|
OE6MRG > ANTENNEN 19.01.05 11:20l 45 Lines 2235 Bytes #999 (0) @ DL
BID : J15OE6XHG005
Read: GUEST OE5AKM OE6DFD DK8NZ DL6SCU DL9NDQ OE3FAS DL7NDF DC3RJ
Subj: Antennenproblem OE5AKM
Path: DB0FHN<DB0RGB<OE5XBL<OE6XPE<OE6XHG
Sent: 050119/0948z @:OE6XHG.AUT.EU [AFC-Steiermark/Graz (OE6OWG)] BCM1.46
From: OE6MRG @ OE6XHG.AUT.EU (Richard)
To: ANTENNEN @ DL
Lieber Alfred!
Deine Aufgabenstellung gilt analog fuer unzaehlige Funkfreunde mit
deren gleichen Problemen: Die Antenne soll unsichtbar sein, sie soll
nicht stoeren - weder die Augen der Nachbarn noch deren und die
eigenen Geraete - und sie soll wirksam sein. Du hast dir sicher schon
einiges ueberlegt und wirst wissen, dass es nur Kompromisse geben
wird.
Die Loesung von Erich wird wahrscheinlich realisiert werden, naemlich
einen kurzen Dipol mit zwei je 4 m langen Draehten und abgestimmt mit
einem Automatiktuner. Diese Loesung hat den Vorteil, dass man die zwei
Draehte kaum sieht und man so nicht fuer alle Stoerungen verantwortlich
gemacht wird, weiters werden BCI und TVI wegen der Symmetrie minimiert.
Eine Vertikalantenne wird wahrscheinlich nicht in Frage kommen, da diese
fuer 80 m unbedingt eine gute Erdung oder Radials benoetigt, welche Du aus
baulichen Gruenden nicht anbringen kannst. Weiters besteht in deinem Fall
die grosse Wahrscheinlichkeit von TVI etz., da kann ich Balladen singen, wenn
beim Nachbarn ploetzlich der Plattenspieler zu drehen beginnt oder der PC
abstuerzt.
Die Vertikalantenne wird auch optisch nicht schoen sein, wenn so ein Spargel
etliche Meter ueber dach Dach ragt. Und was sagt dann Deine Baubehoerde??
Eine Variante wirst du auch ueberlegen koennen, naemlich eine Magnetik-Loop.
Da gibt es eine Ausfuehrung mit 3,8 m Durchmesser, dieses Monstrum geht auf
80 und 30 m ausgezeichnet, wie weit du in die hoeheren Baender damit kommst,
weiss ich nicht. Und dann gibt es eine mit zwei Windungen, so mit 1 m Durchmesser,
die ist natuerlich elektrisch schlechter aber dafuer kleiner. Damit hatten wir prakti-
kable Erfolge bei einer Nordlandfahrt. Das waere was fuer Eigenbau. Und eine zweite
fuer die hoeheren Baender. Ich habe noch irgendwo Unterlagen einer Firma, ich weiss
nicht, ob die noch existiert. Diese Antennen haben den Vorteil ihrter Kleinheit und
ausgezeichneten Trennschaerfe. Natuerlich spielt auch wieder das Argument des
schoenen Balkons mit....
Viel Spass, Alfred, ich kann nur schmunzeln, wenn andere Funkfreunde mit den
gleichen Problemen sich herumschlagen.
73 de Richard
NS.: Tippfehler behalten.
Read previous mail | Read next mail
| |