|
DH1NEK > FRANKEN 13.06.08 20:29l 1036 Lines 45480 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : D6IDB0FHN05I
Read: GUEST DL6NDQ DJ9UI DF2NZ DL8UR DK8NM DG8NGN DK7NR
Subj: Frankenrundspruch KW24/2008
Path: DB0FHN
Sent: 080613/1829z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To: FRANKEN @ BAY
X-Info: No login password
* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
* D * Referat fuer Oeffentlichkeitsarbeit im DARC Distrikt Franken
* *
* A R * Frankenrundspruch vom 13.06.2008 / KW 24
* * Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
* C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag um 19:30 Uhr Ortszeit
ausgesendet: Im 2-m-Band auf 145.750 MHz und im 70-cm-Band auf 439.425 MHz.
Die 2-m-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Nuernberg-Moritzberg (DF0ANN)
auf dem Moritzberg, ca. 15 km oestlich des Nuernberger Stadtgebietes,
600 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59PL.
Die 70-cm-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Fernmeldeturm Nennslingen (DB0AMB)
auf dem Buechelberg bei Indernbuch ca. 8 km oestlich von Weissenburg und
ca. 45 km suedlich von Nuernberg, 780 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59NA.
Die Einspielung in die Packet-Radio-Rubriken FRANKEN und DISTRIKT
erfolgt unmittelbar nach der Live-Aussendung am Freitagabend.
Im Internet steht der Rundspruch auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe
Neuendettelsau (AFGN) www.afgn.de unter "Rundsprueche" zur Verfuegung. Der
Rundspruch wird regelmaessig von Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) dort einge-
pflegt. Die genaue URL ist: www.afgn.de/Frankenrundspruch
Weitere Sendetermine des Frankenrundspruches
--------------------------------------------
Sonntag, 10:30 Uhr LT durch den OV Eichstaett (B41)
OP: Friedhelm Schrieber, DF6OE
QRG: Relais Eichstaett, DB0EIC auf 439.175 MHz in JO48OV
(nur am Sonntag vor dem zweiten Freitag im Monat)
Sonntag, 18:00 Uhr LT durch den OV Miltenberg (B24)
OP: Verschiedene
QRG: Relais Miltenberg, DB0MI auf 439.175 MHz in JN49PS
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszuege
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprueche im Distrikt Franken:
Sonntag, 11:00 Uhr LT
Rundspruch des OV Ansbach (B02)
OP: Friedrich Meierhoefer, DK9NB
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Relais Hesselberg, DB0HBG auf 439.0875 MHz in JN59GB
Montag, 19:30 Uhr LT
Rundspruch des OV Bamberg (B05)
OP: Joachim Schuetze, DL5NBS
QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU
===============================================================================
Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Nuernberg
Stephan Kundoerfer, DL1NS (B13)
===============================================================================
Pruefungstermin
---------------
Der naechste Pruefungstermin bei der BNetzA Nuernberg ist geplant am:
-> Donnerstag 24.07.2008 / 09:00 Uhr Klasse A und E
Dieser Donnerstag ist eine Ausnahme, da uns zu diesem Zeitpunkt fuer
Freitag kein Pruefungsbeisitzer zur Verfuegung steht.
Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich, die
Einladung hierzu erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.
Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende.
Anschrift der Bundesnetzagentur Nuernberg
-----------------------------------------
Bundesnetzagentur Nuernberg
z.H. Herrn Dipl.-Ing. Reinhard Kaehler, DK2RK Telefon: 0911 / 9804-211
Breslauer Strasse 396 Telefax: 0911 / 9804-180
90471 Nuernberg
Sachbearbeiterinnen fuer den Amateurfunk:
Frau Dagmar Grecksch Telefon: 0911 / 9804-280
Frau Gudrun Salomon Telefon: 0911 / 9804-281
Frau Katja Ross Telefon: 0911 / 9804-283
Schnelle Hilfe bei Funkstoerungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstoerungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 / 23 23 23 verstaendigt werden.
Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
fuer die jeweilige Region zustaenduge Aussenstelle des Funkmessdienstes.
Im Falle eines Anrufes aus Franken erfolgt die Weiterleitung zur BNetzA
nach Wuerzburg. Um eine guetliche Einigung zu erzielen, sollte im
Stoerungsfall davon Gebrauch gemacht werden.
Die Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) sind wie folgt zu versenden:
------------------------------------------------------------
Bereich Mittelfranken: BNetzA Fulda Telefon: 0661 / 9730-0
Markwardstrasse 27-29
36039 Fulda
Bereich Unterfranken: BNetzA Landshut Telefon: 0871 / 9721-0
Liebigstrasse 3
84030 Landshut
Bereich Oberfranken: BNetzA Regensburg Telefon: 0941 / 4626-0
Am Gewerbepark A15 Telefax: 0941 / 4626-180
93059 Regensburg
Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklaerung zu Ihrer genannten
BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 / 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind als PDF-Dokument erhaeltlich:
- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf
- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9014.pdf
- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7830.pdf
- Anmeldeformular zur fachlichen Pruefung fuer Funkamateure
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/2655.pdf
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
Rueckblick auf die Distriktsfuchsjagd Franken
---------------------------------------------
Am 01. Juni 2008 wurde die Distriktsfuchsjagd Franken im Schnabelwaider
Kitschenrain ausgetragen. Am Vormittag spuerten 18 Fuchsjaegerinnen und
Fuchsjaeger die bestens versteckten Sender in diesem riesigen Waldgebiet auf.
Am Nachmittag waren es sogar 23 Teilnehmer. Erfreulicherweise waren auch
einige Mitglieder aus unserem Ortsverband darunter. Auch die Sonne trug mass-
geblich zum Gelingen der Veranstaltung bei, sie brannte erbarmungslos auf die
Fuchsjaeger herunter.
Die Ehre gab uns auch der erfahrenste und derzeit erfolgreichste Fuchsjaeger
in Bayern, Dieter Barg, DL9MFI aus Muenchen. Leider verletzte sich Dieter am
Nachmittag. Auf diesem Wege wuensche ich ihm gute Besserung.
Gerd Buchhold, DG3NCL war mit seiner Jugendgruppe und den Leihpeilern des
Distriktes aus Uehlfeld angereist. So konnten auch einige Mitglieder aus
unserem OV das Peilen probieren und waren auch auf Anhieb gleich erfolgreich:
Allen voran unsere neu lizenzierten OMs Uwe Walter, DO5JD und Nils Nitschke,
DO3NN.
Die Frankenwertung fuehrt unangefochten mit 20 Punkten, wie in den letzten
Jahren, Dietmar Henke, DJ3NJ an. Den 2. Platz teilen sich Laura Dittrich und
Franz-Georg Muschong, DL5MGA mit 17 Punkten.
Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen
haben: Bei unseren Vorstandsmitgliedern Ralf Grieshammer, DL9NDP und Uwe
Walter, DO5JD; bei meiner Tochter Lena und meiner Frau Carmen, die dafuer
sorgten, dass die Teilnehmer weder Hunger noch Durst leiden mussten und bei
allen Teilnehmern und Besuchern.
Mein besonderer Dank gilt den zustaendigen Beamten der Bayerischen Staats-
forste in Pegnitz, allen voran Herrn Eduard Meyerhuber und unserem Distrikts-
referenten Jens Stein, DL8KAN der zwei anspruchsvolle Fuchsjagden in den Wald
zauberte. In 2 Jahren sehen wir uns wieder im Kitschenrain.
Info: Franz-Georg Muschong, DL5MGA (OVV B32)
Sieger der Franken-Fuchsjagd kamen aus Wuerttemberg
---------------------------------------------------
80-m-Lauf
Pl. Nat Kl. Name, Vorname Call DOK TX Zeit PM Pt Summe
-----------------------------------------------------------------------------
1 D SEN Henneberg, Jens DL8UAN P06 5 49:06 PM 8 529
2 D OT Lehmann, Frank DL1DUK S27 5 59:49 PM 7 557
3 D WOM Hilbert, Anja DG0YS S47 5 63:15 PM 5 1222
4 OT Kalekin, Oleg SWL 5 67:53 8 58
5 D VET Henke, Dietmar DJ3NJ B19 5 70:17 PM 4 330
6 D WOM Dittrich, Laura SWL B27 5 70:48 PM 3 67
7 D VET Berger, Michael DF7SA P02 5 77:15 PM 3 589
8 D OT Eipper, Ernst DH1EE P18 5 78:40 PM 3 556
9 D WOM Eipper, Carmen DH3SC P18 5 86:22 PM 3 391
10 D VET Muschong, Franz-Georg DL5MGA B32 5 92:36 PM 3 1880
11 Nitschke, Nils SWL B32 5 97:13 7 7
Walter, Uwe SWL B32 5 97:13 5 5
13 D WOM Voit, Marga SWL B11 5 97:34 PM 2 641
14 Willert, Philipp SWL B 5 101:21 4 10
15 D WOM Stein, Carola DL2NBE B01 5 103:40 PM 2 1443
16 D VET Buchhold, Gerd DG3NCL B27 5 105:46 PM 2 826
17 Willert, Simone SWL B 5 105:48 3 7
18 D JUN Stein, Jonas SWL B 3 100:05 3 54
19 JUN Stein, Lennart SWL B 3 105:01 3 28
20 Willert, David SWL B 3 105:03 3 6
21 D VET Voit, Guenter DK1SC B11 3 105:40 PM 2 1000
22 D VET Barg, Dieter DL9MFI C13 1 57:55 PM 2 3155
23 Grieshammer, Ralf DL9NDP B32 1 75:00 3 3
-----------------------------------------------------------------------------
2-m-Lauf
Pl. Nat Kl. Name, Vorname Call DOK TX Zeit PM Pt Summe
-----------------------------------------------------------------------------
1 D SEN Henneberg, Jens DL8UAN P06 5 62:13 PM 7 521
2 D OT Lehmann, Frank DL1DUK S27 5 68:09 PM 6 550
3 D VET Henke, Dietmar DJ3NJ B19 5 78:49 PM 4 326
4 D VET Barg, Dieter DL9MFI C13 5 80:23 PM 3 3153
5 D VET Muschong, Franz-Georg DL5MGA B32 5 80:41 PM 3 1877
6 D WOM Dittrich, Laura SWL B27 5 85:37 PM 3 64
7 D OT Eipper, Ernst DH1EE P18 5 90:13 PM 2 553
D WOM Stein, Carola DL2NBE B01 5 90:13 PM 2 1441
9 D WOM Eipper, Carmen DH3SC P18 5 95:31 PM 2 388
10 D WOM Hilbert, Anja DG0YS S47 5 98:30 PM 2 1217
11 D WOM Voit, Marga SWL B11 5 102:57 PM 2 639
12 OT Kalekin, Oleg SWL 4 112:27 7 50
13 D VET Berger, Michael DF7SA P02 4 118:23 PM 2 586
14 D VET Voit, Guenter DK1SC B11 3 67:28 PM 2 998
15 Willert, Philipp SWL B 2 106:33 6 6
16 Willert, Simone SWL B 2 106:50 4 4
17 Willert, David SWL B 2 106:54 3 3
18 D VET Buchhold, Gerd DG3NCL B27 2 107:19 PM 2 824
-----------------------------------------------------------------------------
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)
Neue Rufzeichen im OV Pegnitz (B32)
-----------------------------------
Am letzten Freitag, 06. Juni 2008 legten zwei OMs aus dem Bereich des
OV Pegnitz (B32) erfolgreich die Amateurfunkpruefung zur Klasse E ab.
Unser Kassier Uwe Walter und Nils Nitschke, der unserem OV beitreten wird,
sind ab sofort auch auf den Amateurfunkbaendern QRV. Beide sind erfahrene
CB-Funker und werden zur weiteren Belebung der Funktaetigkeit aus unserer
Clubstation DF0PW beitragen. Uwe Walter hat das Call DO5JD und Nils Nitschke
das Call DO3NN erhalten.
Das ist ein echter Festtag fuer den Ortsverband Pegnitz! Denn es ist etwa
ein Jahrzehnt her, dass letztmals OMs aus unserem OV eine Funklizenz erwarben.
Bei unserem naechsten Clubabend am Freitag, 13. Juni in der Gaststaette Krieg
in Horlach, haben wir allen Grund zum Feiern! Im Namen des Ortsverbandes
Pegnitz (B32) gratuliere ich den beiden OMs zur bestandenen Pruefung.
Info: Franz-Georg Muschong, DL5MGA (OVV B32)
Neue Funkamateure auf der ISS
-----------------------------
Am Samstag, 31. Mai 2008 startete die Raumfaehre Discovery mit einer Besatzung
von einem japanischen und sechs US-Astronauten zur Internationalen Raumstation
(ISS) und legte dort am 02. Juni an. Zwei der Besatzungsmitglieder sind Funk-
amateure.
Greg Chamitoff, KD5PKZ ist der ISS-Flugingenieur und Wissenschaftsbeauftragte
der Expedition. Er wird sechs Monate auf der ISS verbleiben und mit der Raum-
faehre Endeavour voraussichtlich am 10. November zurueckkehren.
Akihiko Hoshide, KE5DNI ist ein Spezialist der Japanischen Weltraumagentur
(JAXA). Es wird erwartet, dass der ISS Kommandant Sergei Volkov, RU3DIS der
Flugingenieur Oleg Kononenko, RN3DX und Chamitoff waehrend ihres Aufenthalts
an Bord der ISS Amateurfunkbetrieb machen werden.
Die Raumfaehre Discovery hat im uebrigen das zweite Modul des japanischen
Weltraumlabors zur ISS transportiert. Es handelt sich um ein Modul mit Druck-
kabine, das im Verlauf von drei Weltraumspaziergaengen an die ISS montiert
wird.
Info: Webseite der ARRL
(aus dem Koeln-Aachen-Rundspruch 23/2008 vom 08.06.2008)
QSO-Party am Funkertag 2008
---------------------------
Am 14. Juni 2008 findet wieder der traditionelle Funkertag statt. Alle Funk-
amateure aus dem Distrikt Franken sind herzlich eingeladen, an diesem Tag
entsprechende Aktivitaeten zu entfalten und den Distrikt Franken tatkraeftig
zu vertreten.
Mit der Aufnahme digitaler Betriebsarten in die Ausschreibung und insbesondere
der Zulassung von Echolinkverbindungen sollen weitestgehend alle Funkamateure
Teilnahmechancen erhalten. Der faire, freundliche QSO-Stil der bisherigen
QSO-Partys soll weitergefuehrt werden.
Der Zahlenaustausch bleibt unveraendert Rapport und die Postleitregionen, das
sind die ersten 2 Ziffern der Postleitzahlen. Die Party ist selbstverstaend-
lich offen auch fuer den individuellen Austausch weiterer Daten wie z.B. DOK.
Hier die Ausschreibung:
Datum/Zeit: Samstag, 14.06.2008 06:00 UTC bis 16:00 UTC
Kategorie A: Sendeamateure Allband (3,5 bis 430 MHz)
Kategorie B: Sendeamateure UKW (144 und 430 MHz)
Kategorie C: SWL (3,5 bis 430 MHz)
Baender: 3,5 bis 430 MHz, einschliesslich Relaisverbindungen
und EchoLink auf 144 bzw. 430 MHz ausgenommen WARC-
Baender und 50 MHz. EchoLink-Nutzer notieren im Log
das Einstiegs- oder Ausstiegsband.
Betriebsarten: CW, SSB, FM, DIGITAL (bevorzugt PSK31)
Anruf: CQ Party (in SSB/FM, DIGITAL) / CQ FT (in CW)
Ziffernaustausch: RS(T) + die ersten 2 Ziffern der Postleitzahl
(z.B. 599 17) des Standortes der genutzten Station.
Wertung: QSOs mit DN-Stationen: 5 Punkte
QSOs mit anderen Stationen: 3 Punkte
Jede Station darf pro Band, unabhaengig von der Sendeart,
einmal gewertet werden.
Endergebnisse: 1. Summe aller QSO-Punkte
2. Summe der erreichten Postleitregionen (insgesamt)
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einer speziellen Party-QSL bestaetigt.
Dazu benoetigen Teilnehmer der
Kategorie A: 100 Punkte
Kategorie B und C: 50 Punkte
Darueber hinaus wird das Erreichen von
Kategorie A: 20 Postleitregionen und mehr
Kategorie B und C: 5 Postleitregionen und mehr
durch die Vergabe eines besonderen Zertifikates (Format A5) gewuerdigt.
Die Zertifikate koennen elektronisch abgerufen werden. Selbstverstaendlich
sind diese Zertifikate auch in Papierform gegen Einsendung von 5 Euro (als
Unkostenbeitrag an DARC Distrikt MVP, Konto: 120 000 2284, BLZ: 1405 1000,
Sparkasse Nordwest) erhaeltlich.
Fuer diese Party wird ein spezielles Logprogramm als Freeware bereitgestellt,
das bei www.qslonline.de seit Juni 2008 heruntergeladen werden kann. Logs
bitte vorzugsweise als E-Mail an qso-party@dxhf.darc.de, der Eingang wird
vom Logroboter automatisch bestaetigt.
Papierlogs jetzt bitte an:
Andreas Lukasczyk, DF9AL
Am Hochhaus 61
04552 Borna
Anfragen oder Hinweise an qso-party-info@dxhf.darc.de.
Ergebnisuebersichten werden unter www.qso-party.de veroeffentlicht.
Einsendeschluss ist der 25. Juni 2008.
Info: Guenter Dornblut, DL5YYM / Funkbetriebsreferent in Distrikt Sachsen
Rundspruch auf KW fuer Kinder und Jugendliche
---------------------------------------------
Marcus Heger, DL1MH, Jugendreferent im VFDB, hat einen Rundspruch fuer Kinder
und Jugendlichen ins Leben gerufen. In regelmaessigen Abstaenden koennen sich
junge Funkamateure und solche die es werden wollen ueber Neuigkeiten aus der
Amateurfunkwelt informieren.
Gesendet wird jeden 1. Sonntag im Monat von 18:00 bis 18:15 Uhr MESZ. Die
Sendung wird dann am 3. Samstag im Monat zur gleichen Zeit wiederholt. Die
Frequenz ist 3.650 MHz. Einen genauen Sendeplan und weitere Informationen,
auch fuer Eltern, sind von www.dn1kid.de herunterladbar.
Am 1. Juni 2008 fand die erste Testsendung statt. Der richtige Start des
Kinderrundspruchs ist am 21. Juni 2008 (Kids-Day). In jedem Funkspruch wird
ein kleines Experiment vorgestellt. Im Anschluss an die Sendung findet man
dann noch naehere Informationen dazu auf der Webseite.
Im Rundspruch gibt es auch immer etwas zu gewinnen:
Es wird eine Frage gestellt, die auf der Homepage beantwortet werden kann.
Unter allen Einsendern mit der richtigen Loesung wird ein Preis verlost.
Die Rundsprueche werden uebrigens nicht nur von Erwachsenen gemacht.
Einer der Macher, Philipp Schreiber, DO3PSN ist erst 15 Jahre alt.
Beteiligt an diesem Rundspruch sind ausserdem noch Thomas Risse, DF7XF
und Frank Nockemann, DH8DAP.
Die Mitarbeiter des Rundspruches freuen sich auf zahlreiche Empfangsberichte.
Info: Wuerttemberg-Rundspruch 23/2008
Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 06/2008 ist erschienen
--------------------------------------------------------
Am 11. Juni 2008 ist der aktuelle Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 02/2008
erschienen. Der Inhalt ist wieder sehr interessant und gibt viele Hinweise
und Anregungen, wie erfolgreiche Oeffentlichkeitsarbeit in den Ortsverbaenden
durchgefuehrt werden kann.
Die Themenvielfalt beinhaltet diesmal:
- Neues von den Vorbereitungen zur HAM-Radio in Friedrichshafen
Einer der Hoehepunkte der 33. HAM.Radio in Friedrichshafen ist die Sonder-
ausstellung der AMSAT-DL zum Thema "Satelliten – Weltraumaktivitaeten im
Amateurfunk". Die Sonderausstellung ist waehrend der Messetage vom 27. bis
29. Juni im Foyer West zu sehen.
Weiteres Programm:
Freitag
13:00 Uhr: Preisverleihung zum Videowettbewerb:
"Bewegende Momente im Amateurfunk"
14:00 Uhr: Satelliten-Simulation live – AMSAT-DL
15:00 Uhr: Grenzenlose Partnerschaft –
DARC-Distrikt Ruhrgebiet und SRR-Region Komi
15:30 Uhr: Verlosung HAM-Rallye
16:00 Uhr: Amateurfunk-Quiz
Samstag
11:00 Uhr: Diskussionsrunde "Amateurfunksatelliten – Wo sind sie geblieben?"
13:00 Uhr: Vorstellung der Jugendarbeit im Distrikt L
14:00 Uhr: Diskussionsrunde "Braucht DL eine neue Beginnerklasse?"
15:00 Uhr: Kuriose Erlebnisse auf DXpeditionen
16:00 Uhr: Verlosung HAM-Rallye
Sonntag
10:00 Uhr: AMSAT-Videopraesentation: Mars-Projekt und Amateurfunk-Satelliten
11:00 Uhr: Aus dem Leben eines DARC-OVV – Von 0 auf 100 in zwei Jahren
- Kinder haben das Wort: Am 21. Juni ist Kids Day
Nutzen Sie die Gelegenheit am 21. Juni und bringen Kindern und Jugendlichen
das nahe, was Sie begeistert! Am internationalen Kids Day duerfen Kinder und
Jugendliche ohne Amateurfunkgenehmigung unter Aufsicht von Funkamateuren und
einem Ausbildungsrufzeichen selbst am Amateurfunk teilnehmen. Sie erhalten
an diesem Tag auch Einblicke in die Welt der Technik. Viele Kinderstimmen
werden an diesem Tag im aether sein und "CQ Kids Day" rufen. Kommt ein
Kontakt zu Stande, werden u. a. Name, Alter und Lieblingsfarbe ausgetauscht.
Der Kids Day ist eine internationale Aktion und soll den Nachwuchs im
Amateurfunk und die Voelkerverstaendigung foerdern.
Gute Beispiele:
-> Kids Day beim OV Juelich (G16)
-> Kids Day beim OV Naumburg (W31)
-> Kids Day beim OV Berlin-Wilmersdorf (D11)
-> Kids-Day beim Jugendrotkreuz in Fuerth (B01)
- Der Stab AJW informiert
Beginner-Klasse unterhalb der Klasse E
Der DARC-Vorstand hat den AJW-Stab beauftragt, Konzepte fuer eine Einstei-
gerklasse unterhalb der Klasse E zu erarbeiten. Hierbei sollen der EU-Vor-
schlag ECC 89 und Vorgaben der IARU beruecksichtigt werden.
Ausbildung der Ausbilder
Im Mai gab es wieder zwei Veranstaltungen zum Thema "Ausbildung der Ausbil-
der". In Hessen und in Cuxhaven trafen sich insgesamt 40 Ausbilder und haben
sich ueber die Themen Konzepte, Materialien und Oeffentlichkeitsarbeit in-
formiert. Weitere Seminare sind fuer den Herbst geplant.
Ausbildungslehrgaenge in den OVen
Zurzeit stehen nur sehr wenige Ausbildungslehrgaenge auf der Ausbildungs-
seite des DARC. Im Herbst beginnt die neue Ausbildungssaison. Die Ortsver-
baende sollten alle Lehrgaenge ueber die Ausbildungsseite an die CQDL-
Redaktion melden.
Uebernahme der Pruefung durch die Verbaende
Seit einiger Zeit denken der DARC und die BNetzA ueber die Moeglichkeit der
Uebernahme der Pruefungen durch die Verbaende nach. Die Distrikte sind
aufgefordert worden, sich zu diesem Thema zu positionieren. Leider sind
bisher nur einige Rueckmeldungen eingetroffen.
Ausbildungspaten
Das von Eckart Moltrecht, DJ4UF erdachte System mit den Ausbildungspaten
hat sich bewaehrt. Mittlerweile gibt es bundesweit schon ueber 300 Funk-
amateure, die sich bereit erklaert haben, Neulingen ihr Wissen zu vermit-
teln.
- Beispiele aus der Oeffentlichkeitsarbeit vor Ort
DARC-OV Wattenscheid im center.tv
P34 beim Albstaedter "Tag der Technik"
Clubzeitschrift des OV C18
OV-Treffen in der Sternwarte
Bericht ueber Bastelaktivitaeten im OV Straubing (U14)
- Wir bauen ein Solar-Radio - Projekt am Oberstufengymnasium in Darmstadt
In Zusammenarbeit mit Alexander Franz, Physik- und Mathematiklehrer an der
Bertolt-Brecht-Schule, einem Oberstufengymnasium in Darmstadt, hat sich der
Ortsverband Darmstadt (F03) an einer Projektwoche beteiligt und das Projekt
"Wir bauen ein Solar-Radio" angeboten, an dem sich 14 Schuler beteiligt
haben.
- Anfrage:
Kennen Sie Ortsverbaende, die rege Oeffentlichkeitsarbeit betreiben und
ihre eigene OV-Zeitung herausgeben? Bitte teilen Sie mir diese mit, damit
ich mir einen besseren Ueberblick verschaffen kann. Des Weiteren habe ich
auch grosses Interesse an Zeitungsartikeln ueber Amateurfunk. Vielleicht
haben Sie noch ein paar schoene Publikationen in Ihrem Archiv? Ueber die
Zusendung per Post oder in digitaler Form freue ich mich.
Bleiben wir in Kontakt!
Also mal wieder viele interessante Themen, die den Aktiven
in den Ortsverbaenden Tipps und Hinweise geben.
Der vollstaendige Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit kann auch im Internet
unter http://service.darc.de/presse/newsletter.html eingesehen werden.
Wer den Newsletter abonnieren moechte, kann dies mit einer kurzen
E-Mail an s.heine@darc-afz.de schnell und unkompliziert erledigen.
Info: Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 06/2008 von Stephanie C. Heine, DO7PR
62. Peilwettbewerb Franken
--------------------------
Der 62. Peilwettbewerb Franken fand am Samstag, 31. Mai 2008 von 14:00 bis
17:00 Uhr LT statt. Der Fuchsstandort befand sich Thierberg, ca. 2,5 km
oestlich von Scheinfeld, 383 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59JR. Uli, DH3NCY
ist um 16:15 Uhr am Fuchsstandort eingetroffen.
Entfernung Peilfehler
Platz Call Name DOK QTH LOC (km) (Grad)
----- ------- ------------- --- -------------- ------ ---------- ----------
01 DJ2NU Franz B29 Scheinfeld JN59FP 28 3,8
02 DO8REH Thomas Gunzenhausen JN59NC 72 17,3
03 DA2RW Ken Ansbach JN59HH 48 22,7
04 DO9NB Bettina B11 Neumarkt JN59RG 67 23,5
05 DO1PEG Petra B11 Neumarkt JN59RG 67 28,5
06 DL6MLA Karl W10 Kampenwand JN67KN 283 31,3
07 DH1NEK Eckhard B11 Neumarkt JN59RG 67 31,5
08 DM7OKH Falko Y13 Bayreuth JN59TX 64 33,7
09 DC8XL Walter Langenaltheim JN58LU 97 55,6
10 SWL Roland Langenaltheim JN58LU 97 55,6
11 SWL Victor Langenaltheim JN58LU 97 75,6
12 SWL Ingrid Z13 Kitzingen JN59CR 45 89,2
Der 62. Peilwettbewerb in Franken war diesmal wieder ein schoenes Ereignis
fuer die Peilergemeinschaft. Ein wunderschoenes Wetter begleitete die Veran-
staltung unter der Leitung von Peter, DC3MR. Nachdem Uli den Fuchs gefunden
hatte, half er mir ab 17:00 Uhr die Station abzubauen.
13 Teilnehmer beteiligten sich an dieser Veranstaltung. Der Fuchs wurde an
der Kampenwand (Oberbayern) von Karl, DL6MLA mit S 2 gehoert, gepeilt,
gemeldet und geloggt. Der Empfang bei der groessen Entfernung zum Fuchs mit
283 km Entfernung war eine gute Leistung. Peter, DC3MR gratuliert DL6MLA zu
diesem Erfolg. Ich danke allen, die geholfen haben, dass diese Veranstaltung
ein Erfolg wurde.
Die Termine der fraenkischen Peilwettbewerbe im Jahr 2008 koennen
der Terminvorschau am Ende des Rundspruches entnommen werden.
Info: Peter Reichard, DC3MR (Z13) / Veranstalter der Peilwettbewerbe
Jubilaeums-Diplom des OV Weissenburg (B20)
------------------------------------------
Der OV Weissenburg (B20) gibt anlaesslich seines 50jaehrigen Jubilaeums ein
Diplom heraus, das in der Zeit vom 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2009 von
allen Funkamateuren und entsprechend von SWLs erarbeitet werden kann.
Im angegebenen Zeitraum sind durch Verbindungen mit Amateurfunkstationen
im DARC Ortsverband Weissenburg (B20), 50 Punkte wie folgt zu erarbeiten:
Jede Station mit dem DOK B20 (auch SWLs) zaehlt 5 Punkte
SWL- und YL-Verbindungen zaehlen doppelt
Eine Verbindung mit der Clubstation DL0WG mit S-DOK "50B20"
oder DJ7A mit S-DOK "50WUG" ist obligatorisch und zaehlt einmalig 20 Punkte
Fuer EU- und DX-Stationen zaehlen die Verbindungen doppelte Punkte. Es gibt
keine Bandbeschraenkung. Alle Betriebsarten ausser Packet-Radio und EchoLink
koennen benutzt werden. Das Diplom kann auf KW, UKW oder gemischt in allen
Betriebsarten erarbeitet werden. Der Diplomantrag wird mit einem Logbuchauszug
und der Gebuehr von 5 Euro an folgende Anschrift geschickt:
Wolfgang Mueller, DJ7AT (DIG 2739)
Pfalzgrafenstrasse 5c
91161 Hilpoltstein
Das Diplom ist 219 x 297 mm gross, auf 200 Gramm schwerem, weissem, holzfreiem
Karton gedruckt. Es zeigt als Federzeichnung Motive der freien Reichsstadt
Weissenburg. Das Diplom wurde auf der DARC-Mitgliederversammlung im Mai 2008
anerkannt.
Info: Wolfgang Mueller, DJ7AT (B20)
Spenden fuer DF0ANN
-------------------
Die technischen Einrichtungen auf dem Moritzberg, das sind die Relais, Baken
und der Digipeater unter dem Rufzeichen DF0ANN sowie die Linkstreckeneinrich-
tungen, verbrauchen ueber das Jahr gesehen eine Menge Strom. In den letzten
Jahren konnte dies aus einem Guthaben und Spenden finanziert werden. Nun neigt
sich der Kontostand dem Ende zu.
Fuer die naechste Abrechnung reicht es nicht mehr. Deshalb bittet der
OV Nuernberg Nord (B25) um Spenden fuer das Stromkonto Moritzberg. Diese
Spenden sollten auf das Spendenkonto des DARC mit dem Verwendungszweck
"Stromkonto des OV B25 Moritzberg" ueberwiesen werden, wenn eine Quittung
erwuenscht ist.
Konto: DARC e.V. Spendenkonto
Nummer: 631515,
BLZ: 52064156
bei der Raiffeisenbank Baunatal
Wer auf eine Quittung verzichten kann, moege seine Spende direkt auf das
Relaiskonto des OV Nuernberg Nord (B25) ueberweisen:
Sonderkonto Relaisfunkstellen
Nummer: 1184509
BLZ: 76050101
bei der Sparkasse Nuernberg
Allen Spendern ein herzliches Dankeschoen im voraus.
Info: Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25)
Kids-Day beim Jugendrotkreuz in Fuerth
--------------------------------------
Der Fachbereich Amateurfunk des Jugendrotkreuzes Fuerth beteiligt sich mit
Unterstuetzung des DARC OV Fuerth (B01) am 21. Juni 2008 am Kids-Day. Wie
vor zwei Jahren sind wir auch dieses Jahr wieder im BRK-Haus in Fuerth. Dort
wird mit dem Ausbildungsrufzeichen DN1JRK fuer jedermann Funkbetrieb moeglich
sein. Wir freuen uns auch ueber jeden OM, der bei uns vorbeischauen will.
Weitere Informationen gibts auf der Homepage des Jugendrotkreuzes Fuerth
unter www.jrkfuerth.de.
Info: Thomas Wolf, DG1NFO (B01)
Grillfest des OV Nuernberg Sued (B11)
-------------------------------------
Der OV Nuernberg Sued (B11) fuehrt am Samstag, 21. Juni 2008 ein Grillfest
auf dem Gelaende der Clubstation DF0BB in Nuernberg durch. Gleichzeitig
werden wir auch am Kids-Day teilnehmen, der an diesem Tag stattfindet.
Eingeladen hierzu sind alle Funkfreunde aus B11 sowie den umliegenden Orts-
verbaenden, SWLs, Technikinteressierte, ehemalige und aktuelle Kursteilnehmer
des AFU-Kurses und alle, die Spass am Funkhobby haben - natuerlich mit
Familienmitgliedern und Kindern! Von 14:00 Uhr bis Sonnenuntergang stellen
wir einen Grill fuer mitgebrachtes Grillgut zur Verfuegung und bieten
Getraenke zu guenstigen Preisen an. Als Besonderheit spendet die Contest-
gruppe der B11-Conteststation DK0CG 50 Bratwurstsemmeln fuer die Besucher.
Alle Besucher, insbesondere Kinder und Jugendliche haben die Moeglichkeit
zur Teilnahme am Kids-Day. Die Mitglieder des OV Nuernberg Sued und die
Eisenbahnfunkamateure freuen sich auf Euren Besuch.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Busfahrt zur HAM-Radio nach Friedrichshafen
-------------------------------------------
Fuer meine geplante Busfahrt zur HAM-Radio am Samstag, 28. Juni 2008 haben
sich genuegend Interessenten angemeldet. Ich konnte einen geeigneten Bus
organisieren und den Preis im geplanten Rahmen halten.
Info: Martin Hubert, DO1MPH (B13)
HAM-Camp 2008 vom 26.-29. Juni 2008 - der etwas andere Fieldday
---------------------------------------------------------------
Fielddayatmosphaere, Funkbetrieb, Bastelmoeglichkeit, Geselligkeit plus einer
guenstigen Uebernachtungsmoeglichkeit und Messebesuch der 33. Internationalen
Amateurfunk-Ausstellung am Bodensee – das alles verspricht das HAM-Camp 2008!
Die Vorbereitungen fuer das Jugendlager des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V.
im Freigelaende der Messe Friedrichshafen laufen auf Hochtouren. Dort erwartet
Jugendliche bis 27 Jahre eine Zeltstadt mit sechs Schlafzelten a zehn Feldbet-
ten fuer die Uebernachtung, ein Aufenthaltsbereich und eine Funkstation im
Eingangsbereich der Halle A5.
Selbstverstaendlich ist auch am Abend einiges fuer die Teilnehmer im HAM-Camp
geplant: Geselliges Beisammensein, Spiele und Unterhaltung runden einen auf-
regenden Messetag ab. Die Funkstation steht tagsueber und abends fuer Funkbe-
trieb (bitte Genehmigungsurkunde mitbringen) zur Verfuegung. Auch Ausbildungs-
funkbetrieb ist moeglich. Erstmalig wird auch ein Bastelstand in Halle A5 auf-
gebaut. Dort kann gebastelt und geloetet werden. Es wird u.a. zu verschiedenen
Terminen ein SMD-Loet-Workshop angeboten.
Allen Teilnehmern wird ein verguenstigtes Fruehstueck im Bistrozelt angeboten.
Fuer Mittag- und Abendessen ist jeder selbst verantwortlich. Getraenke stehen
abends kostenguenstig zur Verfuegung.
Das HAM-Camp gibt es nur als Komplettpaket fuer 39 Euro. Dabei sind:
- 3 Uebernachtungen im HAM-Camp
- 3-Tages-Plakette fuer die HAM-Radio
- 3 mal Fruehstueck
- Parkplatz bei der Halle A5
Eine Voranmeldung ist bis zum 20. Juni 2008 mit dem komplett ausgefuellten
Anmeldeformular dringend notwendig. Die Entrichtung des Betrages erfolgt
vor Ort bei der Kasse des Stellplatzes. Dort erhaelt jeder Teilnehmer auch
die Eintrittskarten und Berechtigung fuer den Eintritt in das Messegelaende
durch das Tor A.
Anmeldung und Anfragen bitte per E-Mail an hamcamp@darc.de.
Aktuelle Informationen findet man im Internet unter www.ham-camp.de.
Info: Rundschreiben des Distriktsvorstandes G
(aus dem Koeln-Aachen-Rundspruch 15/2008 vom 04.05.008)
WiMo auf der HAM-Radio 2008 in Friedrichshafen
----------------------------------------------
Alle Jahre wieder - die groesste europaeische Amateurfunkmesse ruft. Vom
27. bis 29. Juni trifft sich die Amateurfunkwelt auf der HAM-Radio am Boden-
see. Wir stellen selbstverstaendlich aus und haben mit einem der groessen
Staende der Halle fast unsere gesamte produktpalette im Angebot. Wenn Sie
moechten bringen wir Ihnen gerne vorreservierte Ware mit nach Friedrichshafen.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Information was Sie benoetigen,
Ihr Rufzeichen oder Ihren Namen - wir halten die Ware dann am Stand fuer Sie
bereit.
Info: WiMo Newsletter 43/2008 von Ekkehard Plicht, DF4OR
Anmerkung der Rundspruchredaktion:
Obiger Artikel soll nur der Kundeninformation dienen und hat keinen
kommerziellen Charakter. Die Rundspruchredaktion unterhaelt keine
geschaeftlichen Beziehungen zur Fa. WiMo.
===============================================================================
Mobilwettbewerbe 2008 in und um den Distrikt Franken
===============================================================================
Samstag, 19.07.2008 Ort: Naehe Nabburg
Zeit: 09:00 - 10:00 UTC Band: 2 m in FM
Leitstation: DK0NT
Veranstalter: Distrikt Bayern-Ost
Bemerkung: 1. Wettbewerb
Unterlagen: Rudi Utikal, DL5RU / Brunner-Bey-Strasse 35 / 92536 Pfreimd
Samstag, 19.07.2008 Ort: Naehe Nabburg
Zeit: 11:00 - 12:00 UTC Band: 2 m in FM
Leitstation: DK0NT
Veranstalter: Distrikt Bayern-Ost
Bemerkung: 2. Wettbewerb
Unterlagen: Rudi Utikal, DL5RU / Brunner-Bey-Strasse 35 / 92536 Pfreimd
Sonntag, 17.08.2008 Ort: Erlangen/Marloffstein
Zeit: 09:00 - 10:00 UTC Band: 10 m in SSB
Veranstalter: Distrikt Franken
Bemerkung: Anreisewettbewerb zum Jugendfieldday
Unterlagen: Ulrich Berold, DL5NDX / Brucker Strasse 10 / 90427 Nuernberg
Sonntag, 17.08.2008 Ort: Erlangen/Marloffstein
Zeit: 13:00 - 14:30 UTC Band: 70 cm in FM
Veranstalter: Distrikt Franken
Bemerkung: Hauptwettbewerb des Jugendfieldday
Unterlagen: Ulrich Berold, DL5NDX / Brucker Strasse 10 / 90427 Nuernberg
Hinweise zur erfolgreichen Teilnahme:
- Bitte die Ausschreibung genau lesen und befolgen.
- Bitte die Logblaetter vollstaendig und lesbar ausfuellen.
- Die Wettbewerbe sind eine funksportliche und keine motorsportliche
Veranstaltung.
- Die Veroeffentlichung der Ausschreibung in der CQ DL ist ca. einen
Monat vor der entsprechenden Veranstaltung.
Info: Ulrich Berold, DL5NDX (B21) / Mobilreferent im Distrikt Franken
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Sonder-DOK "25OC" des OV Ochsenfurt (B29)
Anlass: 25 Jahre Staedtepartnerschaft Ochsenfurt - Coutances
Rufzeichen: DK0RF
Zeitraum: 01.06.2008 - 30.06.2008
Sonder-DOK "DRK" des OV Fuerth (B01)
Anlass: Aktivitaeten des Deutschen Roten Kreuzes
Rufzeichen: DR0K
Zeitraum: 01.12.2005 - 31.07.2010
Sonder-DOK "BCC" des OV Bad Neustadt (B10)
Anlass: 25 Jahre BCC (Bavarian-Contest-Club)
Rufzeichen: DA0BCC
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "30B16" des OV Neustadt a.d. Aisch (B16)
Anlass: Jubilaeum 30 Jahre OV Neustadt a.d. Aisch (B16)
Rufzeichen: DF0NA und DF0PH
Zeitraum: 01.07.2007 - 30.06.2008
Sonder-DOK "40B28" des OV Lichtenfels (B28)
Anlass: Jubilaeum 40 Jahre OV Lichtenfels (B28)
Rufzeichen: DK0LI und DL0CY
Zeitraum: 01.07.2007 - 31.12.2008
Sonder-DOK "50B20" des OV Weissenburg (B20)
Anlass: Jubilaeum 50 Jahre OV Weissenburg (B20)
Rufzeichen: DL0WG
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "50WUG" des OV Weissenburg (B20)
Anlass: 50 Jahre Amateurfunk in Weissenburg
Rufzeichen: DJ7A
Zeitraum: 15.02.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "30B32" des OV Pegnitz (B32)
Anlass: Jubilaeum 30 Jahre OV Pegnitz (B32)
Rufzeichen: DF0PW
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "25B39" des OV Helmbrechts (B39)
Anlass: Jubilaeum 25 Jahre OV Helmbrechts (B39)
Rufzeichen: DR6T, DQ8T, DL0HEL, DL0AR, DF0HF
Zeitraum: 01.01.2009 31.12.2009
Und noch einer aus dem angrenzenden Distrikt Oberbayern:
Sonder-DOK "M850" des OV Muenchen-Ost (C11)
Anlass: Jubilaeum 850 Jahre Stadt Muenchen
Rufzeichen: DR8M
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Und einer aus dem Distrikt Wuerttemberg:
Sonder-DOK "8LGBAY" des OV Ulm (P14)
Anlass: Landesgartenschau Bayern 2008 in Neu-Ulm
Rufzeichen: DQ8LGBAY
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Amateurfunk-Ausbildung im Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er
ist ein weltumspannendes und voelkerverstaendigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbaende Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung findet man alle
wichtigen Informationen.
AFU-Kurs in Nuernberg bei DF0BB / OV Nuernberg Sued (B11)
---------------------------------------------------------
Kursbeginn: Grundkurs zur Klasse E: 15.03.2008
Aufbaukurs zur Klasse A: 09/2008
Ort: Clubstation der Eisenbahnfunkamateure DF0BB in Nuernberg
Termine: Samstags, 10:00-12:00 Uhr
Einweisung: Ueber DB0UN auf 145.650 MHz oder Telefon 0174 / 31 36 283
Voraussetzung: Motivation und Interesse
Siehe auch: www.df0bb.de
Hinweis: Gasthoerer und Spaeteinsteiger bei den Kursen sowie Besucher
der Clubstation sind uns zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Noch ein Hinweis:
Aufgrund geplanter privater Veraenderungen werde ich im Jahr 2009 keinen
AFU-Kurs anbieten koennen. Ich bitte alle Interessenten um Verstaendnis.
Nach wie vor werde ich aber gerne fuer Anfragen zur Ausbildung und zum
Pruefungsablauf zur Verfuegung stehen.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter bei DF0BB
Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzuebersicht
===============================================================================
Juni 2008
---------
14. Bundesweiter Funkertag des DARC mit QSO-Party
21. Kids Day
21. Grillfest des OV Nuernberg Sued (B11) auf dem Gelaende der
Clubstation DF0BB in Nuernberg mit Teilnahme am Kids-Day
Weitere Kids-Day-Aktivitaeten:
- Beim Jugendrotkreuz im BRK-Haus in Fuerth 13:00-17:00 MESZ
- Im Jugendzentrum in Seukendorf durch DL3NBW 15:00-20:00 MESZ
- In Obermichelbach bei DL8NDG 13:00-18:00 MESZ
21.-22. Radio Activity Day (Jedermannfunk-Contest)
27.-29. 33. HAM-Radio in Friedrichshafen
--> www.hamradio-friedrichshafen.de
28. Busfahrten zur HAM-Radio bieten folgende OVe/Personen an:
- OV Ansbach (B02) Fahrpreis < 20 Euro
- Martin Hubert, DO1MPH (B13) Fahrpreis < 20 Euro
28. 63. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
mit Fuchsjagdtreffen auf der HAM-Radio
--> www.mydarc.de/dc3mr
Juli 2008
---------
06. Kirchweihumzug in Neuendettelsau mit Beteiligung der AFGN 14:00 MESZ
(Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau --> www.afgn.de)
10.-13. Fieldday des OV Ansbach (B02) am neuen OV-Heim
Am Drechselsgarten 2a in Ansbach
19. Mobilwettbewerbe des OV Naabtal (U09)
26. 64. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
mit Fuchsjagdtreffen auf auf dem Kalbberg bei Iphofen
--> www.mydarc.de/dc3mr
August 2008
-----------
02. BBT auf 1.240, 2.320, 3.400 und 5.650 GHz
03. BBT auf 144 und 432 MHz
09. Starparty am Flugplatz Lillinghof ab 18.00 MESZ
Astronomie fuer Alle - Sternegucken fuer Gross und Klein
--> www.naa.net/starparty
15.-18. 13. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Die wilde 13 - aber das Ende naht.
Nur noch drei mal, dann ist Schluss!
--> www.da0yfd.de
30. 65. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
September 2008
--------------
13.-14. 53. UKW-Tagung in Bensheim/Weinheim
--> www.ukw-tagung.com
14. Notfunkuebung des OV Hersbruck (B12)
im Rahmen des HappurgerOldtimer-Bergrennens des AC Hersbruck
27. 6. Young Helpers on the Air (YHOTA)
27. 66. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Oktober 2008
------------
11.-12. BBT-Treffen in Sankt Englmar
--> www.bergtag.de
12. Distriktsversammlung Franken in Lichtenfels 10:00-16:00 MESZ
ausgerichtet durch den OV Lichtenfels (B28)
anlaesslich des 40jaehrigen OV-Jubilaeums
17.-19. Funktionstraegerseminar in Baunatal
18.-19. 51. Jamboree on the Air (JOTA) der Pfadfinder
--> www.scoutnet.de/jocom
25. 67. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
26. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
November 2008
-------------
01. 27. Interradio in Hannover
08. 5. IARU-weite Notfunkuebung 18:00-22:00 UTC
16. 28. AMTEC in Saarbruecken –> www.amtec-ev.de
16.–21. IARU-R1 Konferenz in Cavtat/Kroatien
Die Mitgliedsverbaende der Region treffen sich dort, um
wichtige Fragen des Amateurfunks zu besprechen
29. 68. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Dezember 2008
-------------
05. Weihnachtsfeier der AFGN, Ort wird noch bekannt gegeben 19:00 MEZ
(Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau --> www.afgn.de)
11. Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord (B25)
19. Weihnachtsfeier des OV Altdorf (U22)
20. 69. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Januar 2009
-----------
31. 70. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Maerz 2009
----------
29. 2. Funken fuer Kids im Museum
Kinder funken im Rundfunkmuseum Fuerth 10:00-17:00 MESZ
April 2009
----------
26. Distriktsversammlung Franken in Helmbrechts 10:00-16:00 MESZ
ausgerichtet durch den OV Helmbrechts (B39)
August 2009
-----------
14.-17. 14. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Auf zum Endspurt:
Das naechste Jahr ist das Letzte! Wer macht dann weiter?
--> www.da0yfd.de
August 2010
-----------
20.-23. 15. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Das Ende von 15 Jahren ist da! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
Ende der DA0YFD-Aera!
--> www.da0yfd.de
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise fuer den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon.......: 0174 / 31 36 283
Fraasstrasse 3 Packet-Radio..: dh1nek@db0fhn
90449 Nuernberg E-Mail........: dh1nek@db0fhn.ampr.org
Vielen Dank fuer Dein Interesse an diesem Rundspruch.
===============================================================================
Read previous mail | Read next mail
| |