| DL0KAC > DIG 16.05.96 12:22l 69 Lines 2675 Bytes #-10576 (0) @ OEDL
BID : 165601DB0MKA
Read: DD4RV GUEST
Subj: Mobilwettbewerb DIG-Treffen in Gemünd am 6.6.96
Path: DB0AAB<DB0SL<DB0RGB<DB0ABH<DB0SRS<DB0ZDF<DB0AIS<DB0IZ<DB0MKA
Sent: 960516/0714z @:DB0MKA.#NRW.DEU.EU [Hennef JO30PR OP:DL3OE] $:165601DB0MKA
de DL0KAC @ DB0MKA.#NRW.DEU.EU (Hans-Otto)
to DIG @ OEDL
MOBILWETTBEWERB ZUM DIG-TREFFEN IN GEMÜND 06.06.1996
-----------------------------------------------------------------
Der Wettbewerb wird veranstaltet vom DARC-Distrikt Köln-Aachen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Funkamateure, die eine in DL (NRW)
gültige Lizenz besitzen.
Der Wettbewerb findet statt am Donnerstag, den 06.06.1996 von 13:30-
15:00 Uhr Ortszeit bzw. 11:30-13:00 UTC auf 2m und 70cm in getrennten
Wertungsgruppen. Der Betrieb erfolgt nur auf Direktfrequenzen. Bitte
nutzen Sie den gesamten Bereich (145,225 - 145,575 kHz). SSB ggf. nur
im SSB-Band (144,150 - 144,500 kHz).
Es ist ein Rundkurs mit 2 Kontrollpunkten vorgesehen. Diese müssen
nicht angefahren werden, bringen aber viele Punkte, genauso, wie die
Lösung der Streckenaufgaben. Die Streckenbeschreibung und die Auf-
gaben erhalten Sie an der Rezeption im Foyer des Kurhauses in
Gemünd. Die Ausgabe erfolgt ab etwa 13:15 Uhr Ortszeit.
Es sind mindestens 5 QSO's zu fahren, um die Wertung für die
Fahrzeugplakette des DARC zu erreichen.
AUSZUTAUSCHEN sind die Holzhammer-Nummer und ein am Start zugeteilter
Buchstabe, der an den Kontrollpunkten gewechselt wird. Wer keine HH-
Nummer besitzt, gibt seinen DOK/Regio/ADL o.ä. durch. Hat ein
Teilnehmer den Buchstaben gewechselt, darf er erneut mit allen
anderen Stationen arbeiten.
Die gegebenen und erhaltenen Daten sind im Log zu protokollieren.
Unvollständige Log's erfahren deutliche Punktabzüge.
PUNKTE-WERTUNG:
QSO mit teilnehmenden Mobilstationen 10 Punkte
QSO mit Fest-/Portabel- und
sonstigen Mobilstationen 1 Punkt
Zusatzpunkte am Kontrollpunkt 2 (KP 2) max. 108 Punkte
Jeder erreichte Kontrollpunkt und jede richtig gelöste Strecken-
aufgabe ergibt einen Multiplikatorpunkt.
Das Endergebnis ist die Summe der Punkte aus den QSO's und vom
KP 2 multipliziert mit der Gesamtzahl der erhaltenen Multiplikatoren.
Wer keinen Kontrollpunkt angefahren und keine Aufgabe gelöst hat,
rechnet mit dem Multiplikator "1" ab.
Bitte beachten Sie, dass dieser Wettbewerb keine motorsportliche
Veranstaltung ist. Alle Teilnehmer haben sich an die Strassen-
verkehrsordnung zu halten. Weder Ausrichter noch DIG oder DARC haften
für irgendwelche Schäden, die durch die Teilnahme entstehen.
Die abgerechneten Log's sind bis 15:30 Uhr Ortszeit im Kurhaus in
Gemünd bei Werner, DH 1 PAL abzugeben.
In diesem Sinne: Viel Spass und Erfolg.
Werner, DH 1 PAL
eingegeben von Hans-Otto, DL2KCI
Funkreferat Distrikt Köln-Aachen
Read previous mail | Read next mail
| |