|
DC7OS > ATARI 28.12.99 22:39l 24 Lines 1119 Bytes #-9391 (2) @ DL
BID : SC9007DC7OS
Read: GUEST DD3IA
Subj: RE: Atari & PC vernetzen?
Path: OE1XAB<OE3XPR<OE6XYG<OE6XHG<OE8XPR<OE7XBB<DB0PV<DB0MAK<DB0HOT<DB0ERF<
DB0NHM<DK0MAV<DB0FC
Sent: 991228/1920z @:DB0FC.#NDS.DEU.EU [JO52FG OP:DF2AU] DP5.08 $:SC9007DC7OS
X-Info: User S&F received from DC7OS at DB0FC
X-Info: Einspielung an Mailboxkonsole
de DC7OS @ DC7OS.DB0FC.#NDS.DEU.EU (Karsten)
to ATARI @ DL
Moin moin Max!
>Gibt es eine Möglichkeit, einen bzw. mehrere Ataris mit PCs zu vernetzen,
>egal über welche Schnittstelle? Könnte man z.B. einen PC als Fileserver
>verwenden?
Als ich noch meinen ATARI im Einsatz hatte, da nutzte ich ein Programm namens
GHOSTLINK um den ATARI und den PC zu vernetzen. Die Software arbeitet ähnlich
InterLink/InterServ via seriellem Nullmodemkabel. Da ganze arbeitet recht
gut. Sollen immer nur einzelne Dateien größeren Umfanges übertragen werden,
so gibt es da noch eine Software namens PARCP, die das parallele
LapLink-Kabel braucht. Bei Bedarf muß ich mal sehen, ob ich diese Software
noch irgendwo finde. Leider habe ich seit knapp einem Jahr, wegen defekter
Hardware, keinen ATARI mehr im Einsatz. Schade, der F030 lief stabiler und
schneller als jedes WinDOOF-System, was ich seit dem im Einsatz habe.
73 de Karsten DC7OS
---
Dieser Text wurde nicht unbedingt unter Beachtung der neuen
deutschen LinxSchraiPUNK geschrieben!
Read previous mail | Read next mail
| |