Einspielung in die Packet-Radio-Rubriken FRANKEN und DISTRIKT
erfolgt unmittelbar nach der Live-Aussendung am Freitagabend.
Im Internet steht der Rundspruch auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe
Neuendettelsau (AFGN) www.afgn.de unter "Rundsprueche" zur Verfuegung. Der
Rundspruch wird regelmaessig von Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) dort einge-
pflegt. Die genaue URL ist: www.afgn.de/Frankenrundspruch
Weitere Sendetermine des Frankenrundspruches
--------------------------------------------
Sonntag, 10:30 Uhr LT durch den OV Eichstaett (B41)
OP: Friedhelm Schrieber, DF6OE
QRG: Relais Eichstaett, DB0EIC auf 439.175 MHz in JO48OV
(nur am Sonntag vor dem zweiten Freitag im Monat)
Sonntag, 18:00 Uhr LT durch den OV Miltenberg (B24)
OP: Verschiedene
QRG: Relais Miltenberg, DB0MI auf 439.175 MHz in JN49PS
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszuege
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprueche im Distrikt Franken:
Sonntag, 11:00 Uhr LT
Rundspruch des OV Ansbach (B02)
OP: Friedrich Meierhoefer, DK9NB
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Relais Hesselberg, DB0HBG auf 439.0875 MHz in JN59GB
Montag, 19:30 Uhr LT
Rundspruch des OV Bamberg (B05)
OP: Joachim Schuetze, DL5NBS
QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU
===============================================================================
Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Nuernberg
Stephan Kundoerfer, DL1NS (B13)
===============================================================================
Pruefungstermin
---------------
Der naechste Pruefungstermin bei der BNetzA Nuernberg ist geplant am:
-> Donnerstag 24.07.2008 / 09:00 Uhr Klasse A und E
Dieser Donnerstag ist eine Ausnahme, da uns zu diesem Zeitpunkt fuer
Freitag kein Pruefungsbeisitzer zur Verfuegung steht.
Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich, die
Einladung hierzu erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.
Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende.
Pruefungsbeisitzer gesucht
--------------------------
Das Team der Pruefungsbeisitzer der BNetzA Nuernberg sucht dringend Nachwuchs.
Wer sich dazu berufen fuehlt das Pruefungsteam zu ergaenzen, sollte Inhaber
der Amateurfunkzeugnisklasse A sein, mit den aktuellen Fragenkatalogen der
BNetzA vertraut sein, Tempo 60 BpM in CW sicher beherrschen, Ruhe und
Gelassenheit ausstrahlen koennen sowie das noetige Fingerspitzengefuehl
besitzen, um auf die AFU-Prueflinge in ihrer besonderen Situation eingehen
zu koennen.
Einer, der diese Faehigkeiten besitzt ist Fritz Kalb, DF2NZ (B25). Er hat
sich bereits zur Verfuegung gestellt, um das Pruefungsteam zu ergaenzen.
Die AFU-Pruefungen finden meist an einem Freitag bei der Bundesnetzagentur
in der Breslauer Strasse in Nuernberg statt. Im Jahr sind es in Summe 7 bis
10 Pruefungstermine, so dass bei einer entsprechenden Mannschaft jeder
einzelne etwa 2 bis 4 mal eingeplant wird.
Wer Interesse hat und sich gerne zur Verfuegung stellen moechte, wende sich
bitte an den Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Nuernberg Stephan Kundoerfer,
DL1NS (B13). Gerne stellt die Rundspruchredaktion den Kontakt her. Die
letztendliche Auswahl der Interessenten trifft die BNetzA Nuernberg.
Info: Winfried Ciolek, DK6NK (B25) / Pruefungsbeisitzer
Anschrift der Bundesnetzagentur Nuernberg
-----------------------------------------
Bundesnetzagentur Nuernberg
z.H. Herrn Dipl.-Ing. Reinhard Kaehler, DK2RK Telefon: 0911 / 9804-211
Breslauer Strasse 396 Telefax: 0911 / 9804-180
90471 Nuernberg
Sachbearbeiterinnen fuer den Amateurfunk:
Frau Dagmar Grecksch Telefon: 0911 / 9804-280
Frau Gudrun Salomon Telefon: 0911 / 9804-281
Frau Katja Ross Telefon: 0911 / 9804-283
Schnelle Hilfe bei Funkstoerungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstoerungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 / 23 23 23 verstaendigt werden.
Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
fuer die jeweilige Region zustaenduge Aussenstelle des Funkmessdienstes.
Im Falle eines Anrufes aus Franken erfolgt die Weiterleitung zur BNetzA
nach Wuerzburg. Um eine guetliche Einigung zu erzielen, sollte im
Stoerungsfall davon Gebrauch gemacht werden.
Die Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) sind wie folgt zu versenden:
------------------------------------------------------------
Bereich Mittelfranken: BNetzA Fulda Telefon: 0661 / 9730-0
Markwardstrasse 27-29
36039 Fulda
Bereich Unterfranken: BNetzA Landshut Telefon: 0871 / 9721-0
Liebigstrasse 3
84030 Landshut
Bereich Oberfranken: BNetzA Regensburg Telefon: 0941 / 4626-0
Am Gewerbepark A15 Telefax: 0941 / 4626-180
93059 Regensburg
Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklaerung zu Ihrer genannten
BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 / 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind als PDF-Dokument erhaeltlich:
- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf
- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9014.pdf
- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7830.pdf
- Anmeldeformular zur fachlichen Pruefung fuer Funkamateure
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/2655.pdf
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
Bericht aus Friedrichshafen von der HAM-Radio 2008
--------------------------------------------------
Der erste Eindruck nach der Ankunft am Donnerstag war der beste und auch fuer
viele bestimmt der letzte gute. Die Moeglichkeiten zum Campen und Uebernachten
waren erschreckend ueberbelegt. Ueber die Haelfte des Areals war seit einem
Jahr nur Baustelle. Dort werden noch mehrere Grossraumhallen gebaut.
Es war kein Stellplatz fuer Wohnmobile mehr vorhanden. Die Messeleitung hat
auf Draengen der Besucher, die keinen Stellplatz finden konnten, dann nach
langem Hin und Her eine fuer KFZ gesperrte Strasse bereitgestellt. Leider
ohne sanitaere Anlagen und Wasser!
Nach dem Aufbau der Messestaende wurde klar, dass sich diesmal viel weniger
qualifizierte und gute Aussteller beteiligen. Am Tag der Eroeffnung war
immer noch ca. 15% Platz ungenutzt. Wie auch schon in den Jahren zuvor, waren
die Gaenge etwas breiter, so dass kein Gedraenge aufkommen konnte. Auf dem
Flohmarkt fanden sich keine echten Schnaeppchen. Der Schrott wird immer mehr!
Positiv anzumerken war, dass die Klimaanlage in allen Hallen gut funktionierte.
Die Haendler werden zuhehmend zu Prospektverteilern und sind teilweise ueber
ihre eigenen Angebote schlecht informiert. Man erhaelt als Auskunft immer
oefter: "Da muss ich erst in den Prospekt reinschauen" oder "gehen sie mal
zum Stand XY, der hat das Geraet da, aber wir sind 10 Euro billiger!". Das
halte ich fuer seltsame Sitten beim Verkaufen. Auch die Unsitte der Abreise
von Ausstellern am Freitagabend sowie am Samstag weit vor dem Messeende finde
ich nicht gut, denn man hat Eintritt bezahlt und moechte sich Zeit nehmen,
alle Aussteller zu besuchen.
Ich persoenlich gehe da in Zukunft viel lieber zu meinem kleinen Fachhaendler
der mir auch nach dem Garantieende noch hilfreich und gerne mit Rat und Tat
zur Seite steht - auch, wenn er ein paar Euro teurer ist.
Das war mein Messebericht von der HAM-Radio 2008.
Info: Peter Reichard, DC3MR (Z13)
Funkverbindungen im Laserbereich
--------------------------------
Nun zum Versuch, im THz-Bereich (Laser) eine Verbindung vom Pfaender (Berg
auf der oesterreichischen Seite des Bodensees) nach Deutschland herzustellen.
Am Freitag, 27. Juni herrschte gegen 21:00 Uhr auf dem Pfaender-Relais im
2-m-Band reger Funkverkehr. Hier war von den Vorbereitungen zu hoeren, den
Reichweitenweltrekord von Wilfried, DJ1WF und Thomas, DL9OBD vom Harz nach
Hannover zu uebertreffen. Der ausfuehrliche Bericht folgt nach der Fertig-
stellung.
Info: Peter Reichard, DC3MR (Z13)
Bericht ueber den 63. Peilwettbewerb aus Lindau am Bodensee
-----------------------------------------------------------
Herzlichen Dank fuer die Teilnahme. Leider waren die Ausbreitungsbedingungen
nicht besonders gut. Viele OMs riefen mich an und fragten, ob und wo das zu
peilende Signal zu hoeren ist. Das Problem lag wohl am etwas unguenstigen
Standort in der Naehe von Bettnau: 09G 38M 42S Ost / 47G 34M 40S Nord.
Es liegen zahlreiche Meldungen von OMs uns YLs vor, dass der Fuchs nicht zu
hoeren war. Darunter waren auch die Stammteilnehmer Franz, DJ2NU (B29); SWL
Ingrid (Z13); Petra, DO1PEG (B11) und Eckhard, DH1NEK (B11).
Die 64 Veranstaltung findet auf dem Kalbberg statt und diesmal wollen
wir unser Equipment an verschiedenen UKW- und KW-Antennen testen.
Bis zum naechsten Mal auf dem Kalbberg bei Iphofen.
Die Termine der fraenkischen Peilwettbewerbe im Jahr 2008 koennen
der Terminvorschau am Ende des Rundspruches entnommen werden.
Info: Peter Reichard, DC3MR (Z13) / Veranstalter der Peilwettbewerbe
Ergebnisse des 2. ARDF-Ranglisten-Qualifikationslaufes 2008
-----------------------------------------------------------
Oestlich des Starnberger Sees fand der 2. Ranglisten-Qualifikationslauf zur
Peil-WM in Suedkorea statt. Der 2. Ranglistenlauf ist einer von 4 Wettbewer-
ben, in denen sich die Teilnehmer der BRD fuer die Teilnahme an der 14. ARDF-
Weltmeisterschaft vom 2. bis 7. September 2008 in Korea qualifizieren muessen.
Zum 2-m-Wettbewerb am 14.06. um 14:00 Uhr starteten 56 Teilnehmer und
zum 80-m-Wettbewerb am 15.06. um 10:00 Uhr starteten 55 Teilnehmer.
Die Wertung erfolgte in 3 Damen- und in 5 Herren-Kategorien.
Das Wetter meinte es gut mit dem Veranstalter, dem Distrikt Oberbayern, an
beiden Tagen wurden die Teilnehmer vom Regen verschont. Dennoch kamen die
Teilnehmer meisst schweissgebadet am Ziel an. Es waren naemlich zwei sehr
anspruchsvolle Wettkaempfe mit einer Streckenlaenge von jeweils ca. 8 km zu
bewaeltigen.
Hier ein Blick auf die Ergebnisse der fraenkischen Teilnehmer:
Laura Dittrich (B27) wurde in der juengsten Frauen-Wertungsgruppe 1. im
2-m-Lauf und auch auf 80 m (zwei waren in dieser Gruppe am Start).
Carola Stein, DL2NBE (B01) wurde in der Wertungsgruppe W35 4. auf 2 m und
5. auf 80 m. Henrike Kaiser (B27) belegte hier Platz 7 auf 2 m und Platz 6
auf 80 m.
Nun zu den Maennern:
Markus Kaiser (B27) wurde 3. auf 2 m bei der M40-Gruppe und 4. im 80-m-Lauf.
Zwei Franken waren in der M50-Gruppe unterwegs:
Dietmar Henke, DJ3NJ (B19) landete bei beiden Laeufen auf Platz 6.
Franz Georg Muschong, DL5MGA (B32) belegte Platz 10 auf 2 m und Platz 11
auf 80 m.
Die Leitung der Veranstaltung hatte Reinhard Hergert, DJ1MHR, der unterstuetzt
wurde u.a. von Anna, Gerd und Kai Buchhold (B27) und von Rainer Floesser,
DL5NBZ (B25).
Die Ergebnisse aller Teilnehmer mit einigen Statistiken sind ueber die
ARDF-Seite des Distriktes C (www.darc.de/distrikte/c/ardf/start.htm) mit
Links zu den Seiten des DARC zu finden.
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)
Platz 1 und weitere Spitzenplatzierungen fuer
Franken-Contester beim Mikrowellenwettbewerb
---------------------------------------------
Die Ergebnisse des DARC-Mikrowellenwettbewerbs vom 07./08. Juni liegen vor.
Mehrfach gab es Spitzenplatzierungen fuer Franken-Contester. Bei 24 GHz ging
gar Platz 1 und 2 nach Franken; bei 10 GHz Platz 1 und 3. Hier ein Ueberblick:
Reinhold, DL6NAA (B39) siegte in der Wertungsgruppe 10, der
10 GHz-Einmannwertung, mit 23.460 Punkten unter 44 Teilnehmern.
Lorenz, DL6NCI (B23) holte Platz 1 in der 24 GHz-Wertung
mit 758 Punkten - und wurde 3. auf 10 GHz sowie auf 47 GHz.
Michael, DB6NT (B23) wurde 2. auf 24 GHz und 3. auf 76 GHz (jeweils Einmann).
In der teilnehmerstaerksten Gruppe vom ersten Juniwochenende, der
1,3 GHz-Wertung, erreichte Christian, DH9NFM (B21) den 3. Platz
(unter 91).
Auch auf Frequenzen oberhalb 300 GHz gibt es einen
Drittplatzierten aus Franken: Es ist Vico, DG1NPV (B06).
Ergebnisliste des DARC Mikrowellen-Wettbewerb 07./08.06.2008
Platz Rufzeichen DOK Loc. QSOs Punkte Power AGL ASL
Wertungsgruppe 05: 1,3 GHz, Einmann
1. DF9IC A35 JN48IW 110 41625 500 15 370
2. DK6AS H24 JO52JJ 74 22953 500 50 150
3. DH9NFM B21 JO50RF 82 21596 750 16 700 (91 Plaetze)
Wertungsgruppe 13: 10 GHz, Einmann
1. DL6NAA B39 JO50VF 86 23460 30 12 700
2. DL9GK A28 JO50TI 68 16905 50 12 700
3. DL6NCI B23 JO50VI 56 13618 25 13 650 (44 Plaetze)
Wertungsgruppe 15: 24 GHz, Einmann
1. DL6NCI B23 JO50VI 8 758 5 13 650
2. DB6NT B23 JO50VJ 8 729 5 20 640
3. DL9GK A28 JO50TI 6 331 14 12 700 (17 Plaetze)
Wertungsgruppe 17: 47 GHz, Einmann
1. DL9GK A28 JO50TI 5 236 1 112 700
2. DG8EB S51 JO60DJ 4 230 50m 2 720
3. DL6NCI B23 JO50VI 5 220 80m 13 650 (13 Plaetze)
Wertungsgruppe 19: 76 GHz, Einmann
1. DG8EB S51 JO60DJ 2 84 30m 2 720
2. DL9GK A28 JO50TI 2 61 50m 12 700
3. DB6NT B23 JO50VJ 2 49 50m 2 640 (4 Plaetze)
Wertungsgruppe 25: >300 GHz, Einmann
1. DG8EB S51 JO60DJ 3 120 100m 2 720
2. DL9GK A28 JO50TI 3 74 100m 2 700
3. DG1NPV B06 JO50VJ 2 49 100m 2 600
4. DB6NT B23 JO50VJ 1 36 50m 2 640 (17 Plaetze)
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)
HAM-Radio-Nachlese:
Sieger und Zweiter des Anfahrtsmobilwettbewerbs kamen aus Rheinland-Pfalz
-------------------------------------------------------------------------
Mehr Teilnehmer als im Vorjahr hatte der Anfahrts-Mobilwettbewerb zur
HAM-Radio 2008 in Friedrichshafen. Bei veraenderten Ausschreibungsbedingungen
haben diesmal 18 Teilnehmer ihr Log eingereicht. Es siegte Rolf, DC8WPA (K46).
Rainer, DL8NCS (B33) landete mit Platz 6 (von 18) im vorderen Drittel des
Teilnehmerfeldes.
Anfahrts-Mobilwettbewerb zur HAM-Radio
Platz Call DOK Punkte
----- ---- --- ------
1. DC8WPA K46 10
2. DO1RAA K19 9
3. DH1JY R29 8
4. DL7DH D04 7
5. DF9JS R23 6
6. DL8NCS B33 5
7. DG5BAN Z53 4
8. DL2GBG A48 3
9. DL1XJ E31 2
9. DL9HAR E09 2
9. DL9OE Z01 2
12. DL5RU U09 2
13. DL9GFB V06 2
14. DB9PS O40 2
15. DL3DBY I54 2
16. DH4PY K46 2
17. DL9HCO E09 2
18. DL3AAF W12 2
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)
Neues 2-m-Relais in Hersbruck
-----------------------------
Das Echolink Gateway DB0EH in Hegendorf nordoestlich von Hersbruck wurde zu
einem vollwertigen 2-m-Relais mit Echolinkanbindung erweitert und ist ab
sofort im Testbetrieb auf 145.6625 MHz QRV. Die Bedienung der Echolinkan-
wendung hat sich nicht geaendert.
Zum Auftasten des Relais wird nur ein Traeger, der laenger als 0,5 Sekunden
anliegt benoetigt, kein 1750-Hz-Ton. Die Standby-Zeit betraegt 1 Minute,
danach faellt das Relais wieder in den Ruhezustand, und muss erneut aufge-
tastet werden.
Das Relais hat eine kurze Sendernachlaufzeit von 1 Sekunde, aber keinen
Roger-Piep, es kann daher fast wie eine Simplexfrequenz benutzt werden.
Weitere Infos wie immer unter www.mydarc.de/dl4nwm.
Info: Michael Wild, DL4NWM (B12)
Fieldday des OV Noerdlingen (T09)
---------------------------------
Der OV Noerdlingen (T09) laedt zum Fieldday vom 04. bis 06. Juli 2008 in
den Sommerkeller zu Laub ein. Eine Anfahrtsbeschreibung findet man unter
www.darc.de/t09/Darc/fieldday/fieldday.htm. Einweisung erfolgt ueber DB0HBG
auf 439.0875 MHz. (48G 54M 30S Nord / 10G 40M 17S Ost / Locator: JN58IV)
Das Fielddaygelaende ist mit einer Huette und Stromnetzanschluss neu gestal-
tet worden. So koennen wir Betrieb auf verschiedenen Baendern und Betriebs-
arten, Funkvorfuehrungen sowie Geraete- und Antennentests durchfuehren.
Fuer Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen, sowie gute Laune ist wie alle
Jahre gesorgt. Da sich der Fieldday am Freitag und Samstag erfahrungsgemaess
bis weit in die Nacht hinzieht, darf man auch sein Zelt oder Wohnwagen zum
Uebernachten aufschlagen (230 V Netzanschluss ist vorhanden).
Wir freuen uns darauf, Euch alle bei unserem Fieldday zu begruessen.
Info: Thomas Kalmeier, DG5MPQ (OVV T09)
Fieldday des OV Parsberg (U21)
------------------------------
Der Ortsverband Parsberg (U21) haelt seinen Fieldday in diesem Jahr am Wochen-
ende vom 11.-13. Juli ab. Fuer Publikum und Oeffentlichkeit stehen wir von
Freitag ab ca. 18:00 Uhr bis Sonntag ca. 12:00 Uhr auf dem Herz-Jesu-Berg in
92355 Velburg bei gleichnamiger Wallfahrtskirche.
(GPS-Koordinaten: 49G 13M 56S Nord / 11G 39M 39S Ost)
Ein geeigneter Parkplatz ist in ca. 200 m Entfernung zum Fielddayplatz. Zelt-
und Campmoeglichkeiten stehen nur begrenzt zur Verfuegung. Bitte vorherige
Ruecksprache mit Wolfgang, DL1RX. Vielen Dank. Alle Interessierte, YLs, XYLs,
OMs, SWLs und auch CB-Funker sind hierzu herzlich eingeladen. Strom, flies-
sendes Wasser, WC, Feuerstelle mit Brennholz und Grillmoeglichkeit sind vor-
handen. Grillfleisch, Geschirr sowie Kuehlung sind bitte selbst mitzubringen.
Funkbetrieb wird durchgefuehrt auf KW, 2 m und 70 cm, eventuell auch ATV.
Wer Geraetschaften mitbringen moechte, kann das sehr gerne tun. Unser Aus-
bildungscall DN3PAR und unser Clubcall DL0PAR stehen beide zur Verfuegung.
Einweisung erfolgt auf 144.775 MHz sowie ueber DB0LP auf 439.325 MHz. Die
Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, es gibt keinen Ersatztermin.
Dafuer haben wir auch ein Zelt aufgebaut. Der Ortsverband Parsberg freut sich
auf zahlreiche Besucher und viele Freunde unseres Hobbys.
Info: Wolfgang Maier, DL1RX (OVV U21)
Naechste Grossraum-Fuchsjagd im Einzugsbereich des Zugspitz-Relais
------------------------------------------------------------------
Am Samstag, 12.07.2008 findet wieder eine Grossraumfuchsjagd im Einzugsbereich
des Zugspitz-Relais statt. Der Fuchs DL0GFJ sendet in der Zeit von 13:30 Uhr
bis 16:30 Uhr auf den Frequenzen 144.550 MHz (MOE) und 433.050 MHz (MOI).
Von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr koennen die Peilwerte ueber Relais Zugspitze
DB0ZU auf 145.725 MHz an die Grossraumfuchsjagd-Leitstation DL0PSW abgegeben
werden.
In der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr werden keine Peilwerte mehr entgegen-
genommen. Der Fuchs sendet jedoch weiter, um mobile Fuchsjaeger zum Fuchs zu
leiten.
Im Anschluss an die Sendezeit werden gegen 16:45 Uhr die ermittelten
Daten in einer Zusammenfassung bekannt gegeben.
Viel Spass wuenschen Peter, DJ3YB und das gesamte Team.
Weitere Infos sind unter www.grossraumfuchsjagd.de zu finden.
Info: Martin Kuemmerle, DG7MHH
(aus dem Oberbayern-Rundspruch 22/2008 vom 23.06.2008)
Einladung zum Grilltag des OV Miltenberg (B24)
----------------------------------------------
Am 19. Juli 2008 werden wir ab 10:00 Uhr wieder unseren alljaehrlichen Grill-
tag begehen, zu dem wir alle unsere Freunde und Foerderer des Ortsverbandes
Miltenberg (B24) und unserer Relaisstelle DB0MI herzlich einladen. Fuer das
leibliche Wohl ist gesorgt. Verbringen Sie ein paar gemuetliche Stunden mit
uns. Wir freuen uns alte Bekannte und neue Freude begruessen zu koennen.
Unser Grilltag findet dieses Jahr in Rueck-Schippach auf dem Anwesen von
Hans-Juergen Schmidt, DL8NCM statt. Eine Einweisung erfolgt ueber DB0MI auf
439.175 MHz und im Nahbereich auf 145.500 MHz.
Anreisebeschreibung:
Von Obernburg ueber den Main nach Elsenfeld, an der Kreuzung nach der Main-
bruecke geradeaus bis zum Kreisverkehr. Dort rechts nach Rueck–Schippach.
In Rueck die erste Strasse nach Schippach (1 km) nehmen. Ab hier der
Beschilderung "B24" (gemeint ist der DOK, nicht die Bundesstrasse) folgen.
Info: Rudi Weyrich, DL1NCB (OVV B24)
Fieldday des OV Ebrachtal (B36)
-------------------------------
Der Ortsverband Ebrachtal (B36) laedt zu seinem Fieldday vom 18.-20. Juli 2008
ein. Das Fielddaygelaende mit Feldscheune liegt 1 km nordwestlich von Moench-
herrnsdorf im Steigerwald im Locatorfeld JN59HT. Der Weg ist ab der Ortsmitte
von Moenchherrnsdorf (Bundesstrasse 22) ausgeschildert. Lotsendienst erfolgt
ueber die OV-Frequenz 145.525 MHz oder das Relais DB0ABA auf 439.375 MHz.
Weitere Infos findet man auf unserer Homepage unter www.darc.de/b36. Fuer
leibliches und funkerisches Wohl ist wieder bestens gesorgt.
Info: Johannes, DL1NET (Stellv. OVV B36)
Jubilaeums-Diplom des OV Weissenburg (B20)
------------------------------------------
Der OV Weissenburg (B20) gibt anlaesslich seines 50jaehrigen Jubilaeums ein
Diplom heraus, das in der Zeit vom 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2009 von
allen Funkamateuren und entsprechend von SWLs erarbeitet werden kann.
Im angegebenen Zeitraum sind durch Verbindungen mit Amateurfunkstationen
im DARC Ortsverband Weissenburg (B20), 50 Punkte wie folgt zu erarbeiten:
Jede Station mit dem DOK B20 (auch SWLs) zaehlt 5 Punkte
SWL- und YL-Verbindungen zaehlen doppelt
Eine Verbindung mit der Clubstation DL0WG mit S-DOK "50B20"
oder DJ7A mit S-DOK "50WUG" ist obligatorisch und zaehlt einmalig 20 Punkte
Fuer EU- und DX-Stationen zaehlen die Verbindungen doppelte Punkte. Es gibt
keine Bandbeschraenkung. Alle Betriebsarten ausser Packet-Radio und EchoLink
koennen benutzt werden. Das Diplom kann auf KW, UKW oder gemischt in allen
Betriebsarten erarbeitet werden. Der Diplomantrag wird mit einem Logbuchauszug
und der Gebuehr von 5 Euro an folgende Anschrift geschickt:
Wolfgang Mueller, DJ7AT (DIG 2739)
Pfalzgrafenstrasse 5c
91161 Hilpoltstein
Das Diplom ist 219 x 297 mm gross, auf 200 Gramm schwerem, weissem, holzfreiem
Karton gedruckt. Es zeigt als Federzeichnung Motive der freien Reichsstadt
Weissenburg. Das Diplom wurde auf der DARC-Mitgliederversammlung im Mai 2008
anerkannt.
Info: Wolfgang Mueller, DJ7AT (B20)
Spenden fuer DF0ANN
-------------------
Die technischen Einrichtungen auf dem Moritzberg, das sind die Relais, Baken
und der Digipeater unter dem Rufzeichen DF0ANN sowie die Linkstreckeneinrich-
tungen, verbrauchen ueber das Jahr gesehen eine Menge Strom. In den letzten
Jahren konnte dies aus einem Guthaben und Spenden finanziert werden. Nun neigt
sich der Kontostand dem Ende zu.
Fuer die naechste Abrechnung reicht es nicht mehr. Deshalb bittet der
OV Nuernberg Nord (B25) um Spenden fuer das Stromkonto Moritzberg. Diese
Spenden sollten auf das Spendenkonto des DARC mit dem Verwendungszweck
"Stromkonto des OV B25 Moritzberg" ueberwiesen werden, wenn eine Quittung
erwuenscht ist.
Konto: DARC e.V. Spendenkonto
Nummer: 631515,
BLZ: 52064156
bei der Raiffeisenbank Baunatal
Wer auf eine Quittung verzichten kann, moege seine Spende direkt auf das
Relaiskonto des OV Nuernberg Nord (B25) ueberweisen:
Sonderkonto Relaisfunkstellen
Nummer: 1184509
BLZ: 76050101
bei der Sparkasse Nuernberg
Allen Spendern ein herzliches Dankeschoen im voraus.
Info: Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25)
Sanierungsarbeiten am Turm der Zugspitz-Wetterstation
-----------------------------------------------------
Aufgrund der Sanierungsarbeiten am Turm der Wetterstation musste unsere
Antennenanlage voruebergehend abgebaut werden. Am 14. Juni haben Andy, DB5FA
und Peter, DL1PN alle nicht unbedingt noetigen Antennen demontiert. Das
23-cm-Relais ist seitdem ausser Betrieb.
Das 2-m-Relais arbeitet jetzt mit der am Muenchner Haus angebrachten
Sperrtopfantenne im Einantennenbetrieb mit Weiche. Durch die Naehe zum
Blechdach und die geringere Antennenhoehe ergeben sich fuer den Downlink in
einigen Bereichen des Versorgungsgebiets schlechtere Empfangsbedingungen.
Zum Ausgleich wird jetzt aber wieder mit der vollen Sendeleistung gearbeitet.
Der Uplink ist davon nicht betroffen, da die Antenne nach dem Wegfall der
Raumdiversity schon bisher als alleinige Empfangsantenne betrieben wurde.
Die witterungsabhaengigen Rauschstoerungen durch die Rundfunk- und TV-Sender
sind jedoch nach wie vor zu beobachten.
Das 70-cm-Relais arbeitet bis zum Beginn der Bauarbeiten - voraussichtlich
Ende Juli - unveraendert weiter. Nach dem dann folgenden Abbau der leicht zu
demontierenden Antenne wird ein Notbetrieb mit einem kleinen Sperrtop aufrecht
erhalten, der in einem Meter Hoehe ueber dem Felsen des Westgipfels errichtet
wird.
Wann und in welcher Form die Antennenanlage wieder vollstaendig in Betrieb
genommen werden kann ist noch offen. Wegen des fruehen Wintereinbruchs im
Hochgebirge muessen die Bauarbeiten Ende September abgeschlossen sein.
Ich bitte um Verstaendnis.
Info: Peter Baier, DJ3YB / Zugspitzreferent
(aus dem Oberbayern-Rundspruch 21/2008 vom 16.06.2008)
BBT mit geaenderten Zeiten
--------------------------
Am Wochenende 2./3. August findet der Bayerische Bergtag statt. Da einige
Wettbewerbszeiten geaendert wurden, erfolgt hier die Bekanntgabe:
Samstag, 02.08.2008
07:00 - 09:30 UTC auf 1.240 GHz
09:30 - 12:30 UTC auf 2.320 GHz, 3.400 GHz und 5.650 GHz
Sonntag, 03.08.2008
07:00 - 09:30 UTC auf 432 MHz
09:30 - 12:00 Uhr auf 144 MHz
Wir wuenschen den Teilnehmern viel Spass und viel Erfolg. Weitere Infos findet
man auch auf der Homepage des Distriktes Oberbayern unter Bayerischer Bergtag.
Info: Karl Schmidberger, DL6MHA / Redakteur des Oberbayern-Rundspruch
===============================================================================
Mobilwettbewerbe 2008 in und um den Distrikt Franken
===============================================================================
Samstag, 19.07.2008 Ort: Naehe Nabburg
Zeit: 09:00 - 10:00 UTC Band: 2 m in FM
Leitstation: DK0NT
Veranstalter: Distrikt Bayern-Ost
Bemerkung: 1. Wettbewerb
Unterlagen: Rudi Utikal, DL5RU / Brunner-Bey-Strasse 35 / 92536 Pfreimd
Samstag, 19.07.2008 Ort: Naehe Nabburg
Zeit: 11:00 - 12:00 UTC Band: 2 m in FM
Leitstation: DK0NT
Veranstalter: Distrikt Bayern-Ost
Bemerkung: 2. Wettbewerb
Unterlagen: Rudi Utikal, DL5RU / Brunner-Bey-Strasse 35 / 92536 Pfreimd
Sonntag, 17.08.2008 Ort: Erlangen/Marloffstein
Zeit: 09:00 - 10:00 UTC Band: 10 m in SSB
Leitstation: DA0YFD
Veranstalter: Distrikt Franken
Bemerkung: Anreisewettbewerb zum Jugendfieldday
Unterlagen: Ulrich Berold, DL5NDX / Brucker Strasse 10 / 90427 Nuernberg
Sonntag, 17.08.2008 Ort: Erlangen/Marloffstein
Zeit: 13:00 - 14:30 UTC Band: 70 cm in FM
Leitstation: DA0YFD
Veranstalter: Distrikt Franken
Bemerkung: Hauptwettbewerb des Jugendfieldday
Unterlagen: Ulrich Berold, DL5NDX / Brucker Strasse 10 / 90427 Nuernberg
Hinweise zur erfolgreichen Teilnahme:
- Bitte die Ausschreibung genau lesen und befolgen.
- Bitte die Logblaetter vollstaendig und lesbar ausfuellen.
- Die Wettbewerbe sind eine funksportliche und keine motorsportliche
Veranstaltung.
- Die Veroeffentlichung der Ausschreibung in der CQ DL ist ca. einen
Monat vor der entsprechenden Veranstaltung.
Info: Ulrich Berold, DL5NDX (B21) / Mobilreferent im Distrikt Franken
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Sonder-DOK "DRK" des OV Fuerth (B01)
Anlass: Aktivitaeten des Deutschen Roten Kreuzes
Rufzeichen: DR0K
Zeitraum: 01.12.2005 - 31.07.2010
Sonder-DOK "08HAMCAMP" des OV Hersbruck (B12)
Anlass: HAM-Camp auf der HAM-Radio 2008
Rufzeichen: DA0HAMCAMP
Zeitraum: 17.06.2008 - 31.07.2008
Sonder-DOK "08YFD" des OV Hersbruck (B12)
Anlass: 13. Jugendfieldday in Marloffstein
Rufzeichen: DA0YFD
Zeitraum: 01.08.2008 - 30.09.2008
Sonder-DOK "BCC" des OV Bad Neustadt (B10)
Anlass: 25 Jahre BCC (Bavarian-Contest-Club)
Rufzeichen: DA0BCC
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "40B28" des OV Lichtenfels (B28)
Anlass: Jubilaeum 40 Jahre OV Lichtenfels (B28)
Rufzeichen: DK0LI und DL0CY
Zeitraum: 01.07.2007 - 31.12.2008
Sonder-DOK "50B20" des OV Weissenburg (B20)
Anlass: Jubilaeum 50 Jahre OV Weissenburg (B20)
Rufzeichen: DL0WG
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "50WUG" des OV Weissenburg (B20)
Anlass: 50 Jahre Amateurfunk in Weissenburg
Rufzeichen: DJ7A
Zeitraum: 15.02.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "30B32" des OV Pegnitz (B32)
Anlass: Jubilaeum 30 Jahre OV Pegnitz (B32)
Rufzeichen: DF0PW
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "25B39" des OV Helmbrechts (B39)
Anlass: Jubilaeum 25 Jahre OV Helmbrechts (B39)
Rufzeichen: DR6T, DQ8T, DL0HEL, DL0AR, DF0HF
Zeitraum: 01.01.2009 - 31.12.2009
Und noch einer aus dem angrenzenden Distrikt Oberbayern:
Sonder-DOK "M850" des OV Muenchen-Ost (C11)
Anlass: Jubilaeum 850 Jahre Stadt Muenchen
Rufzeichen: DR8M
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Und einer aus dem Distrikt Wuerttemberg:
Sonder-DOK "8LGBAY" des OV Ulm (P14)
Anlass: Landesgartenschau Bayern 2008 in Neu-Ulm
Rufzeichen: DQ8LGBAY
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Amateurfunk-Ausbildung im Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er
ist ein weltumspannendes und voelkerverstaendigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbaende Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung findet man alle
wichtigen Informationen.
AFU-Kurs in Nuernberg bei DF0BB / OV Nuernberg Sued (B11)
---------------------------------------------------------
Kursbeginn: 15.03.2008 Kursende: 24.07.2008
Ort: Clubstation der Eisenbahnfunkamateure DF0BB in Nuernberg
Termine: Samstags, 10:00-12:00 Uhr
Einweisung: Ueber DB0UN auf 145.650 MHz oder Telefon 0174 / 31 36 283
Voraussetzung: Motivation und Interesse
Siehe auch: www.df0bb.de
Hinweis: Gasthoerer und Spaeteinsteiger bei den Kursen sowie Besucher
der Clubstation sind uns zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Noch ein Hinweis:
Aufgrund geplanter privater Veraenderungen und aktuell sehr geringer Nachfrage
werde ich im Jahr 2009 keinen AFU-Kurs anbieten. Ich bitte alle Interessenten
um Verstaendnis. Nach wie vor stehe ich aber gerne fuer Anfragen zur Ausbildung
und zum Pruefungsablauf zur Verfuegung.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter bei DF0BB
Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzuebersicht
===============================================================================
Juli 2008
---------
04.-06. Fieldday des OV Noerdlingen (T09) im Sommerkeller zu Laub
--> www.darc.de/t09/Darc/fieldday/fieldday.htm
06. Kirchweihumzug in Neuendettelsau mit Beteiligung der AFGN 14:00 MESZ
(Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau --> www.afgn.de)
10.-13. Fieldday des OV Ansbach (B02) am neuen OV-Heim
Am Drechselsgarten 2a in Ansbach
11.-13. Fieldday des OV Parsberg (U21) auf dem Herz-Jesu-Berg
in 92355 Velburg bei gleichnamiger Wallfahrtskirche
12. Grossraum-Fuchsjagd im Einzugsbereich des Zugspitz-Relais
144.550 MHz (MOE) und 433.050 MHz (MOI) 13:30-16:30 MESZ
--> www.grossraumfuchsjagd.de
18.-20. Fieldday des OV Ebrachtal (B36)
Fielddaygelaende ca. 1 km nordwestlich von Moenchherrnsdorf
19. Grilltag des OV Miltenberg (B24) ab 10:00 MESZ
in Rueck-Schippach auf dem Anwesen von Hans-Juergen Schmidt, DL8NCM
19. Mobilwettbewerbe des OV Naabtal (U09)
26. 64. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
mit Fuchsjagdtreffen auf auf dem Kalbberg bei Iphofen
--> www.mydarc.de/dc3mr
August 2008
-----------
02. BBT auf 1.240, 2.320, 3.400 und 5.650 GHz
03. BBT auf 144 und 432 MHz
09. Starparty am Flugplatz Lillinghof ab 18.00 MESZ
Astronomie fuer Alle - Sternegucken fuer Gross und Klein
--> www.naa.net/starparty
15.-18. 13. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Die wilde 13 - aber das Ende naht.
Nur noch drei mal, dann ist Schluss!
--> www.da0yfd.de
30. 65. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
September 2008
--------------
13.-14. 53. UKW-Tagung in Bensheim/Weinheim
--> www.ukw-tagung.com
14. Notfunkuebung des OV Hersbruck (B12)
im Rahmen des HappurgerOldtimer-Bergrennens des AC Hersbruck
27. 6. Young Helpers on the Air (YHOTA)
27. 66. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Oktober 2008
------------
11.-12. BBT-Treffen in Sankt Englmar
--> www.bergtag.de
12. Distriktsversammlung Franken in Lichtenfels 10:00-16:00 MESZ
ausgerichtet durch den OV Lichtenfels (B28)
anlaesslich des 40jaehrigen OV-Jubilaeums
17.-19. Funktionstraegerseminar in Baunatal
18.-19. 51. Jamboree on the Air (JOTA) der Pfadfinder
--> www.scoutnet.de/jocom
25. 67. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
26. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
November 2008
-------------
01. 27. Interradio in Hannover
08. 5. IARU-weite Notfunkuebung 18:00-22:00 UTC
13.-16. Hobby-Elektronik in Stuttgart
16. 28. AMTEC in Saarbruecken
-–> www.amtec-ev.de
16.–21. IARU-R1 Konferenz in Cavtat/Kroatien
Die Mitgliedsverbaende der Region treffen sich dort, um
wichtige Fragen des Amateurfunks zu besprechen
29. 68. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Dezember 2008
-------------
05. Weihnachtsfeier der AFGN, Ort wird noch bekannt gegeben 19:00 MEZ
(Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau --> www.afgn.de)
11. Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord (B25)
13.-14. DARC-Mitgliederversammlung in Bad Lippspringe
19. Weihnachtsfeier des OV Altdorf (U22)
20. 69. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Januar 2009
-----------
31. 70. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Maerz 2009
----------
29. 2. Funken fuer Kids im Museum
Kinder funken im Rundfunkmuseum Fuerth 10:00-17:00 MESZ
April 2009
----------
26. Distriktsversammlung Franken in Helmbrechts 10:00-16:00 MESZ
ausgerichtet durch den OV Helmbrechts (B39)
Juni 2009
---------
26.-28. 34. HAM-Radio und 60. Bodenseetreffen in Friedrichshafen
--> www.hamradio-friedrichshafen.de
August 2009
-----------
14.-17. 14. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Auf zum Endspurt:
Das naechste Jahr ist das Letzte! Wer macht dann weiter?
--> www.da0yfd.de
August 2010
-----------
20.-23. 15. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Das Ende von 15 Jahren ist da! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
Ende der DA0YFD-Aera!
--> www.da0yfd.de
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise fuer den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon.......: 0174 / 31 36 283
Fraasstrasse 3 Packet-Radio..: dh1nek@db0fhn
90449 Nuernberg E-Mail........: dh1nek@db0fhn.ampr.org
Vielen Dank fuer Dein Interesse an diesem Rundspruch.
===============================================================================
Read previous mail | Read next mail
| |