OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > DISTRIKT 19.03.16 10:32l 153 Lines 5242 Bytes #999 (60) @ DL
BID : O49XDSDB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DL1LCA OE7FMI
Subj: MFRs 12/16
Path: DB0FHN<DB0PM<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0FC<DB0ABZ<DB0ERF<
      DB0BLO
Sent: 160319/0645z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:O49XDSDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   DISTRIKT @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 12/16 (Nr. 1879 seit 1977)
Aussendung: ab 19. Maerz 2016
===============================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:     www.marinefunker.de
Redaktion:    DF8LD / MF 797 /  Albert
Email:        df8ld@darc.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20:00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den 
   Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikte" zu lesen.
===============================================================

1. Geburtstage  19 Mar 2016 - 25 Mar 2016:
------------------------------------------
21 Mar  MF0502  DK5PZ   Dieter   65 Jahre
21 Mar  MF1036  DK6HT   Peter
24 Mar  MF0603  R1CC    Toivo

Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr = 
(Mary/DF7PM)


2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
NIL


3. Diplome:
-----------
NIL


4. MF-Intern:
-------------
NIL


5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
Bis 20 Mar 2016 nicht besetzt wegen Werftliegezeit

23 Mar  Heino/DK9HH und Jutta/DF6LP     (Werftprobefahrt)
24 Mar  Heino/DK9HH und Jutta/DF6LP     (Werftprobefahrt)
26 Mar  Eddi/DJ6UX und Rudolf/DH3LK
27 Mar  Guenter/DK6LH und Klaus/DJ7DH   (Ostersonntag
28 Mar  nicht besetzt                   (Ostermontag)

2) TMs CW/SSB:
19 Mar  Manfred/DK2VN
20 Mar  Mario/DJ8NU

26 Mar  Klaus/DF6LI
27 Mar  kein Rundspruch                 (Ostersonntag)
28 Mar  Dieter/DK9QD                    (Ostermontag)


6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde (18:30 lt, 3.625 khz):
An der Runde beteiligten sich 15 Stationen und 4 Klubstationen. 
Bei guten Bedingungen hat es wieder Spass gemacht. 
(Dorothea/DL3DBN)

Donnerstags-HTP (11:00 lt, 7.025 khz):
5 Stationen und ein Kuttergast bemuehten sich redlich, ihre Infos
zu uebermitteln. Die condx waren aber so am Boden, dass nur mit
viel qsp und rpt gearbeitet werden konnte. Deshalb wurde die Runde
nach 40 Minuten beendet.
(Albert/DF8LD)

Donnerstags-CW-Runde (18:30 lt, 3.565 khz):
7 Stationen konnten sich bei ufb condx deutlich besser austauschen
als in der Morgenrunde.
(Albert/DF8LD)


7. Unsere Nachbarn :
--------------------
NIL


8. Amateurfunk:
---------------
NIL


9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
äSandnes II" in Cuxhaven untersucht!
Die Ende Februar vor Hamburg gestrandete äSandnesö wurde von
jetzt von Inspekteuren am Montag in Cuxhaven auf Schaeden am 
Rumpf untersucht. Die äSandnes" war auf dem Weg von der Sietas-
Werft in die Elbe auf Schlick gelaufen. Zunaechst musste in
Cuxhaven die Fahrerlaubnis, die sogenannte Klasse, von der 
Klassifizierungsgesellschaft DNVGL neu ausgestellt werden. Nach
Ueberpruefung des Bodens und der Ballasttanks, versteht sich.
äUnser Schiff hat keine Schaeden davongetragen. Wir haben die
Klasse ohne Reparatur wiederbekommen", meinte die Reederei HJH
aus Cadenberge auf Nachfrage. Um 17 Uhr konnte das Schiff in 
Richtung Norwegen wieder ablegen. Aergerlich ist der Zwischen-
fall fuer die HJH allemal. Die zusaetzlichen Kosten fuer Schlep-
per und Klassifikationsgesellschaft gehen ohnehin zu Lasten der 
Reederei. Aber auch die verlorenen zwei Tage schluegen natuer-
lich negativ zu Buche. Ueber die Mehrkosten aergert sich die 
Reederei aber vor allem deshalb, weil der Kapitaen das Auflauf-
en seines Schiffes wegen Verstaendigungsproblemen offenbar kaum
haette verhindern koennen. Waehrend normalerweise Englisch als 
Arbeitssprache in der internationalen Schiffahrt gilt, unter-
halten sich Lotsen und Schlepperkapitaene auf dem Revier in der
Regel auf Deutsch. Der englisch sprechende Kapitaen von den 
Philippinen habe deshalb kaum eine Chance gehabt, im Verlauf 
des missglueckenden Manoervers korrigierend einzugreifen, 
schlicht deshalb, weil er die Gespraeche der Beteiligten nicht 
verfolgen konnte. Paradoxerweise traegt der Kapitaen dennoch 
die Verantwortung. Die Lotsen dagegen, die das Manoever prakt-
ischerweise durchfuehren, weil sie mit den Revier-Verhaeltnissen
vertraut sind, gelten rechtlich nur als Berater und sind am Ende
nicht verantwortlich, wenn etwas schief laeft.
(qsp Jutta/DF6LI)


10. Zu guter Letzt:
-------------------
Ein alter Admiral und seine Frau wollen anlaesslich ihrer bevor-
stehenden Goldhochzeit eine Kreuzfahrt buchen und sitzen, leicht
saeuerlich dreinblickend, im Reisebuero. Der Mitarbeiter des-
selben hat ein gutes Auge fuer die Situation und fragt vorsicht-
ig: "Wenn ich Sie so sehe, vermute ich mal, Sie moechten getren-
nte Kabinen buchen, oder?" "Was faellt ihnen ein, sie Bottich!?!"
donnert der Admiral. "Wir wollen getrennte Schiffe!!!!!!!!!"


11. Links:
----------
nil

----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin

tot 19/0645z mar 2016 li


Read previous mail | Read next mail


 22.04.2025 01:12:30lGo back Go up