|
DL3JGN > SACHSEN 13.07.08 17:10l 263 Lines 8418 Bytes #999 (360) @ DL
BID : D7IDB0FHN051
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 319 vom 13.07.2008
Path: DB0FHN
Sent: 080713/1510z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To: SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password
Sachsenrundspruch Nr. 319
vom 13.07.2008
Aus dem Inhalt:
1. Ueberpruefung von Amateurfunkstellen
2. Afu-Treffen in der Oberlausitz
3. Aktivitaetswettbewerbe der Distrikte N; S; W
4. Hinweise zum UKW-Contestpokal Sachsen
5. DX- Informationen
1. Ueberpruefung von Amateurfunkstellen
- Quelle: DARC -
Wie bekannt wurde, fuehrt die Bundesnetzagentur stich-
probenartige Ueberpruefungen von Amateurfunkstellen
durch.
Bisher wurden bereits Amateurfunkstellen in dieser Wei-
se geprueft, jedoch geschah dies meistens auf Grund von
Anlaessen, d. h., wenn z. B. ein Antrag auf Auskunft
nach UIG vorlag oder besorgte Nachbarn die Einhaltung
der Grenzwerte ueberprueft sehen wollten.
In Zukunft jedoch kann es auch zu zufaelligen Ueber-
pruefungen kommen, wobei Parameter der Sendefunkstelle
im Zusammenhang mit der Amateurfunkverordnung oder der
BEMFV ueberprueft werden koennen. Solche Ueberpruefun-
gen sind legitim. Es wird davon ausgegangen, dass die
Anzahl der Ueberpruefungen in einem sehr ueberschauba-
ren Rahmen bleibt.
Trotzdem ist jetzt ein guter Zeitpunkt, die Unterlagen
der Amateurfunkstelle - insbesondere deren Dokumentati-
on nach BEMVF - noch einmal auf Vollstaendigkeit zu
pruefen.
Einer Pruefung wird dem Vernehmen nach eine Anmeldung
vorausgehen, die ggf. noch Gelegenheit laesst, Unklar-
heiten mit einem Mitarbeiter im EMV-Referat abzuklae-
ren. Hilfestellung erhalten Sie auch bei der Techni-
schen Verbandsbetreuung in der Geschaeftsstelle des
DARC.
Informationen bei:
Thilo Kootz, DL9KCE
Tel.: 0561 94988-40
E-Mail: t.kootz@darc-afz.de
2. AFU-Treffen in der Oberlausitz
- mitgeteilt von Wolfgang, DL8DWW, OVV S04 -
Der Ortsverband Loebau, S04, laedt zum diesjaehrigen
AFu-Treffen am 27.09.2008 in der Oberlausitz ein und
wir wuerden uns freuen wieder zahlreiche Besucher be-
gruessen zu koennen.
Das Treffen wird, wie schon im Jahr 2006 in 02791 Oder-
witz, OT Niederoderwitz, in der Gaststaette "Sportler-
heim" stattfinden. Oderwitz liegt unmittelbar an der
B96, ca. 12 Km vor Zittau.
Besucher, welche die Autobahn nutzen, fahren bis Baut-
zen und benutzen dann die B6/B178 in Richtung Zittau.
In der Ortslage Grosshennersdorf faehrt man auf die
Ortsverbindungsstrasse Richtung Oderwitz, OT Niedero-
derwitz.
Auf dem Kottmar-Relais, 145,625 MHz, werden wir bei
Bedarf Ortsunkundige ans Ziel zu lotsen.
Programm:
10:00 Uhr Eroeffnung
10:30 Uhr Infos der BNetzA, Herr Findeisen
11:00 Uhr SDR-Radio, Andreas Auerswald, DL5CN
11:45 Uhr Peter Zenker, DL2FI,
12:30 Uhr VP6DX-Aktivitaet, Dietmar Kasper,
DL3DXX
13:00 Uhr Mittagspause
Flohmarkt
3. Aktivitaetswettbewerbe der DARC-Distrikte N; S
und W
- mitgeteilt von Guenter, DL5YYM -
Am Sonnabend, 30.08.2008 findet der diesjaehrige
Aktivitaetswettbewerb der Distrikte Niedersachsen,
Sachsen und Sachsen-Anhalt statt und zwar:
06:00 - 07:00 UTC 3,5 MHz SSB
07:00 - 08:00 UTC 3,5 MHz CW
08:00 - 09:00 UTC 28 MHz SSB
09:00 - 10:00 UTC 28 MHz CW
12:00 - 14:00 UTC 144 MHz CW-SSB-FM
14:00 - 15:00 UTC 432 MHz CW-SSB-FM
Frequenzen: 3,5 MHz, 28 MHz, 144 MHz und 432 MHz
Zu arbeitende Stationen: Alle
Klassen: A = 80 m/10 m CW
B = 80 m/10 m SSB
C = 2 m SSB/CW/FM
D = 70 cm SSB/CW/FM
QSOs ueber aktive Umsetzer sind im Contest unzulaessig.
SWL: Die Klassen sinngemaess wie Klassen A, B, C, D der
Sendeamateure. Sendeamateure koennen unter ihrem Ruf-
zeichen ein SWL-Log einreichen. SWL's duerfen max. 5
Stationen mit der gleichen Gegenstation loggen, danach
muessen mindestens 5 QSOs mit einer oder mehreren ande-
ren Gegenstation(en) folgen und erst dann darf die er-
stere Gegenstation wieder maximal 5 mal geloggt werden,
usw. Ein eigenes Call als Sendeamateur darf nicht als
Gegenstation im SWL Log stehen.
Datenaustausch: RS(T) + lfd. QSO-Nr. + DOK
(z.B. 599001 W22) Alle QSOs einer Klasse werden fort-
laufend nummeriert.
QSO-Punkte: Jedes neue Rufzeichen zaehlt pro Band einen
Punkt. Doppel-QSO zaehlen nicht, sind jedoch im Log mit
aufzufuehren und als solche zu kennzeichnen.
Multiplikator: Jeder neue DARC-DOK und Sonder-DOK (vgl.
hierzu die Veroeffentlichung in CQDL bzw. auf
www.darc.de aus den Distrikten H, S und W sowie die
VFDB-DOKs Z01, Z08, Z35, Z47, Z78, Z84, Z85 und Z91
zaehlen pro Band einen Multiplikatorpunkt.
Staendige S-DOK der Distrikte sind DN, SAX, DSA, DVH,
DVS, DVW und JR.
Eine Liste von moeglichen, zum Zeitpunkt der Ausschrei-
bung bekannten, Kurzzeit Sonder-DOKs wird auf den Di-
striktsseiten der ausrichtenden Distrikte veroeffent-
licht.
Endpunkte: Produkt aus der Summe der QSO-Punkte und der
Summe der Multiplikatorpunkte
Auswertungen: Es erfolgt eine Gesamtauswertung aller
Teilnehmer und eine getrennte Auswertung nach Distrik-
ten H, S und W. Zusaetzlich erfolgt eine OV-Wertung an-
hand der Gesamtergebisliste, wobei die 3 besten Logs
eines OVs pro Klasse gewertet werden.
Der Erstplazierte einer Klasse erhaelt 100 OV- Punkte,
alle nachfolgenden Teilnehmer erreichen anteilig OV-
Punkte entsprechend Ihrer Punktzahl.
Die Logs sind bis 15.September 2008 einzusenden.
Alle Einsender eines Kurzwellenlogs werden gebeten,
fuer oder gegen die Beibehaltung des 10m-Bandes im HSW-
Contest zu votieren. Im Hinblick auf die Chancengleich-
heit aller Lizenzklassen wurde das 40m-Band aus der
Ausschreibung gestrichen.
Werden die Bedingungen fuer
- das Sachsen-Anhalt-Diplom
- das Sachsen-Diplom
- das Distrikt Niedersachsen Diplom
- das Diplom Strasse der Romantik
- das Silberstrassendiplom
oder Stickern dazu im Contest erfuellt, kann dem Con-
testlog ein Diplomantrag und der Nachweis der Diplomge-
buehrenentrichtung (Kopie des Einzahlungsbelegs) oder
die betreffende Diplomgebuehr in bar oder als Verrech-
nungsscheck beigefuegt werden.
Nicht im Contest erreichte DOKs koennen mit GCR-Liste
belegt werden.
Software: HAM HSW- Logbuchprogramm, download der aktu-
ellsten Version unter www.qslonline.de
4. Hinweis zum UKW- Contestpokal Sachsen
- mitgeteilt von Steffen, DJ5AM -
Steffen laesst mitteilen, dass die Abrechnung des UKW-
Contestpokal Sachsen fuer 2008 unter:
http://www.mydarc.de/dl0bna/contestp.htm
zu finden ist.
5. DX- Informationen (Quelle: DXMB)
EY- Tadschikistan: S57CQ ist jetzt in Tadschikistan und
fuer die naechsten Wochen wird er als EY8/S57CQ zu ar-
beiten sein.
QSLs, auch via Buero, gehen an S57DX.
FH- Mayotte: F6BFH ist bis 9.August als FH/F6BFH
in CW und SSB aus AF-027 zu arbeiten.
QSL ueber das Buero.
TK- Korsika: F8DZY ist als TK/F8DZY bis 3.August
aus der Provinz Furiani (EU-014, DIFM TK-001, WLOTA
1390) QRV.
QSL nach seiner Rueckkehr direkt oder via Buero.
VK9/X- Christmas- Insel: Eine spanisch-portugiesische
Gruppe will von der Christmas- Insel vom 14. bis
21.Juli QRV sein.
Auf http://www.dxciting.com/vk9x kann man sich auf dem
Laufenden halten.
VR2- Hong Kong: Die Olympischen Spiele in Peking werfen
ihre Schatten voraus. So wird die "Hong Kong Amateur
Radio DX Association" (HARDXA) vom 15.Juli bis
31.August das Olympia-Sonderrufzeichen VR2008O in die
Luft bringen.
QSL nur direkt an Charlie Ho, PO Box 900, Fanling Post
Office, Hong Kong, PR China.
4L- Georgien: 4L9MR ist das Call von UX3MR, der sich
bis 3.August in Georgien aufhalten wird. Er plant auch
eine Aktivierung des Leuchtturmes GEO-004.
QSL via Homecall, direkt oder Buero.
8Q- Malediven: Der IARU- Vizepraesident Tim Ellam,
VE6SH, ist bis 20.7. als 8Q7TM von AS-013 QRV.
QSL via Heimatrufzeichen.
Afrika: 9M6XRO ist Mitglied der C9-DXpedition, die vom
16.-30.Juli in der Luft sein wird. Er wird jedoch nur
zeitweise bei der Gruppe sein, denn er ist
in diesem Zeitraum in Suedafrika und in Swasiland auch
solo wie folgt unterwegs:
14.-19.Juli: C91XO, Mocambique
19.-25.Juli: 3DA0OK, Swasiland.
QSL gehen direkt oder ueber das Buero an M3SDE.
Das war unser heutiger Sachsenrundspruch.
Den Rundspruch senden wir jeweils am 2.Sonntag im
Monat - den naechsten mithin am 10.08.2008 - zur
gleichen Zeit auf 3,62 MHz sowie ueber DB0ANA (2m)
und DM0FI (70 cm). Wolfgang, DL8DWW uebertraegt den
SRS ueber das Loebauer Relais DB0LOE.
Zuarbeiten bitte bis Donnerstag, 07.08.2008 - 21:00
Uhr nur an Ben, DL4ZM. Mailto: dl4zm@darc.de
73's und awdh
de BEN DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen
Read previous mail | Read next mail
| |