OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH1NEK > FRANKEN  21.10.11 20:41l 977 Lines 39681 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : LALDB0FHN158
Read: GUEST DL8UR DK7NR DJ9UI DK3UZ DL4NWM DG8NGN DF2NZ DK8NM
Subj: Frankenrundspruch KW42/2011
Path: DB0FHN
Sent: 111021/1841z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To:   FRANKEN @ BAY
X-Info: No login password


      *           Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
    * D *         Frankenrundspruch vom 21.10.2011 / KW 42
   *     *        Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
  * A   R *
   *     *        Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
    * C *         Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
      *


Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:

- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
  Auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
  340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.

- Radarturm Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)
  Auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von
  Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N.
  im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de).

- Fernmeldeturm Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
  Auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
  ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.

- Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
  Am QTH von Michael, DL4NWM ca. 7 km östlich von Hersbruck und
  ca. 35 km östlich von Nürnberg, 484 m über N.N. im Locatorfeld JN59SM.

Die Einspielung des Rundspruches in die Packet-Radio-Rubriken FRANKEN und
DISTRIKT erfolgt unmittelbar nach der Live-Aussendung am Freitagabend.

Im Internet steht der Rundspruch auf folgenden Seiten zum Nachlesen zur
Verfügung:

- Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN)
  URL: www.afgn.de
       -> "Rundsprüche" -> "Frankenrundspruch"
  OP:  Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)

- Homepage des OV Ansbach (B02)
  URL: www.darc-b02.de
       -> "Frankenrundspruch"
  OP:  Volkmar Hüttner, DO1NVH (B02)

- Homepage der Relaisfunkstelle DM0TMH
  URL: www.dm0tmh.de
       -> "Funktionen" -> "Rundsprüche" -> "Frankenrundspruch" -> "Archiv"
  OP:  Alex Burger, DF1AX (U10)


Weitere Sendetermine des Frankenrundspruches
--------------------------------------------
Sonntag, 10:30 Uhr durch den OV Eichstätt (B41)
  OP:  Friedhelm Schrieber, DF6OE
  QRG: Relais Eichstätt, DB0EIC auf 439.175 MHz in JO48OV
  (nur am Sonntag vor dem zweiten Freitag im Monat)

Sonntag, 18:00 Uhr durch den OV Miltenberg (B24)
  OP:  Verschiedene
  QRG: Relais Miltenberg, DB0MI auf 439.175 MHz in JN49PS


Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken:

Sonntag, 10:00 Uhr
  DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten
  OP:  Bernhard Geyer, DF1NY (B37)
  QRG: Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE

Sonntag, 10:30 Uhr
  Rundspruch des OV Ansbach (B02)
  OP:  Volkmar Hüttner, DO1NVH
  QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH

Montag, 19:30 Uhr
  Rundspruch des OV Bamberg (B05)
  OP:  Joachim Schütze, DL5NBS
  QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU

Samstag ungerader Kalenderwochen, 19:00 Uhr
  Nordbayern-Rundspruch
  OP:  Uwe Meister, DD1UW (B09)
  QRG: Relais Schneeberg, DB0ZB auf 145.600 MHz in JO50WB

Erster Samstag im Monat, 11:30 Uhr
  Kinderrundspruch von DN0KID
  OP:  Kinder und Jugendliche an DK0SC in Roth unter DN-Call
  QRG: Relais Trautmannstofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz in JN59SI
       Relais Schwabach, DM0SC auf 438.9875 MHz in JN59MH

Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ).


===============================================================================
 Informationen von der BNetzA und zum Prüfungsgeschehen
===============================================================================

Prüfungstermin bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------
Die Teilnehmer des Ausbildungskurses in Neumarkt haben sich zur AFU-Prüfung
in Nürnberg angemeldet. Wunschtermin ist Freitag, 04. November 2011. Bitte
gebt diese Information an alle Interessierten weiter, die sich gerade auf
die Amateurfunkprüfung vorbereiten und diesen Termin ebenfalls wahrnehmen
könnten.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)


Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist an die BNetzA nach Reutlingen zu Händen der Sachbearbeiterin Frau
Monika Zeller zu senden. Von ihr wird bei mehr als zehn eingegangenen Anmel-
dungen ein Prüfungstermin in Nürnberg festgelegt.

Herr Strohbach, der AFU-Prüfer der BNetzA Reutlingen ist sehr entgegenkommend
und macht jederzeit gerne Termine in Nürnberg aus. Er kommt wetterunabhängig
mit der Bahn aus Stuttgart, jedoch nur an Freitagen, etwa 09:30 Uhr, da er
noch weitere Aufgaben über den Amateurfunk hinaus erfüllt.

Ich bitte alle OVVe in Franken, diese Information an interessierte Mitglieder
und potentielle Prüfungsteilnehmer weiterzugeben.
Info: Winfried Ciolek, DK6NK (B25) / Prüfungsbeisitzer


Anschrift der Bundesnetzagentur Reutlingen
------------------------------------------
Bundesnetzagentur, Außenstelle Karlsruhe, Standort Reutlingen
Bismarckstraße 3
72764 Reutlingen

Die dort für uns zuständige Sachbearbeiterin ist:
  Monika Zeller          Telefon: 07121 926-282
                         Telefax: 07121 926-180

Auch Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraf 9 der
BEMFV (Selbstanzeigen) sind zur BNetzA nach Reutlingen zu senden.

Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklärung an die BNetzA-
Außenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.


Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 232323 verständigt werden.

Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
für die jeweilige Region zuständige Außenstelle des Funkmessdienstes.
Um eine gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon
Gebrauch gemacht werden.


Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:

Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstraße 16                                      Telefon: 0361 7398-272
99096 Erfurt                                           Telefax: 0361 7398-180

E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:

www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/
    RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/
    Fragenkatalog_Basepage.html


===============================================================================
 Rundspruchmeldungen
===============================================================================

Herbstversammlung 2011 des Distrikts Franken des DARC
-----------------------------------------------------
Am letzten Sonntag, 09.10. fand in Lauf a.d. Pegnitz die Herbstversammlung
des DARC Distriktes Franken (B) mit Neuwahl der Vorstandschaft statt. Der
ausrichtende OV Lauf (B34) hat hierzu sowohl bei den Vorbereitungen als auch
bei der Durchführung vorbildliche Arbeit geleistet. Die Berichte fast aller
Referenten wurden bereits vor der Versammlung per E-Mail an die OVVe verteilt.
So konnte die Zeit während der Versammlung zur Beantwortung von Fragen und
zur Diskussion genutzt werden. Diese Vorgehensweise hat den zeitlichen Ablauf
erheblich beschleunigt und trotz der anstehenden Wahlen der Vorstandschaft
konnte die Versammlung um 14:32 Uhr geschlossen werden.

Die durchgeführten Neuwahlen der Vorstandschaft
ergaben folgende Besetzung der Ämter:

Distriktsvorsitzender
  Peter Messthaler, DG4NBI (B02)                        (wie bisher)

Stellvertretender Distriktsvorsitzender für den Bereich Unterfranken
und Verbindungsbeauftragter zur Bundesnetzagentur
  Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR (B14)                 (wie bisher)

Stellvertretender Distriktsvorsitzender für den Bereich Oberfranken
  Uwe Scherf, DL9NDS (B06)                              (wie bisher)

Schatzmeisterin
  Jaqueline Immig, SWL (B25)                            (wie bisher)


Bei der Ernennung der Referenten gab es leichte Veränderungen:

Aktivitätswettbewerb
  Uwe Scherf, DL9NDS (B06)                              (wie bisher)

Jugendaktivität
  Gerd Buchhold, DG3NCL (B27)                           (wie bisher)

AJW
  Andreas Fritsch, DB8NI (B12)                          (wie bisher)

Amateurfunkpeilen/ARDF
  Franz-Georg Muschong, DL5MGA (B32)                    (wie bisher)

Diplommanagerin
  Dorothea Stoeßel, DL2NBR (B08)                        (wie bisher)

Distriktswebmaster
  Bernd Geyer, DF1NY (B37)                              (wie bisher)

EMV/EMVU
  Bela Bechtold, DL8NFA (B08)                           (wie bisher)

Mobilfunk
  Peter Ahrbecker, DK8AF (B26)                          (neu)

Notfunk
  Anton Öder, DG4AO (B02)                               (neu)

Frankenrundspruch
  Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)                           (wie bisher)

Öffentlichkeitsarbeit
  Bernd Lewer, DL3SSB (B40)                             (wie bisher)

VUS
  Ralf Schmidl, DC9NYC (B02)                            (wie bisher)

Protokoll
  Norbert Kühn, DL8NAD (B14)                            (wie bisher)

YL-Referat
  Gabriela Messner, DO6IQ (B02)                         (wie bisher)

Stellv. Verbindungsbeauftragter zur Bundesnetzagentur
  Harry Kress, DH7SAP (B02)                             (neu)


Die Rundspruchredaktion wünscht allen gewählten und ernannten Amtsinhabern
eine gute Hand bei der Führung des Distriktes.

Das Protokoll der Versammlung mit den Berichten des Vorstandes und der
Referenten sollte den OVVs in nächsten Wochen zukommen.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Redaktion Frankenrundspruch


B16 auf Radio8
--------------
Auf kurzfristige Einladung des Radiosenders "radio8" in Ansbach durfte sich
der OV Neustadt/Aisch (B16) am Donnerstag, 13.10.2011 im Rahmen der Aktion
"Die geschenkte Minute" mit einem 1-minütigen Sendebeitrag präsentieren.
Wegen der sehr knappen Sendezeit ging mein Originalbeitrag leider stark
verkürzt über den Sender. Trotzdem, unterm Strich mal wieder eine gute Mög-
lichkeit, den DARC und unser schönes Hobby in der Öffentlichkeit darzustellen.

Weitere Informationen mit der Original-Audiodatei finden sich
auf unserer OV-Homepage unter www.darc-b16.de/aktuelles.
Info: Christian Löwe, DB5CL (OVV B16)


Platz 1, 2 und 3 beim September-UKW-Contest für Franken-Contester
-----------------------------------------------------------------
Die Ergebnisse der deutschen Wertung des IARU-Region 1-September-Contestes
vom ersten Septemberwochenende liegen vor. Gut lief es für die fränkischen
Contester. Es siegte DK1KC/p (B10) mit 175.630 Punkten vor DK5NJ (B23) und
DH9NFM (B21). 291 wurden gewertet.


IARU-Region-1 145 MHz September Contest vom 03./04.09.2011

Section: 145 MHz, Single Operator
 Pl. Call               Loc.      QSOs  Points
  1. DK1KC/P   (B10)    JN58QH     474  175630
  2. DK5NJ     (B23)    JO50VJ     534  168748
  3. DH9NFM    (B21)    JO50RF     474  151795      (291 Plätze)

Section: 145 MHz, Multi Operator
 Pl. Call               Loc.      QSOs  Points
  1. DR9A      (A24)    JN48EQ     968  421829
  2. DL0GTH    (X17)    JO50JP    1096  398902
  3. DR2X      (F17)    JO40QL     867  312582
  7. DK0CG     (B11)    JO61JF     590  190187      (70 Plätze)

Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)


"Gesichtergallerie" - Vorstellung von OM mit besonderen Fähigkeiten
-------------------------------------------------------------------
Als ich auf der Haupversammlung des OV Nürnberg Nord (B25) erfuhr, dass ein
OM Satellitenfunk betreibt kann mir eine Idee!

Zuerst dachte ich "Das wolltest Du ja schon lange mal machen" und hattest
keinen Ansprechpartner. Unser Hobby hat so viele Betriebsarten, unter denen
sich jeder sein Betätigungsfeld aussuchen kann. Das ist auch gut so. Nur bei
manchen Sonderbetriebsarten, bei denen ein bestimmtes Basiswissen Grundvoraus-
setzung ist, hat es ein Newcomer sehr schwer. Deshalb hier meine Idee, die in
machen OVen schon in die Praxis umgesetzt worden ist.

Da fast jeder OV über eine Homepage beim DARC verfügt, sollte man diese nut-
zen, um OM mit Kenntnissen in den unterschiedlichen "Sonderbetriebsarten"
vorzustellen, damit z.B. ein Newcomer schnelleren Kontakt zum Hobby und zum
Funkbetrieb bekommt. Vorausetzung hierfür ist natürlich die Bereitschaft und
Zustimmung desjenigen OM oder YL der oder die über dieses Wissen verfügt und
auch bereit ist, diese mit anderen zu teilen. Somit würde sich auch der Funk-
betrieb im Amateurfunk beleben lassen. Damit dies auch OV-übergreifend funk-
tioniert, könnte der DARC (also wir alle) eine Liste erstellen und diese aber
bitte nur im Mitgliederbereich zur Verfügung stellen. Eine Suchfunktion nach
betrieblichen oder technischen Kompetenzen im Umkreis oder Distrikt wäre sehr
hilfreich.

Dieser Vorschlag soll an alle OVVe und Webmaster des DARC gerichtet sein
sowie an die Distriktsvorsitzenden, natürlich auch an den Vorstand des
DARC und an diejenigen die sich nicht bei Facebook anmelden möchten.

Eine Vorstellung von mir könnte z.B. so aussehen:

  Bild:   (erleichtert den persönlichen Kontakt)
  Call:   DL9NEE
  Name:   Hajo
  QTH:    Nürnberg
  DOK:    B25
  QRV:    DB0UN auf 145.650 MHz

  Besondere Interessen: D-STAR, UKW-Antennenbau für HFG, QSL-Management
  Kontakt: dl9nee@darc.de

Info: Hajo Immig, DL9NEE (B25)


Weiterhin kritischer Zustand der Relaisfunkstellen DB0ZB auf dem Schneeberg
---------------------------------------------------------------------------
Der kostengünstige Gestattungsvertrag zwischen dem Vermieter Vodafone D2 und
der IGAO zum Betrieb der technischen Einrichtungen unter dem Rufzeichen DB0ZB
auf dem Schneeberg im Fichtelgebirge (JO50WB) ist zum 31.03.2011 ausgelaufen.
Der neue Vertrag läßt aufgrund der hohen Miet- und Nebenkosten den weiteren
Betrieb der Relaisstellen nur noch unter massiven Eigenleistungen der Betreiber
zu. Mehr denn je sind wir auf Spenden angewiesen. Sollte sich die Situation
nicht verbessern, so ist ein Betrieb über 2012 hinaus nicht möglich und der
Abbau aus finanziellen Gründen wird nicht zu verhindern sein. Bitte entlastet
die Betreiber und gebt einen kleinen Betrag dazu.

Hier geht es nicht darum, Relais, Baken, D-Star, Packet-Radio oder die WebCam
zu erhalten, sondern um den Standort an sich. Der Abbau einzelner Systeme
bringt nichts, die Miete wird sich dadurch nicht verändern. Die jährlichen
Mietkosten betragen als Jahresvorauszahlung rund 2600 Euro.
Für Anfragen und weitere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.
Info: Thomas Stiefl, DL6RCG (OVV B03)
      (dl6rcg@darc.de)


Mobilwettbewerb des OV Forchheim (B26)
--------------------------------------
Der OV Forchheim (B26) veranstaltet auch dieses Jahr zum fränkischen Saison-
schluss noch einen Mobilwettbewerb im 10-m-Band. Da die drei Mobilwettbewerbe
des Distriktes Franken (B) schon ausgeschöpft waren, wurde uns auf Anfrage
dankenswerterweise vom Mobilreferenten des Distriktes Bayern-Ost (U) durch
Überlassung die Ausrichtung eines Wettbewerbs ermöglicht.

  Datum:         Sonntag, 23.10.2011          Ort:  Raum Forchheim
  Zeit:          10:00 - 11:30 UTC            Band: 10 m in SSB
  Veranstalter:  Distrikt Bayern Ost (U)
  Bemerkung:     Saisonabschluß des OV Forchheim (B26)
  Unterlagen:    Peter Ahrbecker, DK8AF
                 Am Hager Bichel 2
                 91330 Eggolsheim
                 dk8af@darc.de

Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26) / Mobilreferent im Distrikt Franken


Vortrag beim OV Fürth (B01)
---------------------------
Der dritte Teil der Vortragsreihe über digitale Betriebsarten (hier JT65A)
findet am Dienstag, 01.11.2011 ab 20:00 Uhr im OV-Lokal des OV Fürth (B01)
statt: Restaurant "Zur Tulpe", Tulpenweg 60 in Fürth-Burgfarrnbach.
Den Vortrag hält Gerhard Beckmann, DK6NI.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)
      QRV: DB0FUE auf 438.625 MHz und 145.400 MHz


Versteigerung von AFU-Geräten
-----------------------------
Der OV Fürth (B01) versteigert AFU-Geräte im Namen und zum Nutzen der
Hinterbliebenen von Werner, DL1NWT (silent key). Details dazu kann man
der Homepage des OV Fürth (www.ov-fuerth.de) unter der Rubrik "Aktuelles"
entnehmen.
Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)
      QRV: DB0FUE auf 438.625 MHz und 145.400 MHz


Rosstal on the Air
------------------
Bereits zum 22. Mal beteiligen sich die Funkamateure des Deutschen Amateur
Radio Club (DARC) beim Martini-Markt in Rosstal. Am 5. und 6. November 2011
jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr präsentieren die Mitglieder der Ortsverbände
Ansbach (B02) und Nürnberg-Süd (B11) unser völkerverbindendes Hobby in der
Volkshochschule (altes Rathaus) in der Rathausgasse.

Dort nehmen wir unsere Clubstation DL0RST in Betrieb und stellen Sprechfunk
und Datenübertragung auf UKW und Kurzwelle sowie weitere interessante Mög-
lichkeiten des Amateurfunks vor.

Bei uns erhaltet Ihr Informationen rund um den Amateurfunk. Wir stehen Rede
und Antwort zu allen Themen wie z.B. gesetzliche Vorschriften, technische
Grundlagen, Wellenausbreitung, Funkbetrieb, Internet aus der Steckdose (PLC),
allgemeine Empfangsgenehmigung, Amateurfunk-Veranstaltungen, Ausbildung zum
Funkamateur, regelmäßige Treffen (OV-Abende) und natürlich die Mitgliedschaft
im DARC. Bei uns könnet Ihr zusammen mit unseren Ausbildern gerne selbst zum
Mikrofon greifen und vieles mehr ausprobieren. Wir freuen uns auf zahlreiche
Besucher.
Info: Harry Kress, DH7SAP (B02) / Veranstalter
      QRV: DB0ANU auf 439.400 MHz
      Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Redaktion Frankenrundspruch
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)


Distriktspeilwettbewerb Franken am 06.11.2011
---------------------------------------------
Am Sonntag, 06.11.2011 findet ab 10:00 Uhr ein 2-m- und ab 14:00 Uhr ein
80-m-Peilwettbewerb statt. Der Treffpunkt ist 100 m nordwestlich des Straßen-
knicks zwischen Heinersberg und Thurndorf.

Anfahrt: Die BAB A9 Nürnberg-Berlin an der Ausfahrt Pegnitz (44) verlassen.
Am Ende der Ausfahrt nach rechts auf die B85/B470 Richtung Bayreuth-Pegnitz
etwa 1 km bis zur Ampel und an der Ampel geradeaus nach Pegnitz (5 km) fahren.
Am Ortsende von Pegnitz geradeaus auf der B2/B85 weiter Richtung Bayreuth bis
zur Kreuzung mit Ampel in Schnabelwaid fahren (ca. 8 km vom Ortsende Pegnitz).
An der Kreuzung rechts abbiegen Richtung Engelmannsreuth/Preunersfeld. Der
Preunersfelder Straße über die Bahnbrücke bis Engelmannsreuth (4,5 km ab der
Ampel) folgen. In Engelmannsreuth nach rechts Richtung Kirchenthumbach fahren.
Nach 1,8 km in Oberlenkenreuth nach rechts nach Thieroldsreuth/Heinersberg
abbiegen. Durch Thieroldsreuth und nach ca. 800 m nach rechts zum Parkplatz
fahren.

Hinweise:        Es sind jeweils 5 Sender zu suchen.
                 Das Vorpeilen ist erlaubt.
                 Leihempfänger für 80 m sind vorhanden.
                 Die Anfahrt wird diesmal nicht ausgeschildert.
Verantwortlich:  Franz-Georg Muschong, DL5MGA, grosserlochstein@gmx.de

Info: Franz-Georg Muschong, DL5MGA (OVV B32)
      ARDF-Referent in Franken
      Sprecher des Oberbayern-Rundspruches


Einladung zum 22. Ulmer ATV-Treffen am 6. November 2011
-------------------------------------------------------
Zum Ulmer-ATV-Treffen am Sonntag, 6. November 2011 ab 09:30 Uhr laden wir
alle interessierten ATV Freunde ein. Da sich der neue  Veranstaltungsort die
letzten beiden Jahre bewährt hat, treffen wir uns dort wieder:

  Mehrzweckhalle Thalfingen bei Ulm
  Inselweg 31
  89275 Thalfingen

Der Ort liegt sechs Kilometer nordöstlich von Ulm.
(48G 26M 03S Nord / 10G 03M 08S Ost)

Dank der günstigen Lage im Zwickel der BAB 7 und BAB 8 wird das Ulmer Treffen
schon seit mehr als zwei Jahrzehnten gleichermassen von Baden-Württembergern
und Bayern besucht. Begrüßt wurden in der Vergangenheit auch Tiroler, Vorarl-
berger und sogar Besucher aus den nördlichen Schweizer Kantonen.

Sicher werdet ihr heuer wieder mit informatven Beiträgen und Referaten ver-
sorgt werden. Weitere Vorträge können gern aufgenommen werden. Laptop und
Beamer stehen zur Verfügung.

Da die Veranstaltung bis in den Nachmittag hinein dauern wird, ist uns ein
Mittagessen zugesagt. Wie schon in der Vergangenheit wird jedermann Gelegen-
heit haben für einen privaten Flohmarkt im Saal. Parkplätze sind am Tagungs-
ort ausreichend vorhanden.
Info: Anton Mettenleiter, DG2MAJ


Vortrag beim OV Erlangen (B08)
------------------------------
Beim OV-Abend des OV Erlangen (B08) am Dienstag, 8. November hält unser
Mitglied Otto Schmidt, DL3OV einen Vortrag zum Thema "Amateurfunk bei
GoogleEarth". Der OV-Abend beginnt um 19:00 Uhr im Kultursaal im Museums-
winkel, Luitpoldstraße 47 in Erlangen.
Info: Karl-Maria Heimberg, DD4NC (OVV B08)


Mobilwettbewerbe in Neumarkt
----------------------------
Der OV Neumarkt (U10) führt am Sonntag, 13. November 2011 zwei Mobilwettbewerbe
im 70-cm-Band durch. Der Anreisewettbewerb findet von 10:00 bis 11:00 Uhr, der
Hauptwettbewerb von 14:00 bis 15:30 Uhr statt (jeweils MEZ).

Der OV Neumarkt freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und wünscht viel Erfolg.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)


ESA entwickelt "waschbare" 70-cm-Antenne
----------------------------------------
Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat zusammen mit zwei finnischen
Kooperationspartnern eine "waschbare" flexible Antenne für das 70-cm-Band
entwickelt.

Die Antenne arbeitet auf der internationalen Satelliten-Notruffrequenz 406 MHz
und ist für den Einsatz in satellitengestützten Seenotrettungssystemen vorge-
sehen. Die nur ca. handtellergroße Antenne ist extrem belastbar, verformbar
und wasserfest. Sie ist in ein robustes, waschbares Textilmaterial eingebettet
und kann damit z.B. leicht in Rettungswesten und Schutzkleidung integriert
werden.

An einer Version, die in Taucheranzügen verwendet werden soll, wird zur Zeit
gearbeitet.
Info: Wolfgang Fricke am 09.10.2011 im Funkmagazin (www.funkmagazin.de)


Gericht verbietet 18,5-Meter-Afu-Antennenmast in Wohngebiet
-----------------------------------------------------------
Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat mit Urteil vom 16. September 2011 ent-
schieden, dass eine auf einem 18,5 Meter hohen Mast befindliche Amateurfunk-
antennenanlage in einem reinen Wohngebiet nicht zulässig ist. Ein Nachbar des
betroffenen Funkamateurs hatte geklagt.

Bei der Antennenanlage handelt es sich - Presseberichten zufolge - um zwei
Parabolspiegel und fünf "längere Stabantennen", die auf einem auf 18,5 Meter
Höhe ausfahrbaren Stahlgittermast montiert sind. Nach Auffassung des Gerichts
ist diese Antennenanlage "mit der konkreten Eigenart des Baugebietes nicht
vereinbar". Sie "überrage die Wohnhäuser und die als Außenwohnbereiche bedeut-
samen, nahezu parkähnlich angelegten Gärten der Grundstücke des Gebietes".
Damit "bilde [sie] einen Fremdkörper im dortigen Wohngebiet und dominiere es
in unangemessener Weise".

Der klagende Nachbar - so heißt es weiter - werde dadurch in seiner Wohnquali-
tät "in unzumutbarer Weise beeinträchtigt". Die "flächig erscheinenden Anten-
nen" würden "wegen ihres nur sehr geringen Abstandes zur Terrasse (kürzeste
Entfernung rd. 4,30 m) und ihrer Höhe von mindestens 10 m extrem bedrohlich
und erdrückend" wirken.

Die Stadt Osnabrück hatte die Antennenanlage offenbar zuvor genehmigt. Auf
Anordnung des Gerichts muss sie den Funkamateur jetzt anweisen, die Anlage bis
zum Eintritt der Rechtskraft des Urteils "bis auf den Erdboden abzuklappen".

Siehe dazu auch folgende Pressemeldungen:
"Neue Osnabrücker Zeitung":     http://tinyurl.com/5wnblp2
"Stadtblatt Lingen":            http://tinyurl.com/6bajzup

Diskussion auf "funkbasis.de"   http://tinyurl.com/5vajx5h
Info: Wolfgang Fricke am 11.10.2011 im Funkmagazin (www.funkmagazin.de)


===============================================================================
 Mobilwettbewerbe 2011
===============================================================================

Sonntag, 23.10.2011              Ort:  Raum Forchheim
  Zeit:  10:00 - 11:30 UTC       Band: 10 m in SSB
  Veranstalter: Distrikt Bayern Ost (U)
  Bemerkung:    Saisonabschluß des OV Forchheim (B26)
  Unterlagen:   Peter Ahrbecker, DK8AF / Am Hager Bichel 2 / 91330 Eggolsheim
                dk8af@darc.de

Sonntag, 13.11.2011              Ort:  Raum Neumarkt
  Zeit:  10:00 - 11:00 UTC       Band: 70 cm in FM
  Veranstalter: Distrikt Bayern Ost (U)
  Bemerkung:    Anreisewettbewerb
  Unterlagen:   Peter Frank, DO1NPF / Neumarkter Straße 8 / 90518 Altdorf
                do1npf@darc.de

Sonntag, 13.11.2011              Ort:  Raum Neumarkt
  Zeit:  14:00 - 15:30 UTC       Band: 70 cm in FM
  Veranstalter: Distrikt Bayern Ost (U)
  Bemerkung:    Hauptwettbewerb
  Unterlagen:   Peter Frank, DO1NPF / Neumarkter Straße 8 / 90518 Altdorf
                do1npf@darc.de

Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)
      Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)


===============================================================================
 Termine der Jugend Technik Akademie im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth
===============================================================================

Samstag, 22. Oktober 2011
  Lange Nacht der Wissenschaften mit Kinderprogramm
  Von 14:00 bis 17:00 Uhr - Kindernachmittag
  Von 18:00 bis 01:00 Uhr - Die Lange Nacht der Wissenschaft
  Wir zeigen Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW.
  Mit einem ATV-Sender werden Livebilder der Aktivitäten in den Funkraum
  übertragen. In einer Bastelecke können elektronische Schaltungen auf
  Reißnagelbasis aufgebaut werden. Bei schönem Wetter findet auch eine
  kleine Fuchsjagd im Gelände statt.

Sonntag, 06. November 2011
  Im Rundfunkmuseum findet das Museumsfest statt.
  18 Jahre Rundfunkmuseum und 88 Jahre Rundfunk in Deutschland.
  Beginn 10:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
  Wir bieten Funkbetrieb, eine Bastelaktion und je nach Wetter auch eine
  kleine Fuchsjagd an.

Sonntag, 20. November 2011
  Heute ist Family-Day in der Jugend Technik Akademie Fürth, deshalb sollten
  sich auch die Eltern unserer Jugendgruppen-Mitglieder beteiligen. Wir
  besuchen das Fürthermare und treffen uns um 10:00 Uhr vor dem Bad.
  Eintrittspreise für Familien:     29,50 Euro
                      Erwachsene:   15,00 Euro
                      Kinder:       13,00 Euro
  Bitte meldet mir Eure Teilnahme und die Anzahl der Personen.
  Weitere Infos: www.fuerthermare.de

Sonntag, 26. November 2011
  Wir bauen einen Schallfinder auf Reißnagelbasis auf.
  Beginn 14:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr

Samstag, 10. Dezember 2011
  Unsere Jugendgruppe veranstaltet eine Weihnachtsfeier im Rundfunkmuseum.
  Beginn 14:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
  Bitte meldet mir Eure Teilnahme.
  Vielleicht hat jemand eine Idee, wie wir die Feier gestalten können.


Stand: 02.06.2011. Änderungen vorbehalten.

Weitere Auskünfte und Anmeldung bei:
  Michael Walter, DL3NBW                 Telefon:   0911 9904916
  Geschwister-Scholl Straße 31           Mobil:     0179 5961023
  90765 Fürth                            E-Mail:    info@dl3nbw.de
                                         Internet:  www.dl3nbw.de

Rundfunkmuseum der Stadt Fürth:
  Kurgartenstraße 37
  90762 Fürth
  www.rundfunkuseum.fuerth.de

Info: Michael Walter, DL3NBW (B26)
      Jugend Technik Akademie Fürth
      Mitglied im AJW-Stab des DARC e.V.
      QRV: DB0FUE auf 438.625 MHz (Echolink 8510)


===============================================================================
 Interessante Internet-Adressen (URLs) aus dem Bereich des Amateurfunkdienstes
===============================================================================

OV Fürth (B01)                   www.ov-fuerth.de
OV Ansbach (B02)                 www.darc-b02.de
OV Hersbruck (B12)               www.b12-hersbruck.de
OV Neustadt a.d. Aisch (B16)     www.darc-b16.de

Amateurfunk und Computermarkt in den Jurahallen in Neumarkt
  www.afumarkt-nm.de

Amateurfunktechnik und -betrieb von Armin Dittmann, DH4NAD aus Würzburg
  www.mods-ham.com

Rundfunkmuseum der Stadt Fürth
  www.rundfunkuseum.fuerth.de

Bandwacht in DL
  www.iarums-r1.org

Rufzeichenabfrage
  http://ans.bundesnetzagentur.de/Amateurfunk/Rufzeichen.aspx

Aktive AFu-Satelliten und Frequenzen
  www.amsat.org/amsat-new/satellites/status.php

Jugend-Technik-Akademie Fürth
  www.jta-fuerth.de.tl

Website zur Akkupflege
  www.computer-richter.de/tipps/akkupflege.html

Bestimmung des QTH-Locators
  http://no.nonsense.ee/qthmap


===============================================================================
 Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================

Sonder-DOK "DRK" des OV Fürth (B01)
  Anlass:      Aktivitäten des Deutschen Roten Kreuzes
  Rufzeichen:  DR0K
  Zeitraum:    01.12.2005 - 30.06.2015

Sonder-DOK "35KU" des OV Kulmbach (B07)
  Anlass:      35 Jahre OV Kulmbach
  Rufzeichen:  DF0KU, DK0CU, DR2N35KU
  Zeitraum:    01.01.2011 - 31.12.2011

Sonder-DOK "50ESKILSTUNA" des OV Erlangen (B08)
  Anlass:      50 Jahre Städtepartnerschaft Erlangen - Eskilstuna
  Rufzeichen:  DK0ER
  Zeitraum:    01.03.2011 - 31.12.2011

Sonder-DOK "50HBW" des OV Neustadt/Aisch (B16)
  Anlass:      Bad Windsheim feiert 50 Jahre Bad-Prädikat
  Rufzeichen:  DF0NA
  Zeitraum:    01.03.2011 - 31.12.2011

Sonder-DOK "GS11KT" des OV Würzburg (B18)
  Anlass:      Landesgartenschau 2011 in Kitzingen
  Rufzeichen:  DL0WZ
  Zeitraum:    01.03.2011 - 31.12.2011


Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Amateurfunk-Ausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================

Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert.
Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im
Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen.


AFU-Ausbildungskurse im Großraum Neumarkt
-----------------------------------------
Seit Sommer 1998 bietet Eckhard, DH1NEK aus dem DARC OV Nürnberg Süd (B11)
jährliche Amateurfunk-Ausbildungskurse zu den Klassen A und E an. Die Kurse
zur Klasse E beginnen mit einer völlig unverbindlichen Informationsveranstal-
tung und dauern ca. 20 Wochen. In diesen Kursen werden hauptsächlich die
technischen Grundlagen nach dem jeweils aktuellen Fragenkatalog der Bundes-
netzagentur vermittelt. Natürlich werden auch die Fachgebiete "Betriebstechnik"
und "Kenntnisse von Vorschriften" angesprochen. Ebenso steht praktischer Aus-
bildungsfunkbetrieb auf dem Programm. Der Prüfungstermin bei der Bundesnetz-
agentur richtet sich nach dem Lehrgangsfortschritt der Teilnehmer und kann
variabel gehalten werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der Teilnehmer
ein Aufbaukurs zur Amateurfunkklasse A stattfinden. Dieser wird weitere 10
bis 12 Wochen dauern.

Voraussetzungen zum Kurs:
  Motivation, Interesse und die notwendige Zeit(!)

Benötigte Grundkenntnisse:
  Keine

Start des nächsten Kurses zur Klasse E:
  Sommer 2012

Termine:
  Samstags, 12:00-15:00 Uhr oder nach Absprache

Lehrgangsort:
  Gasthaus "Zur Au"
  Hochstraße 19
  92318 Neumarkt/Woffenbach

Gasthörer, Späteinsteiger und Besucher sind zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Information und Einweisung für Funkamateure über DM0TMH auf 438.7125 MHz. Für
telefonische Anfragen stehe ich gerne unter der Nummer 0174 3136283 zur Ver-
fügung.

Weitere Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten:
  www.amateurfunk-neumarkt.de
  www.dm0tmh.de
  www.zurau.de

Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)


Amateurfunkkurs zu den Klassen E und A beim OV Lichtenfels (B28)
----------------------------------------------------------------
Kursbeginn:        Montag, 19. September 2011 um 19:00 Uhr
Ort:               OV-Clubraum im Jugendzentrum Lichtenfels
                   Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels
Kursdauer:         15 Abende jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ansprechpartner:   Karl-Heinz Wiemann, DL4NCY (OVV B28)
                   Telefon: 09571 896180
                   E-Mail:  dl4ncy@darc.de
Kursgebühr:        52,50 Euro

Info: Karl-Heinz Wiemann, DL4NCY (OVV B28)


Amateurfunkkurs zu den Klassen E und A in Nürnberg
--------------------------------------------------
Termine:           21.10.2011 bis 25.05.2012 (25 Termine)
                   jeweils Freitags ab 19:00 Uhr
Ort:               Haeberleinstr 4
                   90411 Nürnberg
                   im Schulungsraum der Firma Schülein, in der Nähe der
                   U-Bahn Haltestelle Herrnhütte, Parkplätze bei McDonalds
Ausbilder:         Das Team des Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein
Anmeldung:         Per Mail an Melanie Bense DL2YL@gmx.net
Kosten:            160 Euro (inkl. Prüfungsgebühr)
Hinweis:           Weitere Informationen gibt es am ersten Kursabend
                   (21.10.2011) und unter www.da0yfd.de.

Info: Melanie Bense, DL2YL (B25)


Amateurfunkkurs zu den Klassen E und A beim OV Hof (B09)
--------------------------------------------------------
Kursbeginn:        März 2012
Ort                wird noch bekanntgegegeben
Kursende:          Juli 2012
Kursgebühr:        noch nicht genau bekannt
Ansprechpartner:   Harald Geyer, DL9NDW (OVV B09), E-Mail: dl9ndw@darc.de
                   Wolfgang Richter, DL8NBO
Hinweis:           Der Kurs wird vom bewährten Team des OV Hof (B09)
                   durchgeführt.

Info: Harald Geyer, DL9NDW (OVV B09) und Wolfgang Richter, DL8NBO


Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================

Oktober 2011
------------
19.-23.  High Speed Telegraphy-WM in Bielefeld

22.-23.  55. Jamboree-On-The-Air (JOTA)

23.      Mobilwettbewerb auf 10 m beim OV Forchheim (B26)

29.      93. Peilwettbewerb Franken                            15:00-17:30 MESZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr

30.      Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h)           03:00 MESZ -> 02:00 MEZ


November 2011
-------------
01.      Vortrag über die digitale Betriebsart JT65A von Gerhard Beckmann,
         DK6NI beim OV-Abend des OV Fürth (B01)                       20:00 MEZ

05.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz        ab 11:30 MEZ
         und DM0SC auf 438.9875 MHz die Wiederholung des
         Kinderrundspruches von DN0KID

05.      30. Interradio in Hannover
         --> www.interradio.info

06.      Distriktspeilwettbewerb Franken zwischen Heinersberg und Thurndorf
         2 m ab 10:00 Uhr / 70 cm ab 14:00 Uhr

05.-06.  Martini-Markt in Rosstal mit Amateurfunkpräsentation   10:00-18:00 MEZ
         des Ortsverbandes Ansbach (B02) in der Volkshochschule

06.      22. Ulmer ATV-Treffen                                     ab 09:30 MEZ
         in der Mehrzweckhalle Thalfingen bei Ulm

08.      Vortrag zum Thema "Amateurfunk bei GoogleEarth"              19:00 MEZ
         von Otto Schmidt, DL3OV beim OV-Abend des OV Erlangen (B08)

08.      Jahreshauptversammlung des OV Nürnberg-Süd (B11)             20:00 MEZ

11.-13.  Mitgliederversammlung des DARC in Bad Lippspringe

13.      Mobilwettbewerbe in Neumarkt im 70-cm-Band
         - Anreisewettbewerb                                    10:00-11:00 MEZ
         - Hauptwettbewerb                                      14:00-15:30 MEZ


Dezember 2011
-------------
03.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz        ab 11:30 MEZ
         und DM0SC auf 438.9875 MHz die Wiederholung des
         Kinderrundspruches von DN0KID

03.      41. Dortmunder Amateurfunkmarkt

17.      Weihnachtsfeier des OV Ansbach (B02)                      ab 19:00 MEZ
         im Vereinsheim, Am Drechselsgarten 2a in Ansbach


Januar 2012
-----------
28.      Jahreshauptversammlung des OV Ansbach (B02)                  19:00 MEZ
         im OV-Heim, Am Drechselsgarten 2a in Ansbach


Februar 2012
------------
11.      35. GHz-Tagung in der Volkshochschule Dorsten


März 2012
---------
10.-11.  Amateurfunktagung in München

25.      Funken für Kids im Museum 5                            10:00-17:00 MEZ
         Kinder funken im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth
         --> www.dl3nbw.de und www.rundfunkuseum.fuerth.de


Mai 2012
--------
12.+13.  Aktivitätswettbewerb Franken (Frankencontest)
         SA: 2 m und 70 cm / SO: 40 m und 80 m


Juni 2012
---------
22.-24.  37. HAM-Radio in Friedrichshafen
         --> www.hamradio-friedrichshafen.de


===============================================================================
 Geplante Orte der nächsten Distiktsversammlungen in Franken
===============================================================================

Termin          Ausrichtender OV   Ort
-------------   ----------------   --------------------------------------------
2012 Frühjahr   Coburg (B19)

07.10.2012      Miltenberg (B24)   Hotel/Restaurant "Brauerei Keller"
                                   Hauptstraße 66–70
                                   63897 Miltenberg
                                   www.brauerei-keller.de


===============================================================================

Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen, sofern nicht redaktionell bearbeitet, bei
den Verfassern liegt. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, daß
dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite
Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung
in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit An-
gabe der Informationsquelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen
Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf
die freie Verfügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen
aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
      Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)


===============================================================================
 Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.

 Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
 Eckhard Kraus, DH1NEK          Telefon: 0174 3136283                FiH 261BF
 Adalbert-Stifter-Straße 47     E-Mail:  rufzeichen@darc.de          FFR 305
 92318 Neumarkt                 QRV:     DM0TMH auf 438.7125 MHz     SF  1133

            Vielen Dank für Dein Interesse an diesem Rundspruch.
===============================================================================



Read previous mail | Read next mail


 22.04.2025 13:09:17lGo back Go up