OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG1FBP > APPLE    08.07.01 21:28l 18 Lines 1612 Bytes #999 (0) @ DL
BID : GG6232DB0SIF
Read: GUEST
Subj: nix neues ??
Path: DB0ROF<DB0CWS<DB0SIF
Sent: 010708/1815z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP6.00 $:GG6232DB0SIF
From: DG1FBP @ DB0SIF.#HES.DEU.EU (Michael)
To:   APPLE @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Hallo Mac-Userinnen und Mac-User,
aber vor allem liebe Funkfreunde und Programmierer am Mac
Nachdem ich heute zum wiederholten male auch wieder nur als neueste Nachricht in DB0GIS etwas vom 21.12.2000 sah, kommt bei mir die Frage, ist Packet unter den Mac-usern 
noch eine Betriebsart, oder haben mittlerweile alle Funkamateure noch zusŠtzlich einen Wintel-PC stehen, damit sie Packetradio tun kÜnnen ??
Ich schreibe diese Zeilen mit hilfe von Jim's Wisky, version 4501, was wohl die letzte Version war.
Das einzigste, was wohl noch regelmЧig geupdatet wird, ist das Programm Multimode, leider eine Shareware zum Preis von 98$ !!
Einem in meinen Augen schon Kommerziellem Preis, allerdings hat das Programm auch fast kommerzielle MÜglichkeiten der tondecodierung
auch Ÿber audio-USB-Adapter an den ganz neuen Mac's ohne Audio-Eingang
Vielleicht gibt es ja auch aktive os_X-Leute, die evtl eine software wie z.b. TNT und Digipoint zum MacOS_X portieren kÜnnen, 
mir fehlt dazu leider das wissen um das wie und wo. Das das neue MacOS_X ja in weiten Teilen einem Linux/NetBSD-System entspricht,
braucht ein erfahrener Coder vielleicht nur wenige Zeilen anzupassen, die Spitze wŠre ein Kernel-ax25 unterstŸtzung
von Keyspan z.b. gibt es einen beta-treiber, der auf ziemlich unterster ebene im system die seriellen schnittstellen von deren USB-Seriell-Adaptern ermÜglicht,
also evtl auch einem entsprechenden kernelmodul ???
Vielleicht habe ich ja doch den einen oder anderen mal etwas "angeregt" ???
73 de Micha


Read previous mail | Read next mail


 12.09.2025 17:24:23lGo back Go up