OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL8HBS > ATARI    31.12.99 00:10l 44 Lines 2049 Bytes #-9391 (0) @ DL
BID : FNJWF0DL8HBS
Read: DL1MGV DC2MRM DL2PO DO1YFF GUEST
Subj: DP und Y2K
Path: DB0AAB<DB0KFB<DB0CZ<DB0GE<DB0ME<DB0SGL<DB0FHK<DB0SIF
Sent: 991230/2100z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP5.08 $:FNJWF0DL8HBS
X-Info: User S&F received from DL8HBS at DB0SIF
From: DL8HBS @ DB0SIF.#HES.DEU.EU
To:   ATARI @ DL

Hallo,

DB7WD wrote:
> Hallo Atarianer,
> wie verhält es sich denn mit ATARI, DP und Y2000?
> Wenn ich im Kontrollfeld Uhr und Datum entsprechend setze, wird es korrekt
> angezeigt. In DP dagegen wird das Datum auf 01.01.10 gesetzt...
> Gibts da eine Möglichkeit DP die richtige Datumsanzeige 'beizubringen'?

Nein, es gibt keine Möglichkeit. Der Fehler ist allerdings nur ein
Darstellungsfehler. Intern wird (richtig) mit dem Unix-Datum gerechnet. Das
Datum ist also nicht wirklich 10 Jahre nach oben gerutscht.

Als mir der Fehler 1996 oder 1997 auffiel, habe ich versucht, die fehlerhafte
Funktion zu korrigieren, was nicht schwer war, leider habe ich den Compiler
nicht mehr richtig zum Laufen bringen können und mit dem gefixten Source kein
ausführbares Programm mehr erzeugen können. Einen Atari hatte ich damals schon
lange nicht mehr, und das ausgegrabene Archiv mit dem (Pascal-)Compiler war
irgendwie fehlerhaft. Nach Neuinstallation von den Originaldisketten lief der
Code nicht mehr durch den Compiler, nach zwei Tagen habe ich aufgegeben.

Ich habe zwar noch eine Binärversion von DPBOX, die diesen Fehler nicht besitzt,
aber das war eine interne Bastelversion aus der Übergangsphase zu Unix, die
leider so gut durch den (für diese Bastelversionen eingesetzten) Kopierschutz
gesichert ist, daß ich sie nicht für allgemeine Verwendung verteilen kann.
Falls es noch gute Hacker gibt, die wissen, wie man Atari buchstabiert, können
die sich ja an mich wenden. Allgemein verteilen werde ich die sicherlich nicht.

Allerdings (da Bastelversion) enthält die wieder neue Bugs. Und ich vermute,
daß jemand anderes den Kopierschutz auch nicht so einfach knacken kann.

Im Zweifelsfall würde ich mich also über die fehlerhafte Jahreszahlanzeige
hinwegsetzen, intern wird ja wie gesagt alles korrekt berechnet (hoffe ich
jedenfalls :).

Ansonsten ist es wohl langsam Zeit für einen anderen Computer oder ein anderes
Programm.

73 Joachim, DL8HBS


Read previous mail | Read next mail


 16.09.2025 04:57:28lGo back Go up