OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  16.08.08 19:11l 448 Lines 16354 Bytes #999 (360) @ DL
BID : G8IDB0FHN05J
Read: GUEST DB2IX
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 320 vom 10.08.2008
Path: DB0FHN
Sent: 080816/1711z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password

Sachsenrundspruch Nr. 320
vom 10.08.2008


Aus dem Inhalt: 

 1. Hinweis des DV
 2. Funktionstraegerseminar in Baunatal
 3. Amateurfunk-Fernkurs Klasse A
 4. Aus dem ARRL-Letter
 5. Mitteilung bei Anschriften- AEnderungen
 6. WAE feiert 60 Jahre
 7. Treffen Amateurfunk Erzgebirge
 8. Distrikts- Loetseminar
 9. Aktivitaetswettbewerbe der Distrikte H,S und W
10. Info zur QSO-Party
11. Afu-Treffen in der Oberlausitz
12. Zusammenarbeit TU Dresden und Funkamateure bei   
    Satelliten-Projekt
13. Funkertreffen OV RC Oberweissbach, X38 



1. Hinweis unseres DV Karl-Heinz, DL6EV

Laut Mitteilung vom 14.7.08 der Geschaeftsstelle aus 
Baunatal liegen von folgenden OV's noch keine Vollmach-
ten fuer das Konto des OV's vor:
S05/06/08/09/13/15/18/24/25/27/28/29/32/33/35/37/38/41/
44/47/52/53/55/58/62/63/64 und 70.
 
Ich bitte die OVV's sich umgehend mit der Ge-
schaeftsstelle in Verbindung zu setzen und diese Pro-
bleme zu klaeren. 
Diesbezueglich koennen sich die OVV's auch die Liste 
fuer die noch fehlenden Unterlagen von Baunatal zu-
schicken lassen. 


2. Funktionstraegerseminar in Baunatal
Das vierte Informations- und Fuehrungsseminar des DARC 
e.V. in Baunatal findet vom 17. bis 19. Oktober statt. 
Ziel des Seminars ist es, die Funktionstraeger ueber 
die Strukturen des Verbandes zu informieren und ihnen 
Unterstuetzung und Tipps fuer die Ausuebung des Amtes 
zu geben. Neben den Themenbereichen OV-Mappe, DAS@PC, 
Vereinsrecht und Haftungsfragen sowie Versicherungsfra-
gen wird es eine Grundlagenschulung in Sachen Presse- 
und Oeffentlichkeitsarbeit geben. Leider sind nur noch 
wenige Plaetze frei. Wer Interesse an dieser Schulung 
hat, sollte sich schnell anmelden.
Die Teilnahme an verschiedenen Workshops am Abend ist 
den Teilnehmern freigestellt. Die Anmeldung muss mit 
dem Distriktsvorsitzenden abgesprochen werden, da der 

Distrikt die Finanzierung von 80 Eu. pro Teilnehmer ue-
bernimmt. Der Teilnehmer traegt an dem dreitaegigen Se-
minar einen Eigenanteil von 30 Eu. Der DARC e. V. ueber-
nimmt die Uebernachtungs- und vollen Verpflegungsko-
sten. Anreisekosten und Tagegelder werden nicht erstat-
tet.
Ihre Anmeldung nimmt in der Geschaeftsstelle Frau Rooch 
entgegen unter Tel.: (05 61) 9 49 88 23 und E-Mail: 
s.rooch@darc-afz.de.


3. Amateurfunk-Fernkurs fuer die Klasse A
Im September beginnt der Fernkurs des DARC e.V. fuer 
die Genehmigungsklasse A - Eine gute Gelegenheit, fuer 
alle Teilnehmer des E-Fernkurses 2008 ihre Genehmigung 
zu erweitern. Der Fernkurs wird mit seinen 20 Lektionen 
etwa 20 Wochen dauern. Eckart Moltrecht, DJ4UF, wird 
den Lehrgang betreuen. 

Parallel zum A-Lehrgang bietet der DARC auch wieder ei-
nen Kurs fuer die Klasse E an. Hilfestellung und Unter-
stuetzung finden die Prueflinge bei Amateurfunk-Paten 
in ihrer Naehe. Bisher haben bundesweit 380 Paten ihre 
Hilfe zugesagt. Naehere Informationen zum Ausbildungs-
angebot und Patenprojekt unter
www.darc.de/ausbildung/


4. Aus dem ARRL Letter 25.7.2008 

In der zweiten Sitzung des Jahres 2008 beschloss das 
Board of Directors der ARRL die Regel 5 aus dem Ab-
schnitt III der DXCC Regeln zu streichen. Diese Rege-
lung hatte im Rahmen des ARRL-Diplomprogramms verboten, 
Logs oeffentlich zu machen. Dagegen stand die seit meh-
reren Monaten umgesetzte "Open Logs Policy" des CQ 
World Wide Contests, wo tausende Logs aus den CQWW Con-
testen des Jahres 2007 veroeffentlicht sind. Damit du-
erfte die seit Juni 2006 schwebende Diskussion ueber 
oeffentliche Logs beendet sein. Nachzulesen im Internet 
unter: http://www.arrl.org/arrlletter/08/0725


5. Mitteilung bei Anschriftenaenderungen
- Quelle: DARC -
Wir moechten Sie bitten, uns bei Adress- oder Namens-
aenderungen zeitnah zu informieren, da die Post ab 
01.01.2009 Gebuehren fuer Adresskorrekturen oder fuer 
die Mitteilung der Umzugsadresse erhebt. 
Die Aenderungsmitteilungen durch die Post beliefen sich 
im ersten Halbjahr 2008 auf ca. 650 Adressen von ca. 
45.000 Mitgliedern. Bitte helfen Sie uns, diese Kosten 
so gering wie moeglich zu halten.

Informationen bei:
Petra Wolfram, DO1DPK
Tel.: 0561 94988-15
E-Mail: p.wolfram@darc-afz.de

6. WAE feiert 60 Jahre

Um die ganze Welt am Jubilaeum "60 Jahre WAE" teilhaben 
zu lassen, laedt das DARC-Referat fuer DX-und HF-Funk-
sport als ideeller Traeger die Funkamateure der Welt
ein, am WAE-Marathon teilzunehmen und viele Verbin-
dungen mit europaeischen Funkpartnern zu taetigen.

Der WAE- Marathon findet vom 9. August bis 14. Septem-
ber 2008 statt. Die zeitlichen Eckpfeiler des Marathons 
bilden die beiden Conteste, die eng mit dem WAE-Diplom 
verbunden sind, der WAEDC CW und der WAEDC SSB. Beson-
ders fuer unsere aussereuropaeischen Freunde sind diese 
Wettbewerbe eine gute Moeglichkeit, viele Bandpunkte 
fuer den WAE-Marathon zu erwerben.

Marathonzeitraum: 
Beginn: 09.08.2008 0000 UTC (Beginn des WAEDC CW)
Ende:   14.09.2008 23:59 UTC (Ende des WAEDC SSB)

Betriebsarten: Alle fuer den Amateurfunk zugelassenen 
Betriebsarten (Hinweis fuer Contestteilnehmer: Teilneh-
mer z.B. an RTTY-Contesten waehrend dieses Zeitraumes 
koennen die Wettbewerbslogs fuer den WAE-Marathon wer-
ten lassen)

Baender: Alle fuer den Amateurfunk zugelassenen Berei-
che
Logeinreichung: Bis spaetestens 15.10.2008 (Abgabe-
schluss WAEDC SSB) per E-Mail Logformate: ADIF, Cabril-
lo. 

Urkunden: Bei Erfuellung der Bedingungen fuer ein WAE60 
(analog der WAE-Ausschreibung) erfolgt Benachrichti-
gung mit der Moeglichkeit zum Selbstdruck der Urkunde 
ueber das Internet. 

Diplompunkte: Soweit ein QSO von beiden Partnern be-
staetigt wird, gelangt es ins DCL (DARC- Contest-Log-
buch) und kann damit fuer alle WAE, EUROPA- Diplome, 
EUDX und DLD geltend gemacht werden

Gebuehren: Keine

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter 
www.wae60.de 


7. Treffen Amateurfunk Erzgebirge 
- mitgeteilt von Harald, DL2HSC -

Am 4. Oktober findet das diesjaehrige Treffen Amateur-
funk Erzgebirge in Boernichen statt, diesmal zeitlich 
von der AREB in Dresden entkoppelt. 
Das Treffen beginnt um 10.00 Uhr im Waldhof. Wer 
bereits am vorhergehenden Feiertag anreisen und am 
Freitagabend erste Kontakte zu weiteren Teilnehmern
bei einem geselligen Beisammensein knuepfen moechte,
kann die Uebernachtungsmoeglichkeiten im Ort und der
Umgebung nutzen.

Wir hoffen, mit unserem Vortragsangebot wieder eine in-
teressante Veranstaltung durchfuehren zu koennen: 
- Der Vortrag von Prof. Madhukar Chandra unter dem Ti-
tel "Die Mikrowellenaugen des Wetterfrosches" be-
schaeftigt sich mit einem modernen Wetterradar. Inter-
essant sicher auch fuer Mikrowellenspezialisten, Stich-
wort "rainscatter". 

- Andreas Auerswald, DL5CN, referiert ueber den Netz-
werktester NWT und seine Einsatzmoeglichkeiten. Im Be-
trieb sehen kann man die Stand-Alone-PSK31-Loesung des 
AATiS e.V. AS631. Zu diesem Bausatz wird es ein Bau-
Seminar speziell fuer Jugendliche des Distrikts Sachsen 
und des OV S01 geben. (siehe nachfolgende Meldung im 
Rundspruch) 

- Herr Findeisen von der Aussenstelle Dresden der Bun-
desnetzagentur informiert ueber neue gesetzliche Rege-
lungen und die Arbeit der Behoerde, den Amateurfunk be-
treffend. 

Heisse Diskussionen gibt es sicher rund um SOTA und das 
geplante German Mountain Award. 

Weitere Informationen (auch zu Uebernachtungsmoeglich-
keiten) unter www.wildenstein.de/amateurfunk. 

Auf Grund der begrenzten Platzkapazitaeten bitte per 
Mail bis spaetestens 26.09. anmelden (dl2hsc@darc.de). 


8. Distrikts-Loetseminar PSK31-Controller
- mitgeteilt von Thomas, DL8DXW -

Der Distrikt Sachsen veranstaltet in Zusammenarbeit mit 
dem Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in 
der Schule e.V. (AATiS) einen Workshop zum Aufbau des 
PSK31-Controllers AS631. Mit diesem Selbstbaugeraet ist 
PSK31-Empfangs- und Sendebetrieb ohne PC moeglich. 

Der Workshop findet am Sonnabend, 15.11.08 zwischen 
10:00 und 15:00 Uhr im Beruflichen Schulzentrum Elek-
trotechnik Dresden statt und richtet sich ausdruecklich 
an jugendliche DARC-Mitglieder bis 27 Jahre. Die Semi-
narkosten betragen 25,- fuer Jugendliche und 50,- EUR 
fuer   sonstige  DARC- Mitglieder. Die OVīs werden se-
parat per e-Mail ueber Details informiert. 

Anmeldungen mit Name, Anschrift, Rufzeichen/SWL-Nr., 
DOK und Erreichbarkeit, also e-Mail bzw. Tel. nimmt ab 
sofort OM Thomas, DL8DXW, unter der e-Mail-Adresse   
as631-dd@gmx.de   entgegen. 



9. Aktivitaetswettbewerbe der DARC-Distrikte Nie-
dersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt 2008

Wir erinnern nochmals an die Aktivitaetswettbewerbe der 
Distrikte H, S und W  am Samstag, 30. August von 06:00 
bis 15:00 Uhr UTC. Wir hatten im Sachsenrundspruch Juli 
ausfuehrlich dazu informiert. Alle XYLs und OMs werden 
zur Teilnahme aufgerufen, damit auch in diesem Jahr an 
die guten Ergebnisse der Vorjahre angeknuepft werden 
kann. 
Die Ausschreibung dazu ist auf der Distriktwebseite zu 
finden.
Das HAM HSW-Logbuchprogramm der aktuellsten Version 
kann unter www.qslonline.de   gedownloadet werden.


10. Info zur QSO-Party.
- mitgeteilt von Andreas, DF9AL -
 
Ab sofort koennen liz. YL und OM, die bei der Juni-
Party ab 2008 ein Log eingereicht haben, die gearbeite-
ten Postleitzahlregionen zusaetzlich zu vorhandenen 
QSL-Karten fuer das Postleitzahlen-Diplom des VFDB ver-
wenden. Hierzu wurde mit dem Diplom-Manager, DL2ZN, 
folgendes vereinbart:
 
1. Logs fuer 2008 fragt DL2ZN beim Party-Team an, alle 
Logs werden gespeichert.

2. ab 2009 sollte mit dem Log der Party ein entspre-
chender Vermerk in der E-Mail sein, das Log wird dann 
automatisch weitergeleitet.

3. Die Ausschreibung beim VFDB sowie die Excel-Datei 
zur Beantragung wurden entsprechend geaendert. Bei Be-
antragung mit normaler GCR-Liste sind die Party-QSO's 
entsprechend zu kennzeichnen. Die Beantragung laeuft 
wie bisher ausschliesslich ueber den VFDB-Manager.

4. Hinweis: das Grund-Diplom kann entweder auf KW fuer 
50 oder auf UKW fuer 25 Postleitzahl-Regionen beantragt 
werden. Fuer die Party-QSO's sind die ersten beiden 
Stellen der PLZ ausreichend.


11. AFU-Treffen in der Oberlausitz
- mitgeteilt von Wolfgang, DL8DWW, OVV S04 -

Der Ortsverband Loebau, S04, laedt zum diesjaehrigen 
AFu-Treffen am 27.09.2008 in der Oberlausitz ein und 
wir wuerden uns freuen, wieder zahlreiche Besucher be-
gruessen zu koennen.
 
Das Treffen wird, wie schon im Jahr 2006 in 02791 Oder-
witz, OT Niederoderwitz, in der Gaststaette "Sportler-
Heim" stattfinden. Oderwitz liegt unmittelbar an der 
B96, ca. 12 Km vor Zittau.

Besucher, welche die Autobahn nutzen, fahren bis Baut-
zen und benutzen dann die B6/B178 in Richtung Zittau. 
In der Ortslage Grosshennersdorf faehrt man auf die 
Ortsverbindungsstrasse Richtung Oderwitz, OT Niedero-
derwitz.
 
Auf dem Kottmar-Relais, 145,625 MHz, werden wir bei 
Bedarf Ortsunkundige ans Ziel zu lotsen.

Programm: 

10:00 Uhr  	Eroeffnung
10:30 Uhr  	Infos der BNetzA, Herr Findeisen 
11:00 Uhr  	SDR-Radio, Andreas Auerswald, DL5CN 
11:45 Uhr    	Peter Zenker, DL2FI, 
12:30 Uhr       VP6DX-Aktivitaet, Dietmar Kasper,
                DL3DXX
13:00 Uhr       Mittagspause 
                Flohmarkt 

 
12. Zusammenarbeit von TU Dresden und Funkamateuren 
bei Satellitenprojekt
- mitgeteilt von Thomas, DL8DXW -

Studenten der TU Dresden planen fuer 2010 den Start ei-
nes ersten eigenen Mini-Satelliten (SOMP) im CubeSAT-
Format 10x10x10 cm mit einer Masse von 1 kg. Wissen-
schaftliches Ziel von SOMP (Students Oxygen Measurement 
Project) ist die Messung von atomarem Sauerstoff in ei-
ner Hoehe von ca. 450 km. Wie bei aehnlichen CubeSAT-
Missionen ist fuer die Telemetrie-Uebertragung die 
Nutzung des 70cm-Amateurfunkbandes geplant. In der stu-
dentischen Arbeitsgruppe arbeiten u. a. Funkamateure 
der OVs S07 und S01 mit. 
Zum Einsatz kommen soll ein zurzeit von Martin, DM1EF, 
entwickeltes Funkmodul auf Basis eines modernen SDR-
Konzepts. Fuer den Empfang und die Auswertung der Daten 
sollen auch die Dresdner Klubstationen DL0TUD und 
DL0IKT einbezogen werden. Das Institut fuer Luft- und 
Raumfahrttechnik der TU Dresden hat mit einem Brief an 
den OV S01 offiziell eine Zusammenarbeit mit dem DARC 
bei diesem Projekt vorgeschlagen. 

Quelle u.a. 
http://tu-dresden.de/aktuelles/newsarchiv/2008/7/somp/
newsarticle_view


13. Funkertreffen des OV Oberweissbach, X38
- mitgeteilt von Roland, DL2ARO, OVV RC Oberweissbach - 

Vom 15. bis 17.08. findet das Funkertreffen des OV RC 
Oberweissbach, X38 im Waldhotel und Bunkermuseum "Renn-
steighoehe" in Frauenwald statt. Unser Funkertreffen 
ist diesmal Bestandteil der  1. Event-Boerse fuer
Militaerfahrzeuge und Oldtimer auf dem Rennsteig. 

Hier unser Veranstaltungsplan fuer Samstag, 16. August: 
Es praesentieren sich Behoerdenfahrzeuge sowie Touris-
mus- und Eventstaende. Mit dabei sind unter anderen das 
Trabantgeschwader Zella-Mehlis, das Meininger Zweirad-
museum sowie der Fanfarenzug Ilmenau.

Neben den Bunkerfuehrungen, die ganztaegig stattfinden, 
haben wir ein originales NVA-Feldkino mit 16mm Filmpro-
jektor geordert. Ganztaegig finden hier auch Filmvor-
fuehrungen statt.

Neben den gigantischen Fahrzeugen erwartet die Besucher 
eine Vielzahl an liebevoll organisierten Highlights, 
die keine Langeweile aufkommen lassen. 

Die Landeswelle Thueringen sorgt den ganzen Tag fuer 
gute Stimmung waehrend kleine Haendlerstaende zum fla-
nieren einladen.

Die Webradios "Happy Station" und "Chaos Radio" prae-
sentieren mit ihrer Aktion "BUNKER-RADIO" ab 15.08.  
18:00 Uhr bis 16.08. 12:00 Uhr einen 18-Stunden- Sende-
marathon aus der Bunkeranlage in Frauenwald.
Wie Webradio funktioniert zeigen Rene und Marco mit der 
besten Mischung aus guter Laune und Comedy.

Informationen dazu unter: www.happy-station.de und 
www.chaos-radio.de

Und hier der Zeitplan:
9:00 Uhr        Eroeffnung durch den Buergermeister von 
                Frauenwald
ab 10.00 Uhr    Unterhaltung und Animation durch die  
                Landeswelle Party Crew
13:30 Uhr       Festrede Buergermeister Frauenwald
14:00 Uhr       Landeswelle Party - live on Tour  
18:00 Uhr       Ziehung der Tombola - Hauptpreise 
Ab 20  Uhr      Event-Night fuer Aussteller und Gaeste 
                im ungewoehnlichen Ambiente
                In der Turnhalle "Trachtenfest"  mit
                DJ Oetzi Double und Tochter
 

Weitere geplante Aktivitaeten:
Fuchsjagd, Tombola, Preisschiessen, Besichtigungs-
moeglichkeit eines Objektes des automatisierten Fueh-
rungs- und Leitsystems (AFS) der LSK/LV.

Von der Nachrichtenzentrale koennen QSO's unter dem Ru-
Rufzeichen DK0FAF auf KW und UKW mit SEG 100/ SEG-15 
und U700 gefahren werden. Hierfuer wird eine Sonder-
QSL-Karte zur Verfuegung gestellt. Amateurfunkbetrieb 
unter Ausbildungsrufzeichen ist moeglich.

Der RC- Oberweissbach gibt anlaesslich des Funkertref-
fens ein Kurzzeitdiplom heraus

Wertungszeitraum:  10.08. - 24.08.2008	
DK0FAF                                      10 Punkte
DK0RFF und DL0OBW                            8 Punkte
Verbindungen mit Teilnehmern des 
Treffens, auch Clubstationen - laut 
Anwesenheitsliste -                          5 Punkte 
Sonstige Verbindungen                        2 Punkte
Mindestpunktzahl: 38  

Der Antragsteller mit der hoechsten Punkzahl erhaelt 
zusaetzlich einen Pokal.  Fuer die Wertung der hoech-
sten Punktzahl muessen die Antraege, Logauszug,  bis 
zum 30.09.08 eingegangen sein, der allgemeine Einsende-
schluss fuer die Antraege ist der 31.12.2008.

Keine Band- und Betriebsartenbeschraenkungen, ein-
schliesslich Relaisverbindungen ! Jede Station darf un-
abhaengig vom Band und Betriebsart nur einmal gewertet 
werden.

Das Diplom kostet 5,- EUR, bei Postversand zuzueglich 
1, 45 EUR Porto in Briefmarken. Postanschrift: Roland 
Witter, DL2ARO, Sonneberger Str. 107, 98744 Oberweiss-
bach

Weitere Informationen auf den Internetseiten: 	
www.rc-oberweissbach.de     oder 
www.waldhotel-rennsteighoehe.de


Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. 
Den  Rundspruch senden  wir jeweils am 2.Sonntag im 
Monat - den naechsten mithin am 14.09.2008 - 10:00 
Uhr Ortszeit auf 3,62 MHz sowie ueber DB0ANA (2m) 
und DM0FI (70 cm). Wolfgang, DL8DWW, uebertraegt 
den SRS ueber das Loebauer Relais DB0LOE. 

Zuarbeiten bitte bis Donnerstag, 11.09.2008 - 21:00 
Uhr nur an Ben, DL4ZM.  Mailto: dl4zm@darc.de 


73's und awdh
de BEN DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen



Read previous mail | Read next mail


 14.05.2025 05:21:42lGo back Go up