OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
HB9SKA > AMSAT    18.06.04 19:38l 198 Lines 5894 Bytes #999 (90) @ DL
BID : HB9SKA0606
Read: GUEST DC3RJ DK8NW DO1KSE DG4YDF
Subj: >=- OSCAR - News 6 / Juni 2004 -=<
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0GV<DB0CZ<HB9EAS
Sent: 040618/1417z @:HB9EAS.CHE.EU [Basel JN37TM] DP6.00 $:HB9SKA0606
From: HB9SKA @ HB9EAS.CHE.EU (Thomas)
To:   AMSAT @ DL
Reply-To: HB9SKA @ HB9PD.CHE.EU
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz


,---------------------------------------------------------------------------,
|   OSCAR - News   17. Jahrgang   Nr. 06/ Juni 2004   Thomas Frey, HB9SKA   |
| Das erste deutschsprachige, unabhängige Bulletin über AMSAT und HAM-Space |
+---------------------------------------------------------------------------+
|   Erscheint auch im old man, dem Organ der USKA, im AMSAT-DL Journal      |
|    und im Internet (WWW). http://home.datacomm.ch/th.frey/oscar.htm       |
'---------------------------------------------------------------------------'


OSCAR-7 (AO-7)
==============
Benny, DO4BMW, konnte am 4. Juni 2004 ein paar schöne QSOs fahren, jeweils in
Mode-A:

16:26 (UTC) EX8MLT 59 / 59 auf 29.350 MHz
18:12 (UTC) SV1BSX 55 / 55 auf 29.450 MHz
18:14 (UTC) IZ1EGT 55 / 57 auf 29.450 MHz
18:16 (UTC) SO5AS  57 / 57 auf 29.450 MHz

(DO4BMW)

                                      ===

OSCAR-11 (UO-11)
================
[Keine News (lB 03.04)]

                                      ===

OSCAR-20 (FO-20)
================
[Keine News (07.04 ex)]

                                      ---

OSCAR-29 (FO-29)
================
Das JARL FO-29 Kommando-Team wünscht Empfangsrapporte. Das Abschaltproblem
erfolgte nicht wegen zu geringer Spannung, der Grund ist unbekannt. Um das
Problem zu analysieren braucht das Kommando-Team die folgenden Informationen:

1. CW-Telemetrie, empfangen bei einem nächtlichen Überflug
2. Zeit und Status des Analog-Transponders
3. andere Hinweise

Senden Sie den Bericht bitte per EMail an lab2@jarl.or.jp mit dem Titel
"FO-29 reception report".  (ANS)

                                      ===

OSCAR-40 (AO-40)
================
[Keine News (lB 03.04)]

                                      ===

OSCAR-16 (AO-16)
================
[Keine News]

                                      ---

OSCAR-19 (LO-19)
================
Da bei LO-19 die Laderegelung der Batterien ausgefallen ist, erhalten diese
konstant den vollen Ladestrom. Im ständigen Sonnenlicht könnten die Akkus da-
her Schaden nehmen. Der CW-Sender erzeugt mit knapp einem Watt HF-Leistung
ein starkes Signal mit Telemetrie-Informationen. Informationen und ein Deco-
dierprogramm für DOS ist unter http://www.dl6dbn.de/amsat/lo-19/ zu finden.
(HB9SKA)

                                      ---

OSCAR-22 (UO-22)
================
[Keine News]

                                      ---

OSCAR-27 (AO-27)
================
AO-27 wurde seit dem 16. Mai 2004 nicht mehr gehört, als der TEPR-Fahrplan
geändert wurde. Seit dem 17. Mai befindet sich der Satellit wieder in Erd-
schatten. Am 20. Mai um 00.00 UTC schaltete sich der Sender 3 oder 4 mal mit
Telemetrie ein und aus und ist seither verstummt.  (ANS)

                                      ---

OSCAR-32 (GO-32)
================
[Keine News (lB 04/04)]

                                      ---

OSCAR-41 (SO-41)
================
[Keine News (lB 02/04)]

                                      ---

OSCAR-46 (MO-46)
================
[Keine News (lB 03.04)]

                                      ---

OSCAR-44 (NO-44)
================
[Keine News (lB 02.04)]

                                      ---

OSCAR-45 (NO-45)
================
NO-45 ist nach wie vor als Digipeater mit dem Call KE6QMD, z.B. für APRS,
aktiv. Direkte Connects sind nach eigenen Experimenten auch möglich. Aber
die Mailbox sollte man, wie schon berichtet, nicht connecten.  (HB9SKA)

                                      ---

OSCAR-50 (SO-50)
================
Robin Haighton, VE3FRH, konnte den CTCSS-Ton veröffentlichen, um als "Kon-
trollstation" SO-50 zu aktivieren. Das Vorgehen ist wie folgt:

1. Sende auf 145.850 MHz für maximal 2 Sekunden einen Ton von 74.4 Hz. Dies
   wird den Timer für 10 Minuten aktivieren. Aber diesen Ton bitte nur
   senden, wenn keine QSO's zu hören sind und der Empfang sonst in Ordnung
   ist !

2. Fahre nun auf 145.850 MHz mit dem bekannten Sub-Ton 67.0 Hz Dein QSO
   innerhalb des 10 minütigen Fensters.

3. Zu Punkt 1. Das erneute Senden des 74.4 Hz-Tons setzt den Timer wieder
   zurück.

(ANS)

                                      ===

CUTE-1
======
[Keine News]

                                      ---

QuakeSat
========
[Keine News (12.04 ex)]

                                      ---

CANX-1
======
[Keine News (08.04 ex)]

                                      ---

XI-IV
=====
[Keine News]

                                      ===

ISS
===
Am diesjährigen Space Symposium der AMSAT-UK soll am 31. Juli erstmals
darüber diskutiert werden, eine ATV-Anlage auf der Internationalen Raum-
station ISS zu installieren. Es wird ein Uplink im 23cm-Band anvisiert und
die Ausgabe soll digital auf 13cm erfolgen. Weiterhin ist eine Aussenkamera
für Livebilder der Erde vorgesehen. Federführend für die Diskussion ist
Graham Shirville, G3VZV, der einen Vortrag zu dem Thema halten wird.

Das Symposium an der University of Surrey geht bis zum 1. August und steht
allen Funkamateuren offen. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten
Sie unter http://www.uk.amsat.org/.  (DARC)

                                      ===

Rückkopplung
============
Tnx 4 msg: Benny-DO4BMW

Infos, konstruktive Anregungen und Beiträge sind immer gerne willkommen !

,-----------------+-----------------------------+---------------------------,
| ²²²² ²²²²       |  Thomas - HB9SKA            |  Satelliten &     ³       |
|    ²    ²       |                             |                 ÚÄÁÄ¿     |
|    ²  ²²²  von  |  PR: @HB9PD.CHE.EU          |  HAM-Space  ²²²Íµæ-SÆͲ²² |
|    ²    ²       |                             |                 ÀÂÄÂÙ     |
|    ² ²²²²       |  E-Mail: hb9ska@amsat.org   |  Station         / \      |
'-----------------+-----------------------------+---------------------------'



Read previous mail | Read next mail


 02.06.2024 04:00:32lGo back Go up