OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DJ1KM  > AMSAT    07.04.03 10:21l 25 Lines 1314 Bytes #999 (0) @ DL
BID : 74DDB0UHI00L
Read: GUEST DB0FHN
Subj: AO-40-Update 7.4.2003
Path: DB0FHN<DB0ZWI<DB0CHZ<DB0ERF<DB0ABZ<DK0MAV<DB0UHI
Sent: 030407/0824z @:DB0UHI.#NDS.DEU.EU [Laatzen|JO42VH|DG4OAE] bcm1.43l
from: DJ1KM @DB0UHI.#NDS.DEU.EU (Reinhard) to: AMSAT @ DL
X-Info: No login password

Hallo Freunde,
ALON/ALAT ist jetzt 45/3 Grad. Wir beginnen, ALAT auf 20 Grad anzuheben; 
das dauert etwa eine Woche. Wenn wir ALON/ALAT = 45/20 erreicht haben, 
werden wir das Passband und die Magnetorquer abschalten. Dann driften 
wir hinter Sonne hinterher auf ALON/ALAT ~315/20 zu. Abhängig von der 
Spin-Rate benötigen wir dafür ca. einen Monat. Wenn wir den ALON-Wert 
erreicht haben, werden wir ALAT auf 0 herunter bringen. Das Passband 
wird wieder eingeschaltet und zu den frühen MA-Werten des Orbits 
verschoben. Dann werden wir hinter der Sonne her jagen bis ALON/ALAT 0/0. 
--- W4SM für das Kommando-Team
-------------------------------------------
mit den augenblicklichen ALON/ALAT-Werten von 45/3 haben sich Squintwinkel
eingestellt, die erst bei recht hohen MA-Werten Funkverkehr ermöglichen.
Erst ca. ab MA180 kommen sie in einen Bereich, wo es möglich wird, die Bake
fehlerfrei aufzunehmen, vorher kann man sie zeitweise noch nicht einmal
hören. Ab ca. MA200 ist dann auch Funkverkehr bis zum Ende des Passbands
bei MA240 möglich, teilweise mit Einsatz von nur sehr kleiner
Uplinkleistung. Dabei hilft natürlich auch dann die kurze Distanz zur Erde.
  
73
 Reinhard, DJ1KM
www.dj1km.de                          


Read previous mail | Read next mail


 19.04.2025 10:40:50lGo back Go up