OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DK5EC  > AMSAT    10.04.03 20:01l 25 Lines 1008 Bytes #999 (0) @ DL
BID : A4DDB0NDK00Q
Read: DG8NGN GUEST DB0FHN
Subj: re:ECHOLINK
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0SL<DB0FSG<DB0GAP<DB0SAA<DB0TTM<DB0SWR<DB0MW<DB0IDN<
      DB0AIS<DB0NDK
Sent: 030410/1641z @:DB0NDK.#NRW.DEU.EU [IGDF Niederkassel-JO30MU] openbcm1.03
From: DK5EC @ DB0NDK.#NRW.DEU.EU (Karl)
To:   AMSAT @ DL
Reply-To: DK5EC @ DB0MKA.#NRW.DEU.EU
X-Info: No login password

Liebe OMs und SAT-Freunde,
diese Disussion ueber ECHOLINK hat wir ja schon mal, sie ab 2.2.03
nach dem Space Shuttle Unglueck.
ECHOLINK ist mitnichten ein Ersatz fuer Packet. Letzteres
ist fuer mich immer noch die Nr. 1, um interessante Infos
herauszuholen und hineinzustellen.
Ich muss Reinhard aber zustimmen, wenn er sagt, es ist eine
h*chst interessante Technik, der wir OMs nicht verschliessen
duerfen. Ich hatte viele ISS-QSOs mit Lauren, die bei diesem
Unglueck umgekommen ist. ECHOLINK gab mir die Chance,
ueber einen VHF-Repeater (W5NAC) die Suchaktivitten live
zu verfolgen.
Ein anderer Aspekt ist das fuer uns OMs sehr ntzliche Projekt ARISS,
das teilweise auch ECHOLINK fuer die Verbindung von Schulklassen mit
den Astronauten der ISS erm*glicht, natuerlich mit einem OM mit
guter Sat-Anlage als Umsertzer zwischen ECHOLINK und VHF.

73, Karl

DK5EC@DB0MKA
dk5ec@amsat.org


Read previous mail | Read next mail


 03.04.2025 16:12:25lGo back Go up