|
DL9RDZ > AX25 01.03.98 00:03l 30 Lines 1339 Bytes #999 (999) @ DL
BID : S28OE5XBL037
Read: DG2MNF DL3MDI DH2MBM DB8NPM GUEST
Subj: Info zu AX25-Protokollbeschreibung!
Path: DB0ZKA<OE7XBB<DB0ISW<DB0PV<DB0WGS<OE5XBL
Sent: 980228/2156z @:OE5XBL.#OE5.AUT.EU [Mailbox Braunau JN68PC] BCM1.39tb
From: DL9RDZ @ OE5XBL.#OE5.AUT.EU (Hansi)
To: AX25 @ DL
X-BID: S28OE5XBL037
Hallo miteinander,
in lezter Zeit häufen sich hier die Anfragen nach einer Beschreibung des
AX25-Protokolls... Auch wenn dieses doch inzwischen etwas arg veraltet ist
und es doch so langsam Zeit für fortschrittlichere Verfahren würde, ist da
leider (mal ausgenommen von Punkt-zu-Punkt übertragung auf KW) nichts
besseres in Sicht, vor allem nicht als weiter verbreiteter Standard,
und daher das gute alte AX25 immer noch so gut wie das einzige hier im
Packet Radio... :-(
Nur in wenigen Boxen sind noch die Files von Beginn dieses Jahrzehnts
vorhanden, darum spiele ich hier mal das wichtigste davon ein, in der
Hoffnung, daß der eine oder andere es für nützlich hält; das gesendete
BIN-Archiv enthält folgende Dateien:
ax25.txt: deutsche Übersetzung der offiziellen Protokollbeschreibung
AX25 Layer 2 Version 2 (von DK8HI)
ax25_chl.txt: Erweiterung zu EAX25 von PE1CHL (modulo-127-Adressierung)
dama.txt: DAMA-Erweiterung zu AX25, Implementierungshinweise
von DK4EG
dl8gam.txt: Beschreibung des AX25-Protokolls von DL8GAM,DF3VI,DL1GRA
weniger formell, dafür leicht verständlich gehalten
pacdoc.lzh: Einige Texte über das PACSAT-Broadcast-Protokoll (DB2OS)
73 de Hansi dl9rdz@oe5xbl
Read previous mail | Read next mail
| |