OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH1NEK > FRANKEN  16.05.08 20:30l 735 Lines 30339 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : G5IDB0FHN05S
Read: DL6NDQ DL8UR GUEST DG8NGN DL1RX DJ9UI DH1NHM DF2NZ DK7NR DK8NM
Subj: Frankenrundspruch KW20/2008
Path: DB0FHN
Sent: 080516/1830z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To:   FRANKEN @ BAY
X-Info: No login password


      *           Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
    * D *         Referat fuer Oeffentlichkeitsarbeit im DARC Distrikt Franken
   *     *
  * A   R *       Frankenrundspruch vom 16.05.2008 / KW 20
   *     *        Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
    * C *         Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
      *


Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag um 19:30 Uhr Ortszeit
ausgesendet: Im 2-m-Band auf 145.750 MHz und im 70-cm-Band auf 439.425 MHz.

Die 2-m-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Nuernberg-Moritzberg (DF0ANN)
auf dem Moritzberg, ca. 15 km oestlich des Nuernberger Stadtgebietes,
600 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59PL.

Die 70-cm-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Fernmeldeturm Nennslingen (DB0AMB)
auf dem Buechelberg bei Indernbuch ca. 8 km oestlich von Weissenburg und
ca. 45 km suedlich von Nuernberg, 780 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59NA.

Die Einspielung in die Packet-Radio-Rubriken FRANKEN und DISTRIKT
erfolgt unmittelbar nach der Live-Aussendung am Freitagabend.

Im Internet steht der Rundspruch auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe
Neuendettelsau (AFGN) www.afgn.de unter "Rundsprueche" zur Verfuegung. Der
Rundspruch wird regelmaessig von Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) dort einge-
pflegt. Die genaue URL ist: www.afgn.de/Frankenrundspruch


Weitere Sendetermine des Frankenrundspruches
--------------------------------------------
Sonntag, 10:30 Uhr LT durch den OV Eichstaett (B41)
  OP:  Friedhelm Schrieber, DF6OE
  QRG: Relais Eichstaett, DB0EIC auf 439.175 MHz in JO48OV
  (nur am Sonntag vor dem zweiten Freitag im Monat)

Sonntag, 18:00 Uhr LT durch den OV Miltenberg (B24)
  OP:  Verschiedene
  QRG: Relais Miltenberg, DB0MI auf 439.175 MHz in JN49PS


Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszuege
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprueche im Distrikt Franken:

Sonntag, 11:00 Uhr LT
  Rundspruch des OV Ansbach (B02)
  OP:  Friedrich Meierhoefer, DK9NB
  QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
       Relais Hesselberg, DB0HBG auf 439.0875 MHz in JN59GB

Montag, 19:30 Uhr LT
  Rundspruch des OV Bamberg (B05)
  OP:  Joachim Schuetze, DL5NBS
  QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU


===============================================================================
 Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Nuernberg
 Stephan Kundoerfer, DL1NS (B13)
===============================================================================

Pruefungstermin
---------------
Der naechste Pruefungstermin bei der BNetzA Nuernberg ist geplant am:

-> Freitag    06.06.2008                    Klasse A und E

Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich, die
Einladung hierzu erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.


Anschrift der Bundesnetzagentur Nuernberg
-----------------------------------------
Bundesnetzagentur Nuernberg
z.H. Herrn Dipl.-Ing. Reinhard Kaehler, DK2RK        Telefon: 0911 / 9804-211
Breslauer Strasse 396                                Telefax: 0911 / 9804-180
90471 Nuernberg

Sachbearbeiterinnen fuer den Amateurfunk:
Frau Dagmar Grecksch                                 Telefon: 0911 / 9804-280
Frau Gudrun Salomon                                  Telefon: 0911 / 9804-281
Frau Katja Ross                                      Telefon: 0911 / 9804-283


Schnelle Hilfe bei Funkstoerungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstoerungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 / 23 23 23 verstaendigt werden.

Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
fuer die jeweilige Region zustaenduge Aussenstelle des Funkmessdienstes.
Im Falle eines Anrufes aus Franken erfolgt die Weiterleitung zur BNetzA
nach Muenchen. Der Sachbearbeiter dort ist Herr Butscher. Um eine guetliche
Einigung zu erzielen, sollte im Stoerungsfall davon Gebrauch gemacht
werden.


Die Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) sind wie folgt zu versenden:
------------------------------------------------------------
Bereich Mittelfranken:      BNetzA Fulda             Telefon: 0661 / 9730-0
                            Markwardstrasse 27-29
                            36039 Fulda

Bereich Unterfranken:       BNetzA Landshut          Telefon: 0871 / 9721-0
                            Liebigstrasse 3
                            84030 Landshut

Bereich Oberfranken:        BNetzA Regensburg        Telefon: 0941 / 4626-0
                            Am Gewerbepark A15       Telefax: 0941 / 4626-180
                            93059 Regensburg

Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklaerung zu Ihrer genannten
BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.


Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:

Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16                                   Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt                                         Telefax: 0361 / 7398-180

E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet sind als PDF-Dokument erhaeltlich:

- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse)
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf

- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9014.pdf

- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7830.pdf

- Anmeldeformular zur fachlichen Pruefung fuer Funkamateure
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/2655.pdf


===============================================================================
 Rundspruchmeldungen
===============================================================================

Sammelbestellung von OV Poloshirts mit Name und Call
----------------------------------------------------
Beim OV Fuerth (B01) gibt es aktuell eine Aktion OV-Rufzeichenschildchen
(sog. badges) zu erstellen die z.B. bei OV-Abenden und anderen Amateurfunk-
veranstaltungen getragen werden koennen. So entsteht ein einheitliches
Bild aller aktiv Beteiligten. Zusaetzlich koennen wir jetzt auch ein
Poloshirt (weiss, mit aufgesticktem DARC-Logo, Vorname und Call) anbieten.
Ein Blick auf unsere Homepage (www.ov-fuerth.de) lohnt sich.
Info: Karl Erhard "Kai" Franz, DC4YG (Jugendreferent B01)


Taucherteam des OV Fuerth (B01) wieder maritim mobile unterwegs
---------------------------------------------------------------
Das Taucherteam des OV Fuerth (B01), bestehend aus Norbert, DJ4NOB;
Stefan, DM2SF; Ralf, DL1RLG; Helena, DO5NHF; Christoph, DO9CF und Kai, DC4YG
ist vom 11. Mai bis 22. Mai wieder auf Sardinien (IS) QRV und freut sich auf
Kontakte mit der Heimat.

Unsere Freqenzen:
   20 m:    14.290 MHz +- QRM
    2 m:   145.400 MHz
  70 cm:   430.375 MHz

Unsere Aktivitaetszeiten:
  Jede volle Stunde ab 08:00 Uhr

Unsere Geraetschaften:
  Yaesu FT-857, Yaesu FT-817 und Kennwood TS 120V fuer KW und
  Alinco DR-635 fuer UKW

Unsere Position:
  41:15:15 N / 09:14:03 E
  5 m hoch am Meer bei Santa Teresa im Norden von Sardinien

Info: Karl Erhard "Kai" Franz, DC4YG (Jugendreferent B01)


Neues Relais DB0AB in Betrieb
-----------------------------
Am 12. Mai 2008 wurde der Relais-Standort DB0AB auf dem Arberg (Locatorfeld
JN59HD, Hoehe 515 m ueber NN) in Betrieb genommen. Zur Zeit befindet sich dort
ein APRS-Digipeater auf 144.800 MHz und ein digitales D-STAR Sprachrelais auf
439.450 MHz in Betrieb. Geplant sind weiter ein Funkrufsender, Packet-Radio
Digipeater und die Gateway-Anbindung fuer alle genannten Systeme.

Der Standort wird von der IGF (Interessensgemeinschaft Funk) als private
Installation betrieben. Weitere Informationen zur Installation und dem
Standort findet man unter der Homepage www.datenfunk.org/db0ab.

Viele Gruesse vom Betreiberteam DO2BMA, DC9NYC und DG1NFS.
Info: Frank Schindler, DG1NFS (B02)


Outdooraktivitaet (Fieldday) des OV Parsberg (U21)
--------------------------------------------------
Wir moechten hiermit die Moeglichkeit nutzen, fuer unsere Outddooraktivitaet
(Fieldday) zu werben. Sie findet am verlaengerten Wochenende vom 22. bis
25. Mai 2008 in 92355 Guenchingstatt.

Hier eine kleine Anfahrtsbeschreibung:
Guenching ist eine kleine Ortschaft. Zu erreichen ueber die BAB 3, Anschluss-
stelle Velburg. Dann Richtung Lengenfeld. Hier in der Ortsmitte (bei Brauerei
Winkler) rechts abbiegen Richtung Deusmauer und auf der Hauptstrasse bleiben
in Richtung Guenching. Die Ortschaft Guenching auf der Hauptstrasse durchfahren
und erst nach dem Ortsende (nach ca. 400 m) rechts abbiegen. Hier steht ein
kleiner Richtungsweiser Flugplatz. Von hier aus immer bergauf fahren, wo eine
kleine Baumgruppe steht.

Eine Einweisung auf 144.775 MHz oder ueber DB0LP auf 439.325 MHz ist natuerlich
ebenso moeglich. Platz zum Zelten sowie Antennenaufbau steht ausreichend zur
Verfuegung. Verpflegung sowie Abfall sind  bitte selbst mitzubringen und zu
beseitigen. Strom steht zur Verfuegung (230 Volt aus Benzinaggregat). Funkama-
teure, Geocacher, ATVler, Camper und Frischluftfreunde sind herzlich willkom-
men. Weitere Infos auch auf unserer Homepage: www.darc-ortsverband-parsberg.de
(-> Menue -> Termine).
Info: Wolfgang Maier, DL1RX (OVV U21)


Stratosphaeren-Ballonstart in Luxemburg
---------------------------------------
Am Freitag, 23. Mai 2008 findet ein Stratosphaeren-Ballonstart in Luxemburg
mit Amateurfunk-Nutzlast statt. Der Start wird mit Schuelerinnen der Meteoro-
logie-AG an der "Ecole Privee Fieldgen" durchgefuehrt, einer privaten Maed-
chenschule im Zentrum von Luxemburg-Stadt. Das Projekt wird unterstuetzt und
begleitet von Funkamateuren des DARC OV Illingen (Q13) in Zusammenarbeit mit
dem Team des OV Taubertal-Mitte (P56) und dem Reseau Luxembourgeois des Ama-
teurs d'Ondes Courtes. Initiiert wurde das Projekt seitens der Schuelerinnen.
Der Ballonstart findet aus Anlass der Einweihung der neuen Wetterstation der
Meteorologie-AG statt, zudem hat Fieldgen an diesem Tag ihren Tag der offenen
Tuer. Eine einmalige Moeglichkeit, die Faszination Amateurfunk auf internatio-
naler Ebene einem breiten Publikum zu praesentieren.

Da sich die Schule im Zentrum von Luxemburg-Stadt, nur unweit des Hauptbahn-
hofes, befindet, wird der Start vom begehbaren Flachdach der Schule aus erfol-
gen, wo auch die Wetterstation der Schule installiert ist. Geplanter Start-
zeitpunkt ist um 09:45 Uhr. Da das Startfenster mit dem lux-Airport Findel
koordiniert werden muss, kann sich der Start um einige Minuten verfruehen bzw.
verzoegern.

Die Amateurfunk-Nutzlast besteht aus einer GPS-Bake mit Sprachausgabe und
Datenuebertragung per Packet-Radio bzw. APRS. Standbilder einer integrierten
Kamera werden per SSTV uebertragen. Die Nutzlast wurde entwickelt vom Team
des OV P56 und hat sich bei zahlreichen Starts in DL bewaehrt, zuletzt am
08. Maerz 2008 beim 23. Bundeskongress fuer Amateurfunk und Telekommunikation
an Schulen des AATiS in Goslar.

Zudem wird eine Nutzlast mit Amateurfunkfernsehen dabei sein, welche Live-
Bilder im 13cm-Band in ATV aussenden wird. Mit an Bord sind zwei Kameras, die
jeweils automatisch auf den Sender geschaltet werden. Diese Nutzlast wurde
vom Team des OV Q13 entwickelt und auch schon bei einigen Starts erfolgreich
eingesetzt. Bei gutem Wetter sind entsprechend schoene Bilder der luxembur-
gischen Hauptstadt aus der Ballonperspektive zu erwarten, welche zudem durch
die SSTV-Bilder ergaenzt werden. Die ATV-Bilder sind zudem als Livestream im
Internet abrufbar. Dabei wird auch die Sprachausgabe der GPS-Nutzlast ueber-
tragen. Somit muessen auch Funkamateure ohne ATV-Empfangsmoeglichkeit nicht
auf die Live-Bilder verzichten. Die URL wird auf der Homepage des OV Illingen
(Q13) bzw. auf der Homepage des OV P56 bekannt gegeben.

Beim Aufstieg des Ballons bis in die Stratosphaere (ca. 30.000 m) werden u.a.
folgende meteorologische Daten erfasst und zur Erde gefunkt: Temperatur,
Luftdruck, Feuchte und Roentgenstrahlung. Ebenso GPS-Daten, wie die aktuelle
Hoehe, Flugrichtung, Geschwindigkeit und Beschleunigung als NMEA- und APRS-
Pakete.

Der Ballon wird unter dem Rufzeichen LX9EPF auf folgenden Frequenzen senden:
- 145.200 MHz:  GPS-Bake, APRS / Telemetrie, Sprachausgabe und SSTV
- 433.400 MHz:  GPS-Bake, APRS / Telemetrie
-    2329 MHz:  ATV (analog / PAL)

Wir bitten alle Funkamateure, uns Empfangsberichte sowie elektronische
Mitschriften der Telemetrie- und GPS-Daten zukommen zu lassen. Senden Sie
Ihre Logs, empfangenen SSTV-Bilder und ATV-Mitschnitte per E-Mail an
rapporte@ballonprojekt.de. Vielen Dank!

Dieser Ballonstart ist ein gutes Beispiel fuer die, nicht nur ueberregionale,
sondern auch internationale Zusammenarbeit der Funkamateure und moechte dazu
beitragen, junge Menschen fuer die dahinter stehende Technik zu begeistern.

Im Internet:  www.epf.lu
              www.ballon.ov-q13.de
              www.ballonprojekt.de

Info: Saar-Rundspruch 19/2008 vom 11.05.2008


Einladung auf die Wasserkuppe
-----------------------------
Das hessische YL-Referat laedt am Samstag, 24. Mai 2008 ganz herzlich zum
YL-Treffen auf die Wasserkuppe ein. Der Ortsverband Fulda (F06) veranstaltet
hier sein 2. Amateurfunktreffen mit Flohmarkt, Haendlerangeboten, vielen Vor-
traegen und weiteren Aktivitaeten. Ich freue mich darauf, in zwangloser
Atmosphaere viele YLs wieder zu sehen und neue Kontakte zu knuepfen!
Einzelheiten zur gesamten Veranstaltung sind auf der Homepage von F06
www.fox06.de zu finden.
Info: Annette Coenen, DL6SAK


DARC-Mitgliederversammlung
--------------------------
Am Wochenende, 31.05./01.06. findet im TRIHOTEL, Tessiner Strasse 103 in
18055 Rostock, die DARC-Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung
stehen neben den ueblichen Regularien Beratungen und Beschlussfassungen
ueber die Haushaltsnachtraege 2007 und 2008, ueber Aenderungen der DARC-
Satzung, der Geschaeftsordnung, der Wahlordnung und der Beitragsordnung
sowie ueber vorliegende Antraege zur Mitgliederversammlung. Art und Zahl
der Antraege lassen eine lebhafte Diskussion erwarten.
Info: Koeln-Aachen-Rundspruch 15/2008 vom 04.05.2008


QSO-Party am Funkertag 2008
---------------------------
Am 14. Juni 2008 findet wieder der traditionelle Funkertag statt. Alle Funk-
amateure aus dem Distrikt Franken sind herzlich eingeladen, an diesem Tag
entsprechende Aktivitaeten zu entfalten und den Distrikt Franken tatkraeftig
zu vertreten.

Mit der Aufnahme digitaler Betriebsarten in die Ausschreibung und insbesondere
der Zulassung von Echolinkverbindungen sollen weitestgehend alle Funkamateure
Teilnahmechancen erhalten. Der faire, freundliche QSO-Stil der bisherigen
QSO-Partys soll weitergefuehrt werden.

Der Zahlenaustausch bleibt unveraendert Rapport und die Postleitregionen, das
sind die ersten 2 Ziffern der Postleitzahlen. Die Party ist selbstverstaend-
lich offen auch fuer den individuellen Austausch weiterer Daten wie z.B. DOK.

Weitere Details zur Ausschreibung erscheinen rechtzeitig vor der QSO-Party
hier in diesem Rundspruch.
Info: Guenter Dornblut, DL5YYM / Funkbetriebsreferent in Distrikt Sachsen


Grillfest des OV Nuernberg Sued (B11)
-------------------------------------
Der OV Nuernberg Sued (B11) fuehrt am Samstag, 21.06.2008 ein Grillfest auf
dem Gelaende der Clubstation DF0BB in Nuernberg durch. Gleichzeitig werden
wir auch am Kids-Day teilnehmen, der an diesem Tag stattfindet.

Eingeladen hierzu sind alle Funkfreunde aus B11 sowie den umliegenden Orts-
verbaenden, SWLs, Technikinteressierte, ehemalige und aktuelle Kursteilnehmer
des AFU-Kurses und alle, die Spass am Funkhobby haben - natuerlich mit
Familienmitgliedern und Kindern! Von 14:00 Uhr bis Sonnenuntergang stellen
wir einen Grill fuer mitgebrachtes Grillgut zur Verfuegung und bieten
Getraenke zu guenstigen Preisen an. Alle Besucher, insbesondere Kinder und
Jugendliche haben die Moeglichkeit zur Teilnahme am Kids-Day. Die Mitglieder
des OV Nuernberg Sued und die Eisenbahnfunkamateure freuen sich auf Euren
Besuch.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)


Busfahrt zur HAM-Radio nach Friedrichshafen
-------------------------------------------
Ich plane, fuer Samstag, 28. Juni 2008 einen Bus zu organisieren, um
damit Interessenten eine guenstige Mitfahrgelegenheit zur HAM-Radio
nach Friedrichshafen zu bieten.

Meine geplante Reiseroute:

  Start in Waischenfeld              5:30 Uhr
  Forcheim                           6:00 Uhr
  Erlangen                           6:10 Uhr
  Schwabach                          6:30 Uhr
  Ankunft in Friedrichshafen    ca. 10:00 Uhr

  Start in Friedrichshafen      ca. 18:30 Uhr

Die Fahrtkosten sind abhaengig von der Anzahl der Mitfahrer,
bewegen sich aber im Bereich kleiner 20 Euro pro Person.

Anfragen und Anmeldungen bitte bis zum 31.05.2008 an:
  Martin Hubert, DO1MPH
  Telefon: 0176 / 65 40 42 24
  E-Mail:  do1mph@darc.de

Info: Martin Hubert, DO1MPH (B13)


HAM-Camp 2008 vom 26.-29. Juni 2008 - der etwas andere Fieldday
---------------------------------------------------------------
Fielddayatmosphaere, Funkbetrieb, Bastelmoeglichkeit, Geselligkeit plus einer
guenstigen Uebernachtungsmoeglichkeit und Messebesuch der 33. Internationalen
Amateurfunk-Ausstellung am Bodensee – das alles verspricht das HAM-Camp 2008!
Die Vorbereitungen fuer das Jugendlager des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V.
im Freigelaende der Messe Friedrichshafen laufen auf Hochtouren. Dort erwartet
Jugendliche bis 27 Jahre eine Zeltstadt mit sechs Schlafzelten a zehn Feldbet-
ten fuer die Uebernachtung, ein Aufenthaltsbereich und eine Funkstation im
Eingangsbereich der Halle A5.

Selbstverstaendlich ist auch am Abend einiges fuer die Teilnehmer im HAM-Camp
geplant: Geselliges Beisammensein, Spiele und Unterhaltung runden einen auf-
regenden Messetag ab. Die Funkstation steht tagsueber und abends fuer Funkbe-
trieb (bitte Genehmigungsurkunde mitbringen) zur Verfuegung. Auch Ausbildungs-
funkbetrieb ist moeglich. Erstmalig wird auch ein Bastelstand in Halle A5 auf-
gebaut. Dort kann gebastelt und geloetet werden. Es wird u.a. zu verschiedenen
Terminen ein SMD-Loet-Workshop angeboten.

Allen Teilnehmern wird ein verguenstigtes Fruehstueck im Bistrozelt angeboten.
Fuer Mittag- und Abendessen ist jeder selbst verantwortlich. Getraenke stehen
abends kostenguenstig zur Verfuegung.

Das HAM-Camp gibt es nur als Komplettpaket fuer 39 Euro. Dabei sind:
- 3 Uebernachtungen im HAM-Camp
- 3-Tages-Plakette fuer die HAM-Radio
- 3 mal Fruehstueck
- Parkplatz bei der Halle A5

Eine Voranmeldung ist bis zum 20. Juni 2008 mit dem komplett ausgefuellten
Anmeldeformular dringend notwendig. Die Entrichtung des Betrages erfolgt
vor Ort bei der Kasse des Stellplatzes. Dort erhaelt jeder Teilnehmer auch
die Eintrittskarten und Berechtigung fuer den Eintritt in das Messegelaende
durch das Tor A.
Anmeldung und Anfragen bitte per E-Mail an hamcamp@darc.de.
Aktuelle Informationen findet man im Internet unter www.ham-camp.de.
Info: Rundschreiben des Distriktsvorstandes G
      (aus dem Koeln-Aachen-Rundspruch 15/2008 vom 04.05.008)


Vorankuendigung der Mobilwettbewerbe des OV Naabburg (U09)
----------------------------------------------------------
Der OV Naabtal (U09) veranstaltet am Samstag, 19. Juli 2008 zwei Mobilwett-
bewerbe im 2-m-Band bei der Clubstation DK0NT am Kulm Naehe Nabburg. Veran-
stalter ist der Distrikt Bayern-Ost. Es gelten die Bestimmungen des Referates
fuer Funkbetrieb siehe CQ DL 12/2000. Der jeweilige Veranstalter haftet nicht
fuer Schaeden, die sich aus der Beteiligung an  den Mobilwettbewerben ergeben
sollten. Die Mobilwettbewerbe sind eine rein funksportliche und keine motor-
sportliche Veranstaltung!

Unser Zeitplan:

 1. Wettbewerb von 09:00 UTC bis 10:00 UTC
 Logabgabe bis 10:30 UTC an der Leitstation DK0NT

 2. Wettbewerb von 11:00 UTC bis 12:00 UTC
 Logabgabe bis 12:30 Uhr UTC an der Leitstation DK0NT

 Preisverleihung und Siegerehrung gegen 14:00 UTC

Weitere Details zur Ausschreibung erscheinen rechtzeitig vor dem Wettbewerb
hier in diesem Rundspruch. Es waere schoen, wenn wieder einige Teilnehmer
aus Franken, aber speziell aus B26 teilnehmen. Unser OV-Heim liegt im Gruenen,
und auch fuer die XYL und die Harmonischen gibt es Unterhaltung. Fuer Verpfle-
gung und gegen den Durst wird auch bestens gesorgt.
Info: Rudi Utikal, DL5RU / Mobilreferent im Distrikt Bayern-Ost


Umweltgesetzbuch - Bundesumweltminister antwortet RTA
-----------------------------------------------------
Im Zuge der Schaffung des Umweltgesetzbuches (hier im speziellen UGB IV) wird
es bei den bestehenden und bewaehrten Regelungen, insbesondere der Grenzwerte
zum Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern, bleiben. Diese Infor-
mation teilte der Bundesminister Sigmar Gabriel dem Runden Tisch Amateurfunk
(RTA) nun persoenlich auf ein RTA-Schreiben vom 10. Januar mit. Eine Anhoerung,
an der der RTA beteiligt wird, wird es zum Gesamtpaket Umweltgesetzbuch noch
geben. Das Schreiben des Bundesministers ist als Vorstandsinformation unter
service.darc.de/voinfo veroeffentlicht.
Info: Internetportal des DARC (www.darc.de)


===============================================================================
 Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================

Sonder-DOK "25OC" des OV Ochsenfurt (B29)
  Anlass:      25 Jahre Staedtepartnerschaft Ochsenfurt - Coutances
  Rufzeichen:  DK0RF
  Zeitraum:    01.06.2008 - 30.06.2008

Sonder-DOK "DRK" des OV Fuerth (B01)
  Anlass:      Aktivitaeten des Deutschen Roten Kreuzes
  Rufzeichen:  DR0K
  Zeitraum:    01.12.2005 - 31.07.2010

Sonder-DOK "BCC" des OV Bad Neustadt (B10)
  Anlass:      25 Jahre BCC (Bavarian-Contest-Club)
  Rufzeichen:  DA0BCC
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008

Sonder-DOK "30B16" des OV Neustadt a.d. Aisch (B16)
  Anlass:      Jubilaeum 30 Jahre OV Neustadt a.d. Aisch (B16)
  Rufzeichen:  DF0NA und DF0PH
  Zeitraum:    01.07.2007 - 30.06.2008

Sonder-DOK "40B28" des OV Lichtenfels (B28)
  Anlass:      Jubilaeum 40 Jahre OV Lichtenfels (B28)
  Rufzeichen:  DK0LI und DL0CY
  Zeitraum:    01.07.2007 - 31.12.2008

Sonder-DOK "50B20" des OV Weissenburg (B20)
  Anlass:      Jubilaeum 50 Jahre OV Weissenburg (B20)
  Rufzeichen:  DL0WG
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008

Sonder-DOK "50WUG" des OV Weissenburg (B20)
  Anlass:      50 Jahre Amateurfunk in Weissenburg
  Rufzeichen:  DJ7A
  Zeitraum:    15.02.2008 - 31.12.2008

Sonder-DOK "30B32" des OV Pegnitz (B32)
  Anlass:      Jubilaeum 30 Jahre OV Pegnitz (B32)
  Rufzeichen:  DF0PW
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008

Sonder-DOK "25B39" des OV Helmbrechts (B39)
  Anlass:      Jubilaeum 25 Jahre OV Helmbrechts (B39)
  Rufzeichen:  DR6T, DQ8T, DL0HEL, DL0AR, DF0HF
  Zeitraum:    01.01.2009 31.12.2009


Und noch einer aus dem angrenzenden Distrikt Oberbayern:

Sonder-DOK "M850" des OV Muenchen-Ost (C11)
  Anlass:      Jubilaeum 850 Jahre Stadt Muenchen
  Rufzeichen:  DR8M
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008


Und einer aus dem Distrikt Wuerttemberg:

Sonder-DOK "8LGBAY" des OV Ulm (P14)
  Anlass:      Landesgartenschau Bayern 2008 in Neu-Ulm
  Rufzeichen:  DQ8LGBAY
  Zeitraum:    01.01.2008 - 31.12.2008


Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Amateurfunk-Ausbildung im Distrikt Franken
===============================================================================

Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er
ist ein weltumspannendes und voelkerverstaendigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbaende Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung findet man alle
wichtigen Informationen.


AFU-Kurs in Nuernberg bei DF0BB / OV Nuernberg Sued (B11)
---------------------------------------------------------
Kursbeginn:      Grundkurs zur Klasse E:     15.03.2008
                 Aufbaukurs zur Klasse A:       09/2008
Ort:             Clubstation der Eisenbahnfunkamateure DF0BB in Nuernberg
Termine:         Samstags, 10:00-12:00 Uhr
Einweisung:      Ueber DB0UN auf 145.650 MHz oder Telefon 01520 / 7123730
Voraussetzung:   Motivation und Interesse
Siehe auch:      www.df0bb.de
Hinweis:         Gasthoerer und Spaeteinsteiger bei den Kursen sowie Besucher
                 der Clubstation sind uns zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter bei DF0BB


Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Terminvorschau in der Kurzuebersicht
===============================================================================

Mai 2008
--------
16.-18.  57. Hamvention in Dayton/Ohio
         --> www.hamvention.org

22.      2-m-Fuchsjagd des OV Muenchen-West (C13)                    14:00 MESZ
         Waldparkplatz am Perlacher Forst an der Autobahnausfahrt Unterhaching

24.      BBT auf 24 GHz und hoeher
25.      BBT auf 10 und 24 GHz

31.      62. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr

31.      Amateurfunktreffen in Morgenroethe-Rautenkranz           ab 10:00 MESZ

31.-01.  Mitgliederversammlung des DARC
         im Trihotel, Tessiner Strasse 103 in 18055 Rostock


Juni 2008
---------
14.      Bundesweiter Funkertag des DARC

21.      Kids Day
21.      Grillfest des OV Nuernberg Sued (B11) auf dem Gelaende der
         Clubstation DF0BB in Nuernberg mit Teilnahme am Kids-Day

21.-22.  Radio Activity Day (Jedermannfunk-Contest)

27.-29.  33. HAM-Radio in Friedrichshafen
         --> www.hamradio-friedrichshafen.de

28.      Busfahrten zur HAM-Radio bieten folgende OVe/Personen an:
         - OV Ansbach (B02)              Fahrpreis < 20 Euro
         - Martin Hubert, DO1MPH (B13)   Fahrpreis < 20 Euro

28.      63. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         mit Fuchsjagdtreffen auf der HAM-Radio
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Juli 2008
---------
26.      64. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         mit Fuchsjagdtreffen auf auf dem Kalbberg bei Iphofen
         --> www.mydarc.de/dc3mr


August 2008
-----------
02.      BBT auf 1.240, 2.320, 3.400 und 5.650 GHz
03.      BBT auf 144 und 432 MHz

09.      Starparty am Flugplatz Lillinghof                        ab 18.00 MESZ
         Astronomie fuer Alle - Sternegucken fuer Gross und Klein
         --> www.naa.net/starparty

15.-18.  13. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
         Die wilde 13 - aber das Ende naht.
         Nur noch drei mal, dann ist Schluss!
         --> www.da0yfd.de

30.      65. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


September 2008
--------------
13.-14.  53. UKW-Tagung in Bensheim/Weinheim
         --> www.ukw-tagung.com

14.      Notfunkuebung des OV Hersbruck (B12)
         im Rahmen des HappurgerOldtimer-Bergrennens des AC Hersbruck

27.      6. Young Helpers on the Air (YHOTA)

27.      66. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Oktober 2008
------------
11.-12.  BBT-Treffen in Sankt Englmar
         --> www.bergtag.de

12.      Distriktsversammlung Franken in Lichtenfels           10:00-16:00 MESZ
         ausgerichtet durch den OV Lichtenfels (B28)
         anlaesslich des 40jaehrigen OV-Jubilaeums

18.-19.  51. Jamboree on the Air (JOTA) der Pfadfinder
         --> www.scoutnet.de/jocom

25.      67. Peilwettbewerb Franken                            14:00-17:00 MESZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr

26.      Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h)           03:00 MESZ -> 02:00 MEZ


November 2008
-------------
01.      27. Interradio in Hannover

08.      5. IARU-weite Notfunkuebung                            18:00-22:00 UTC

29.      68. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Dezember 2008
-------------
19.      Weihnachtsfeier des OV Altdorf (U22)

20.      69. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Januar 2009
-----------
31.      70. Peilwettbewerb Franken                             14:00-17:00 MEZ
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Maerz 2009
----------
29.      2. Funken fuer Kids im Museum
         Kinder funken im Rundfunkmuseum Fuerth                10:00-17:00 MESZ


April 2009
----------
26.      Distriktsversammlung Franken in Helmbrechts           10:00-16:00 MESZ
         ausgerichtet durch den OV Helmbrechts (B39)


August 2009
-----------
14.-17.  14. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
         Auf zum Endspurt:
         Das naechste Jahr ist das Letzte! Wer macht dann weiter?
         --> www.da0yfd.de


August 2010
-----------
20.-23.  15. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
         Das Ende von 15 Jahren ist da! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
         Ende der DA0YFD-Aera!
         --> www.da0yfd.de


===============================================================================
 Ich bedanke mich bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum Rundspruch.

 Infos, Termine und Veranstaltungshinweise fuer den Rundspruch bitte an:
  Eckhard Kraus, DH1NEK       Telefon.......: 0174 / 31 36 283
  Fraasstrasse 3              Packet-Radio..: dh1nek@db0fhn
  90449 Nuernberg             E-Mail........: dh1nek@db0fhn.ampr.org

            Vielen Dank fuer Dein Interesse an diesem Rundspruch.
===============================================================================



Read previous mail | Read next mail


 21.04.2025 10:36:52lGo back Go up