Q: Was ist IGATE?

A: IGATE ist ein virtueller Packet Radio Knoten und verbindet Packet Radio
   Netze auf Flexnetroutingprotokollbasis mit dem Internet ohne in die interne
   Struktur der jeweiligen Subnetze einzugreifen.

Q: Warum ist IGATE enstanden?

A: Das IGATE-Projekt ist aufgrund der �berflutung der Routingtabellen von
   PR-Knoten (welche eine Kapazit�t von 600 Destinations aufweisen) mit
   Destinatons aus dem Internet (bzw. der Verbreitung von vielen Zielen mit
   aufgesplitteten SSID-Bereichen) entstanden. Dabei haben Internetknoten
   aufgrund ihrer kleineren Laufzeiten Funkknoten aus dem automatischem
   Routing verdr�ngt (Destinations mit der kleineren Laufzeit bleiben im
   Routing). Weltweit sind etwa 1200 Flexnetdestinations bekannt, so dass
   gerade mal die H�lfte der aktiven Knoten gespeichert werden k�nnen. IGATE
   versucht alle bekannten Knoten zur Vef�gung zu stellen.

Q: Welche Prinzipien hat IGATE?

A: IGATE folgt dem Prinzip "Default ist Funk". Das hei�t, wenn ein User
   nicht explizit �ber das Internet gerouted werden will wird der User
   �ber den Funkweg (falls vorhanden) gerouted. Will der User �ber den
   schnellen Internetweg gehen, so muss er via IGATE connecten.
   Ein weiteres Prinzip ist "Priorit�t hat Funk". Das hei�t, dass stets
   �ber Funk angebundene Knoten (sei der Link auch noch so schlecht)
   Vorang gegen�ber Knoten mit reiner Internetanbindung haben. Durch
   die Trennung der Netze ist das bei IGATE automatisch der Fall.

Q: Wie kann ich IGATE nutzen?

A: Einfach den Connect via IGATE ausf�hren oder erst IGATE connecten und
   von der Weiterconnecten. Eine detailierte Anleitung ist mit "man"
   abrufbar. Ein Netz�berblick gibt es mit "gate" und "net".

Q: Was passiert, wenn IGATE ausf�llt?

A: Jedes Gateway hat einen weiteren Link zu einem Backup-IGATE eingetragen.
   Wir wollen ein System entwickeln, dass der Backup-IGATE automatisch
   gestartet wird, sobald das normale IGATE ausf�llt.

Q: Sonst noch Fragen?

A: Nein, ich wurde bestens informiert.

Letzte �nderung: 23.12.2004