|
DH1NEK > FRANKEN 04.04.08 20:44l 969 Lines 42542 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : 44IDB0FHN07C
Read: GUEST DL6NDQ DL2NED DL1RX DJ9UI DK8NM DK7NR DF2NZ DO4KSC
Subj: Frankenrundspruch KW14/2008
Path: DB0FHN
Sent: 080404/1844z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To: FRANKEN @ BAY
X-Info: No login password
* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
* D * Referat fuer Oeffentlichkeitsarbeit im DARC Distrikt Franken
* *
* A R * Frankenrundspruch vom 04.04.2008 / KW 14
* * Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
* C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag um 19:30 Uhr Ortszeit
ausgesendet: Im 2-m-Band auf 145.750 MHz und im 70-cm-Band auf 439.425 MHz.
Die 2-m-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Nuernberg-Moritzberg (DF0ANN)
auf dem Moritzberg, ca. 15 km oestlich des Nuernberger Stadtgebietes,
600 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59PL.
Die 70-cm-Frequenz ueber Relaisfunkstelle Fernmeldeturm Nennslingen (DB0AMB)
auf dem Buechelberg bei Indernbuch ca. 8 km oestlich von Weissenburg und
ca. 45 km suedlich von Nuernberg, 780 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59NA.
Die Einspielung in die Packet-Radio-Rubriken FRANKEN und DISTRIKT
erfolgt unmittelbar nach der Live-Aussendung am Freitagabend.
Im Internet steht der Rundspruch auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe
Neuendettelsau (AFGN) www.afgn.de unter "Rundsprueche" zur Verfuegung. Der
Rundspruch wird regelmaessig von Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) dort einge-
pflegt. Die genaue URL ist: www.afgn.de/Frankenrundspruch
Weitere Sendetermine des Frankenrundspruches
--------------------------------------------
Sonntag, 10:30 Uhr LT durch den OV Eichstaett (B41)
OP: Friedhelm Schrieber, DF6OE
QRG: Relais Eichstaett, DB0EIC auf 439.175 MHz in JO48OV
(nur am Sonntag vor dem zweiten Freitag im Monat)
Sonntag, 18:00 Uhr LT durch den OV Miltenberg (B24)
OP: Verschiedene
QRG: Relais Miltenberg, DB0MI auf 439.175 MHz in JN49PS
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszuege
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprueche im Distrikt Franken:
Sonntag, 10:30 Uhr LT
Rundspruch des OV Forchheim (B26)
OP: Helmut Fischer, DF7NZ und Johannes Zaehrl, DL9NEF
QRG: 145.575 MHz
Sonntag, 11:00 Uhr LT
Rundspruch des OV Ansbach (B02)
OP: Friedrich Meierhoefer, DK9NB
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Relais Hesselberg, DB0HBG auf 439.0875 MHz in JN59GB
===============================================================================
Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Nuernberg
Stephan Kundoerfer, DL1NS (B13)
===============================================================================
Neue AFU-Gebuehren seit 01.01.2008
----------------------------------
Die AFU-Pruefungsgebuehren haben sich erneut geaendert.
Erstpruefung zur Klasse A von 100 auf 110 Euro
Erstpruefung zur Klasse E von 70 auf 80 Euro
Wiederholungspruefung zur Klasse A von 70 auf 80 Euro
Wiederholungspruefung zur Klasse E von 50 auf 60 Euro
Rufzeichen-Zuteilung von 55 auf 70 Euro
Clubstationsrufzeichen von 85 auf 110 Euro
Die Kosten fuer ein Ausbildungsrufzeichen bleiben bestehen bei 70 Euro.
Fuer die Ermittlung der Gebuehren gilt der Zeitpunkt der Pruefung.
Anschrift der Bundesnetzagentur Nuernberg
-----------------------------------------
Bundesnetzagentur Nuernberg
z.H. Herrn Dipl.-Ing. Reinhard Kaehler, DK2RK Telefon: 0911 / 9804-211
Breslauer Strasse 396 Telefax: 0911 / 9804-180
90471 Nuernberg
Sachbearbeiterinnen fuer den Amateurfunk:
Frau Dagmar Grecksch Telefon: 0911 / 9804-280
Frau Gudrun Salomon Telefon: 0911 / 9804-281
Frau Katja Ross Telefon: 0911 / 9804-283
Schnelle Hilfe bei Funkstoerungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstoerungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 / 23 23 23 verstaendigt werden.
Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
fuer die jeweilige Region zustaenduge Aussenstelle des Funkmessdienstes.
Im Falle eines Anrufes aus Franken erfolgt die Weiterleitung zur BNetzA
nach Muenchen. Der Sachbearbeiter dort ist Herr Butscher. Um eine guetliche
Einigung zu erzielen, sollte im Stoerungsfall davon Gebrauch gemacht
werden.
Die Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) sind wie folgt zu versenden:
------------------------------------------------------------
Bereich Mittelfranken: BNetzA Fulda Telefon: 0661 / 9730-0
Markwardstrasse 27-29
36039 Fulda
Bereich Unterfranken: BNetzA Landshut Telefon: 0871 / 9721-0
Liebigstrasse 3
84030 Landshut
Bereich Oberfranken: BNetzA Regensburg Telefon: 0941 / 4626-0
Am Gewerbepark A15 Telefax: 0941 / 4626-180
93059 Regensburg
Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklaerung zu Ihrer genannten
BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 / 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind als PDF-Dokument erhaeltlich:
- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf
- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9014.pdf
- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7830.pdf
- Anmeldeformular zur fachlichen Pruefung fuer Funkamateure
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/2655.pdf
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
Einladung zur Fruehjahrsversammlung 2008 des Distrikts Franken des DARC
-----------------------------------------------------------------------
Der Distriktsvorstand, die Referenten und Mitarbeiter, die Kassenpruefer und
die Ortsverbandsvorsitzenden des Distrikts Franken werden hiermit satzungs-
gemaess zur Fruehjahrsversammlung 2008 eingeladen. Ebenfalls eingeladen werden
die Ortsverbandsvorsitzenden des VFDB aus dem Bereich des Distrikts Franken.
Die Veranstaltung ist fuer Mitglieder des DARC und des VFDB oeffentlich.
Datum: Sonntag, 20. April 2008
Ort: Gasthaus "Glattbacher Muehle"
Hauptstrasse 56, 63864 Glattbach, Telefon: 06021 / 42 14 92
Zeit: Beginn um 10:00 Uhr, Ende gegen 16:00 Uhr
Tagesordnung
------------
1. Begruessung und Feststellung der Anwesenheit
2. Ehrungen
3. Wahl des Protokollfuehrers
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Distriktsversammlung
5. Berichte des Distriktsvorstandes und der Referenten mit Aussprache
6. Beratung ueber den Antrag des OV Uttenreuth (B31)
7. Kassenbericht und Bericht der Rechnungspruefer
8. Entlastung des Distriktsvorstandes
9. Wahl des Wahlausschusses und Wahlleiters
fuer die Wahl eines Schatzmeisters in der Herbst-Distriktsversammlung
10. Allgemeine Aussprache und Verschiedenes
Ich bitte um Ihre vollzaehlige Teilnahme an der Distriktsversammlung. Es
ist Ihr satzungsgemaesser Auftrag, die Mitglieder Ihres Ortsverbands in der
Distriktsversammlung zu vertreten. Sie sind der Abgeordnete der Mitglieder
Ihres OVs. Ausserdem haben Sie die Moeglichkeit, aktuelle Informationen zu
erhalten und Erfahrungen auszutauschen.
Zu dieser Distriktversammlung uebernimmt wegen der Wichtigkeit der Tages-
ordnungspunkte, der Distrikt Franken die Reisekosten fuer die Ortsverband-
vorsitzenden und Distriktsreferenten nach der DARC Reisekostenordnung. Bitte
setzen sie Ihren Tageskilometerzaehler ihres Autos auf Null und bringen Sie
die Anzahl der gefahrenen Kilometer mit zur Versammlung. Aktuelle Abrechnungs-
formulare werden dort ausgelegt.
Sollten Sie und Ihr Stellvertreter verhindert sein, so schicken Sie bitte ein
anderes Mitglied Ihres OVs mit schriftlicher Vollmacht (geht auch per Email).
Ihr gewaehlter Stellvertreter braucht keine Vollmacht.
Auf Wiedersehen bei der Distriktsversammlung in Glattbach.
Info: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Arndt, DF4NR / Distriktsvorsitzender Franken
Wegbeschreibung zur DV in Glattbach bei Aschaffenburg
-----------------------------------------------------
- Die BAB A3 bei Abfahrt Aschaffenburg-Ost (59) rechts abfahren auf die
B26/Schoenbornstrasse Beschilderung Aschaffenburg/Goldbach-West.
- Die B26/Schoenbornstrasse, Richtung Aschaffenburg folgen.
- Von der Schoenbornstrasse in Aschaffenburg rechts abbiegen auf die
Neue Glattbacher Strasse (Zwischen Firmen Selgros und Norma).
- Dann Glattbacher Strasse in Richtung Glattbach folgen.
- In Glattbach geradeaus weiter auf der Hauptstrasse bis zur Hausnummer 54.
Das Gasthaus Gattbacher Muehle ist gegenueber von DD7YB-9.
Infos zum Gasthaus findet man unter www.glattbacher-muehle.de.
Info: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Arndt, DF4NR / Distriktsvorsitzender Franken
Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 04/2008 ist erschienen
--------------------------------------------------------
Am 04.04.2008 ist der aktuelle Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 04/2008
erschienen. Der Inhalt ist wieder sehr interessant und gibt viele Hinweise
und Anregungen, wie erfolgreiche Oeffentlichkeitsarbeit in den Ortsverbaenden
durchgefuehrt werden kann.
Die Themenvielfalt beinhaltet diesmal:
- Kontakte zur Presse - etwas Grundsaetzliches
Fuer die praktische Anwendung der Presse- und Oeffentlichkeitsarbeit vor Ort
gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten, wenn Ihre Muehe von Erfolg
gekroent werden soll.
- Ihre Pressemitteilung zum Weltamateurfunktag am 18. April
Am 18. April ist Weltamateurfunktag, eine gute Gelegenheit fuer Ihre Presse-
und Oeffentlichkeitsarbeit vor Ort. Unter dem Motto "Amateurfunk als Basis
fuer technisches Wissen" ruft die International Amateurradio Union (IARU)
weltweit dazu auf, sich am Funkbetrieb auf den Bandern zu beteiligen.
- Bericht ueber Rettungsaktion von Funkamateur im aktuellen "Der Spiegel"
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Der Spiegel" Nr. 14, vom 31.03.2008
findet sich auf Seite 58 ein einseitiger Bericht mit der Ueberschrift "Der
Berg ruft - Wie ein Funkamateur sechs Verirrte vor dem Erfrieren rettete".
- AMTEC-Logowettbewerb gestartet
Die AMTEC ist mit 7000 Quadratmetern Flaeche eine der groessten Amateurfunk-
ausstellungen im Suedwesten und erwartet auch in diesem Jahr am 16.11.2008
wieder zahlreiche Aussteller und Besucher. Um das Erscheinungsbild des
mittlerweile in die Jahre gekommenen AMTEC-Logos etwas aufzupeppen, veran-
staltet der AMTEC e.V. einen Logowettbewerb.
- Ueberlegungen fuer die Oeffentlichkeitsarbeit vor Ort von DH5WKK (C09)
Die wenigsten in unserer Bevoelkerung, ob Jung oder Alt, wissen, was der
DARC ist oder ueberhaupt, was Funkamateure machen und wenn, dann wird das
von den meisten in einen Topf mit CB-Funk oder PMR, LPD geworfen. Das kann
und darf nicht so sein! Wir muessen mit unserem Amateurfunk-Hobby gezielt
an Prasentations-Veranstaltungen arbeiten!
- Amateurfunk-AG an einem Bielefelder Gymnasium
Bereits seit Herbst 2007 laeuft eine AFU-AG am Helmholz Gymnasium in Biele-
feld, als eine gemeinsame Initiative des OV Bielefeld (N01) und des Helmholz
Gymnasiums. Ziel ist es, jungen Menschen technische Berufe naeher zu bringen.
Also mal wieder viele interessante Themen, die den Aktiven in den
Ortsverbaenden wertvolle Tipps und Hinweise geben.
Der vollstaendige Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit kann auch im Internet
unter http://service.darc.de/presse/newsletter.html eingesehen werden.
Haben auch Sie interessante Aktionen und Projekte geplant oder in Arbeit?
Kennen Sie Termine fur gute, offentlichkeitswirksame Aktionen?
Scheuen Sie nicht die Kommunikation!
Wer den Newsletter abonnieren moechte, kann dies mit einer kurzen
E-Mail an s.heine@darc-afz.de schnell und unkompliziert erledigen.
Info: Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 04/2008 von Stephanie C. Heine, DO7PR
BCC-Team erfolgreich beim Tag der offenen Tuer in Baunatal
----------------------------------------------------------
Der Bavarian-Contest-Club (BCC) konnte bei der Teilname am WAE zum Tag der
offenen Tuer 2007 in Baunatal deutschlandweit den dritten und in Europa den
fuenften Platz belegen. Ich danke auf diesem Weg noch einmal allen Mitstrei-
tern und Helfern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Info: Werner Maier, DL4NER (B17)
OV Kronach (B21) sucht neues OV-Lokal
-------------------------------------
Der OV Kronach (B21) ist zur Zeit (nach einem Paechterwechsel im bisherigen
OV-Lokal, Gasthaus "Froeschbrunna" in Kronach) erneut auf der Suche nach einem
Vereinslokal. Weitergehende Planungen gibt es noch nicht. Der aktuelle Stand
ist jeweils auf unserer Homepage unter www.darc.de/b21 einzusehen.
Info: Juergen Foevenyi, DG1NDE (OVV B21)
Neuwahlen beim OV Pegnitz (B32)
-------------------------------
Am 28. Maerz 2008 fand die Jahreshauptversammlung des OV Pegnitz (B32) mit
Neuwahlen der Vorstandschaft in der Gaststaette Krieg in Horlach statt.
Es waren 10 Mitglieder anwesend, ein krankes Mitglied wurde satzungsgemaess
durch den Ehemann vertreten. Die Neuwahl ergab folgende Besetzung der Aemter:
OVV...................: Franz-Georg Muschong, DL5MGA
Stellv. OVV...........: Ralf Grieshammer, DL9NDP
Kassier...............: Uwe Walter, SWL
QSL-Manager...........: Rowald Krug, DL5NDB
Rechnungspruefer......: Rowald Krug, DL5NDB
Otto Geier, DK9NJ
Hier noch ein leicht gekuerzter Auszug aus einem Artikel in den
Nordbayerischen Nachrichten fuer Pegnitz und die Umgebung vom 31.03.2008:
Funker von Nachwuchssorgen geplagt
----------------------------------
Der Ortsverband wird weiterhin von Franz Georg Muschong, DL5MGA gefuehrt. Er
erhielt bei der Hauptversammlung das Vertrauen. Deutlich wurde bei dieser
Versammlung, dass es Nachwuchssorgen gibt. Werbung ist daher angesagt und im
Herbst ist ein Tag der offenen Tuer geplant.
Die Mitglieder waren zahlreich zur Versammlung erschienen und Vorsitzender
Muschong erinnerte daran, dass man die Clubstation in Horlach technisch auf-
geruestet hat. Von Sturmschaeden sei man nicht verschont geblieben und habe
deshalb das Antennenrohr gekuerzt und neue Steckverbindungen angebracht. Die
Funktion sei aber nach wie vor bestens.
Die Ausbildung sei weitergegangen und die Peilveranstaltung im Kuetschenrain
bei Thurndorf sei ein Erfolg gewesen. Man habe Sender im Wald versteckt, die
von den Teilnehmern gefunden werden mussten. Das Ergebnis sei zufriedenstellend
gewesen. Immerhin haetten 14 Mitglieder des Clubs teilgenommen. Erstmals habe
man in der damals 29jaehrigen Geschichte des Vereins eine solche Veranstaltung
angeboten. Daher wuerde auch heuer am 1. Juni - ebenfalls in der Naehe von
Thurndorf - erneut eine "Distriktfuchsjagd" stattfinden, die um 10:00 Uhr
beginnt.
Zufrieden war der Vorsitzende mit der Unterstuetzung durch den Verband, denn
der habe die Aktivitaeten in Pegnitz gewuerdigt und mit einer Spende den Kauf
eines neuen Kurzwellentransceivers mitfinanziert, so dass man nur gut ein
Drittel der Kosten aufbringen musste. "Allein haetten wir diesen Kauf nicht
taetigen koennen," meinte der Vorsitzende.
Unter Leitung von Klaus Honisch, DF7NQ, bisheriger zweiter Vorsitzender, gingen
die Neuwahlen ueber die Buehne. Klaus, vor 30 Jahren Gruendungsmitglied, bat
von seiner Wiederwahl Abstand zu nehmen, denn die berufliche Belastung erlaube
es ihm nicht mehr, den Verein weiterhin so zu unterstuetzen, wie es notwendig
waere. Fuer ihn wurde anschliessend Ralf Griesshammer, DL9NDP zum Stellvertre-
ter von Georg Muschong gewaehlt. Rowald Krug bleibt QSL-Manager, er ist dafuer
verantwortlich, den Mitgliedern jene Karten weiterzuleiten, die bestaetigen,
dass weltweit Kontakte ueber Funk stattgefunden haben und die gibt es nach wie
vor trotz neuer Medien.
Erfreut waren die Mitglieder darueber, dass die Distriktversammlung des
Fraenkischen Verbands im kommenden Jahr in Horlach stattfinden wird. Man
erhofft sich dadurch weiteren Zuspruch, erhofft dies aber auch durch einen
Tag der offenen Tuer, an dem man sich einiges einfallen lassen wird.
Der Ortsverband ist zwar 30 Jahre alt, doch bei den vielen zu klaerenden
Fragen war dies nur ein Randthema, wird aber in diesem Jahr noch naeher
beleuchtet. Der Pegnitzer Ortsverband wurde am 9. Dezember 1978 gegruendet
und erhielt das Kennzeichen "B32", wie aus einem Bericht in den Nordbayerischen
Nachrichten vom 11. Dezember hervorgeht. Damals wurde Rolf Schlegel zum Vor-
sitzenden gewaehlt und hatte einflussreiche "Paten", die von Buergermeister
Konrad Loehr ueber die Oberpostdirektion bis hin zur Fuehrung des Bezirksver-
bands reichten.
Nicht nur die Verbaende gaben damals finanzielle Starthilfe, sondern auch
Buergermeister Konrad Loehr. Er wusste, was Amateurfunk ist, denn sein Sohn
Wolfgang war, so vermutete das damalige Stadtoberhaupt, der erste Funkamateur
in Pegnitz und dadurch wisse er, was im Verein gemacht wird.
Von einem unverhofften Geldsegen wurden dann Messinstrumente angeschafft.
Ausserdem plante man, ein Clubzimmer einzurichten, in dem auch Jugendliche
funken koennen, die keine eigenen Geraete besitzen. Dieses Clubzimmer wurde
damals im Gasthaus Krieg in Horlach eingerichtet.
Info: Franz-Georg Muschong, DL5MGA (OVV B32)
Neuwahlen beim OV Helmbrechts (B39)
-----------------------------------
Am letzten Freitag, 28. Maerz 2008, fand die Jahreshauptversammlung des
OV Helmbrechts (B39) mit Neuwahlen statt. Die neue Vorstandschaft setzt
sich zusammen aus:
OVV...................: Reinhard Schoen, DL8NBI
Stellv. OVV...........: Mirco Schoen, DH1NHI
Kassier...............: Rudolf Dressel, DB7NW
Damit wurde die bisherige Vorstandschaft mit ueberwaeltigender Mehrheit
wiedergewaehlt. Des weiteren wurde unser OV-Mitglied Walter Rausch, DK3MF
fuer 40-jaehrige DARC-Mitgliedschaft geehrt. Herzlichen Glueckwunsch!
Unser naechster OV-Abend findet am 18. April 2008 um 20:00 Uhr in der
Gaststaette Braeustuebl in Helmbrechts statt.
Info: Rainer Grebner, DL8NCG
Nur noch ein OV-Abend im Monat beim OV Nuernberg Nord (B25)
-----------------------------------------------------------
Ab April 2008 gibt es bei uns nur noch einen OV-Abend im Monat und zwar immer
am 4. Donnerstag eines Monats, wie bisher jeweils um 20:00 Uhr. Das OV-Lokal
ist weiterhin das "Schiesshaus zum Felsenkeller" in Nuernberg Buchenbuehl. Im
Maerz gibt es also noch einmal einen OV-Abend am Donnerstag, 27.03.
Am Donnerstag, 24. April 2008 wird Hans-Joachim, DL9NEE einen Vortrag
ueber Mobilfunkantennen halten. Wir freuen uns auf zahlreiche Gaeste.
Info: Manfred Zenker, DK1NT (Sellv. OVV B25)
Neues OV-Lokal beim OV Erlangen ab April 2008
---------------------------------------------
Der Ortsverband Erlangen (B08) kann die bisher genutzten Raeume in der Siemens
Sport- und Freizeitanlage nicht mehr kostenfrei fuer die OV-Abende nutzen.
Der Ortsverband ist mit seinen beschraenkten Mitteln nicht in der Lage, die
seit Januar 2008 geforderte Jahresgebuehr fuer seine Mitglieder aufzubringen.
Inzwischen haben wir einen neuen geeigneten Raum fuer unsere Treffen gefunden,
muessen allerdings die Termine der OV-Abende aendern: Statt bisher am
2. Dienstag werden die OV-Abende ab April 2008 am 3. Montag eines Monats
ab 19:00 Uhr stattfinden. Die Monate August und voraussichtlich Dezember
weichen von dieser Generalregel ab.
Die OV-Abende finden im Gruppenraum 1 des Begegnungszentrums in der Froebel-
strasse 6 in D-91058 Erlangen statt. Der Raum ist jeweils ab 18:30 Uhr fuer
uns verfuegbar.
Info: Karl-Maria Heimberg, DD4NC (OVV B08)
60. Peilwettbewerb Franken
--------------------------
Der 60. Peilwettbewerb Franken findet am Samstag, 05. April 2008
von 14:00 bis 17:00 Uhr LT statt. Das Fuchs-QTH befindet sich wie immer
im Grossraum Nordbayern, Franken, Hessen oder Thueringen. Der Fuchs sendet
auf der Frequenz 144.550 MHz im FM die Kennung MOE.
Bitte haltet diese Frequenz waehrend der Veranstaltung frei !!
Peilwerte koennen bei der Leitstation, DC3MR ueber
- Relais Moritzberg (DF0ANN) auf 145.750 MHz
- Relais Schneeberg (DB0ZB) auf 145.600 MHz
- Relais Schneekopf (DB0THA) auf 145.7375 MHz
- Relais Wuerzburg (DB0WZ) auf 145.675 MHz
- Relais Fuerth (DB0FUE) auf 439.275 MHz
- Relais Ansbach (DB0ANU) auf 439.400 MHz
- Relais Nennslingen (DB0AMB) auf 439.425 MHz
zur Wertung abgegeben werden.
Nennt hierzu Call, Name, QTH, Locator, Antennenart und natuerlich die
Peilrichtung. Gerne werden auch Peilwerte von SWLs, z.B. ueber einen
lizensierten OM oder per E-Mail an dc3mr@vfdb.net entgegengenommen.
E-Mails werden nur gewertet, wenn sie innerhalb der Veranstaltungsdauer
abgesandt wurden.
Stationen, die zum Fuchs unterwegs sind, werden bis 17:30 Uhr gewertet,
wenn sie zwischen 14:00 und 17:00 Uhr bei der Leitstation geloggt wurden.
Die Ergebnisse werden in den folgenden Rundspruechen bekanntgegeben.
Die zu peilende Station "MOE" sendet auf der Frequenz 144.550 MHz in FM.
Der Sender ist ein modifizierter Duobander von Yaesu, mit einer Sender-
leistung von 25 W. Die Sendeantenne, ein kommerzieller Sperrtopf von
Kathrein, wird ueber 14 m Koaxialkabel RG-58 MIL versorgt. Als Mast kommt
ein vierteliger BW-Steckmast mit sechs Metern Laenge zum Einsatz, der bei
Bedarf abgespannt werden kann. Die gesamte Ausruestung ist von OMs gespendet.
Die Termine der fraenkischen Peilwettbewerbe im Jahr 2008 koennen
der Terminvorschau am Ende des Rundspruches entnommen werden.
Ich bitte noch einmal alle Beteiligten, die Verschiebung dieses Peilwett-
bewerbes zu entschuldigen. Leider konnte ich am letzten Samstag aufgrund
meiner Hochzeitsfeier mit meiner lieben Frau Ingrid den Peilwettbewerb
nicht ausrichten. Ich hoffe auf Verstaendnis und bedanke mich fuer die
zahlreich eingegangenen Glueckwuensche.
Info: Peter Reichard, DC3MR (Z13)
Veranstalter der Peilwettbewerbe und gluecklich verheiratet
24. Internationale Packet-Radio-Tagung
--------------------------------------
Am 5. April laedt die 24. Internationale Packet-Radio-Tagung (IPRT) in das
Hans-Busch-Institut der TU Darmstadt ein. Die Fachtagung fuer digitale
Datenuebertragung im Amateurfunk beschaeftigt sich dieses Jahr unter anderem
mit folgenden Vortragsthemen:
- Neue Entwicklungen und Betriebserfahrungen zu DATV
- Das Satelliten-Navigationssystem Galileo aus Sicht des Amateurfunks
- AX25 bzw. Slip auf OpenWRT
- Digitale Phonierelais und deren Vernetzung
- PSKmail, ein Uebertragungssystem fuer E-Mails und APRS ueber Kurzwelle
Info: Internetportal des DARC (www.darc.de)
UKW-QRP-Contest am 5./6. April 2008
-----------------------------------
Puenktlich zum ersten grossen UKW-Wettbewerb Anfang Maerz fegte Sturmtief
Emma ueber Deutschland. Windgeschwindigkeiten von 120 km/h und mehr waren
keine Seltenheit. Viele UKW-Funksportbegeisterte blieben deshalb zu Hause.
Diejenigen, die sich nicht abhalten liessen, kamen nicht selten mit
abgeknickten Masten, defekten Antennen und zerrissenen Zelten wieder nach
Hause zurueck. Trotz allem war die Begeisterung ungebrochen und so gingen
fast 1000 Logs zur Auswertung ein.
Die naechste Gelegenheit bietet sich am 5./6. April 2008 beim DARC UKW-QRP-
Wettbewerb. Der ehemals auf sehr geringe Leistungen und auf einige wenige
Wertungsgruppen beschraenkte Wettbewerb wurde bereits im Jahr 2007 erheblich
aufgewertet. Zulaessig sind jetzt maximal 15 W Senderleistung sowie alle
Wertungsgruppen - Einmann und Mehrmannstationen in den Frequenzbereichen von
144 MHz bis ueber 300 GHz. Der Wettbewerb beginnt wie ueblich am Samstag um
14:00 UTC und endet am Sonntag um 14:00 UTC. Die ausfuehrlichen Teilnahme-
bedingungen finden sie unter www.darc.de/referate/ukw-funksport.
Info: Martin Henz, DL5NAH / UKW-Funksport im DARC e.V.
Kinder funken im Rundfunkmuseum Fuerth
--------------------------------------
Am Sonntag, 06.04.2008 veranstaltet der OV Fuerth (B01) in Zusammenarbeit mit
dem Rundfunkmuseum Fuerth und dem Kurzwellenring Sued im Rundfunkmuseum Fuerth
die Aktion "Funken fuer Kids im Museum". Wir freuen uns, wenn sich andere
Museen oder auch Museumsschiffe mit ihrer Station daran beteiligen. Sinn und
Zweck der Veranstaltung ist die Oeffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung.
Mitmachen koennen alle Amateurfunkstellen in Museen oder welche, die dort fuer
diese Veranstaltung errichtet wurden. Die Aktivitaet ist bundesweit geplant
und soll auf Oesterreich und die Schweiz ausgedehnt werden.
Die Veranstaltung in Fuerth ist folgendermassen geplant:
Ausbildungsfunkbetrieb auf KW und UKW von 10:00 bis 17:00 Uhr Ortszeit.
Kids sollen die Moeglichkeit haben, das Mikrofon einmal selbst in die Hand
zu nehmen. Als Bastelaktivitaet wird der Bau einer Morsetaste angeboten.
Fuer die Teilnehmer wird es Urkunden und fuer die Interessenten Infomaterial
geben.
Wir bitten darum, dass an diesem Tag zahlreiche YLs/OMs
auf die CQ-Rufe von DL0RFM und DN3NBW antworten.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)
Keine Hubschrauber im Rundfunkmuseum
------------------------------------
Im Gegensatz zu sonstigen Veroeffentlichungen werden waehrend unserer
Veranstaltung "Funken fuer Kids" im Rundfunkmuseum am Sonntag, 06.04.2008
(10:00-17:00 Uhr) keine ferngesteuerten Hubschraubermodelle fliegen. Wir
koennen demnach die gebotene Funkstille waehrend der geplanten Hubschrauber-
fluege aufheben. Dies wurde uns gestern waehrend einer Besprechung im Rund-
funkmuseum Fuerth mitgeteilt.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)
ARDF-Bestellung ausgeloest
--------------------------
Heute (04.04.2008) wurde die Sammelbestellung der ARDF-Geraete fuer den
Distrikt Franken durch den OV Fuerth ausgeloest. Wir hoffen, dass die
Lieferung in ca. 1 Monat eintrifft. Aus Kostengruenden haben wir uns fuer
die preiswerteste Versandart entschieden. Leider wird deshalb eine
Verteilung der Geraete waehrend der Distriktversammlung am 20.04.2008
noch nicht moeglich sein. Die Besteller erhalten heute von mir eine E-Mail
zu den Details.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)
Distriktversammlung im Distrikt Bayern Ost (U)
----------------------------------------------
Zur Fruehjahr-Versammlung des Distriktes Bayern Ost lade ich recht
herzlich ein. Die Versammlung ist fuer DARC-Mitglieder oeffentlich.
Datum: Samstag, 19. April 2008
Zeit: Beginn um 10:00 Uhr, Ende gegen 16:00 Uhr
Ort: Wunsch Hotel (Residenz), Nibelungenstrasse 49, 94086 Bad-Griesbach
Lotsung: Leitstation auf 145.325 MHz
Info: Hans Reyzl, DL2ZA / DV Bayern-Ost
(aus dem Bayern-Ost Rundspruch 13/2008 vom 27.03.2008)
8. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt
---------------------------------------------
Der 8. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt findet am 26. April 2008
statt. Dieser Markt ist eine jaehrliche Veranstaltung in Neumarkt (Oberpfalz),
die seit 2004 vom Inhaber der Firma UKW-Berichte in Baiersdorf geleitet wird.
Hier treffen sich viele Funkamateure und Besucher aus dem ganzen Land und dem
angrenzenden Ausland um neue und gebrauchte Geraete aus dem Bereich Funk,
Computer und Elektronik zu kaufen bzw. zu verkaufen und natuerlich um
Erfahrungen auszutauschen.
Auch in diesem Jahr stehen hierfuer die grosse Jurahalle mit ca. 3000 qm
Ausstellungsflaeche fuer 280 Markttische und die kleine Jurahalle mit
ca. 1000 qm Ausstellungsflaeche fuer 100 Markttische zur Verfuegung.
Wie in den letzten Jahren wird auch diesmal fuer das leibliche Wohl gesorgt.
Kraftfahrzeuge koennen kostenlos auf dem Parkplatz neben den Jurahallen
geparkt werden. Wir laden alle Funkamateure, SWLs und Technikfreunde herzlich
ein, unsere Veranstaltung zu besuchen.
Veranstalter:
UKW-Berichte Telefon: 09133 / 7798-0
Jahnstrasse 7 Telefax: 09133 / 7798-33
D-91083 Baiersdorf E-Mail: afumarkt2007@aol.com
Hinweis:
Die Anmeldungen fuer 2008 sind bereits seit Januar moeglich.
Info: Homepage des AFU- und Computermarktes (www.afumarkt-nm.de)
Fieldday des OV Bamberg (B05)
-----------------------------
Der OV Bamberg (B05) wird auch in diesem Jahr seinen nun schon traditionellen
Fieldday auf dem Wasserwachtgelaende bei Strullendorf verbringen. Wir
beginnen mit dem Aufbau am Mittwoch, 30. April und hoeren auf mit dem Abbau
am Sonntag, 04. Mai.
Fuer das leibliche Wohl werden wir wie in den vergangenen Jahren Sorge tragen.
Auf dem Gelaende steht genug Platz zur Verfuegung, um Zelte aufzubauen oder
Wohnwagen abzustellen. Funkgeraete fuer KW und UKW nebst Antennen werden
zur Verfuegung stehen. Eingeladen ist jeder, der ein paar schoene Tage mit
dem Hobby Amateurfunk verleben moechte.
Am Donnerstag, dem 01. Mai ist der Hauptaktivitaetstag, an dem es auch wieder
einen kleinen Flohmarkt geben wird. Hierzu werden die Anbieter gebeten, selbst
Tische mitzubringen.
Anfahrtsbeschreibung von Sueden kommend:
----------------------------------------
Von der A73 in Hirschaid abfahren, dann Richtung Bamberg/Strullendorf fahren.
Unmittelbar nach dem Ortsende von Strullendorf links abbiegen. Hinter der
Bahnbruecke nach rechts und dann dem Weg folgen bis ueber den Kanal, dann
gleich rechts ca. 150 m und man ist da.
Anfahrtsbeschreibung von Norden kommend:
----------------------------------------
Von der A73 Bamberg Sued abfahren und dann Richtung Strullendorf.
Direkt vor Strullendorf, rechts abbiegen. Der restliche Weg ist mit der
suedlichen Anfahrt identisch.
Wir werden den Anfahrtsweg ab Strullendorf ausreichend beschildern und auf
dem Bamberger Relais (DB0UB) auf 145.625 MHz einen Lotsendienst anbieten.
Der OV Bamberg freut sich auf regen Besuch.
Info: Joachim Schuetze, DL5NBS (OVV B05)
Young Helpers on the Air (YHOTA)
--------------------------------
Am 10. und 11. Mai 2008 findet das fuenfte Young Helpers on the Air (YHOTA)
von 00:01 bis 23:59 Uhr Ortszeit statt. Hierbei geht es darum, mit Jugend-
lichen aus Hilfsorganisationen und Schulsanitaetsdiensten auf der ganzen Welt
ueber den Amateurfunk Kontakt aufzunehmen, sich auszutauschen und neue Freunde
kennen zu lernen. Aber auch Elektronikbasteln, Geocaching und Amateurfunk-
peilen (ARDF) sind eine interessante Ergaenzung zum Funkbetrieb. Da es nicht
an allen Schulen Clubstationen bzw. in allen Ortsverbaenden der Hilfsorgani-
sationen Funkamateure gibt, sind hiermit alle Funkamateure angesprochen
Jugendliche und Jugendgruppen vor Ort zu unterstuetzen, die gerne bei YHOTA
mitmachen moechten.
Info: Peter Emberger, DO1NIC
Baumassnahmen am Turm der Wetterwarte Zugspitze
-----------------------------------------------
Im Februar wurden wir darueber informiert, dass im Laufe des Fruehsommers und
Sommers 2008 die Metallkonstruktion, welche die Terrasse des Turms umfasst,
erneuert werden soll. Die Metallschienen und Traeger sind zum Teil korrodiert
und instabil. Sie werden durch eine feuerverzinkte oder Edelstahlkonstruktion
ersetzt. Dabei muss das Instrumentarium und auch unsere Antennen vorueber-
gehend entfernt werden.
Herr Grandauer vom Deutschen Wetterdienst (DWD), der fuer die Auftragsvergabe
und die Bauabwicklung zustaendig ist, hat mir folgendes mitgeteilt: Eine
Planungssicherheit ist erst ab Mitte/Ende April zu erwarten. Die Bauarbeiten
sollen noch im Mai beginnen und im August/September abgeschlossen werden. Fuer
die Turmgestaltung ist ein Architekt zustaendig, der fuer die Anbringung von
Apparaturen an der Aussenseite nur noch Klemmverbindungen zulassen will.
Ob damit eine Antennenmontage moeglich ist, muss geklaert werden, wenn die
konkreten Plaene vorliegen.
Ferner muessen alle Kabel in Kabelkanaelen verlegt werden. Eventuell kann die
am Muenchner Haus abgesetzte 2-m-Antenne waehrend der Bauzeit weiter betrieben
werden. Auf 70 cm und 23 cm muessen wir in dieser Zeit wohl QRT machen. Ich
werde fuer Ende April eine Besprechung beantragen, bei der ich noch mindestens
einen Vertreter vom Distrikt dabei haben will.
Info: Peter Baier, DJ3YB
(aus dem Oberbayern-Rundspruch Nr. 11 vom 31.03.2008)
Naechster US Ballon fuer Start nach Europa in Arbeit
----------------------------------------------------
Kaum wurde der letzte Ballon mit Amateurfunklast, der von USA aus in Richtung
Europa geschickt wurde (siehe CQ DL 04/2008) kurz vor Irland versenkt, ver-
sucht das Team in Knoxville unter Hochdruck den naechsten Start vorzubereiten.
Man vermutet, dass die Saison fuer Reisen im Jetstream sonst in Baelde nicht
mehr moeglich sein koennte. Interessenten koennen das Projekt im Internet
unter www.spiritofknoxville.com verfolgen. Druecken wir die Daumen fuer die
naechste Fahrt.
Info: Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 12 vom 06.04.2008
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Sonder-DOK "DRK" des OV Fuerth (B01)
Anlass: Aktivitaeten des Deutschen Roten Kreuzes
Rufzeichen: DR0K
Zeitraum: 01.12.2005 - 31.07.2010
Sonder-DOK "BCC" des OV Bad Neustadt (B10)
Anlass: 25 Jahre BCC (Bavarian-Contest-Club)
Rufzeichen: DA0BCC
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "30B16" des OV Neustadt a.d. Aisch (B16)
Anlass: Jubilaeum 30 Jahre OV Neustadt a.d. Aisch (B16)
Rufzeichen: DF0NA und DF0PH
Zeitraum: 01.07.2007 - 30.06.2008
Sonder-DOK "50B20" des OV Weissenburg (B20)
Anlass: Jubilaeum 50 Jahre OV Weissenburg (B20)
Rufzeichen: DL0WG
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "50WUG" des OV Weissenburg (B20)
Anlass: 50 Jahre Amateurfunk in Weissenburg
Rufzeichen: DJ7A
Zeitraum: 15.02.2008 - 31.12.2008
Sonder-DOK "30B32" des OV Pegnitz (B32)
Anlass: Jubilaeum 30 Jahre OV Pegnitz (B32)
Rufzeichen: DF0PW
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Und noch einer aus dem angrenzenden Distrikt Oberbayern:
Sonder-DOK "M850" des OV Muenchen-Ost (C11)
Anlass: Jubilaeum 850 Jahre Stadt Muenchen
Rufzeichen: DR8M
Zeitraum: 01.01.2008 - 31.12.2008
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Amateurfunk-Ausbildung im Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er
ist ein weltumspannendes und voelkerverstaendigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbaende Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung findet man alle
wichtigen Informationen.
AFU-Kurs in Nuernberg bei DF0BB / OV Nuernberg Sued (B11)
---------------------------------------------------------
Kursbeginn: Grundkurs zur Klasse E: 15.03.2008
Aufbaukurs zur Klasse A: 09/2008
Ort: Clubstation der Eisenbahnfunkamateure DF0BB in Nuernberg
Termine: Samstags, 10:00-12:00 Uhr
Einweisung: Ueber DB0UN auf 145.650 MHz oder Telefon 01520 / 7123730
Voraussetzung: Motivation und Interesse
Siehe auch: www.df0bb.de
Hinweis: Gasthoerer und Spaeteinsteiger bei den Kursen sowie Besucher
der Clubstation sind uns zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Am Samstag, 26.04.2008 findet aufgrund des AFU-Marktes in
Neumarkt kein AFU-Kurs bei DF0BB statt.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter bei DF0BB
Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzuebersicht
===============================================================================
April 2008
----------
04. Jahreshauptversammlung des OV Hersbruck (B12) 19:00 MESZ
Gaststaette "Zum Michelsberg", Hans-Sachs-Ring 21 in Hersbruck
04. Jahreshauptversammlung des OV Neumarkt (U10)
05. 60. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
05. 24. Internationale Packet-Radio-Tagung in Darmstadt
06. Kinder funken im Rundfunkmuseum Fuerth 10:00-17:00 MESZ
12. Fruehjahrs-Distriktsversammlung des Distrikt Bayern-Sued
beim OV Berchtesgadener Land (C27)
18. Weltweiter Weltamateurfunktag
18.-20. Funktionstraegerseminar im Amateurfunkzentrum in Baunatal
20. Distriktsversammlung Franken in Aschaffenburg 10:00-16:00 MESZ
ausgerichtet durch den OV Aschaffenburg (B04)
24. Vortrag ueber Mobilfunkantennen von Hans-Joachim, DL9NEE
beim OV-Abend des OV Nuernberg Nord (B25)
24. 8. Girls Day
--> www.girls-day.de
26. 8. Amateurfunk und Computermarkt in den Jurahallen in Neumarkt
Veranstalter:
UKW-Berichte Telefon: 09133 / 7798-0
Jahnstrasse 7 Telefax: 09133 / 7798-33
D-91083 Baiersdorf E-Mail: afumarkt2008@aol.com
--> www.afumarkt-nm.de 09:00-16:00 MESZ
26. 61. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Mai 2008
--------
01.-04. Fieldday des OV Fuerth (B01) im Pfadfinderhaus am Lindersberg
--> www.ov-fuerth.de
01.-04. Fieldday des OV Bamberg (B05)
auf dem Gelaende der Wasserwacht in Strullendorf
01. Schwaben-Treffen der OVe im Distrikt Schwaben 10:00-17:00 MESZ
in Augsburg
03. 4. IARU-weite Notfunkuebung 18:00-22:00 UTC
10.-11. Aktivitaetswettbewerb Franken (Frankencontest)
10.-11. 5. Young Helpers on the Air (YHOTA)
--> www.young-helpers-on-the-air.de
16.-18. 57. Hamvention in Dayton/Ohio
--> www.hamvention.org
31. 62. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Juni 2008
---------
14. Bundesweiter Funkertag des DARC
21. Kids Day
21. Grillfest des OV Nuernberg Sued (B11) auf dem Gelaende der
Clubstation DF0BB in Nuernberg mit Teilnahme am Kids-Day
21.-22. Radio Activity Day (Jedermannfunk-Contest)
27.-29. 33. HAM-Radio in Friedrichshafen
--> www.hamradio-friedrichshafen.de
28. Busfahrten zur HAM-Radio bieten folgende Ortsverbaende an:
- OV Ansbach (B02), Fahrpreis < 20 Euro
28. 63. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
mit Fuchsjagdtreffen auf der HAM-Radio
--> www.mydarc.de/dc3mr
Juli 2008
---------
26. 64. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
mit Fuchsjagdtreffen auf auf dem Kalbberg bei Iphofen
--> www.mydarc.de/dc3mr
August 2008
-----------
15.-18. 13. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Die wilde 13 - aber das Ende naht.
Nur noch drei mal, dann ist Schluss!
--> www.da0yfd.de
30. 65. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
September 2008
--------------
13.-14. 53. UKW-Tagung in Bensheim/Weinheim
--> www.ukw-tagung.com
14. Notfunkuebung des OV Hersbruck (B12)
im Rahmen des HappurgerOldtimer-Bergrennens des AC Hersbruck
27. 6. Young Helpers on the Air (YHOTA)
27. 66. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Oktober 2008
------------
12. Distriktsversammlung Franken in Lichtenfels 10:00-16:00 MESZ
ausgerichtet durch den OV Lichtenfels (B28)
anlaesslich des 40jaehrigen OV-Jubilaeums
18.-19. 51. Jamboree on the Air (JOTA) der Pfadfinder
--> www.scoutnet.de/jocom
25. 67. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
26. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
November 2008
-------------
01. 27. Interradio in Hannover
08. 5. IARU-weite Notfunkuebung 18:00-22:00 UTC
29. 68. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Dezember 2008
-------------
19. Weihnachtsfeier des OV Altdorf (U22)
20. 69. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
Januar 2009
-----------
31. 70. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MEZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
August 2009
-----------
14.-17. 14. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Auf zum Endspurt:
Das naechste Jahr ist das Letzte! Wer macht dann weiter?
--> www.da0yfd.de
August 2010
-----------
20.-23. 15. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
Das Ende von 15 Jahren ist da! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
Ende der DA0YFD-Aera!
--> www.da0yfd.de
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise fuer den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon.......: 0174 / 31 36 283
Fraasstrasse 3 Packet-Radio..: dh1nek@db0fhn
90449 Nuernberg E-Mail........: dh1nek@db0fhn.ampr.org
Vielen Dank fuer Dein Interesse an diesem Rundspruch.
===============================================================================
Read previous mail | Read next mail
| |