OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE6MRG > ANTENNEN 26.02.05 18:37l 35 Lines 1795 Bytes #999 (0) @ DL
BID : Q25OE6XHG008
Read: OE5AKM DL6NDQ GUEST
Subj: Danke!
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0SL<DB0FSG<OE7XLR<OE7XBB<DB0PV<OE2XOM<OE5XBL<OE6XPE<
      OE6XHG
Sent: 050226/1559z @:OE6XHG.AUT.EU [AFC-Steiermark/Graz (OE6OWG)] BCM1.47
From: OE6MRG @ OE6XHG.AUT.EU  (Richard)
To:   ANTENNEN @ DL

Liebe Funkfreunde!

Auf meine Anfrage betreffend das SWR eines auf eine bestimmte Frequenz
abgestimmten Dipols fuer andere Frequenzen bekam ich etliche Antworten, fuer
welche ich mich nunmehr generell bedanke.

Eine vorgeschlagene Loesung mittels eines Programmes hat mir mangels 
Erfahrung mit diesem Programm Schwierigkeiten gemacht, bzw. glaubte ich
nicht an die ausgewieenen Werte, weil sie so stark streuten. Dann habe ich 
kurzer Hand einen Dipol gespannt und so lange abgelaengt, bis er auf 3.340 kHZ,
das ist eine unserer Arbeitsfrequenzen, resonant war. Mittels eines vorhandenen
Baluns 2 : 1 speiste ich dann ueber 20 m Koaxialkabel ein und errechnete aus den
Vorlauf- und Ruecklaufleistungen im Shack erst einmal das SWR. Dann ermittelte ich
unter Berucksichtigung der Kabelverluste die SWR an der Antenne und dann wieder 
die Zusatzverluste, dies mittels der Diagramme laut Rothammel. Somit bekam ich dann
die Gesamtverluste durch Addition der Verluste und Zusatzverluste.

Das Ergebnis war interessant. Bei der Resonanzfrequenz betrug das SWR 2,5. Die 
schlechteste Frequenz ergab ein SWR von 35 (auf den Fusspunkt der Antenne
bezogen), was aber immer noch 30 W an der Antenne bei 100 W Ausgangsleistung ergab.
Dies liegt noch weit innerhalb der Zufaelligkeiten eines Antennendiagrammes.

Ich werde daher von dem vorgesehenen Konzept nicht abgehen und im Interesse der
Einfachheit und Betriebssicherheit eine Koaxspeisung verwenden mit einem 
moeglichst daempfungsarmen Koaxialkabel, welches ich beliebig nach den
baulichen Gegebenheiten im Dachboden verlegen kann im Gegensatz zur 
Huehnerleitung, die mir unter den gegebenen Umstaenden auch nur ein kaum
besseres Ergebnis liefern kann.

Danke nochmals!

73 de Richard



Read previous mail | Read next mail


 26.08.2025 01:44:06lGo back Go up