|
DL8OL > ANTENNEN 16.03.05 22:58l 58 Lines 2406 Bytes #999 (0) @ DL
BID : IDGOYYDB0ABZ
Read: OE5AKM OE1DMB GUEST
Subj: Hallo Andreas (T4FD)
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0ERF<DB0ABZ
Sent: 050316/2036z @:DB0ABZ.#NDS.DEU.EU [Salzgitter JO52FD] DP6.00 $:IDGOYYDB0A
From: DL8OL @ DB0ABZ.#NDS.DEU.EU (Klaus)
To: ANTENNEN @ DL
oeffentlich gefragt, oeffentlich geantwortet. Das birgt das Risiko, sich
fuerchterlich
zu blamieren oder aber die Chance, dass jeder etwas lernt...
Ich persoenlich wuerde um nichts auf der Welt eine Antenne verwenden, bei der etetwa
ein Drittel der Energie an einem Widerstand verbraten wird, aber bitte: Wat
dem een sien Uul is dem Annern sien Nachtigall..
Alledings, lieber Andreas begreife ich nicht, wie DU auf einen Balun 1:9 kommst?Ich habe das Ding mal mit dem Mmana durchgerechnete und kam auf folgende
Impedanzen
-
7 MHz = 1061 Ohm
10 Mhz= 908 Ohm
14 MHz= 13111 Ohm
18 MHZ= 487 Ohm
21 MHZ= 445 Ohm
24 MHz= 643 Ohm
28 MHz= 936 Ohm.
Sehe ich mir diese Ergebnisse an, so schreit das foermlich nach einer Huehner-
leiter..
Gut, auch ich bin ein kleiner Plagiator und zog darauf hin den "Rothammel" zu
Rate,
der in der Tat (Huch, so eine Selbstbestaetigung tut richtig gut!) eine HL von
600 Ohm (ist aber nicht kritisch) empfahl. Setzt natuerlich eine entsprechende
Matchbox voraus, aber die sollte man sowieso haben.
Der neue Rothammel, letzte Ausgabe fuehrt einen OM auf, der herausgefunden habenwill, dass eine gute Moeglichkeit (sic) ein Balun 1:6 (nicht: 1:9!) sei, bei -
einem Schluckwiderstand (alleine dieser Begriff laesst meine Haare in die Hoehe gehen!) von 330 Ohm..
Gut, seien wir nicht gehaessig sondern hilfreich: Die Belastbarkeit dieses
Widerstandes sollte etwa ein Drittel der aufgewendeten Leistung sein und
natuerlich induktionsarm..
Du siehst, lieber Andreas, dass ich da etwas skeptisch bin, aber bitte, auch
ich lerne gerne..
Solltest DU diese Antenne bauen, so wuerde ich mich freuen, da einen Erfolgs-
bericht zu lesen!
Meine Alternative: Einen Dipol à la DL1VU 0 2x 6,5 Meter und Huehnerleiter..
(Bei mehr Platz zur Verfuegung auch 2x 12,5 Meter etc)
Sei es wie es sei, ich persoenlich freue mich immer wieder, wenn heutzutage
FA tatsaechlich noch mit solchen Fragen kommen und mit Freud'scher Neugierde
(etwas, was mich auszeichnet, hi ha ho) an neue Gebiete heran gehen..
Nachtrag zu Deiner Frage, warum der Balun 1:9 nicht gehen soll: Es ist moeg-,
lich,
dass da ein Bein im Ausgang ebenfalls auf Masse liegt..
Das ist die uebliche Schaltungsvariante, wenn man einen Langdraht damit anpassenwill..
Aber bitte sehr, nur eine Vermutung, nicht mehr!
mfG Klaus
furchtloser Experimentoer
Read previous mail | Read next mail
| |