|
DA0HSC > HSC 21.01.06 14:43l 76 Lines 2884 Bytes #999 (200) @ DL
BID : ITFZUPDF0HMB
Read: GUEST DL3RAH DF1GG
Subj: HSC-QTC Januar 2006
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW<DB0WUE<DK0WUE<DB0RES<DB0GOS<DB0ACC<DB0PKE<DB0SM<
DB0PDF<DB0EWB<DB0AGM<DF0HMB
Sent: 060121/1229z @:DF0HMB.#HH.DEU.EU [Hamburg JO53AN] DP6.00 $:ITFZUPDF0HMB
From: DA0HSC @ DF0HMB.#HH.DEU.EU (Hsc-Clubstation)
To: HSC @ DL
Packet Radio HSC-QTC Januar 2006
--------------------------------
Die Ergebnisse des HSC-Kontestes vom 6. November 2005 stehen
fest:
Sieger ist in der Gruppe "HSC-Mitglieder" DL4CF (1259), und
in der "QRP-Klasse" gewann DL8LBK (1737). Die "SWL-Klasse"
wurde wieder einmal erfolgreich von DE3JLU (1214) verteidigt.
Da diese OP auch den ersten Kontest im Februar 2005 anfuehr-
ten, sind sie gleichzeitig HSC Kontestchampion des Jahres
2005. In der Klasse der "Nichtmitglieder" gewann OK1HX.
Der HSC gratuliert allen Gewinnern und dankt den Teilnehmern
am Kontest. Der naechste Kontest findet statt am 26. Februar
2006. Der November-Kontest folgt dann am 5. November 2006.
Bitte schon mal vormerken! Die Ergebnisse der Konteste, auch
die der vergangenen Jahre, sind als PDF-Datei von unserer
Website im Internet herunter ladbar.
OM Bernd, DL5EBX (1459), ist nach Frankreich umgezogen und
von dort als F5VGR auf den Baendern aktiv.
Unser Mitglied Gerd, DL2PA (1788), hat zu seinem WHSC-Grund-
diplom die Sticker 7 MHz sowie 3,5+7 MHz erarbeitet. Herz-
lichen Glueckwunsch!
HSC-Bulletins aus Kurzwelle: Jeden ersten Samstag im Monat
strahlt unsere Clubstation DL0HSC das HSC-Bulletin aus. Um 15
Uhr UTC erfolgt die Ausstrahlung auf 7.025 KHz in englischer
Sprache und um 21 Uhr UTC (20 Uhr UTC in der Sommerzeit) in
deutscher Sprache auf 3.555 KHz. Die Bulletins werden jeweils
mit Tempo 100 BpM ab- gestrahlt, darauf folgt ein ZAP-Verkehr.
Nach dem ZAP wird das Bulletin mit Tempo 175 BpM wiederholt.
HSC-Marathon: Der HSC laedt alle Mitglieder und Nichtmitglieder
zu einer grossen Herausforderung ein. Seit 1996 schreibt der
HSC einen alljaehrlich stattfindenden Marathon aus. Damit er-
haelt jeder Funkamateur die Moeglichkeit, HSC-Mitglieder zu
treffen und sich vielleicht sogar selbst dem Freundeskreis der
High-Speed-Telegrafisten anzuschliessen.
Ziel des HSC-Marathons ist es, moeglichst viele 2-Wegverbin-
dungen in der Betriebsart CW mit HSC-Mitglieder innerhalb
eines Kalenderjahres zu machen. Also: HSC-Nichtmitglieder und
Mitglieder arbeiten HSC-Mitglieder, jede Station einmal pro
Band. Es zaehlen beispielsweise ganz normale Zweiweg-QSOs wie
auch QSOs, die innerhalb eines Kontestes getaetigt wurden.
Am 31. Januar 2006 endet der Termin fuer die Einreichung der
Logs des HSC-Marathons 2005! Die Logs gehen an den HSC-Mara-
thon-Manager:
Werner Hennig
DF5DD, Marathon Manager
Am Cappeler Freistuhl 33
59556 Lippstadt
E-Mail: df5dd@darc.de
Jeder Teilnehmer, der ein Log eingereicht hat, erhaelt eine
Teilnahme-Bescheinigung. Sie hat das Format einer QSL-Karte
und wird automatisch ueber das QSL-Buero zugesandt.
Der Sieger erhaelt darueber hinaus einen Pokal (oder aehnliches)
auf dem CW-Treffen in Erbenhausen ueberreicht.
73 de DA0HSC@DF0HMB hsc@darc.de http://www.hsc.de.cx/
Read previous mail | Read next mail
| |