|
DL8OL > ANTENNEN 26.01.05 13:55l 23 Lines 1079 Bytes #999 (0) @ DL
BID : IAXATTDB0ABZ
Read: OE5AKM DK3TB DK8NZ DL5DKW DL3RK DL7NDF GUEST DJ7VU
Subj: Delta Loop versus Dipol??
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0ERF<DB0ABZ
Sent: 050126/1204z @:DB0ABZ.#NDS.DEU.EU [Salzgitter JO52FD] DP6.00 $:IAXATTDB0A
From: DL8OL @ DB0ABZ.#NDS.DEU.EU (Klaus)
To: ANTENNEN @ DL
Hallo Freunde, bin seit gestern stolzer Besitzer des neuen "Rothammel" - ein superdolles Buch - und da stach mir gleich die verkleinerte (Multiband) Delta-
loop in die Augen und reizt jetzt meine Faust'sche Neugierde..
Ganz kurz fuer diejenigen, welche nicht an das Buch kommen: Auf der Spitze
stehendes Dreieck mit einem Gesamtumpfang von 20 Meter, an der unteren Spitze
mit einer 10 bis 11 Mtr langen Huehnerleiter gespeist.
Diese Antenne ist fuer die Baender 7, 14, 21 und 28 MHz laut Rothammel stromge
speist mit einer Eingangsimpedanz rund um die 60 Ohm..
So, jetzt kommt meine Frage: WER hat schon mal so etwas gebaut (meinetwegen
auch eine auf der Spitze stehende Einband-DL) und kann mir sagen, wie sie
sich im Vergleich zu einem freihaengenden Dipol verhaelt??
Ist das eine Antenne, besser fuer den Deutschland- oder den Fernverkehr geeig-
net??
Vielleicht die Antwort, da sicherlich auch von allgemeinem Interesse in die
Rubrik?? (P-Mails sind natuerlich hoch willkommen)
Danke fuer die Muehe
Klaus
Read previous mail | Read next mail
| |