|
DO1SF > DISTRIKT 11.09.15 12:53l 359 Lines 19032 Bytes #999 (0) @ DL
BID : B9PDB0FHN0NK
Read: GUEST DL1LCA DL8BO DK3UZ OE7FMI
Subj: Badenrundspruch 37/2015 txt.
Path: DB0FHN
Sent: 150911/1053z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DO1SF @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Franz)
To: DISTRIKT @ DL
X-Info: No login password
---------------------------------------------------------------
*
* * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion
* D * Redaktion:
* * Uwe DH0GSU Hans DF1UM Martin DH1GB Michael DK7MF
* A R * ---------------------------------------------------
* * Redakteur der Woche: Hans DF1UM
* C *
* * Email:infobrsbaden@gmail.com
*
----------------------------------------------------------------
Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 37/2015
frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, 11.09.2015
----------------------------------------------------------------
Diesmal im Rundspruch:
*** Übersichtskarte Online
*** Distrikts-Servicetag
*** OV Kraichgau (A22): Besuch Bodensee Wasserversorgung
*** OV Kraichgau (A22): Pokal übergeben
*** OV Odenwald (A19): Der OV beim Fliegerfest in Mosbach
*** OV Weinheim (A20): 60. UKW-Tagung 2015
*** 65 Jahre Ortsverband Dreiländereck (A09)
*** OV BIBERACH/PFULLENDORF (A48): Flohmarkt
*** Neues vom ARDF-Referat
--------------------------------------------------------------
Blick über die Distriktsgrenzen:
*** OV Tuttlingen (P23) und OV Rottweil (P10): Einladung zum
Klippeneckfest, Flohmarkt
*** Notfunkübung im Distrikt K
Zur Erinnerung:
*** OV Walzbachtal Bretten (A36) und OV Kraichgau (A22):
Neuer Amateurfunk Lizenzkurs
*** Amateurfunkkursus A01/A25/KARC im Herbst 2015
Was sonst noch interessiert:
*** Stratosphärenballonversuch
--------------------------------------------------------------
TERMINE:
*** Mitgliederversammlungen im Distrikt
Allgemeine Termine auch OV Veranstaltungen
--------------------------------------------------------------
Distrikt Baden (A)
Übersichtskarte Online
Eine Übersichtskarte der Badischen OV´s auf der Distriktsseite ist jetzt
online. Basierend auf den öffentlichen DARC Infodaten und einer Liste der
Distriktsversammlung gibt es jetzt eine grafische Übersicht unserer
Ortsverbände. Sie zeigt u. a. Ansprechpartner, Treff-Termine und den genauen
Ort für den OV-Treff.
Änderungen bitte per Mail an dd8il@darc.de
73 de Andi DD8IL Stv. DV Baden (A)
Distrikts-Servicetag
in diesem Jahr wird es erstmalig einen "Distrikts-Servicetag" geben. Ein
geselliges Zusammentreffen mit kleinen Workshops zum Thema Amateurfunk.
Geplant sind diese Themen: DMR, Notfunk, EMV / Selbsterklärung und bei
Interesse ein "Mini Funktionsträger Seminar" Für das leibliche Wohl sorgt der
OV A36.
Termin: 21.11.2015
Ort: Edith-Stein Gymnasium, Breitenbachweg 15, 75015 Bretten
Uhrzeit: Wird noch bekannt gegeben
73 de Andi DD8IL Stv. DV Baden (A)
OV Kraichgau (A22): Besuch Bodensee Wasserversorgung
Mitglieder des OV Kraichgau (A22) besuchten Anfang August das Wasserwerk am
Bodensee, welches 4 Mio. Menschen in Baden-Württemberg mit Wasser versorgt.
Bis zu 9.000 l / Sek. können aus 60m Tiefe in das Quellbecken auf dem
Sipplinger Berg gepumpt werden. Geschwindigkeit des Wassers vom Bodensee nach
Mosbach 7 Tage, vom Bodensee nach Stuttgart 2 Tage. Die Führung von 1 1/2
Stunden war sehr interessant und kostenfrei. Eine Empfehlung für OV Ausflüge!
Einige Bilder befinden sich auf der Facebook Seite des Ortsverbandes:
https://www.facebook.com/DARCOVA22
73 de Jens, DL7ACN (OVV A22)
OV Kraichgau (A22): "Ham" Burg Pokal übergebenAnd the winner is.... OV
Pforzheim (A12). Herzlichen Glückwunsch
Liebe OV Nachbarn!Am Donnerstag (27.08.) wurde der 1. offizielle "Ham" Burg
Pokal in geselliger Runde an Christian (DK9IW, OVV A12) übergeben. Der OV
Pforzheim (A12) stellte für das Gruppenbild die meisten Teilnehmer. Jens
(DL7ACN, OVV A22) bedankte sich für die Aktivität und Unterstützung bei der
Burgbelagerung.Jeder durch Mitglieder am Gruppenbild teilnehmende Ortsverband
erhielt nach der Veranstaltung einen anpassbaren Pressetext, sowie
entsprechende Bilder zur Veröffentlichung. Eine einfache Idee mit wenig
Aufwand und viel Spaß das Thema Öffent-lichkeitsarbeit gemeinsam voran zu
bringen.73 de Jens, DL7ACN (OVV A22)
OV Odenwald (A19): Der OV beim Fliegerfest in Mosbach
Wow! – war der erste Ausspruch eines Funkamateurs der unseren Infostand beim
Fliegerfest in Mosbach besuchte. äSeid ihr von Baunatal?“ äNein, wir sind vom
OV Odenwald!“ äDas ist ein Superstand“ war die Antwort und das war auch unser
Eindruck als wir mit dem Aufbau fertig waren.
Carsten Fischer, mit dem welt-weiten Kenner DK6MP, hatte seine Funkbude
zuhause ausge-räumt und einiges an moderner Technik im Betrieb zur Schau
gestellt. Er zeigte wie heute mit den Hilfsmitteln Computer und Interface,
die Empfangsfrequenzen nach analogen und digitalen Signalen ab gescannt wird.
Auch konnten man sehen und hören wie mit kleinen Antennen und Leistungen
Sende- und Empfangsbetrieb gemacht wird. Was viele Besuchern erstaunte und
sie nahmen gerne die Erklärungen an. Ein Monitor zeigte die Vielfältigkeit des
Hobbys.
An jeder Ecke des Informationszeltes waren die sehr guten und Informativen
Banner Roll UP aufgestellt. Im Zelt wurde Informationsmaterial ausgelegt.
Jugendliche löteten, unter Anleitung von Uwe DB2IP und Hans Braner DH3HB, mit
Begeisterung ein Blinklicht in der Reiznadeltechnik. Hier war die Nachfrage
so groß, dass die Bausätze nach kurzer Zeit ausgingen.
Ein reger Andrang herr-schte auch bei unserem Partner-verein MOSFEC e.V. der
die Bastelseite im Fokus hat. Dort zeigte Günter Kuschatke Objekte vom
Netz-teil bis zu Arduino – Baugruppen und deren Programmierung.
Der Ortsverbandsvorsitzende Joachim Kreß, DL4IG konnte mit dem Interesse der
Besucher und mit seiner Mannschaft äußerst zufrieden sein. Anmerkung: Es
hat sich sehr gelohnt nach Pforzheim zu fahren und den Monitor und die 3
RollUp zu holen. Dank an den Distrikt und A12!
Achim DL4IG OVV A19
OV Weinheim (A20): 60. UKW-Tagung 2015
Freitag, 11. September: HAM-Fest bei DL0WH Funkfreunde treffen sich um das
Lagerfeuer auf dem Gelände der Clubstation DL0WH in Weinheim. Mit leckeren
Sachen vom Grill, kühlem Bier aus dem Ländle und gepflegten Weinen aus der
Region.
Samstag, 12. September: Vorträge, Ausstellung und Funkflohmarkt
Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Multring 76-78, 69469 Weinheim
Das Tagungsgelände ist für Besucher ab 7 Uhr zugänglich. Die Hallen für die
Ausstellung und der Vortragsbereich mit der Mensa öffnen ab 8 Uhr die Tore
für die Besucher. Beginn der Vorträge ist ab 9:15 Uhr. Für den Zutritt zum
Tagungsgelände wird ein Kostenbeitrag von 7 € erhoben. Jugendliche unter 18
Jahren sind frei. Aktuelle Information zur Tagung gibt es auf der Webseite
www.ukw-tagung.org und als Anhang dieses Rundspruchs.
Am Abend hat des Team von DL0WH auf dem Clubheimgelände die äLizence to
Grill“. Zeit zum Fachsimpeln und den Tag in unterhaltsamer Runde bei Speis
und Trank ausklingen lassen.
Sonntag, 13. September: Brunch am Clubhaus DL0WH ab 10 Uhr
Tagungsnachlese mit Kofferraumflohmarkt auf der Campingwiese und
interessanten Workshops
Anfahrtsskizzen und weitere Informationen gibt es hier:
http://ukw-tagung.org/anreise_info/index.html
Auf der Wiese neben dem Clubheim von DL0WH besteht während der
UKW-Tagung eine einfache Camping-Möglichkeit für Zelte, Trailer und
Mobilehomes. Geboten wird wie in den letzten Jahren naturnahes Campen auf
einer gemähten Wiese. Bei Regenwetter muss naturgemäß mit Einschränkungen
gerechnet werden. Einfache Toiletten und eine Waschgelegenheit sind am
Clubheim vorhanden. Die Campingwiese wird in der Woche der UKW-Tagung
bereitgestellt und steht bis über das Wochenende der UKW-Tagung zur Verfügung.
65 Jahre Ortsverband Dreiländereck A09
Der Ortsverband A09 Dreiländereck wurde am 8. Februar 1950 ins Leben gerufen.
65 Jahre sind eine lange Zeit.
Dieses Jubiläum wollen wir in Form eines Fielddays feiern. Dazu haben wir auf
dem Rührberg das äWerner Mennike Hausä gemietet. Alle benachbarten XYL’s,
YL’s, OM’s, sowie Freunde und Gönner des Amateurfunks sind herzlich
eingeladen, dieses Jubiläum mit uns zu feiern. Wir beginnen am Samstag, den
19. September um 10.00 Uhr und am Sonntag, den 20. September um 9.00 Uhr und
schließen um 16.00 Uhr.
Am Samstag wird der Amateurfunk vorgeführt, darunter digitale Betriebsarten,
ATV, KW und UKW. Ergänzt wird die Vorführung durch Vorträge von Matthias Bopp
(DD1US) über Satellitentechnik und Lutz Rosendahl (DL2VEL) über SDR Sender
und Empfänger.
Der gesellige Teil soll auch nicht zu kurz kommen. Für das leibliche Wohl ist
ebenfalls gesorgt. Da wir nicht abschätzen können, wie viele Besucher kommen
werden, sollte jeder der grillen möchte, sein Grillgut mitbringen, für
Getränke ist gesorgt. Am Sonntag können Kinder ab 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr
einen Einblick in die Welt der Elektronik bekommen, unter fachmännischer
Anleitung
kleine elektronische Geräte aufbauen und mit nach Hause nehmen.
Im Stil einer Jugendherberge bestehen Übernachtungsmöglichkeiten.
Anfahrt zum Werner Mennike Haus Rührberg:
Autobahn A98 Richtung Rheinfelden, Ausfahrt Lörrach-Ost
links abbiegen auf die B316 – ab hier DARC-Schilder beachten
Koordinaten fürs Navi: Evangelische Familienferienstätte Rührberg äWerner
Mennike Haus“, Großfeld 2/3, 79639 Grenzach-Wyhlen.
Für weitere Informationen:i
http://www.gruppenhaus.de/familienferienstätte-ruerberg-grenzach-wyhlen-hs9058.html
Einweisung übers Relais: DB0XR 145.7125 Mhz
Um den Fieldday besser planen zu können bitte ich um eine Mail an
dk9go@darc.de mit der Ankündigung der Teilnahme.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung unter 07627 3135
Auf euren Besuch freue ich mich.VY 73 de Otto OVV A09
OV BIBERACH/PFULLENDORF (A48)
"Bitte Mobilfunkgerät bei der Anfahrt zum Flohmarkt nach Biberach
einschalten!" - so heißt auch 2015 der Wunsch der Organisatoren
des Anfahrtsmobilwettbewerbs zum diesjährigen oberschwäbischen
Amateurfunk-Flohmarkt am Samstag, dem 19.09. Beginn ist um 8 Uhr, Ende um 10
Uhr.Es geht darum, auf dem 2m-Band in dieser Zeit auf FM möglichst viele QSOs
(möglichst) mit anderen Mobilstationen zu
Seite 6 von 11
führen. QSOs zwischen Mobilstationen zählen jeweils 2 Punkte, solche zwischen
Mobilstation und Fest- oder Portabelstation 1 Punkt. Wer als Mobilstation die
Leitstation DF0T arbeitet, bekommt sogar 5 Punkte. Die DOKs zählen als
Multiplikator. QSOs über Relaiskanäle und über 145,500 MHz werden nicht
gewertet. Gerufen wird "CQ Mobilwettbewerb". Auszutauschen sind der Rapport,
die laufende QSO-Nummer und der DOK. Nach jedem QSO sollte Frequenzwechsel
gemacht werden, um auch Wettbewerbsanfängern die Chance einer größeren Zahl
von Funkverbindungen zu geben. Abgabeschluss für Logs ist um 11 Uhr an der
Flohmarktkasse. Die Logabgabe berechtigt zu 1x kostenlosem Kaffee beim
Flohmarkt. Gegen 13:30 Uhr findet eine kleine Siegerehrung statt.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Die Bestimmungen der
Straßenverkehrsordnung sind zu beachten. Auswerter ist Michael Bader, DJ1MGK,
Ringstrasse 26 in 85560 Ebersberg.(Edgar, DL2GBG)
Neues vom ARDF-Referat
Unsere neuen 80m Peilempfänger sind fertig aufgebaut und können ab sofort für
OV-Wettbewerbe ausgeliehen werden. Die Ferienzeit nutzte ich ebenfalls um die
80m Sender aus dem Peilkoffer zu
überholen. Die Sender haben u.a. neue Akkus bekommen und stehen ebenfalls
jederzeit den Ortsverbänden im Distrikt Baden zur Verfügung. Das Material
wurde in ca. 100 Arbeitsstunden in der Freizeit gebaut, gewartet und
überholt. In dieser Zeit sind natürlich andere, ebenfalls wichtige Dinge auf
der Strecke geblieben. Der Dank dafür: unser Equipment ist fast vorbildhaft.
Wir sind nun recht gut ausgestattet. Nun gibt es nur noch einen kleinen
Wehrmutstropfen: Die Akkus unserer Wettbewerbssender sind ebenfalls kaputt
und müssen ersetzt werden. Um die Kasse nicht noch weiter zu belasten suchen
wir auf diesem Wege noch (Geld-) Spender. Für Eure Unterstützung meldet Euch
bitte direkt per Mail oder telefonisch bei mir. Zum Ausleihen an die
Ortsverbände stehen nun folgende Geräte zur Verfügung: 6 Peilsender 80m mit
Postenschirmen und Zangen 20 Foxoringsender 14 Peilempfänger 80m Anleitung
zur Durchführung von (OV-)Wettbewerben.
Die Anmeldung sollte bitte rechtzeitig über den OVV per Mail direkt an mich
erfolgen. Die Kosten für den Versand gehen zu Lasten des jeweiligen
Ortsverbandes. Bisher hat sich auch das "HAM-Logistik Unternehmen" sehr gut
bewährt.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch schon auf unseren kommenden
Distriktspeilwettbewerb in Weinheim am 13.9.2015 hinweisen. Dort
könnt ihr unser aktuelles Material gerne testen.
Bis bald im WaldRalf, df9ik,Peilreferat Baden
DARC e.V. Peilreferat Baden
Ralf Knopf Georgstr. 11/1 76356 Weingarten Germany
Tel. +49 7244 722112, Handy +49 151 41450645
Blick über die Distriktsgrenzen:
OV Tuttlingen (P23), OV Rottweil (P10): Einladung zum Klippeneckfest
Die beiden Ortsverbände Tuttlingen und Rottweil des DARC laden zum Sommerfest
auf dem Segelfluggelände Klippeneck alle Interessierten herzlich ein
(JN48JC). Unser Festzelt ist direkt von der Zufahrt-
Straße zum Hotel gut zu sehen. (Zugang nur von dort !) Das
Befahren des Flugplatzgeländes ist nicht gestattet.
Termin: Sa 12.09.2015 ab 14:00 Uhr und So 13.09.2015 ab 10:00 Uhr
Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten, der Relais sowie der Funkanlage
wird es an beiden Tagen einen kleinen Flohmarkt geben. Wer noch etwas
loswerden möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Außerdem wird am Sonntag ab
13 Uhr eine Fuchsjagd stattfinden.
vy 73 de DO5RC, Felix
Öffentlichkeitsarbeit & Webmaster DARC Ortsverband P10, Rottweil
Notfunkübung im Distrikt K
Im Mai dieses Jahres haben sich mehrere OM's aus Ludwigshafen, Mannheim und
Umgebung zur Notfunkgruppe Kurpfalz zusammengeschlossen. Und nun legen sie am
19.09.2015 auch gleich mit einer Notfunkübung los.
Die Planung sieht vor, dass die teilnehmenden Stationen in der Zeit von 10.00
bis 12.00 MEZ über DO0ACR in Neustadt an der Weinstraße (320m ÜNN)
Verbindungen zur Leitstation DL0NV herstellen. Diese steht über WinLink mit
DL0NRP in Zweibrücken in Verbindung. Als Nachrichteninhalte sollen einfache
Fragen ohne Bezug zu Schadensfällen verwendet werden, die dann von der
Leitstation beantwortet werden. Die Nachrichtenübertragung soll nach
DARC-Standard, also IARU-Notfunkprozedur, laufen.
Wer Interesse an einer aktiven Teilnahme hat, kann sich an den
Notfunkreferenten des Distrikt A, Stefan DL5DG, oder an Wolfgang DK4WN wenden
und die Details abrufen. Beide haben DARC-E-Mail-Adressen.
Zur Erinnerung:
OV Walzbachtal Bretten (A36) und OV Kraichgau (A22):
Seite 8 von 11
Neuer Lizenz- / Telegrafiekurs
Ab Oktober starten die Ortsverbände Walzbachtal-Bretten (A36) und Kraichgau
(A22) einen weiteren Lizenz- und Telegrafiekurs. Während andere im Distrikt
Baden über die Zusammenlegungen von Ortsverbänden debattieren, weiß das Team
um die Wichtigkeit, auch aktivitätsschwächere Ortsverbänden zu unterstützen.
Nach
gutem Brauch, können benachbarte OVs Teilnehmer zum Kurs senden. Wer Hilfe
benötigt, den Vorbereitungskurs bei der eigenen Presse vor Ort zu bewerben,
kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen: Möglichkeit, Mitglieder /
Interessenten zum Kurs zu senden.
Informationen / Anmeldungen: info@a22-kraichgau.de
Amateurfunkkursus A01/A25/KARC im Herbst 2015
Der Kursus soll über einen Zeitraum von 6 Monaten angeboten werden.
Was sonst noch interessiert
Stratosphärenballonversuch am Jugend Elektronik Zentrum (JEZ)
Das Jugend Elektronik Zentrum (JEZ) in St. Gallen (JN47kq) bereitet zur Zeit
seinen ersten Stratosphärenballonversuch mit Amateurfunknutzlast vor.
Der Start ist für Samstag den 19. September um 12.30 MESZ geplant und die
Nutzlast enthält neben einer APRS-Bake (HB9JEZ-11) auf 144,8 MHz einen
FM-Funkpapagei mit 1 Watt Sendeleistung auf 433,025 MHz.
Bei einer Flugzeit von ungefähr 2 Stunden und einer Gipfelhöhe von 30 km
werden Reichweiten bis nach I, OE und in DL bis nördlich der Main-Linie
erwartet.Der Funkbetrieb über den Funkpapagei wird von der Schulstation
HB9JEZ moderiert. Bitte beachten Sie die besondere Betriebstechnik über
Funkpapagei.
Kurze Aussendungen erlauben möglichst vielen und auch entfernten Stationen
eine erfolgreiche Verbindung mit der Schulstation.
Der Veranstalter freut sich über rege eine Beteiligung an Stationen aus DL.
Empfangsberichte und Hinweise zur Bergung der Nutzlast bitte an
info@jez.ch schicken.
73,Franz Sigg, HB9ASF info@jez.ch, www.jez.ch
Seite 9 von 11
Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen
September
04.-6.09.15 OV Pfullendorf (A48): Einladung zum A48-Feldtag
05.-6.09.15 OV Kraichgau (A22): Einladung zum Fieldday
6.9.2015 OV Odenwald A19: Vorstellung unseres Hobbys beim
Fliegerfest Mosbach
11.-13.09.15 60. UKW-Tagung in Weinheim, JN49HN.mit Distriktpeilveranstaltung
am 13. Ab 10:00 Uhr Vorträge, Ausstellung, Flohmarkt, Selbstbauwettbewerb,
HAM-Fest, Ausklang am Clubhaus des FACW e.V., Camping möglich. Infos und
Shop für Aussteller unter www.ukw-tagung.org
13.9.2015 Distriktspeilwettbewerb in Weinheim
11.-12.09.15 OV Tuttlingen (P23), OV Rottweil (P10): Einladung zumSommerfest
auf dem Segelfluggelände Klippeneck
19.-20.09.15 65 Jahre OV Dreiländereck A09. Fieldday beim äWerner Mennicke
Haus“ auf dem Rührberg
19.9.2015 CH St. Gallen (JN47kq) Ballonstart um 12.30 Uhr MESZ.
19.9.2015 Notfunkübung
29.9.2015 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Oktober
01.10.2015 Funken lernen: Fernkurs
17.10.2015 Rheintal Electronica Durmersheim
24.10.2015 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
November
21.11.2015 Distriktsservicetag
28.11.2015 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Dezember
12.12.2015 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen durch die Veranstalter und festgestellte
Fehler bitte der Redaktion mitteilen.
Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches.
73 de Hans DF1UM
Seite 10 von 11
Bitte unbedingt künftig alle zur Veröffentlichung bestimmten Meldungen für
die nächste Ausgabe möglichst per Email an das Redaktionsteam via
infobrsbaden@gmail.com, sodass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen und
denkt an die Vorgabe für Fotos(< 300KB). Je nach Programm, die Bilder bitte
bearbeiten oder vorher eine Auflösung wählen, die nicht so viel
Speicherplatz.schluckt. Und vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der uns die
Arbeit erleichtert: Beginnt eure Meldung mit Angabe von OV und DOK, z.B. OV
Weinheim (A20): ...
Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt:
Fr 18:30 DK0KSR 145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
439,175 FM (via DB0YE) DLR/DIS/LOK
1270 ATV (via F5ZEW) DLR/DIS/LOK
2439 ATV (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
So 09.00 DLØIM/DF1IAO 3,655MHz SSB DLR/DIS/LOK
DF1IV 145,625 FM (via DBØZH) DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,675 FM (via DBØUK) DLR/DIS/LOK
So 10.30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR/DIS/LOK
Mo 19.00 DL0CWF 3,565MHz_CW
Read previous mail | Read next mail
| |