|
DO1SF > DISTRIKT 24.08.15 04:24l 257 Lines 12779 Bytes #999 (0) @ DL
BID : O8PDB0FHN04X
Read: GUEST DK1MBY DL8BO DK3UZ DL1LCA OE7FMI
Subj: Badenrundspruch 34/2015 txt.
Path: DB0FHN
Sent: 150824/0224z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DO1SF @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Franz)
To: DISTRIKT @ DL
X-Info: No login password
---------------------------------------------------------------
*
* * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion
* D * Redaktion:
* * Uwe DH0GSU Hans DF1UM Martin DH1GB Michael DK7MF
* A R * ---------------------------------------------------
* * Redakteur der Woche: Martin, DH1GB
* C *
* * Email:infobrsbaden@gmail.com
*
----------------------------------------------------------------
Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 34/2015
frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, 21.08.2015
----------------------------------------------------------------
Diesmal im Rundspruch:
*** Distrikt Baden (A): Sonderrufzeichen DK65DARC - DL65DARC
*** Übersichtskarte Online
*** OV Pforzheim A12 ladet zum Grillen ein.
*** OV Kraichgau (A22): Besuch Bodensee Wasserversorgung
*** OV Walzbachtal Bretten (A36) und OV Kraichgau (A22):
Neuer Amateurfunk Lizenzkurs
*** OV Madonnenland (A45): HAM Herbstfest 2015
*** OV Pfullendorf (A48)Global-OV-Abend 2015
*** KARC Tag der offenen Tür am Flugplatz schon am 29. August
2015
--------------------------------------------------------------
Zur Erinnerung:
*** Derzeit keine Meldung
--------------------------------------------------------------
Blick über die Distriktsgrenzen:
*** Internationaler Notfunktag Südwest in Zweibrücken
--------------------------------------------------------------
Was sonst noch interessiert:
*** Gemeinsame kubanische und US-amerikanische DX-Aktivität
--------------------------------------------------------------
TERMINE:
*** Mitgliederversammlungen im Distrikt
Allgemeine Termine auch OV Veranstaltungen
Distrikt Baden (A)
Sonderrufzeichen DK65DARC - 3. Aktivierung
Danke an alle Beteiligten, die für die 1322 QSO in der 3. Aktivitätswoche
trotz Urlaubszeit und sehr wechselhaften Bedingungen beigetragen haben. Der
Zähler für den Distrikt steht jetzt bei 5508 QSO!
Weiterhin kann man das Sonderufzeichen DJ90IARU auch außerhalb der badischen
Aktivitätswochen jederzeit aktivieren.
Info´s und Reservierung per Mail an dd8il@darc.de
73 de Andi DD8IL
Stv. DV Baden (A)
Übersichtskarte Online
Eine Übersichtskarte der Badischen OV´s auf der Distriktsseite ist jetzt
online. Basierend auf den öffentlichen DARC Infodaten und einer Liste der
Distriktsversammlung gibt es jetzt eine grafische Übersicht unserer
Ortsverbände. Sie zeigt u. a. Ansprechpartner, Treff-Termine und den genauen
Ort für den OV-Treff.
Änderungen bitte per Mail an dd8il@darc.de
73 de Andi DD8IL
Stv. DV Baden (A)
OV Pforzheim A12 ladet zum Grillen ein.
Der OV Pforzheim A12 startet am Samstag 22.08.2015 ab 15.00 Uhr MESZ zu einem
Grillnachmittag und Abend vor und bei schlechtem Wetter in unseren Clubräumen
in Pforzheim, Ortsteil Buckenberg, Birkenweg 44 ein. OV-Mitglieder und
Freunde, yls, xyls und oms sind gerne willkommen. Am oberen Ende der Straße
bei der Wendeplatte das Mobil abstellen und rechts dem hoffentlich ägutem
Geruch“ und der HF nachgehen. Für diejenige, die keine Straßenkarte mehr
lesen können, hier die Koordinaten:
N 48° 52´ 53 86. E 8° 43´ 36 89.
Grillgut bitte mitbringen!!!
Verschiedene Brote, Gewürze, Getränke und Bestecke, Gas- und Holzkohlengrill
sind vorhanden!
Wir sind QRV auf DB0UP = 145,650 MHz.
Homepage OV-A12: www.darc.de/a12
Änderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten!
Christian Steinwand DK9IW OVV A12 und seine Mannschaft
OV Kraichgau (A22): Besuch Bodensee Wasserversorgung
Mitglieder des OV Kraichgau (A22) besuchten Anfang August das Wasserwerk am
Bodensee, welches 4 Mio. Menschen in Baden-Württemberg mit Wasser versorgt.
Bis zu 9.000 l / Sek. können aus 60m Tiefe in das Quellbecken auf dem
Sipplinger Berg gepumpt werden. Geschwindigkeit des Wassers vom Bodensee nach
Mosbach 7 Tage, vom Bodensee nach Stuttgart 2 Tage. Die Führung von 1 1/2
Stunden war sehr interessant und kostenfrei. Eine Empfehlung für OV Ausflüge!
Einige Bilder befinden sich auf der Facebook Seite des Ortsverbandes:
https://www.facebook.com/DARCOVA22
73 de Jens, DL7ACN (OVV A22)
Abbildung 1Wasserwerk am Siplinger Berg
OV Walzbachtal Bretten (A36) und OV Kraichgau (A22): Neuer Amateurfunk
Lizenzkurs
100% Spaß, 100 % Erfolg, 100% vor Ort! Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Ab
Oktober 2015 bieten beide Ortsverbände wieder Vorbereitungskurse für die
Einsteiger Klasse E + A, sowie einen Telegraphiekurs für Interessierte.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach mittlerweile gutem Brauch, haben
auch benachbarte Ortsverbände die Möglichkeit Mitglieder / Interessenten zum
Kurs zu senden.
Informationen / Anmeldungen: info@a22-kraichgau.de
OV Madonnenland (A45): HAM Herbstfest 2015
Der OV A45 äMadonnenland“ begeht Samstag, 29. August und Sonntag, 30. August
2015, wieder sein mittlerweile traditionelles Herbstfest, zu dem wir Euch
alle herzlich einladen: Samstag ab 12:00, vorher gegen 10:00 Uhr
Antennenaufbau, Sonntag ab 11:00
Das Herbstfest findet wie in den vergangenen Jahren auf dem Hundeübungsplatz
in Walldürn statt. Anfahrt und weitere Informationen auf unserer Homepage
www.ov-a45.de/
Auch diesmal werden alle Betriebsarten auf Kurzwelle, UKW und UHF aktiviert.
Als besonderes Highlight haben wir im Programm :
Samstag und Sonntag ab 14:00 Uhr: Elektronik Basteln für Kinder und
Jugendliche Für Funkinteressierte besteht außerdem die Möglichkeit, mit
unserem Ausbildungsrufzeichen DN3CE äin die Luft“ zu gehen. Lasst uns die
Kontakte wieder einmal persönlich pflegen, selbstverständlich ist für Essen
und Trinken bestens gesorgt. Auf Euer Kommen mit der Familie, Freunden und
Bekannten freuen sich die Mitglieder und die Vorstandschaft von A45.
Viele Grüße , vy73/55 Wolfgang, DF3CE OVV A45
OV Pfullendorf (A48)Global-OV-Abend 2015
(nicht am Sonntag/23.08. mehr verlesen:)
Einladung zum gemeinsamen Sommerferientreff
PFULLENDORF/AULENDORF. Die oberschwaebischen Ortsverbaende und der OV
Pfullendorf (A48) laden recht herzlich ein zum gemeinsamen Sommertreff in den
Sommerferien - umgangssprachlich "Global-OV-Abend" genannt. Er findet dieses
Jahr am Freitag, den 21.08., um 20:00 Uhr in Aulendorf statt. Treffpunkt ist
diesmal das Gasthaus "Rad", Radgasse 1.
Die Veranstalter wuerden sich ueber eine rege Beteiligung an diesem Termin
sehr freuen.
Gastreferent ist diesmal Jürgen Mayer, DL8MA, der Notfunkreferent des
Distriktes Württemberg. Er wird über Winlink informieren.
Mit vy 73, Edgar, DL2GBG
KARC Tag der offenen Tür am Flugplatz schon am 29. August 2015
Hallo Zusammen
hier eine Info von Rainer Pflaum, DH0GPR.
Wer sich einbringen möchte, am Tag der offenen Tür am Flugplatz, am 29.
August 2015, soll sich bitte direkt mit Rainer@Pflaums.de in Verbindung
setzten.
vy 73 de
Angelika, DL1GVA
--------------------------------------------------------------
der KARC ist auch telefonisch erreichbar.
Tel.-Nr. des KARC e.V. 0152-38 57 71 67
immer bei Veranstaltungen, Dienstag-Hock, Hamfest .....
--------------------------------------------------------------und im
Internet www.karc.de
Zur Erinnerung:
Amateurfunkkursus A01/A25/KARC im Herbst 2015
Der Kursus soll über einen Zeitraum von 6 Monaten angeboten werden und immer
Dienstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Clubraum in Konstanz stattfinden.
Wer sich einbringen möchte oder weiß, wo noch jemand Lust hat am Kurs zur
Erlangung der Amateurfunklizenz teilzunehmen, möge sich bitte bei Stephan
DG1BGS dg1bgs@darc.de melden. vy 73 de Angelika, DL1GVA
Blick über die Distriktsgrenzen
Internationaler Notfunktag Südwest in Zweibrücken
Zweibrücken. Zu einem internationalen Notfunktag in Zweibrücken lädt die
DARC-Notfunkgruppe Südwest ein. Das Meeting findet am Sonntag, 30. August
2015, von 10 bis 16 Uhr, in 66482 Zweibrücken, Amerikastraße 51, am Standort
des THW statt.
Funkamateure aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien sind
herzlichst eingeladen, ihre portable Notfunkausrüstung auf dem Freigelände
des THW vor einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren und vorzuführen.
Zudem besteht die Möglichkeit, gebrauchte Funkgeräte und Zubehör zu
verkaufen. Die aktive Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Der Notfunktag bietet eine Plattform, sich über das Thema äNot- und
Katastrophenfunk“ fachlich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ziel
ist es, neue Anregungen zu generieren und die Strukturen des Notfunks unter
den Funkamateuren weiter zu festigen. Praxisorientierte Vorträge ergänzen das
Veranstaltungsprogramm.
Um 10.30 Uhr referiert Rolf Behnke, DK4XI, über das Notfunk-Einsatzkonzept
in der Region Südwest. Dabei geht es um mögliche Einsatzszenarien im
Katastrophenfall und den Aufbau eines regionalen sowie autarken
Notfunk-Relaisnetzes in der Pfalz und dem Saarland. Um 11.15 Uhr erläutert
ein BOS-Vertreter die Funk-Organisation von Behörden und Institutionen mit
Sicherheitsaufgaben. Ab13 Uhr spricht Hans-Peter Reidinger über das Risiko
eines flächendeckenden Stromausfalls aus Sicht der Energieversorger.
Während der Veranstaltung kann die neue Notfunk-Leitstelle, DL0NRP,
besichtigt werden. Rolf, DK4XI, hat die Leitstelle vorbildlich und
zukunftsweisend am Standort des Zweibrücker THW installiert. Das THW sorgt am
Notfunktag für ein kleines gastronomisches Angebot einschließlich
Mittagessen, Kaffe und Kuchen.
Funkamateure, die sich mit ihrem Equipment am Notfunktag beteiligen möchten
sowie Gäste werden um Voranmeldung gebeten. Der Eintritt zu dieser
Veranstaltung ist auch für Besucher frei.
GPS-Infos für den Veranstaltungsort: Nord: 49° 16' 0.92'' /Ost: 7° 21'
51.23'' Anmeldung und weitere Informationen zu der Veranstaltung bei Dieter
Lorig, DK4XW, Referent Notfunk Distrikt Saar Q, Tel.(06838) 2971/e-mail:
dk4xw@darc.de.
Was sonst noch interessiert
Gemeinsame kubanische und US-amerikanische DX-Aktivität
Im Gefolge der kürzlich bekannt gegeben Normalisierung der diplomatischen
Beziehungen zwischen den USA und Kuba ist für diesen Herbst eine gemeinsame
Funkaktivität geplant, die auch die Tage des CQ World Wide SSB Contest
einschließt. Eine Gruppe von Operateuren wird unter dem Call T42US
(http://www.t42us.com)
vom 21. bis zum 28. Oktober in Havanna aktiv sein. Das Team wird 9 Operateure
aus den USA und etwa ebenso viele aus Kuba umfassen. Es wird auf 160 bis 10 m
in SSB und CW gearbeitet. Leiter der US-Teilgruppe ist Jim Millner, WB2REM,
und Leiter der kubanischen Operateure ist Bob Ibarra, CM2KL. (The ARRL
Letter)(Quelle wrs34)
Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen
August
22.08.15 OV Pforzheim (A12) ladet zum Grillen ein
29.08.15 KARC Tag der offenen Tür am Flugplatz
29./30.08. OV A45 (Madonnenland): HAM Herbstfest 2015
September
6.09.15 OV Odenwald A19: Vorstellung unseres Hobbys beim Fliegerfest Mosbach
11.-13.09.15 60. UKW-Tagung in Weinheim, JN49HN.
Vorträge, Ausstellung, Flohmarkt, Selbstbauwettbewerb, HAM-Fest, Ausklang am
Clubhaus des FACW e.V., Camping möglich. Infos und Shop für Aussteller unter
www.ukw-tagung.org
19-20.09.15 65 Jahre OV Dreiländereck A09. Fieldday mit vielen Aktionen. Beim
äWerner Mennicke Haus“ auf dem Rührberg
29.09.15 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Oktober
01.10.15 Funken lernen: Fernkurs
17.10.15 Rheintal Electronica Durmersheim
24.10.15 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
November
21.11.15 Distriktsservicetag
28.11.15 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Dezember
12.12.15 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen durch die Veranstalter und festgestellte
Fehler bitte der Redaktion mitteilen.
Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches.
73 de Martin, DH1GB
Bitte unbedingt künftig alle zur Veröffentlichung bestimmten Meldungen für
die nächste Ausgabe möglichst per Email an das Redaktionsteam via
infobrsbaden@gmail.com, sodass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen und
denkt an die Vorgabe für Fotos(< 300KB). Je nach Programm, die Bilder bitte
bearbeiten oder vorher eine Auflösung wählen, die nicht so viel Speicherplatz
schluckt. Und vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der uns die Arbeit
erleichtert: Beginnt eure Meldung mit Angabe von OV und DOK, z.B. OV
Weinheim (A20): ...
Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt:
Fr 18:30 DK0KSR 145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
439,175 FM (via DB0YE) DLR/DIS/LOK
1270 ATV (via F5ZEW) DLR/DIS/LOK
2439 ATV (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
So 09.00 DLØIM/DF1IAO 3,655MHz SSB DLR/DIS/LOK
DF1IV 145,625 FM (via DBØZH) DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,675 FM (via DBØUK) DLR/DIS/LOK
So 10.30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR/DIS/LOK
Mo 19.00 DL0CWF 3,565MHz_CW
Read previous mail | Read next mail
| |