OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE5AKM > ANTENNEN 19.01.05 19:49l 28 Lines 1379 Bytes #999 (0) @ DL
BID : J1FDB0FHN06J
Read: OE5AKM DC5JQ DK3TB OE6DFD DK8NZ DL5DKW DL9NDQ OE3FAS DL7NDF DC3RJ GUEST
Subj: Nochmals: Antennenlloesung!
Path: DB0FHN
Sent: 050119/1749z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.06b48
From: OE5AKM @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Alfred)
To:   ANTENNEN @ DL
X-Info: Sent with login password

Liebe Funkfreunde,

ich bedanke mich herzlich bei allen Diskutanten fuer die Vorschlaege - auch bei
denen, die mir privat geschrieben haben. Erwartungsgemaess wurden ueberwiegend
vertikale Monopol-Loesungsansaetze eingebracht. Es gab aber auch einige
Vorschlaege zu symmetrischen Antennen, die mir wegen ihrer Unkompliziertheit
hinsichtlich RFI/TVI nicht unsympathisch sind.

Dazu noch ein paar Fragen:

1. Karl Hille propagiert einen angematchten, mit Zweidrahtleitung gespeisten 2
x 6,5 m langen "Allbanddipol", der ziemlich gut gehen soll. Meine
Terrassenlaenge betraegt allerdings nur 8,5 m - ich muesste somit die Enden des
Dipols abwinkeln. Eine einfache Montage waere moeglich, allerdings liefe der
Antennendraht damit nur etwa 2 m ueber der Terrassengrundflaeche (2. Stock!)
und parallel bzw. in naechster Naehe zu den blechgedeckten Terrassenbruestungen
bzw. Trennwaenden zum Nachbarn. - Kann das funktionieren?

2. Welche Gesamt-Minimallaenge muss ein Dipol haben, damit er mit normalen bzw.
Autotunern auf 80 m noch einigermassen angepasst werden kann? Wuerden da meine
2 x 4,25 m noch reichen? (Ich weiss - bestenfalls ein Kompromiss!)

3. Was haltet ihr von einer angematchten Schleife (Oblong) - leicht schraeg vom
Dachueberstand nach W hin abfallend? Allerdings liefe auch hier der
Antennendraht in naechster Naehe zu den Blechabdeckungen...

73, Alfred, OE5AKM
 


Read previous mail | Read next mail


 24.07.2025 01:34:41lGo back Go up