|
DH8YMB > BAYBOX 28.02.10 15:25l 25 Lines 1160 Bytes #999 (0) @ BAYCOM
BID : S2KDB0FHN04X
Read: GUEST DH8YMB DL8SFG DG8NGN CT1HMN DJ3PU DB1YAK DG4IAD DD3IA DL8BCZ DG9NFL
Subj: OpenBCM 1.07b5 (Info)
Path: DB0FHN
Sent: 100228/1325z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH8YMB @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Markus)
To: BAYBOX @ BAYCOM
X-Info: No login password
obcm 1.07b5 (28.02.2010):
-------------------------
- nur Linux: die bei neuen Linux-Systemen obsoleten Pseudo-TTY Terminals
sind nun durch /dev/ptmx /dev/pts/xx ersetzt (wird fuer OSHELL Aufrufe
verwendet); will man unbedingt dennoch die alte Pseudo-TTY
Methode einsetzen, so ist vor dem Compilieren unter config.h
die Definition #define oldpty auszukommentieren
- nur Linux: ist auf dem Linux System G++ 4.x installiert (bei neueren
Systemen ist dies default so), wird geschaut, ob noch alternativ ein
GCC-3.3 Paket installiert ist (bei OpenSUSE kann man z.B. gcc33
zusaetzlich installieren) und falls ja, dies verwendet, da OpenBCM nicht
mit GCC Compilern >v3.4 compiliert werden kann.
73 Markus
----
PS: Bis zu dieser Version hat es nun rund 3.5 Jahre gedauert. Das liegt
daran, dass ich eigentlich das Funk-Hobby kaum noch betreibe. Durch
den Umstieg meines eigenen Homeserver auf OpenSuSE 11.2 waren jedoch
ein paar OpenBCM Anpassungen noetig, damit meine eigene Mailbox ueberhaupt
noch weiterlaeuft. Fuer alle, bei denen 1.07b3 prima laeuft: dies
Update ist dann nicht noetig, es gibt keine neuen Funktionen!
Read previous mail | Read next mail
| |