|
OE6MRG > ANTENNEN 13.02.05 14:05l 19 Lines 608 Bytes #999 (0) @ DL
BID : D25OE6XHG005
Read: DL7NDF DL9NDQ GUEST
Subj: Theoretische Bestimmung des SWR?
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0PV<OE2XOM<OE5XBL<OE6XPE<OE6XHG
Sent: 050213/1227z @:OE6XHG.AUT.EU [AFC-Steiermark/Graz (OE6OWG)] BCM1.46
From: OE6MRG @ OE6XHG.AUT.EU (Richard)
To: ANTENNEN @ DL
Liebe Funkfreunde!
Folgendes Problem stellt sich mir wieder, eigentlich mehr nur des Interesses
halber:
Ich fertige einen Dipol fuer beispielsweise 3,5 MHz. Dieses hat laut Literatur sagen
wir einen Fusspunktwiderstand von 70 Ohm, mittels Match trasnsformiere ich auf
50 ohm und ueber einen Balun 1 : 1 bekomme ich dann ein SWR am Koaxkabel
von 1.
Gibt es eine einfache Rechnungsmoeglichkeit, um das SWR fuer andere benachbarte
Frequenzen zu bestimmen, etwa fuer 2, 3, 4, und 5 MHz?
Fuer Hinweise danke ich bereits im Voraus!
73 de Richard
Read previous mail | Read next mail
| |