OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DJ3KJ  > ANTENNEN 02.02.05 18:09l 29 Lines 1380 Bytes #999 (0) @ DL
BID : IBAKPS_DB0LJ
Read: OE5RCO DK8NZ GUEST DG5YMS DD6ZJ
Subj: Re: Kompromiss für 160m DL
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0EA<DB0RES<DB0LJ
Sent: 050202/1606z @:DB0LJ.#RPL.DEU.EU [Mayen-KO,JO30QJ] DP6.00 $:IBAKPS_DB0LJ
From: DJ3KJ @ DB0LJ.#RPL.DEU.EU (Robert)
To:   ANTENNEN @ DL 

Hallo Chris,

eine Kompromissantenne zu finden,bei nicht bekannten Möglichkeiten ist schwer.

Grundsätzlich kann man sagen das Antennen mit möglichst viel Drahtlänge auf
160 ein lautes und stabiles Signal produzieren. Der Wirkungsgrad bei nur max.
75 Watt in DL sollte hoch sein, da der Störabstand in den seltensten Fällen so
komfortabel ist wie auf 40 oder 80 Meter.

Gute Antennenmöglichkeit bei geringen Platzverhältnissen ist das zurückfalten
eines Dipols. Einmal zurückgefaltet = unter Lambda ¼ in Abhängigkeit zum
Abstand. Die Realisierung mit Speißern wie in verschiedener Literatur wie im
Rothammel gezeigt, ist mechanisch nur schwer ins Gleichgewicht zu bringen.
Leichter lässt sich dies mit vier Aufhängepunkten verwirklichen. Sollte das
immer noch zu lang sein 2-mal oder öfter zurückfalten oder Abstand der
Dipolhälften vergrößern. Vorteil dieser Methode, hier entstehen weniger
Verluste als an einem Dipol mit Sperrkreisen.

Einen guten Eindruck hatte ich aber auch von der einen oder anderen L-
Antenne ca.  7-8 Vertikal und 30-32 Meter Horizontal. Angepasst mit
Fuchkreis oder anderen Tuner. Hierbei nicht zu vergessen ein Radialnetz
mit z.B. drei mal 13 Meter.

Ich hoffe das Du wenigstens ein wenig Platz hast um das ein oder andere
aufbauen zu können.

Vy 73 aus der Schneeeifel de Robert (DJ3KJ).


Read previous mail | Read next mail


 11.08.2025 18:24:37lGo back Go up