|
DL3MFH > BUS 04.01.96 00:50l 115 Lines 5963 Bytes #-10844 (0) @ OEDL
BID : 1592_DL3MFH
Read: DJ4IP DG4IAD DL8AAU DL5PA DJ3OS DL6MAA GUEST
Subj: Clover vs Packtor(-2)
Path: DB0ZDF<DB0SRS<DB0ABH<DB0RGB<DB0LAN<DB0MWS<DB0AAB<DB0MFG<DL3MFH
Sent: 960103/2202z @:DL3MFH.#BAY.DEU.EU [Munich,JN58rd] #:1592
Liebe OMs.
Es ist schon erstaunlich, da gibt es heftige Befuerworter fuer Clover und
solche fuer Pactor-2. Kaum einer der jeweiligen Gruppen kennt ** BEIDE **
Modes naeher. Aber es heftig geurteilt fuer den 'eigenen' und gegen den
'anderen' Mode und das mit Hilfe von Veroeffentlichungen, die auch nur die
Meinung des jeweiligen Verfassers darstellt, der ebenfalls nur jeweils
einen der beiden Modes kennt. Heftiges Zitieren auslaendischer Magazine
sind auch kein Ersatz fuer Sachlickeit. Uralt Marketing-Trick: Zitieren
einer vermeintlichen Kompetenz.
Dadurch kommt man der Wahrheit nicht naeher! Ueber jeden Mode werden
Wunderdinge berichtet, dass man glaubt die Verfasser wuerden dafuer bezahlt,
was aber meist nicht der Fall ist. Jeder HAM kennt schliesslich Super-Gluecks-
Verbindungen, aber sind das Masstaebe??
Ich habe beiden Seiten NICHT geglaubt und mir beide Modems angeschafft,
PTC-2 und P-38. BEIDE sind bisher nur in relativ geringen Stueckzahlen
hergestellt worden, was schon an den Serien-Nr. erkennbar. Und die Verbreitung
wird auch nicht groesser, wenn immer ein paar wenige HAMs taeglich wild CQ
rufen.
Jeder HAM soll das tun was ihm Spass macht, ich wehre mich aber gegen
eine einseitige Stellungnahme und bewusste Erzeugung von Verwirrung.
Nun zur Sache:
BEIDE Modes haben ihre Vor-und Nachteile ..wie so oft.
Das Clover/Modem ist eine PC-Einbau-Karte, benoetigt keinen IRQ, kein Power-
Supply aber zieht natuerlich immer Strom, wenn der PC eingeschaltet ist.
Bei der Einstellung des Audio-Signals ist man in dem Dilemma, ist der Pegel
zu hoch, uebersteuert man die Eingangsstufe des TRX, ist der Pegel zu niedrig
bringt das Signal vom P-38 zuviel Einstreulaerm aus dem PC mit. Eine unschoene
Sache, aber man bekommt es hin. Sieht man sich das P-38 Board naeher an,
so wird klar, warum es relativ billig ist: uralt Chip-Technologie.
Speicher und Firmware sind so bemessen, dass man bei Wechsel von Clover auf
Pactor-1, Amtor oder RTTY das P-38 neu laden muss. Ein Betrieb mit ueblichen
Terminal-Programmen ist nicht moeglich, eine Befehlsliste nicht verfuegbar,
vermutl. alles HEX od. BIN.
Das Pactor-2 Modem PTC-II ist in einer soliden Alu-Box. Spaeterer Einbau
von 2 Packet-Modems steckermaessig vorbereitet. Eine ordentliche Maildrop
mit viel Speicher erlaubt auch den Betrieb ohne PC und ein Display zeigt das
Call eines Connects. Das Geraet ist gegen Laerm heraus und hinein gut abge-
schirmt und abgeblockt, benoetigt natuerlich eine eigene Stromversorgung und
die RS232 auch einen eigenen IRQ. Beim Ausschalten haelt das PTC-II seine
Parameter bis auf das MYCALL. Das PTC-II anschliessen, Pegel nach Vorschrift
einstellen und man kann loslegen. Umschaltung von Pactor-1 auf Pactor-2
geht automatisch, auch die Feinabstimmung wird vom Modem selbst gemacht.
Eine Fummelei bei Clover, wenn die TRX's nach laengerem QSO warm werden.
Die Moeglichkeiten als digitales Audio-Filter sind evtl. fuer manche OMs auch
eine schoene Zugabe. Sehr hilfreich die Scanning-Funktion fuer den TRX.
Dinge, die man beim P-38 vergeblich sucht.
Leider kann weder das PTC-II Clover, noch das P-38 Pactor-2.
Sogar kann man im Gegensatz zu anderen Modems, PTC-II und P-38 NICHT ohne
weiteres parallel an den TRX haengen.
Was die Software-Unterstuetzung betrifft, so ist hier Clover eindeutig vorne
Durch die Clover-Unterstuetzung des WinLink-MBO Systems sind relativ
viele Boxen in Clover QRV. Das Multimedia-System Express habe ich zwar
selbst noch nicht ausprobiert. Scheint aber eine gute Sache zu sein, wemm
man das Bild des HAMs der Gegenstation auf den Schirm geliefert bekommt(ANSI!).
Bei Clover gibt es kein 'change-over'. Man kann praktisch fast so wie
bei Packet in beide Richtungen arbeiten. Es soll sogar moeglich sein ein
File zu uebertragen und gleichzeitig noch ein Tastatur-QSO zu fuehren.
Man muss sich aber auch darueber im Klaren sein, mit Clover ist man in einer
eigenen abgeschlossenen Welt. Waehrend man bei Pactor-2 auch gleichzeitig
in Pactor-1 oder sogar in Amtor gerufen werden kann. Das Clover-Modem muss
dagegen neu geladen werden, wenn man in Pactor oder Amtor QRV sein will.
Ausserdem scheint die Pactor-1 Implementierung beim P-38 nicht optimal zu sein.
(selbst bei der neueren 'Firmware' nicht)
Die Verfuegbarkeit von Pactor-2 ist noch juengeren Datums. Die 'Firmware'
kann noch keinen Hostmode. Die verfuegbare Software ist noch beschraenkt.
Mailbox-Treiber fehlen noch.
Wie gut funktionieren nun diese beiden Modes? Hier meine Eindruecke
(leider habe ich nur diese zu bieten).
Hat man einen ruhigen Kanal, so kann man schon mit geringsten Signalstaerken
ein Clover-QSO fuehren. Ist der Link einigermassen solide, so ist die
effektive Uebermittlungsgeschwindigkeit beachtlich. Es scheint mir sogar
schneller als mit Pactor-II. Was aber Clover gar nicht gut vertraegt ist
QRM, da wird der Link schnell eine Quaelerei. Pactor und besonders Pactor-2
ist dagegen wesentlich robuster und bieten auch noch bei gestoerten Kanaelen
passablen Durchsatz (siehe auch Bandbreite: Clover 500Hz, Pactor 200Hz)
Als Daumenregel koennte gelten: Clover ist etwa dort am Ende, wo Pactor-1
von 200 auf 100Baud schaltet (bei Standardeinstellung), von Kurzzeitstoerungen
abgesehen. Bei Pactor-2 genuegt es das Link-Packet in Pactor-1 zu uebermitteln
zu koennen. Hat man das geschafft, und ist auf Pactor-2 umgeschaltet, ist
meist noch ein Durchsatz moeglich, der noch ein fluessiges QSO erlaubt.
Nach wie vor gilt:
Fehlende Bandoeffnung kann nicht durch einen noch so guten Mode ersetzt
werden.
Merkmal bester Mode
===========================================
Solide Links : Clover
schwache Links : Pactor(-2)
QRM : Pactor(-2)
Software-Unterstuetzung : Clover
Einfachkeit des Handling: Pactor(-2)
Verbreitung : Pactor(-2) z.Zt NUR wg. Kompatibilitaet zu Pactor-1
Ersatz fuer HF-Packet-
Strecken : Clover
73 de Gerd/DL3MFH
Read previous mail | Read next mail
| |