|
DL4WS > DISTRIKT 18.08.15 12:32l 445 Lines 14563 Bytes #999 (30) @ DL
BID : I8PDB0NMS001
Read: DK3UZ DL1LCA DJ2RB GUEST DL8BO OE7FMI
Subj: SH-Rundspruch 34.Woche
Path: DB0FHN<DB0PM<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0NMS
Sent: 150818/1000z @:DB0NMS.#SLH.DEU.EU [Neumuenster JO44XC] obcm1.07b5 LT:030
From: DL4WS @ DB0NMS.#SLH.DEU.EU (Wilhelm)
To: DISTRIKT @ DL
X-Info: No login password
Schönen guten Tag, godaften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes
Schleswig-Holstein. Am Mikrofon ist DC8LC, mein Name ist Carmen.
(Bestätigung mit ä4“ beginnend)
Die Meldungen des 23. Rundspruchs vom 17.08.2015 im Überblick:
aus dem Distrikt M:
. Neuer OV-Treffpunkt des Ortsverbandes Kiel, MØ6
. Amateurfunkausbildung im Ortsverband M06
. Vortrag über Lima-SDR von Diplomphysiker Dr. Matthias Renken, DL9BDI
. OV-Abend bei M24
aus dem Distrikt H:
. Freiluft Funkamateur und Sammlerflohmarkt bei Hannover
aus dem Distrikt E:
. 13. Selbstbau- und DX-Treffen des Deutschen Amateur Radio Club e.V. Ortsverband EØ9
. Amateurfunkkursus bei E13
vom DARC:
. Ionosphären-Forschungseinrichtung HAARP wechselt den Besitzer
Heute – Historisch
Termine
Der lustige Spruch
Links zu den einzelnen Meldungen findet ihr im Anschluss an die äConteste“ und können im Archiv nachgelesen werden.
Neuer OV-Treffpunkt des Ortsverbandes Kiel, MØ6
Wie es sich bereits zumindest im Distrikt M herumgesprochen hat, ist zu unserem großen Entsetzen das Haupthaus des
denkmalgeschützten Hofes Akkerboom in der Nacht vom 09. auf den 10. August 2015 überwiegend bis auf die Grundmauern
niedergebrannt. Zum Glück ist jedoch die Kulturscheune unversehrt erhalten geblieben.
Da wir nicht genau wussten, wie es mit dem Hof Akkerboom e.V. weitergeht, der äKuhstall“ von vielen anderen Gruppen,
Vereinen und Verbänden genutzt wurde, und auch sämtliche Veranstaltungen und Nutzungen abgesagt wurden, haben wir
uns entschlossen, für den OV Kiel, M06 einen neuen Treffpunkt zu suchen. Diesen haben wir am 11. August 2015 im
Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a, 24109 Kiel gefunden. Der Ortsverband trifft sich dort wie bisher an jedem 1. Montag
eines Monats um 19:00 Uhr Ortszeit. Zum Glück hat sich also nur der Ort des Treffens geändert.
Bernd Halberstadt, DF3LE, OVV vom OV Kiel, MØ6
Amateurfunkausbildung im Ortsverband M06
Der vom MØ6 angebotene Kursus zum Erwerb des Funkzeugnisses Klasse E beginnt am 07. Oktober 2015 allerdings nicht
im Hof Akkerboom, sondern im Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße. 43a, 24109 Kiel um 19:00 Uhr. Enden wird der Kursus
aller Voraussicht nach Ende Mai 2016. Der Unterricht sowohl für Betriebstechnik und Kenntnisse von Vorschriften sowie
Technik Klasse E wird in ausführlichen PowerPoint-Präsentationen gehalten. Auch auf die Problematiken nahezu sämtlicher
Fragen laut aktuellem Fragenkatalog der Bundesnetzagentur zu den einzelnen Lektionen und die dazugehörigen
Berechnungsbeispiele werden in PowerPoint-Präsentationen intensiv dargestellt. Die Teilnahme am Kursus ist kostenlos.
Die Gebühren für die Teilnahme an einer Prüfung vor der Bundesnetzagentur und die Ausstellung eines Funkzeugnisses
nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung werden von der Bundesnetzagentur erhoben.
Am 23. September 2015 von 19:00 bis 21:00 Uhr im o.g. Bürgerhaus Mettenhof ein Informations- und Kennenlernabend statt.
Wer also Lust und Interesse an diesem Kurs hat, kann sich gerne bei Bernd Halberstadt, DF3LE, entweder via Telefon:
04312473580 oder per E-Mail: df3le@yahoo.de melden.
Viele Grüße
Bernd Halberstadt, DF3LE, OVV MØ6
Vortrag über Lima-SDR von Diplomphysiker Dr. Matthias Renken, DL9BDI
Carmen, DC8LC und mir ist es gelungen, OM Dr. Matthias Renken, DL9BDI, für einen spannenden Vortrag über die
Entwicklung, den Aufbau und die entsprechende Software des Lima-SDR zu gewinnen. Dieses SDR ist von ihm in den letzten
Jahren mit einer Gruppe von 18 Funkamateuren immer weiter entwickelt worden. Zurzeit beschäftigt sich OM Matthias mit
dem DDS-Synthesizer U02-DDS, um das Gerät qualitativ zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Einbindung einer
Senderendstufe.
Der Vortrag wird am 13. September 2015 um 14:30 Uhr Ortszeit in der Kulturscheune auf dem Hof Akkerboom stattfinden.
Veranstalter ist der OV Kiel, MØ6. Er wird ca. zwei Stunden dauern und umfasst folgende Themen:
1. Erfahrungen beim Lima-SDR Zusammenbau von DL9BDI – Teil 1
2. Erfahrungen beim Lima-SDR Zusammenbau von DL9BDI – Teil 2
3. Kick-off der Interessengruppe Bremen
4. DDS-Synthesizer U02-DDS
Nach der ersten Stunde ist eine kurze Pause eingeplant, in der Kaffee, oder Tee sowie Gebäck gereicht wird. Damit wir alles
vernünftig planen und vorbereiten können, bitten wir um Anmeldung, wer an diesem Vortrag gerne teilnehmen möchte. Für
die Nutzung der Kulturscheune bittet der Verein Hof Akkerboom um ein Entgelt in Höhe von einem Euro (insbesondere
aufgrund des Brandes).
Teilnehmen können an diesem Vortrag nicht nur Funkamateure aus dem Distrikt M, sondern auch aus Nachbardistrikten
sowie unserem Nachbarland OZ und auch Nichtfunkamateure.
Wer also Interesse an diesem Vortrag hat, kann sich entweder telefonisch: 04312473580 oder per E-Mail: df3le@yahoo.de
bei uns melden.
Carmen, DC8LC und Bernd, DF3LE
OV-Abend beim OV Norderschlei, M24
Wie uns gestern der OVV Günther, DL3SK, per Mail mitteilte, fällt der OV-Abend am 25. 08. 2015 aufgrund seines Urlaubs
leider aus. Der nächste OV-Abend ist erst wieder am 29. 09. 2015.
Die Redaktion
Freiluft Funkamateur und Sammlerflohmarkt bei Hannover
Schneller und leichter geht es nicht: einfach die Guten Stücke und Teile rein ins Auto, ab auf den Parkplatz des Autohofs in
Mellendorf. Kofferraum auf, vielleicht einen Tisch davor und die Amateurfunkschätze präsentieren. Und natürlich
mitnehmen, was einem selbst noch fehlt.
Das hat Tradition, ist für die Besucher kostenlos und dieses Mal wird es ein Jubiläum:
Der 30. Historische Funk- und Nachrichtentechnik Flohmarkt, Samstag 22. August 2015, findet auf dem LKW-Parkplatz des
Autohofs Mellendorf statt. Der liegt an der Autobahn A7, Abfahrt Mellendorf (Nr. 52). Man muss nur dem Hinweis auf den
Autohof folgen.
Der Aufbau für Anbieter ist ab 6.00 Uhr. Keine Anmeldung nötig, Tische sind selbst mitzubringen. Anbieter von Radios,
antiken Bauteilen und Amateurfunktechnik sind willkommen. Stand mit Auto kostet ab 10 Euro für 2 Meter. Auch für
Besucher sind ausreichend Parkplätze vorhanden
Für Speis und Trank wird im Fernfahrerrestaurant Kutscherstuben rund um die Uhr mit Fernfahrerportionen und günstigen
Preisen gesorgt. Am Vorabend ab 20 Uhr gibt es für die Frühanreisenden eine Klönschnackrunde.
Wegen der zukünftigen Verlegung der Interradio nach Kassel wird Mellendorf für die Amateure der Region in den nächsten
Jahren noch attraktiver werden. Wir danken alle Heinz Trochelmann aus dem Distrikt Schleswig Holstein für seine
Organisation des Sammlertreffs in den letzten Jahren. Aktuelle Organisation und Info: Robert Weißmantel, DL2RRW (I04)
Tel. 0421 3761223, per mail zu erreichen unter: weissmantel@gmail.com.
Robert Weißmantel, DL2RRW
13.Selbstbau- und DX-Treffen des Deutschen Amateur Radio Club e.V. Ortsverband EØ9
Unter dem bekannten Motto "QRP an der See" [1] starten wir dieses Jahr wieder unser 13. Selbstbau- und DX-Treffen bei
uns in Norddeutschland.
Am Sonnabend, dem 19.09.2015 laden wir ab 09:30 Ortszeit herzlich in den Waldreitersaal (Rathaus) unserer Gemeinde
Großhansdorf (nordöstlich von Hamburg) ein. Der Eintritt ist frei, aber Spenden zur Abdeckung der Kosten werden von
unserem Förderverein gerne entgegengenommen.
Für Essen und Trinken wird von uns gesorgt. Alles, was mit QRP-Betrieb, Selbstbau, dem DX-Betrieb und der Jugendarbeit
zusammenhängt, kann dort gezeigt, diskutiert und erprobt werden.
Natürlich sind auch Nicht-Funkamateure und Elektronik-Selbstbau-Begeisterte herzlich eingeladen. Uns stehen eine
Vortragsbühne und ein Klönraum ebenso wie eine Rasenfläche für Antennenversuche zur Verfügung. Beamer und PC sind
vor Ort.
Wir suchen jemanden, der als Reporter einen Beitrag von der Veranstaltung für "Radio DARC" erstellen / produzieren
möchte. Dieser Beitrag sollte ca. 5-10min lang sein. Rainer, DF 2 NU von Radio DARC wird mit Sicherheit unterstützen
können! Bis jetzt konnten wir noch keine/n ambitionierte/n YL/OM finden.
Bist vielleicht Du die/der Richtige? Bitte setze Dich mit Lutz DL 5 KUA in Verbindung!
Amateurfunkkursus bei E13
E13 bietet wieder einen Lehrgang zur Erlangung der Amateurfunklizenz der Klasse E und A mit Technik, Betriebstechnik,
Gesetzeskunde und Ausbildungsfunkbetrieb an.
Der Kursus beginnt am 1. Oktober 2015 und findet jeweils donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Die Ausbildung endet
Ende Mai 2016 und schließt hoffentlich mit der erfolgreichen Prüfung aller Teilnehmer ab.
Außerdem bieten wir wieder einen Telegrafielehrgang an. Dieser findet jeweils freitags statt und beginnt am 2. Oktober 2015
um 19:00 Uhr und dauert ebenfalls 2 Stunden.
Beide Kurse stellen wir auf dem Informationsabend am 24. September 2015 um 19:00 Uhr in der Stadtteilschule Bramfeld,
Bramfelder Dorfplatz 5 in Hamburg-Bramfeld vor.
Wer vorher Informationen braucht bekommt diese auch bei Horst Hussfeldt (DF7HD) unter der Telefonnummer 040 / 6710
6720 oder per Email an DF7HD@darc.de
Zusätzliche Informationen sowie eine Anfahrtsskizze sind auf unserer Homepage [2] zu finden.
vy73
Horst DF7HD
Referat für Ausbildung im E13
Ionosphären-Forschungseinrichtung HAARP wechselt den Besitzer
Das äAktive Forschungsprogramm für Aurora mittels Hochfrequenz“ – im Englischen HAARP abgekürzt – wechselt seinen
Besitzer: Die ehemals militärische Einrichtung in Alaska wird am 11. August Teil des geophysikalischen Instituts der
Universität Fairbanks. Bei dem amerikanischen Amateurfunkverband ARRL hat man diese Nachricht mit Freude zur
Kenntnis genommen.
Vorsitzender David Sumner, K1ZZ, lobte die durch HAARP gewonnenen Erkenntnisse in den Vergangenen Jahren, die für
alle Funkamateure von Bedeutung seien. äDie meisten unserer 164 000 Mitglieder nutzen ionosphärische Ausbreitung für
Kurzwellenübertragungen und technische Studien“, so K1ZZ in einem Brief an den Verteidigungsminister an Chuck Hagel.
Sumner kommt darin zum Fazit: äIonosphärische Studien haben eine große Bedeutung für uns Funkamateure“.
Universitätsforscher Chris Fallen, KL3WX, gehörte zu denen aus der Amateurfunk-Gemeinschaft, die sich für die Anlage
eingesetzt haben. Er betonte gegenüber der ARRL, dass das HAARP-Projekt mit seinen über 180 Antennen eine
einzigartige Bedeutung hat. Allerdings sei die Anlage seit Juni vergangenen Jahres recht wenig genutzt worden. Weitere
Forschungsprojekte würden erst bis zum nächsten Frühling anlaufen. Darüber berichtet die Amateur Radio Newsline mit
Bezug auf die ARRL.
Quelle: Webseite DARC e.V. äAktuelles“ vom 05.08.2015
Heute historisch: Was geschah am 17. August.
1909: Hans Grade führte mit der Libelle, die im Oktober 1909 den Lanz-Preis der Lüfte gewann, den Erstflug aus.
1933: In der Sowjetunion wird mit der GIRD-09 die erste Rakete mit Flüssigkeitsantrieb gestartet. Ein neues Kapitel in
der Geschichte der russischen Luftfahrt beginnt.
1978: Nach 137 Stunden und 5.781 km landen die drei US-Amerikaner Ben Abruzzo, Maxie Anderson und Larry
Newman mit ihrem Ballon Double Eagle II. nach der ersten Überquerung des Atlantischen Ozeans in einem
Ballon bei Évreux in der Nähe von Paris.
1996: Mit der Mission Sojus TM-24 startet die erste französische Raumfahrerin Claudie André-Deshays zur russischen
Raumstation Mir.
Quelle: Wikipedia
Termine OV-Abende im Distrikt M (Uhrzeiten in Ortszeit)
18.08. 19:00 Uhr M30, Eidertal
19:30 Uhr M03, Flensburg; M21 Uetersen
20.08. 19:00 Uhr M07, Lütjenburg
20:00 Uhr M27, Elmshorn; M34, Fehmarn
24.08. 19:30 Uhr M25, Kiel-Ost
25.08. 19:30 Uhr M31, Kiel-Nord
20:00 Uhr (M24, Norderschlei) fällt aus
26.08. 20:00 Uhr M16, Nortorf
27.08. 20:00 Uhr M34, Fehmarn, 20:00 Uhr
28.08. 19:30 Uhr M15, Süderbrarup
20:00 Uhr M02, Eutin; M05, Itzehoe
31.08. 19:30 Uhr M25, Kiel-Ost
Die genauen Adressen der Ortsverbände [2] findet ihr im Internet über die Webseite des Distriktes M.
Conteste (alle Uhrzeiten in UTC)
22. – 23.08. HF Ohio QSO-Party
22. – 24.08. HF Hawaii QSO-Party
24.08 . HF OK1WC Memorial Contest
29.08. HF, VHF HSW Contest
29. – 30.08. HF YO DX Contest
HF SCC RTTY Championship
HF Kansas QSO Party
31.08. HF OK1WC Memorial Contest
[1] e09.de/index.php/qrp-treffen
[2] darc.de/distrikte/m/ortsverbaende
[3] www.dl0ptb.de
Der lustige Spruch
Der Truppenarzt sagt bei einer Nachuntersuchung mahnend zum Obergefreiten: "Sie dürfen pro Tag höchstens ein Glas
Wein trinken. Das hätte ich Ihnen schon vor 2 Wochen sagen sollen". "Macht nix, Herr Stabsarzt, die 14 Tage hole ich leicht
wieder auf".
Das war der Schleswig-Holstein-Rundspruch des Distriktes M. Die Redaktion hatten Carmen, DC8LC und Bernd, DF3LE.
Beiträge für den Schleswig-Holstein Rundspruch bitte bis sonntags 18:ØØ Uhr an folgende Email- Adresse übermitteln:
shrundspruch@darc.de. Es können uns aber auch Meldungen über die Webseite unseres Distriktes online zugesandt
werden. Der heutige Rundspruch kann in Kürze auf der Distriktswebseite unter www.darc.de/m/funkbetrieb oder in Paket-
Radio nachgelesen werden. Fragen zum heutigen Rundspruch werden nach dem Ende des Bestätigungsverkehrs
beantwortet.
Internet- und E-Mailadressen bitte im Rundsprucharchiv nachlesen.
Stationen, die den Rundspruch gehört haben, können ihre Bestätigungen auf den Rundspruch-Frequenzen abgeben, oder,
wie SWL und Lifestreamer, auch unter nachfolgender Rufnummer bestätigen: Ø46Ø2-967Ø77.
Korrekt ausgefüllte QSL-Karten werden gerne mit einer DLØSH-Karte beantwortet.
Vielen Dank an die Relais-Betreiber, Rundspruchsprecher und Übertragungsstationen für die Mithilfe bei der Aussendung
dieses Rundspruchs.
Die Redaktion behält sich nach Rücksprache mit den Verfassern die Nachbearbeitung von Beiträgen oder die
Nichtveröffentlichung einzelner Beiträge vor.
Weitere Termine zu unserem SH-Rundspruch findet ihr auch auf der Internet-Seite des Distriktes M unter SH-Rundspruch.
Das Rundspruch Team gratuliert allen Geburtstagskindern, wünscht allen Kranken eine baldige Genesung und allen
Urlaubern einen angenehmen Aufenthalt in Schleswig-Holstein.
Viele Grüße und auf wieder hören. Kiek mol wedder in; ihr hört uns wieder am 17. August 2015.
73 de DL4WS
Read previous mail | Read next mail
| |